Bayern (Bundesland) - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Die Dohlen haben ihre Brutstätten hinter den Fenstern unter dem Dach
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Krieg oder Frieden?

Was hier über dem Kirchturm in Gablingen wie ein Luftangriff aggressiver Dohlen auf das Storchennest aussieht, ist in Wirklichkeit völlig harmlos. Die großen weißen Störche und die kleinen Schwarzkittel bewohnen den Turm auf 2 Etagen. Familie Adebar sitzt ganz oben und die Dohlen, auch Turmkrähen genannt, haben ihre Behausungen ein Stockwerk tiefer hinter den Fenstern. Die geselligen Rabenvögel sind aber wie ihre Verwandten aus dem Flachland sehr lautstark und leben untereinander nicht immer in...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 26.02.24
  • 2
  • 3
Das Nest auf dem riesigen Kirchturm wirkt stabil bei Wind und Wetter
6 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kirchenasyl und Sozialer Wohnungsbau

Die Storchenpaare in Willmatshofen Nach dem Besuch der Reiherkolonie wollte ich in Fischach auch nach den Störchen sehen, traf sie aber im Nest nicht an. Im Ortsteil Willmatshofen war ich dafür doppelt erfolgreich. Wenige hundert Meter vor dem mächtigen Kirchturm hielt sich gerade ein Paar auf einer Fichte auf. Das Nest entstand offenbar in Eigenleistung und erweckt keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck. Da wirkt die Behausung auf dem hohen Kirchturm schon einen wesentlich stabileren...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.02.24
  • 1
  • 3
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Eine ganze Reihe Reiherenten

Die Reiherenten mit ihrem blauen Schnabel, den gelben Knopfaugen und dem kecken Haarschopf sind zweifellos die putzigsten Wasservögel auf der Schmutter und auf kleinen Weihern ringsum, zumal ihre rundliche Form als Vorlage für die berühmten Badeentchen dienen könnte. Allerdings sind sie Fotografen gegenüber immer sehr mürrisch und alles andere als zutraulich. Wer genau hinsieht, wird bemerken, daß der Blick ihrer hübschen Augen eher bedrohlich als freundlich wirkt!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.02.24
  • 3
  • 4
Nur wenn er über die Wiesen läuft, erkenne ich ihn an seinem Hinken
7 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kein Reiher wie jeder andere

Die Silberreiher waren ursprünglich in wärmeren Regionen unserer Erde zuhause. Seit den 90er Jahren sieht man sie immer häufiger auch in unseren heimischen Feuchtwiesen und zwar in großen Stückzahlen. An den Ufern der Schmutter zwischen Diedorf und Gablingen muß man meist nicht lange suchen, bis man einen bei der Futtersuche entdeckt. Mit ihrem weißen Gefieder sehen sie für uns auf den ersten Blick alle gleich aus. In Gablingen habe ich in den letzten Tagen einen Einzelgänger entdeckt, den ich...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.02.24
  • 3
  • 3
Vom Baukran befreit: das Schloß Gablingen und die Pfarrkirche St. Martin
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ganz viel geboten rund um Schloß Gablingen

Von den Spaziergängen in den Wiesen rund ums Schloß Gablingen bringe ich fast immer eine gute "Fotostrecke" mit nach Hause. Allein das schön renovierte Anwesen ist ein echter Blickfang. Aber außer den Störchen nebenan gibt es drunten an den Ufern und auf der Schmutter noch viel zu entdecken, wenn man die Augen offen und die Kamera schußbereit hält. Hier die Ausbeute des heutigen Rundgangs:

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.02.24
  • 5
  • 5
Das höchste Storchennest der Region auf dem Turm der Gablinger Kirche
8 Bilder

myheimat Schmuttertal
Beste Aussichten, Folge 2

Die Störche in Gablingen Nur einen Katzensprung weiter nördlich von Batzenhofen kommt man zu einer der schönsten Postkartenansichten im ganzen Verlauf der Schmutter mit dem Schloß und der Pfarrkirche von Gablingen hoch über dem Fluß. Das Nest auf dem Turm der Pfarrkirche St. Martin ist ebenfalls wieder von einem Pärchen bewohnt und vermutlich werden dort oben auch 2024 erneut Jungtiere schlüpfen. Für den ersten Flug hinunter ins Schmuttertal werden sie viel Mut benötigen!

