Mehr Sicherheit im und am Wasser
Schulschwimmwoche im Landkreis Augsburg
Mehr als 1000 Kinder aus dem Landkreis üben das Schwimmen. Kurz vor Beginn der Sommerferien, den viele Familien im Urlaub am Meer oder an heimischen Gewässern verbringen, fand im Landkreis Augsburg auch in diesem Jahr wieder die Schulschwimmwoche statt. Das Ziel der Schulschwimmwoche ist es, Schulkinder der Unterstufe zu sichereren Schwimmern zu machen, indem sie eine Woche mit Schwimmtraining verbringen. In der laufenden Woche sind in den Bädern in Bobingen, Dinkelscherben, Gersthofen,...
Rätsel
Rätsel
Damit unser Gedächtnis nicht ganz einrostet, bis Thomas seine Rätsel wieder einstellt, hätte ich was für euch. Was ist das?
Im Zoologischen Garten
Mit der Familie besuchten wir wieder einmal den Zoologischen Garten und waren begeistert von den vielen unterschiedlichen Tierarten, von einheimischen bis exotischen Tieren. Viele Besucher waren unterwegs mit Kinderwagen oder Bollerwagen. Begeistert waren meine Enkelkinder besonders von den possierlichen Äffchen, Pinguinen und bunten Vögeln. Gemeinsam machten wir auch eine Tour mit dem Zoobähnle. Danach brauchten wir eine Erfrischung, denn der Tag war sonnig und heiß. Raststationen, Bänke zum...
Freizeitangebote für die Sommerferien
Alles rund um das Ferienprogramm im Sommer
Die Vorfreude der Schülerinnen und Schüler auf die bevorstehenden Sommerferien ist groß. Wie kann man das Beste aus seiner Freizeit machen? Viele Städte, Märkte und Gemeinden und auch Träger wie der Kreisjugendring Augsburg-Land bieten ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Die Auswahl ist groß und es ist für jedes Alter etwas dabei. Um den Organisationsaufwand für Eltern gering zu halten, sind auf dem Bildungsportal A³ sämtliche Ferienprogramme vor Ort sowie weitere regionale...
Musical
Familienmusical RitterRost
Mit der Inszenierung des Familienmusicals RitterRost betritt Julia Endrös, Kulturbeauftragte des Marktes Zusmarshausen, Neuland. Erstmalig wird ein Musical von der Idee bis zur Aufführung von Laien umgesetzt. Die Probenarbeiten dafür laufen bereits auf Hochtouren. Die dazu notwendige Bühnentechnik wird dabei von der Bürgerstiftung Augsburger Land mit insgesamt 2000€ unterstützt. Nähere Informationen rund um die Bürgerstiftung erhalten Sie unter www.buergerstiftung-augsburger-land.de Text:...
Aktion
„Gelbes Band“: Pflücken erlaubt!
Durch gelbe Bänder an Obstbäumen der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken Im Spätsommer wird sich im Augsburger Land vielerorts über die reiche Ernte an Äpfeln gefreut. Nichtsdestotrotz passiert es, dass auch einmal Früchte hängen bleiben und schließlich verfaulen. Die Aktion „Gelbes Band“ möchte dieser Verschwendung entgegenwirken mit einer simplen Idee: Mit einem gelben Band werden Bäume oder Sträucher gekennzeichnet, die für den Eigenbedarf abgeerntet werden dürfen. Landkreis Augsburg...
Kurse
Kostenloses Kursangebot für werdende Mütter und andere Interessierte
Gesundheitsregionen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg fördern Frauengesundheit Das diesjährige Schwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention „Frauen – sichtbar & gesund“ rückt die Frauengesundheit in den Mittelpunkt. Frauen haben in verschiedenen Lebensphasen spezifische Gesundheitsbedürfnisse – insbesondere während der Schwangerschaft. Um Frauen in der Schwangerschaft zu unterstützen, bieten die Gesundheitsregionenplus der Landkreise Augsburg und...
Sommerbühne im Brunnenhof Augsburg
Veranstaltungshighlights im August 2024
Von Kurzfilm bis Open Stage, von Rock-Urgesteinen bis Indie-Pop-Newcomern, von Hiphop-Beats bis Melodic-House-Sounds: Die Open-Air-Bühne im Brunnenhof bietet im August Live-Kultur für jeden Geschmack. Termine und Tickets unter augsburg.de/brunnenhof. Programmhighlights im August Am 1. August verwandelt sich der Brunnenhof im Rahmen des Friedensfests in ein Open-Air Kino: Acht teils preisgekrönte Filme über Protest, Debatten und das Ringen um Gerechtigkeit sind Teil eines Kurzfilmprogramms unter...
