Link in neuem Fenster öffnen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg

Bayern (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Das vereiste Schmuttertal in Blickrichtung Hainhofen
23 Bilder

myheimat Schmuttertal
Über das bizarre Eismeer im Schmuttertal

Ein einmaliges aber schnell vergängliches Naturspektakel Auf der Spur der Schwanenfamilie kam ich an den frostkalten Tagen dieses Wochenendes  zweimal in die Schmutterwiesen südwestlich von Westheim und dort erlebte ich Landschaftsbilder, wie man sie bei uns nur selten vorfindet. Die Seenlandschaft, die sich dort häufig durch Niederschläge und Überschwemmung eines Grabens bildet, war komplett mit einer Eisfläche überzogen. Am Samstagmittag  gab es noch einzelne Stellen mit Wasser, aber am...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.01.24
  • 6
  • 6
Kaum zu erkennen: dort sitzt der Gänsesäger am Ufer
3 Bilder

myheimat Schmuttertal
Der scharfe Blick und der Säger

Ich genoß das frühe Licht dieses eiskalten Sonntagmorgen am Schmutterufer und als ich diese Panoramaaufnahme von Schlipsheim schoß, fiel mir ein schwarzer Punkt im Uferschilf auf. Die vermutete Stockente entpuppt sich als Gänsesäger. Diese Spezies ist ansonsten ziemlich scheu, aber vermutlich war ihm auch kalt und er floh erst im letzten Moment und ich kam zumindest zu ein paar Schnellschüssen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.24
  • 2
  • 3
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
11 Bilder

myheimat Neusäß
Auf ein Neues!

Die farbenprächtige Mandarinente ist auch im Neuen Jahr 2024 auf dem Weiher im Schmutterpark zu sehen und gut in die Gruppe der Stockenten integriert. Bleibt abzuwarten, wie sie sich im Frühjahr verhält ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.24
  • 1
  • 2
Auf den zugefrorenen Wiesen fanden die Rehe kaum Halt
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Aufs Glatteis geführt?

Vermutlich hatten diese drei Rehe die Orientierung verloren, als sie gestern plötzlich in großer Entfernung von mir auf den völlig vereisten Schmutterwiesen auftauchten. Sie taten sich sichtlich schwer, das Gleichgewicht zu halten und rannten nach wenigen Sekunden auch wieder panisch zurück in die Richtung, aus der sie gekommen waren.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.01.24
  • 2
  • 3
Wer entdeckt den Hasen?
12 Bilder

myheimat Hirblingen
Sonntagmorgen im "Revier"

Kaum hatte ich an diesem kalten Wintertag das Fahrzeug verlassen, hatte ich auch schon die ersten Rehe vor der digitalen "Flinte". Aber im jetzt kahlen Gelände sehe nicht nur ich die Rehe, sondern sie sehen auch mich bereits aus großer Entfernung. Leider hat meine schußbereite Kamera nicht die nötige Reichweite, um die Fluchtdistanz der Rudel zu überwinden und so blieben wieder mal nur ein paar unscharfe Treffer aus großer Distanz.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.01.24
  • 4
  • 3
Das Ergebnis nach zwei Stunden Müll sammeln:
Kinderwagen, Eisenstange und 7 Müllsäcke! | Foto: Foto Thomas Lamprecht

Aktion einfach freiwillig Müll sammeln
Müllsammelaktion des Bund Naturschutz war erfolgreich

Am Samstag, den 13. Januar führte der Bund Naturschutz eine erfolgreiche Müllsammelaktion durch. In nur zwei Stunden engagierten sich sechs Personen und sammelten entlang des Spazierwegs der Kolping Kapelle, der Berliner Straße und der Thyssenstraße achtlos weggeworfenen Müll ein. Durch ihre gemeinsame Anstrengung konnten sie eine beträchtliche Menge an Müll beseitigen und somit einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten. Der Bund Naturschutz bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihre...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.01.24
Programm 2024 des BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten | Foto: Grafik und Programmlayout: Dietmar Kuhlmann, Karte CC BY 4.0, DTK50, geodaten.bayern.de/opengeodata, Dezember 2023

