Wassertor

Beiträge zum Thema Wassertor

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Altes Zollhaus (links) und Wassertor in Wismar (Foto: Katja Woidtke)
21 Bilder

Wismar zu Wasser, zu Lande und aus der Luft
Teil 2: Vom Wassertor zum Marktplatz

"Wismar zu Wasser, zu Lande und aus der Luft" lautet meine kleine Serie zur schönen Hansestadt. Nachdem wir bei einer Hafenrundfahrt zu Wasser unterwegs waren, wollen wir Wismar nun also zu Lande erkunden. 2002 wurde die Altstadt Wismars zum UNESCO-Welterbe erklärt. Und das eindeutig zu Recht. Denn wer wie wir die Altstadt durch das letzte erhaltene von ursprünglich fünf Stadttoren betritt, taucht ein wenig in eine andere Zeit ein. Stöckelschuhe sollten bei dieser Tour vom Wassertor zum...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.06.17
  • 9
  • 10
Lokalpolitik
Mehrere Fischerboote haben ihre Liegeplätze im Alten Hafen. Foto: Helmut Kuzina
18 Bilder

Am Alten Hafen von Wismar: Ergänzendes Gestaltungskonzept geplant

In den vergangenen 26 Jahren hat der Hafen der Hansestadt zahlreiche Umgestaltungen erfahren: Gebäude wurden abgerissen, moderne Zentren errichtet, Ferienwohnungen gebaut, Uferbefestigungen erneuert, Promenaden angelegt. Der Alte Hafen ist einer der touristischen Anziehungspunkte von Wismar. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Vorschläge, das Hafenareal besonders zu betonen, Ratschläge, die sich aber nicht verwirklichen ließen, beispielsweise die Errichtung einer Holzstadt. Jetzt wollen...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 15.01.16
  • 1
  • 2
Ratgeber

Zeitreise in das Jahr 1450

Sehr martialisch sah es seinerzeit in Wismar aus, wenn der hanseatische Torwächter um 1450 den Durchgang durch das Wassertor kontrollierte. Der verwegen ausschauende Darsteller ließ sich bereitwillig von Touristen fotografieren.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 14.06.12
Freizeit

Vierte Schiffsmodell-Ausstellung im Wassertor

Zahlreiche Schiffsmodelle, interessante Marinegemälde und besondere Buddelschiffe zeigte der Club Maritim in seiner 4. Schiffsmodell-Ausstellung. Die zweitägige Schau in den Räumlichkeiten des Wassertors belegte, welche Schiffe den "Namen Wismar über alle Meere trugen".

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.04.10
Wetter

Altes Tor - neuer Schnee

Durch den Neuschnee werden die Konturen des Wassertores (erbaut im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts) und dessen Nähe zur Altstadt betont. Leider können nicht bei jedem aktuellen Bild alle fotografischen Regeln und Weisheiten beachtet werden, wie "Vordergrund macht Bild gesund", "Mittelgrund tut Inhalt kund", "Hintergrund nicht kunterbunt".

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.01.10
Freizeit

Voller Farbdynamik: Wassertor am Alten Hafen

Bunt, plakativ, aber keineswegs abstrakt ist hier das letzte erhaltene Stadttor am Alten Hafen, das Wassertor, dargestellt worden. Auffallend ist die Leuchtkraft des Bildes, durch das die Einzigartigkeit der Backsteingotik betont wurde.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 22.10.09
Freizeit

Zeugnis mittelalterlicher Stadtbefestigung: Das Wassertor

Von den fünf Stadttoren blieb nur das um 1450 errichtete Wassertor vom Abriss verschont. Auf diesem Foto ist die Seite der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu sehen, die der Altstadt zugewandt ist. Im Gegensatz zur etwa um 1600 veränderten Wasserseite zeigt die Stadtseite den mit Spitzbögen und mit Blenden verzierten spätgotischen Staffelgiebel.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 21.10.09