Endlich einmal Urlaub!
Kolping Zustiftung hilft Großfamilien
Familienstiftung von Kolping Augsburg unterstützt Groß- und Mehrlingsfamilien Wertach. Elf kinderreiche Familien konnten gemeinsam ein schönes Urlaubswochenende im Kolping Allgäuhaus Wertach verbringen. Vom 17. bis 19. Mai 2024 hatte das Familienreferat des Kolpingwerkes Landesverband Bayern die Großfamilien zum Thema „Die Lehre Sebastian Kneipps – ein ganzheitlicher Ansatz für ein gesundes Leben“ eingeladen. Sieben der elf teilnehmenden Familien konnten nur dank der Unterstützung durch die...
Jugendkulturpreis
Landrat Martin Sailer zeichnet fünf Einreichungen aus
Im Rahmen des 11. Jugendkulturpreises, der alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie und dem Kreisjugendring Augsburg-Land vergeben wird, hat der Landkreis Augsburg die Jugendlichen in der Region unter dem Motto „2024 – Die Zukunft ist jetzt!“ zum Mitwirken aufgerufen. Der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Egal ob Foto-, Video- oder Musikprojekt, Theater, Tanz oder Modekollektion – es war alles erlaubt. Hauptsache war es, dass sich die Einreichungen mit den...
Neue Mitglieder
Audit-Gruppe „Barrierefreier Landkreis“ sucht neue Teammitglieder
Aktiv den Landkreis auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit mitgestalten Die Audit-Gruppe „Barrierefreier Landkreis“ ist ein engagiertes Team, das sich aus Menschen mit verschiedenen Behinderungen zusammensetzt und den Landkreis Augsburg, seine Kommunen und auch andere öffentliche wie private Institutionen ehrenamtlich berät. Ziel der Gruppe ist es, die unterschiedlichen Barrieren abzubauen und einen möglichst barrierefreien Landkreis mitzugestalten. Um die Arbeit in der Region noch weiter...
Verkehrsbehinderung
Vollsperrung der Burckhartstraße (Kreisstraße A12) in Welden
Von Montag, 8. Juli 2024, bis voraussichtlich Freitag, 30. August 2024, wird die Burckhartstraße (Kreisstraße A12) in Welden in folgenden Abschnitten aufgrund einer Kanalsanierung im Zuge von zwei Baustellenphasen vollgesperrt: Phase 1: Zwischen der Einmündung Uzstraße (Staatstraße 2032) und Hausnummer 8. Diese Phase dauert voraussichtlich vier Wochen. Phase 2: Zwischen den Hausnummern 13 und 15. Diese Phase dauert voraussichtlich drei Wochen. Die Umleitung erfolg von Welden über die...
Ernennung
Landkreis Augsburg ernennt vier neue Kontingentführer
Kürzlich hat Landrat Martin Sailer vier neue Kontingentführer der Feuerwehrhilfeleistungskontingente im Landkreis Augsburg benannt: Kreisbrandinspektor Thomas Reichel hat ab sofort das Amt des Kontingentführers inne und die Kreisbrandmeister Markus Kelnhofer, Andreas Hafner und Christian Scheer sind seine Stellvertreter. „Die Rolle der Kontingentführer ist von unschätzbarem Wert für die überregionale Katastrophenhilfeleistung. Ich bin überzeugt davon, dass wir mit Ihnen genau die richtige Wahl...
Baumaßnahmen Kreisstraße A5
Ersatzneubau Radwegunterführung bei Horgau-Bahnhof
Nördlich vom Weiler Horgau-Bahnhof im Zuge der Kreisstraße A 5 befindet sich zur Überquerung des Weldenbahnradweges ein Brückenbauwerk aus dem Jahre 1962. Das Bauwerk wurde im Zuge der Bahnverbindung zwischen Welden und Neusäß erbaut. Nach der Stilllegung der Bahnstrecke Ende der 1980er Jahre wurde auf der Trasse der Weldenbahnradweg erstellt. Im Rahmen von Hauptprüfungen wurde das Bauwerk untersucht und ein erhöhter Sanierungsbedarf festgestellt. Daraufhin wurde ein umfangreiches...
