Manfred Lamprecht

Beiträge zum Thema Manfred Lamprecht

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Kol-La 2013: voller Erfolg vor vollem Haus
47 Bilder

Kol-La 2013: ein Festival der guten Laune

Es war so weit: Kol-La rief zur 1. Faschingssitzung 2013. Die Stadthalle ausverkauft wie immer. Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete der TSV -Spielmannszug in bewährter Manier den Reigen. Gefolgt von den Musikern der Gersthofer Blasharmoniker, diesmal im Biene Maja Outfit, war im Nu die Bühne dicht bevölkert. Spielmannszug und Blasharmoniker bliesen die Besucher für die kommenden Stunden „wach“. Anschließend stieg Manfred Lamprecht in die Bütt. Um es gleich vorab zu sagen: gäbe es in Gersthofen...

Kultur
Gaben eine gute Figur ab: Lechana-Faschingsprinzenpaar  Christine III. und Markus I.
40 Bilder

KOL-LA 2010 - ein Feuerwerk der guten Laune

Der erfolggewohnten KOL-LA Faschingsgesellschaft ist es wiederum gelungen, „ein's drauf zusetzen“. Zum 40. Jubiläum präsentierte sie in ihrer Faschingssitzung ein Programm, das zu übertreffen schwierig sein dürfte. Und genau hier hat der myheimat-Mann ein Problem: Um alle Programmpunkte gebührend zu würdigen, müsste er einen seitenlangen Bericht schreiben, den wahrscheinlich niemand lesen würde. Also kann er nur um Verständnis bitten, wenn er sich auf das Wesentliche beschränkt. Dazu gehört auf...

Freizeit
Waren gut drauf: Spielleiter Manfred Lamprecht (links) und Herbert Lenz. Daneben Faschingsprinzenpaar Sabrina I und Thomas IV
27 Bilder

Humor-Marathon bei KOL-LA 2009

„Wer zu KOL-LA geht, verspekuliert sich nie.“ Dieser Ausspruch von Sitzungspräsident Karl-Heinz Wagner, in Anspielung auf die Bankenkrise, beschreibt treffend das Unterhaltungspaket, das in den Faschingssitzungen der KOL-LA angeboten wird. Das Paket enthielt die „guten Gaben“ wie geschliffene Büttenreden, akrobatischen Showtanz mit Komik, gepfefferte Beobachtungen über Kommunalpolitik und Musik für alle Altersgruppen, beginnend mit Abba bis zu Rock and Roll. Es wurde ein abwechslungsreicher...

Freizeit

Wieder bewährter Unterhaltungsmix bei KOL-LA 2009

In einer Pressekonferenz informierten Spielleiter Manfred Lamprecht und KOL-LA-Vorsitzender Werner Simon über die Vorbereitungen zur 39. KOL-LA-Saison. Über das eigentliche Programm wurde nicht viel verraten. In den 17 Programmpunkten wird wieder ein bewährter Mix aus Spaß und Show geboten. So tritt z.B. erneut die Showtanzgruppe „Steppenwind“ auf. Mit Bedauern wurde festgestellt, dass der Bereich Kommunalpolitik diesmal nicht so viel Stoff für humoristische Würdigung bietet wie letztes Jahr....