  • Bayern
  • Neusäß
  • 22.02.24
  • 2
  • 4
Artistisch landen die großen Reiher auf den dünnen Ästen der Fichten
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Auf Fischachs Fichten fischt Fischers Fritze frische Fische ...

Sie sind wieder gelandet! In Fischach hat sich wieder eine große Kolonie Graureiher eingefunden und einige haben schon lautstark mit dem Nestbau auf den riesigen Fichten am Friedhof begonnen. Die Bedingungen waren heute nicht besonders, aber einen ersten Eindruck konnte ich doch mitnehmen. Es sind mindestens 20 der imposanten Vögel auf den dünnen Wipfeln vorübergehend zuhause. Ernährungstechnisch haben sich die Reiher inzwischen auch auf nahrhafte Mäuse umgestellt, die sie zahlreich in den...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.02.24
  • 6
  • 4
Hoch über dem Ortsteil Batzenhofen sehen wir das Storchennest in exponierter Lage auf dem Dach der Alten Mühle
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Beste Aussichten, Folge 1

Die Störche in Batzenhofen Im Gegensatz zu den Diedorfer "Ampelstörchen" bewohnen die Storchenpaare weiter flußabwärts im Gersthofer Ortsteil Batzenhofen und in Gablingen deutlich exklusivere Nester in bester Höhenlage. Die beiden Batzenhofener sind wieder in dem Nest auf der alten Mühle mit Sägewerk direkt neben der Kirche zuhause und haben von dort sicher einen fast unendlichen Blick über das Schmuttertal. Beste Futterplätze und ausreichend Nistmaterial finden sie direkt unterhalb ihres...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.24
  • 1
  • 3
Interessant wird es erst, wenn man den grünen Fleck am Auge erkennt
15 Bilder

myheimat Schmuttertal
Mein Problem mit dem Silberreiher

An Störche und Schwäne komme ich immer wieder mal für brauchbare Bilder nahe genug heran. Nur mit Ihren weißen Verwandten, den Silberreihern habe ich kein Glück. Sie haben sich zwar in den letzten Jahren in unserer Region deutlich vermehrt und man findet meist nach kurzer Suche ein paar Exemplare in den Schmutterwiesen, aber sie sind sehr scheu und flüchten schon bei großem Abstand. Der nahe Autoverkehr stört sie seltsamerweise eher weniger! Heute in Gablingen waren sie zahlreich auf den Wiesen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.02.24
  • 2
  • 2
10 Bilder

Die Höckergans (Anser cygnoides)
Höckergans sperrte meinen Weg

Die Höckergans ist eine Gänserasse, die auf die Domestizierung der Schwanengans (Anser cygnoides) in Nordostasien zurückgeht. Im 19. Jahrhundert wurde sie aus China oder Japan nach Europa eingeführt Höckergänse haben einen dem Höckerschwan ähnlichen Stirnhöcker auf dem Oberschnabel, der bei männlichen Tieren ausgeprägter ist als bei weiblichen und insbesondere bei alten Gantern derart auswachsen kann, dass er beinahe wie ein kleines Horn wirkt. Bei der Wildform ist dieser Höcker nur schwach und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.02.24
  • 1
  • 3
9 Bilder

myheimat Schmuttertal
Frühlingsgefühle, Folge 2

Wer bringt beim Storch die Babies? Am Samstag herrschten im Schmuttertal frühlingshafte Temperaturen im zweistelligen Bereich. Nicht nur die Feldhasen in Gablingen, sondern auch die Störche auf der Mühle in Batzenhofen verspürten in dieser animierenden Atmosphäre den Drang, sich zu vermehren.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 18.02.24
  • 2
Aufgeschreckt im Überschwang der Gefühle
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Frühlingsgefühle, Folge 1

Sorry Meister Lampe, aber als Du am helllichten Tag so geduckt im Feld lagst, dachte ich, Du wärst vor mir in Deckung gegangen. Erst als ich näher kam und Du aufgesprungen bist, habe ich gesehen, daß Deine Partnerin unter Dir liegt. Das war dann wohl der klassische Coitus Interruptus, aber Ihr findet bestimmt noch eine zweite und dritte Chance ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.02.24
  • 3
  • 3
27 Bilder

Frühlingsbilder aus dem Archiv
Frühjahrs-Impressionen aus Dillingen und den Stadtteilen