Neuer Vorstand des VDI Bezirksvereins
Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure wählt neuen Vorstand
Turnusgemäß standen beim Augsburger Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) Neuwahlen des gesamten Vorstands an. Wahlleiter Stefan Gelb war eigens vom Hauptverein aus Düsseldorf zur JHV im Technologiezentrum Augsburg angereist. Der Bezirksverein vertritt die Mitglieder aus Bayerisch-Schwaben und dem Allgäu. Nach zwei Wahlperioden durfte David Abele nicht mehr für den Vorsitz kandidieren. Sein bisheriger Stellvertreter Christian Könitzer wurde zum neuen Vorsitzenden ab...
Verkehrsbehinderung
Feuerwehrfest zu 150 Jahre Feuerwehr Welden
Von Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, findet das Feuerwehrfest anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Welden mit Festumzug am Sonntag statt. Aufgrund dieser Veranstaltung sind für den Feuerwehr- und Altennachmittag am Samstag, 22. Juni 2024, ab 14 Uhr, die Ganghoferstraße, der Schloßhof und ein Teilbereich der Fuggerstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung verläuft über die Talstraße. Am Sonntag, 23. Juni 2024, sind zudem für den Festumzug ab 14 Uhr alle...
Geringe Nachfrage
Landkreis Augsburg stellt Bürgertelefon ein
Das Bürgertelefon, das der Landkreis Augsburg im Zusammenhang mit der Hochwasser-Katastrophe eingerichtet hat, ist noch bis Freitag, 14. Juni 2024, 12.30 Uhr, unter der Telefonnummer 0821 3102 2000 erreichbar. Danach wird es aufgrund geringer Nachfrage eingestellt. Informationen zu den Hochwasser-Soforthilfen finden Interessierte online unter www.landkreis-augsburg.de/hochwasserhilfe.Landkreis Augsburg stellt Bürgertelefon zum Ende der Woche einLandkreis Augsburg stellt Bürgertelefon zum Ende...
Neuer Geschäftsbereichsleiter
Landrat Martin Sailer begrüßt Alexander Weber
Seit Anfang des Monats hat der Geschäftsbereich Jugend, Familie und Bildung im Landratsamt Augsburg mit Alexander Weber eine neue Leitung. Er folgt damit auf Stefanie Mayr, die im Frühjahr zur Regierung von Schwaben gewechselt ist. In Alexander Werbers Zuständigkeit fallen nun die Fachbereiche „Pädagogische Jugendhilfe“, „Jugend und Bildung“, „Wirtschaftliche Jugendhilfe“, „Vormundschaft, Beistandschaft und Unterhaltsvorschuss“, „Kindertagesbetreuung“ sowie „KoKi – Frühe Hilfen“. Überdies teilt...
Geburtstag
Museum Oberschönenfeld feiert 40. Geburtstag
Beim Oberschönenfelder Sommerfest am Freitag, den 16. Juni, begeht das Bezirksmuseum in Gessertshausen (Lkr. Augsburg) sein 40-jähriges Jubiläum. Große und kleine Besucher/-innen erwartet ein vielfältiges Programm bei freiem Eintritt. Mit der Dauerausstellung „Von der Handarbeit zur Maschine“ öffnete das Museum des Bezirks Schwaben im Jahr 1984 im ehemaligen Schafstall (heute Besucherzentrum) der Zisterzienserinnenabtei Oberschönenfeld erstmals seine Türen. An seine 40-jährige Geschichte...
In eigener Sache
Wow, das sieht ja frisch aus!
Liebe Bürgerreporterinnen und Bürgerreporter, mit dem Monatswechsel bekommt unsere Website den lang ersehnten "frischen Anstrich". Eine kleine Vorschau verrät das Headerbild: myheimat nimmt sich optisch etwas zurück und gibt mit einem dezenten grauen Hintergrund Ihren Fotos mehr Raum zu wirken. Denn Ihre Beiträge sind es, die unsere Plattform so besonders machen - und das wollen wir in Zukunft noch stärker betonen. Bewährte Technik Seien Sie beruhigt: Die bewährte Technik bleibt erhalten....