BUND Naturschutz, Ortsgruppe Neusäß / Aystetten
Veranstaltungen 2024 mit Schwerpunkt: "Flächenschutz"

Der nach wie vor hohe Flächenverbrauch in Bayern ist eines der drängendsten Umweltprobleme. Jeden Tag werden in Bayern mehr als 12,2 Hektar wertvolle Grünflächen, Wälder oder Feuchtgebiete gerodet, asphaltiert, überbaut und versiegelt. Dies entspricht einer Fläche von 17 Fußballfeldern und das jeden Tag. Die Folgen des Flächenverbrauchs sind nicht nur ein gestörtes Landschaftsbild, sondern sie reichen viel weiter. Natur und Artenvielfalt werden beeinträchtigt. Die Lärm- und Luftbelastung nimmt...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.01.24
  • 2
Tuana Karadas und Sirin Efe von der Grund- und Mittelschule Wasserburg helfen bei der Anpflanzung eines naturnahen Strauchgürtels auf BSG-Gelände gegenüber der Kindertagesstätte Weststadt. | Foto: Heidrun Abel
2 Bilder

Baumpflanzung
Günzburgs Jugendliche engagieren sich für das Klima

Im Rahmen der Aktion wurden bereits zehn Bäume nachgepflanzt Die im Jahr 2022 angeregten Nachpflanzungen von Bäumen in der Günzburger Weststadt wurden tatkräftig von Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Wasserburg unterstützt. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Stadt Günzburg, der BSG-Allgäu und des BUND Naturschutz sowie mit der Unterstützung anwohnender Erwachsener und Jugendlicher wurden zehn Bäume und ein Strauchgürtel auf städtischen sowie auf Flächen der Stadtbau...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.12.23
Hier sieht man das Trio auf dem Baum
10 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ein schwarzes Schaf auf dem Baum

Beim heutigen Spaziergang entlang der Schmutterufer entdeckte ich zwei weiße Reiher auf einem kahlen Baum. Der vermeintliche schwarze Rabe dazwischen erwies sich beim Blick durch das Objektiv als Kormoran. Diesen berüchtigten Fischräuber sieht man an der Schmutter rund um Neusäß eher selten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.12.23
  • 1
  • 4
6 Bilder

Habe den Segelfalter in Istanbul erwischt!
Hätte nie geglaubt!

Kaum zu Glauben! Erst in der Türkei erwischt. Eigentlich habe ich schon fast alle Tagfalter schon fotografiert, bis auf Apollofalter, Trauermantel und Segelfalter. Habe Jahrelang vergeblich gesucht. Hätte nie geglaubt dass ich es in der Türkei erwischen würde. In mein diesjährigen Türkei Urlaub wurde ich zu allen plätzen die ich wollte von meinem Bruder mit Motorroller hingefahren. Eines Tages fuhren wir zwischen Balat und Eyüp Sultan, als ich ein großes Schmetterling über mein Kopf flog und in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.23
  • 7
  • 8
Oberbürgermeister Jauernig stellt die langfristigen Potenziale der
Landesgartenschau vor. | Foto: Julia Ehrlich/ Stadt Günzburg
2 Bilder

Vorstellung der Wettbewerbsergebnisse
Intensiver Austausch zur Landesgartenschau Günzburg 2029

160 Besucher haben am Dienstagabend, 12. Dezember, den Weg ins Forum am Hofgarten gefunden, um sich über die Ergebnisse des landschaftsplanerischen Wettbewerbs zu informieren, der im Juni dieses Jahres ausgelobt wurde. Der Ausschreibung zur langfristigen Gestaltung und Nutzung der Flächen waren sechs Büros gefolgt. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig betonte den Mehrwert der Investitionen, die der Stadt und ihren Bewohnern zu Gute kommt. „Wir schaffen Bleibendes für die nächsten Generationen“,...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.12.23
5 Bilder