Der Frühling steht vor der Tür - die Vorboten sind in diesen Tagen schon überall zu sehen und zu hören. Überall sprießt es aus dem Boden, der Vogelgesang am Morgen stimmt auf das Ende des Winters ein. Als Vorgeschmack auf die kommenden Wochen hat die Stadt Dillingen eine bunte Auswahl an Frühjahrs-Fotos aus dem Archiv zusammengestellt, aufgenommen in Dillingen und den Stadtteilen Donaualtheim, Fristingen, Hausen, Kicklingen, Schretzheim und Steinheim. Entstanden sind diese Aufnahmen alle an...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 17.02.24
  • 1
  • 1
Mit der langen Brennweite oder einem Fernglas kann man sie aus respektvoller Entfernung gut beobachten
14 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ganz schön viele Gänse!

Die große Schar Graugänse ist wieder in unseren Feuchtwiesen gelandet und es macht große Freude sie zu beobachten. Leider entdecken sie den Fotografen immer sehr früh und machen ihrem Ärger über die Störung auch lautstark Luft. Aber bei behutsamer Annäherung kommt man ab und zu doch zu lohnenden Bildern.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 10.02.24
  • 2
  • 4
Eines der beiden Nester neben den Ampelmasten direkt über der vielbefahrenen B300 in Diedorf
18 Bilder

myheimat Diedorf
GRÜNES LICHT FÜR DIE DIEDORFER STÖRCHE!

Wird es heuer wieder Nachwuchs bei Familie Adebar geben? Die Zeichen stehen gut für eine weitere erfolgreiches Storchensaison in Diedorf. Schon seit Jahren hat sich die Marktgemeinde zu einem wahren "Hotspot" für Storchenpaare entwickelt. Heuer sind die Nester schon frühzeitig fast ausgebucht, da sich die Vögel auch während des Winters sehr wohl im Schmuttertal fühlen und erst gar nicht mehr die beschwerliche Reise in den Süden antreten. Mit der moderaten Kälte kommen Störche ohnehin gut...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 06.02.24
  • 2
  • 3
12 Bilder

myheimat Schmuttertal
Überflieger

Immer wieder ein faszinierender Moment, wenn die Graugänse über einen hinweg fliegen und immer aufs Neue spannend, ob man ein "Schuß" mit der Kamera trifft

  • Bayern
  • Neusäß
  • 05.02.24
  • 2
  • 3
11 Bilder

Besuchen Sie den „Alpenzeiger“ in Schwabmünchen
solange er nocht steht!

Kindheitserinnerungen “Der Süden von SMÜ“  Wir schreiben ungefähr das Jahr 1958! Man nannte uns nicht mehr Kleine(r), sondern schon Mädle oder Bua. Und so erkundeten wir nach Rücksprache mit unserer Mutter, Vater war ja in der Arbeit, unsere Region, einige 100m entfernt von unserem Elternhaus. Wir müssen Richtung Süden gehen, so lautete die Diviese, um auf einen Aussichtsplatz zu gelangen…..den Alpenzeiger oder auch nur kurz Lindenblütenplatz genannt. Man sah bei Fön tatsächlich die Alpen...

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 05.02.24
  • 6
  • 9
Ein wahres Vogelparadies in den Schmutterwiesen. Zwischen den vielen Graugänsen sind die Trauerschwäne auf Futtersuche.
22 Bilder

myheimat Diedorf
Wenn die Schwäne Trauer tragen

Seltene Gäste im Schmuttertal Eine große Überraschung erlebte ich, als ich am Samstag in den Schmutterwiesen zwischen dem Umweltzentrum und Diedorf unterwegs war. Als ich die zahlreichen und lautstarken Graugänse durch das Objektiv beobachtete, entdeckte ich plötzlich ein wunderschönes Pärchen Trauerschwäne unter ihnen. Und das ist hier in Schwaben durchaus etwas ganz Besonderes. Die auch "Schwarzschwan" genannte Gattung stammt ursprünglich aus Australien und Neuseeland. In Deutschland findet...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 04.02.24
  • 3
  • 4
38 Bilder

Möwen Fütterung am Bosporus-Rundfahrt
Die Silbermöwe (Larus argentatus)