Neue Blätter braucht das Land
Mit Millionen von Obstaufklebern treiben Fruchtproduzenten und Handelsfirmen ein gemeinsames Spielchen: sie jubeln uns hinterlistig Plastikteilchen unter. Die beiliegende Collage „Neue Blätter braucht das Land“ gehört zur Ausstellung „PLA – NAT – Plastikmüll & Natur“ des Bildenden Künstlers Rainer Mayer aus dem Landkreis Augsburg. Er präsentiert dabei eine Künstlerische Gegenüberstellung von Extremen und kombiniert seine Bildkollektionen „Plastikwirbel – Collagen aus Plastikmüll“...
Haunstetter Naturfreunde
Die Ortsgruppe ist auch in der Frühjahrsaison wieder aktiv
Die Wandergruppe startete bei bestem Wetter mit einer Frühlings-Tour im Donau-Ries durch. Eine etwa 8 km lange sehr abwechslungsreiche Runde führte bei Nördlingen-Holheim zunächst zu den Resten einer ehemaligen Burganlage (Alte Bürg) und weiter zu den freigelegten Fundamenten eines römischen Gutshofes. Sehr interessant: Das Geotop auf dem Höhenrücken des Riegelberges mit den beiden zugänglichen Ofnethöhlen, natürliche Karsthöhlen, die in prähistorischer Zeit von Menschen genutzt wurden....
Verkehrsbehinderung
Vollsperrung in Gessertshausen wegen Reparaturarbeiten
Von Dienstag, 21. Mai 2024, bis voraussichtlich Freitag, 24. Mai 2024, wird die Bahnhofstraße (Kreisstraße A3) in Gessertshausen auf Höhe der Einmündung zur Hauptstraße (B300) aufgrund von Reparaturarbeiten an einem Kanaldeckel und an Wasserschiebern voll gesperrt. Auf der Hauptstraße (B300) ist die rechte Fahrspur in Richtung Ustersbach gesperrt, der Verkehr in Richtung Ustersbach wird durch entsprechende Beschilderung über die Mittelspur/Sperrfläche an der Arbeitsstelle vorbeigeführt. Die...
intersana 2024
Gesundheit erleben!
Die Gesundheitsmesse intersana, das Live-Event in Augsburg und der Region, begeisterte vom 3. bis 5. Mai 2024 das Publikum mit Information, Interaktionen und Impulsen rund um einen gesunden Lifestyle. Zum zweiten Mal nach dem Neustart im vergangenen Jahr bewährte sich das frische Konzept der beiden Veranstalter, der Mediengruppe Pressedruck und der Messe Augsburg, sowohl auf Aussteller- als auch auf Besucherseite. Am 3. Mai 2024 öffneten sich die Türen des Messezentrums in Augsburg für eine...
Verkehrsbehinderung
Vollsperrung der St.-Leonhard-Straße in Maingründel
In Maingründel wird die St.-Leonhard-Straße auf Höhe der Hausnummer 1 bis kurz vor der Einmündung zur B300 aufgrund von Asphaltierungsarbeiten von Montag, 13. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 18. Mai 2024, voll gesperrt. Die Umleitungen verlaufen über die B300 und werden entsprechend ausgeschildert. Text: Landratsamt Augsburg
Europatag am 4. 05.2024
Traditioneller Europatag wieder mit DFG Beteiligung
Am 4. Mai wird traditionell das Augsburger Europafest auf dem Rathausplatz gefeiert. Auch in diesem Jahr war es gut besucht, zudem war der Europa-Truck vor Ort, dann gab es für die Kinder eine Kletterpyramide, ein buntes Bühnenprogramm und über 20 beteiligte Organisationen konnten sich darstellen. Die DFG war natürlich wieder vertreten und die zweite Vorsitzende Maria Gebhard konnte bei der offiziellen Vorstellung auf der Bühne über den Verein Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und...
Besuch des Museums Waldpavillon
in Augsburg durch das BRK Mixteam 96
Am Samstag, 04.05.2024 hatte die Gruppe Mixteam 96 des Bayerischen Roten Kreuzes Meitingen und Gersthofen eine aufregende und lehrreiche Erfahrung beim Besuch des Museum Waldpavillons in Augsburg. Die Gruppe, bestehend aus Menschen mit Handicap, wurde von einem engagierten Jungförster durch das Museum und den angrenzenden Siebentischwald geführt, wodurch der Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Die Themen des Besuchs waren vielfältig und boten den Teilnehmern die Möglichkeit, den...
Wände
Küchenwände
Zwei von euch wollten meine schönen farbigen Wände in der Küche, in den Farben hellblau und ein helleres Pink, näher betrachten. LG Iris