Türkentaube versucht zu brüten!?
Beobachtung Türkentaube beim brüten

Hier habe ich Beobachtet wie diese Türkentaube auf Fenstersims zwei Eier gelegt hat und versucht es zu brüten. Das Nest-Material zwei drei Zweige sind wenig effektiv um die Eier zu halten. Habe mich gefragt warum ausgerechnet hier und nicht wo anders. Ich denke die Taube möchte den Futterplatz nicht verlieren.  Weil mein Bruder am Küchen Fenster ein Dutzend Stadttauben und ein Dutzend Türkentauben täglich füttert. Zuerst kommen die Stadttauben dran dann die Türkentauben. Manchmal landen sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.23
  • 7
  • 6
18 Bilder

myheimat Schmuttertal
RE(H)LATIV GUTE AUSBEUTE

Am 03. Adventssonntag wollte ich nach längerer Zeit einmal wieder nachsehen, ob in "meinem Revier" Rehe zu sehen wären. Und über die Anzahl konnte ich mich nicht beschweren. In größeren und kleineren Gruppen konnte ich bei dem gut einstündigen Rundgang über die Wiesen und Felder mindestens 30 Tiere beobachten. Für formatfüllende Bilder waren sie leider zu weit entfernt, aber zumindest dem letzten Verbund konnte ich einigermaßen nahe kommen.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.12.23
  • 2
  • 3
4 Bilder

Schwabmünchen ...
... hat einen neuen See!

Die Schneeschmelze hat dazu geführt, dass im Osten ein neuer "See" entstanden ist, auf einer Wiese des Höferbauern. Das weckt Erinnerungen an die Schneeschmelze im März 2006, die schuld an der Überschwemmung im "Taubental" war. Aus einer Straße wurde ein Fluss, der Häuser und sogar einen Supermarkt unter Wasser setzte!

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 17.12.23
  • 5
  • 8
Das Heil sucht der Schwan in der Flucht nach oben
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Wer hat Angst vorm roten Fuchs?

Zunächst herrschte eine ganz entspannte Atmosphäre, als ich heute früh diese siebenköpfige Schwanentruppe fotografierte. Sie hatten mich längst bemerkt, ließen sich aber nicht weiter stören, solange ich respektvoll einen gewissen Abstand einhielt. Doch plötzlich kam unverhofft hektische Bewegung in den Schwarm, sie lärmten und flogen fluchtartig über mich hinweg davon. Kurze Zeit später, sah ich den Störenfried, der den spontanen Abflug ausgelöst hatte: es war einer der Füchse, die an den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.12.23
  • 2
  • 4
38 Bilder

Schmetterlingsfarm in Istanbul
Schmetterlingsfarm (Kelebek Çiftliği)

Es befindet sich auf der asiatischen Seite von Istanbul, in Beykoz. Als ich gelesen hatte dass es in Istanbul genauer gesagt in Beykoz eine Schmetterlingsfarm gibt wollte ich unbedingt ansehen.  Mein Neffe Olcay und sein Vater,  fuhren hin. Während ich hinein ging um einige Aufnahmen zu machen blieben mein Bruder und sein Sohn draußen und tranken einen Kaffee im Garten (vorletztes Bild). Es gab an die 20 verschiedene exotische Schmetterlinge. In einem Raum können die Besucher die Metamorphose...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.23
  • 3
  • 5
Weihnachtsäpfel von der Streuobstwiese | Foto: Bild Dr. Gerd Röder
11 Bilder

Streuobstwiese am Ballonstartplatz
Obstbaum-Schnitt auf der Streuobstwiese

Pflege der Streuobstwiese am Ballonstartplatz Am 3. und am 11. November veranstalteten die BN-Ortsgruppe Gersthofen und der Kleingartenverein Gersthofen einen Obstbaum-Schnittkurs auf der Streuobstwiese am Ballonstartplatz. Als Kursleiter mit langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet zeigte Klaus Benkhart vom Kleingartenverein den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an den beiden Nachmittagen, worauf es beim Obstbaum-Schnitt der verschiedenen Obstsorten ankommt. So sollen Apfel- und Birnbäume in den...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.12.23
So mancher Ausrutscher war nicht zu vermeiden!
9 Bilder

myheimat Neusäß
VORSICHT GLATTEIS!