Zweifellos wird man in einer Gegend wo viele Möwen gibt, am frühen morgen von den Katzenhaften kreischen der Vögeln geweckt.  Der „Katzenruf“ klingt wie das langgezogene Miauen einer Hauskatze ist nicht zu überhören. Man könnte meinen es gibt fliegende Katzen. Hier habe ich mit meinem Bruder einige male Boots-Rundfahrten am Bosporus unternommen und dabei einige Aufnahmen von besonderen Fütterung der Möwen gemacht. Sie schreiten förmlich über die Köpfe der Passanten nach Futter. Im Schiff gibt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.24
  • 3
  • 5
14 Bilder

myheimat Stauden
Ich wollt ich wär ein Huhn

Als ich gestern am Staudenhaus beim Kloster Oberschönenfeld auf Fototour war, ließ sich zunächst kein Damwild in dem gegenüber liegenden Freigehege sehen. Dafür konnte ich ein zeitlang die im Garten pickenden Hühner beobachten und bei näherem Hinsehen entpuppten sich diese als wahre Schönheiten.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.01.24
  • 2
  • 4

myheimat Stauden
Ein Raubvogel im Fasching?

Also ehrlich, wenn ich nicht diese rote Maske aufgesetzt hätte, würden mich viele für einen Raubvogel mit prächtigem Gefieder halten, aber so nennen mich die meisten nur "dummes Huhn" ...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.01.24
  • 2
  • 4
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Ich lasse mich nicht verbiegen!

Der Lauf der Schmutter folgt unterhalb von Schlipsheim in ständigen Biegungen noch seinem von Mutter Natur geschaffenen Bett. Der Spaziergang direkt am Ufer ist somit sehr viel länger als die Luftlinie, aber er bietet stets Postkartenblicke auf den kleinen Neusässer Ortsteil und unter dem klaren Winterhimmel präsentiert sich unsere schwäbische Schmutter auch mal walzerblau.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 30.01.24
  • 6
  • 5
Links der erwachsene Kormoran beim Abflug, rechts der Jungvogel mit der weißen Brust
5 Bilder

myheimat Schmuttertal
Kormorane jung und alt

Auf den Bäumen am Schmutterufer kann man derzeit ab und zu die bei Fischern ungeliebten Kormorane sehen. Heute habe ich dieses "Pärchen" entdeckt, es handelt sich aber nicht um Männchen und Weibchen, sondern um einen komplett schwarzen erwachsenen Vogel und um einen "Jugendlichen", erkennbar an dem noch weißen Bauch. Die Fluchtdistanz der beiden war leider sehr hoch.

  • Bayern
  • Neusäß
  • 27.01.24
  • 2
  • 4
Zitat George Monbiot, 2019 | Foto: Claudia Wegele

Umweltstammtisch Gersthofen
Umweltstammtisch setzt sich für Baumschutz ein

Im Rahmen des monatlichen Austauschs beim Umweltstammtisch wurde intensiv über die Themen Baumschutz diskutiert. Die Diskussion zeigte eine beeindruckende Einigkeit unter den Teilnehmern, dass Bäume eine essentielle Komponente für die Reinhaltung der Luft und die Gesundheit der Bürger darstellen. Insbesondere wurden hervorgehoben, wie wichtig grüne Oase in den Wohngebiet sind. Die Teilnehmer betonten, dass der Erhalt grüner Areale nicht nur ökologisch, sondern auch für das Wohlbefinden der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.01.24
Die komplette Familie auf der Schmutter: links die rotschnäbeligen Eltern, rechts das Teenager-Trio. Die beiden "Zwillinge" in der Mitte sind noch deutlich braun gefleckt, der ganz rechts ähnelt schon mehr den Erwachsenen.
36 Bilder

myheimat Schmuttertal
Familie Schwan ist immer noch vereint

Zusammen durch Eis und Schnee Die fünf Schwäne, die im letzten Jahr über längere Zeit in Hainhofen zu Gast waren, schwimmen immer noch zusammen im Familienverbund. Am Wochenende konnte ich sie am Rande der Eisfläche beobachten und mit gegenseitigem Respekt klappte auch das Fotoshooting wieder völlig harmonisch. Von den 3 Jungen sehen sich die zwei noch deutlich braun gefleckten Geschwister sehr ähnlich, während das Gefieder des dritten schon überwiegend die typische weiße Färbung angenommen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 23.01.24
  • 2
  • 5

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.