Meteorit

Beiträge zum Thema Meteorit

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Freizeit
Eines der bestimmt tausend Exponate
11 Bilder

Eine der schönsten Innereien von Marburg - das Mineralogische Museum

Marburg bietet zum Anschauen viel Schönes - aber man muss auch die verborgenen Schätze kennen. Ein unbedingtes Muss ist der Besuch des Mineralogischen Museums hinter der Elisabethkirche. Schon das nackte Innere des großen, den Firmaneiplatz beherrschenden Kornhauses ist ein Besuch wert, umso mehr die Kostbarkeiten, die in den drei hohen Geschossen des sehr alten Baues sich in den Vitrinen oder frei umher stehend befinden. Neben Exponaten der Universität finden sich hier in einem...

Poesie

Wann schlägt er endlich ein...

...der ultimative Brocken aus dem All, und zwingt den "Volltreffer der Evolution", den Homo Sapiens, wieder ganz bescheiden bei NULL anzufangen?! Wenn ich mir alleine nur die Nachrichten von HEUTE betrachte, muss ich sagen, es wäre mal wieder an der Zeit: - In Niedersachsen sind mindestens 10.000 Tonnen vergiftetes Maisfutter in Umlauf geraten. Die Ware stammt aus Serbien und ist laut Landwirtschaftsministerium mit dem krebserregenden Pilzgift Aflatoxin verseucht. Mehrere tausend Bauernhöfe...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.03.13
  • 13
Blaulicht
. . . der Asterorid " 2012 DA 14 ", vo. da hinter unsere Erde, rast an uns vorbei . . .
8 Bilder

Asteroid "2012 DA 14" rast an der Erde vorbei . . .

Es war sehr knapp . . . Im Abstand von nur 27357 km ist am 15.Februar 2013 um 20.24 Uhr der Asteroid "2012 Da 14"an der Erde vorbei gerast. Dieser Himmelskörper, der einen Durchmesser von von 45 m mißt, verschwindet jetzt wieder im Weltall. Ca. 28 000 Km/std beträgt seine Fluggeschwindigkeit. Während einer Live-Übertragung der NASA aus Pasadena CA. USA durfte ich das sichtbare Auftauchen des Asteroiden miterleben. Dieser Ablauf wurde von dem Observatorium in Gingin, Australien übertragen....

Freizeit
früher warfen die Dorfbewohner ihre toten Tiere hinunter in die Höhle um Seuchen zu vermeiden
29 Bilder

Ferien in Bayern Teil 2

Bei durchwachsenem Wetter wurde am Feiertagsmontag beim Frühstück Kriegsrat gehalten. Ein Ausflug mit der ganzen Familie sollte doch auch bei Nieselregen zu machen sein. Jeder konnte seine Wünsche und Vorschläge äußern und Mama hatte dann die zündende Idee: Wir besuchen eine Tropfsteinhöhle. Im Umkreis von ca 100 Kilometern liegen da einige und wir entschlossen uns für die Charlottenhöhle in Giengen an der Brenz. Die ist mit 587 Metern die größte Schauhöhle in Süddeutschland und wurde 1893...

Natur
11 Bilder

Himmelstrabanten

Im City-Center Gersthofen findet zur Zeit eine Ausstellung über die Planeten unseres Sonnensystems statt. Anhand von Modellen und Schautafeln werden diese dem interessierten Publikum näher gebracht. Sehr interessant fand ich die Schaukästen mit Meteoren, die unseren Planeten trafen so wie z.B. der 15,5 kg schwere Brocken (Bild Nr. 11), der 1994 in Polen einschlug.

Natur
5 Bilder

Mikroskopaufnahme: Kohliger Chondrit Allende

Der kohlige Chondrit Allende bei 40-facher Vergrößerung. Er gehört zur Vigarano Gruppe und hat den petrologischen Typ 3,2. Er ist der vermutlich bekannteste kohlige Chondrit, da in ihm erstmals Aminosäuren nachgewiesen wurden. Der rote Maßstabsbalken unten im Bild ist 1 Millimeter lang.