Pfusch

Beiträge zum Thema Pfusch

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Poesie
4 Bilder

Windpark Rauschenberg: Fotografieren verboten

26.04.2017 Windpark Rauschenberg: Fotografieren verboten Im Wald zwischen Sindersfeld und Rauschenberg befindet sich an der Kreisstraße die Zufahrt zu dem in Bau befindlichen Windpark Rauschenberg. Nach ca. 50 Metern stehen einige Metallgitter welche man bei Bedarf auch über die Zufahrt als Tor schließen kann. Nach den Metallgittern führt eine Schotterstraße in das Waldesinnere. An einem der Metallgitter hängt ein grosses Schild mit Text und Symbolen. Bis auf ein Symbol, das des Fotografieren...

Lokalpolitik
Vorschriftsmäße Sicherung. Metalllattengeländer / Metalllattenzaun | Foto: KDH / SDS Marburg
3 Bilder

Die Marburger Schildbürger waren wieder aktiv

20.08.2014 Die Marburger Schildbürger waren wieder aktiv. Endlich ist (seit dem 18.08.2014) der neue Öffentliche Durchgang / die neue Passage vom Im Loch (Steinweg) zum Pilgrimstein, ein Stück neben dem Haus mit der Rot-Schwarzen-Fahne, fertiggestellt. Jedoch am 20.08.2014 wurde er erneut zur Baustelle. Warum? Das schöne metallene Designgeländer entsprach nicht den geltenden Sicherheitsvorschriften (Unfallgefahr für Kinder). Also rückte eine Firma mit drei Mann an, durchbohrte das edle Metall...

Lokalpolitik
4 Bilder

Der neue Königsbrunner Pfuschbahnhof

Seit Dezember 2008 wird die neue Haltestelle angefahren. Die neue Haltestelle, neben der Therme, Königsbrunn Zentrum. Alles ist super, die Haltestelle wurde planmäßig fertig, das Dach steht. Schön wärs. Der erste Teil stimmt zwar soweit, angefahren wird die Haltestelle - oder in den letzten 7 Monaten die Ersatzhaltestelle - zwar schon, aber da hört es auch schon auf. Auch 1 1/2 Jahre nach ihrer Eröffnung fehlt das Dach noch - auch wenn die Stahlkonstruktion so weit steht. Und die Membran war ja...

Lokalpolitik

Ein Hauch von Nichts

„Champini“-Kinderhaus muss in die Warteschleife 024.02.10|München NordFacebook Münchner Merkur Artikel drucken|Artikel empfehlen|Schrift a / AUnterschleißheim - Die Planung für das Kinderhaus „Champini" in Unterschleißheim verzögert sich. Die Stadtverwaltung muss nacharbeiten. Weil der Bebauungsplan lediglich im Fragment vorliegt und nicht klar ist, wie die Wegeführung aussehen soll, haben die Mitglieder im Bauausschuss dem Projekt den Aufstellungsbeschluss verweigert. Die Entscheidung fiel im...