Anfang dieser Woche war der Weiher fast über die ganze Fläche gefroren und den Enten verblieben nur wenige Quadratmeter zum Schwimmen. Aber sie watschelten tapfer über den glatten Untergrund, nur das Aussteigen aus dem Wasser gestaltete sich manchmal schwierig. Tempi passati ... inzwischen nagt die Sonne gierig an Eis und Schnee und die Enten freuen sich über das wiedergewonnene Naß.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.12.23
  • 3
  • 4
6 Bilder

myheimat Neusäß
Leinwandhelden

Die weiße Schneefläche an den Ufern bot in den letzten Tagen einen besonderen Hintergrund für die Enten, die dadurch fast wie ausgeschnitten und draufgeklebt wirkten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 07.12.23
  • 2
  • 2
Wintereinbruch  | Foto: Marianne Stenglein
3 Bilder

Nahverkehr eingestellt
Schneemengen und chaotische Straßenverhältnisse

ÖPNV am Samstag witterungsbedingt eingestellt – Am Sonntag sollen Busse und Trams wieder fahren Wegen der Schneemengen und chaotischer Straßenverhältnisse mussten die swa auch in Augsburg den Nahverkehr am Samstag, 2. Dezember einstellen. Wie in anderen bayerischen Städten können ganztags keine Busse und Straßenbahnen fahren. Die Busse verkehren seit 7:30 Uhr nicht, Straßenbahnen seit 8:00 Uhr. Die Mitarbeitenden der swa arbeiten mit Hochdruck daran, die Straßenbahntrassen instand zu setzen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.12.23
Foto: Iris Alefelder
11 Bilder

Winter
Wintereinbruch

So sah es gestern Abend auf einem Friedberger Parkplatz aus. Der Schnee war im Gegensatz zu Augsburg schön fest.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.12.23
  • 7
  • 6
Foto: Iris Alefelder
6 Bilder

Schnee
Unmengen von Schnee

Hier in Augsburg ist aller tiefster Winter - es hat ca. 36 Stunden durch geschneit. Der Schneepflug ging bis jetzt nicht durch. Die Straße, die Bürgersteige kann man nur erahnen. Es schneit schon wieder ganz leicht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.12.23
  • 7
  • 5
15 Bilder

myheimat Neusäß
Exotische Schönheit zu Gast in Neusäß

Seit einigen Tagen kann man zwischen der großen Schar von einheimischen Stockenten auf dem Weiher im Schmutterpark eine wunderschöne farbenprächtige Mandarinente entdecken. Die einstmals als Ziervögel in privaten oder öffentlichen Parks angesiedelten ostasiatischen Wasservögel sieht man ab und zu auch als Flüchtlinge auf Gewässern in freier Natur. Die nach und nach entflohenen Paare haben sich inzwischen auch in freien Populationen vermehrt. Im Schmutterpark ist der Einzelgänger zwischen all...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.11.23
  • 2
  • 2
14 Bilder

,,Perfekte Tarnung"
Die Gewöhnliche Nasenschrecke (Acrida ungarica)

Natürlich habe ich auch Tiere und Insekten in der Türkei fotografiert. Hier mal vorab eine Gewöhnliche Nasenschrecke mit Perfekte Tarnung. In Anführungszeichen ,,Gewöhnlich" für mich war es sehr ungewöhnlich, den wenn sie sich nicht bewegt hätte wäre ich nicht im Traum drauf gekommen das es sich um ein Insekt handelt. Habe extra wieder auf mein Hand genommen um es zu verdeutlichen dass es ein Nasenschrecke ist.  Die Gewöhnliche Nasenschrecke (Acrida ungarica), auch kurz Nasenschrecke, ist eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.23
  • 7
  • 6
Mit einer Maschine pflanzen Mitarbeiter der Firma „Lubbe Lisse“ die Blumenzwiebel im Schmutterpark an.
4 Bilder

Neue Blühstreifen im Schmutterpark

Im Schmutterpark wurden zwei weitere Blühflächen mit Krokussen und Narzissen angelegt. Da Blumenzwiebeln von Frühblühern bis zum ersten Frost gepflanzt werden können, konnten jetzt noch Mitte November mit Hilfe eines maschinellen Pflanzverfahrens der niederländischen Firma „Lubbe Lisse“ rund 150 m² Blühfläche angelegt werden. Das maschinelle Pflanzverfahren ist enorm schnell und wirtschaftlich, denn die Grasdecke wird mit dieser Maschine aufgeschnitten und angehoben und gleichzeitig werden rund...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.11.23

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.