Kaiser Wilhelm I. (12)
Bildergalerie zum Thema Kaiser Wilhelm I.
Marburg: Marburger Marktplatz | 27.01.2020
Damals ...
Kaisers Geburtstag
Im Deutschen Kaiserreich des 19. und 20. Jahrhundert war es üblich, dass man "Kaisers Geburtstag" feierte.
Im Marburger Tageblatt erschien z. B. am 20. März 1877 ein Inserat eines Godesberger Verlages für ein neues 64 seitiges Liederbuch zu Kaisers Geburtstag.
Der Rektor der Marburger Universität lud ein zur Akademischen Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und...
Marburg: Königliches Gymnasium | 22.03.2019
Damals ...
Kaisers Geburtstag
Im Deutschen Kaiserreich des 19. und 20. Jahrhundert war es üblich, dass man "Kaisers Geburtstag" feierte.
Im Marburger Tageblatt erschien z. B. am 20. März 1877 ein Inserat eines Godesberger Verlages für ein neues 64 seitiges Liederbuch zu Kaisers Geburtstag.
Der Rektor der Marburger Universität lud ein zur Akademischen Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und...
Porta Westfalica: Kaiser-Wilhelm-Denkmal | ....kann man vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal in 268 Metern Höhe genießen.
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist das Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica und gehört zu den bedeutesen Nationaldenkmälern. Es wurde zu Ehren Kaiser Wilhelm I gebaut und 1896 fertiggestellt.
Es steht oberhalb des Weserdurchbruchs Porta Westfalica, des „Tors nach Westfalen“, auf dem Gebiet der Stadt Porta Westfalica im nordrhein-westfälischen Kreis...
Barsinghausen: Ziegenteich | Barsinghausens Ziegenteich - Ein kleines Idyll gegenüber des historischen Rathaus in der Bergamtsstraße. Hier kann man ein Ehrenmal bestaunen, dass im Oktober 1897 zum Gedenken an Kaiser Wilhelm I. aufgestellt wurde. Es handelt sich um ein Werk des am 16. Juni 1900 im Alter von 61 Jahren verstorbenen Steinhauer- und Altmeisters August Gehrke - von 1883 bis zu seinem Tode Ortsvorsteher von Barsinghausen. Ursprünglich stand...
Dies ist eine Vorzeichnung zum neuen Schlachtengemälde von Angerer der Ältere. Geschichtlich ist das Kyffhäuserdenkmal ein Kaiser Wilhelm I Denkmal im Kyffhäusergebirge, erbaut auf den Ruinen der Burg Kyffhausen in Nordthüringen. Schlachten haben schon immer die Phantasie der Künstler beflügelt, mögen die Darstellungen auch grausam sein. Kriegsgötter in der Antike, Schlachten und ihre Schlachtenmaler prägen das...
Kyffhäuserland: Kyffhäuser-Denkmal | Auf dem Kyffhäuserburgberg wurde zwischen 1890 und 1896 das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal auf den Ruinen der Reichsburg Kyffhausen gebaut.
Auf dem Plateau neben dem Denkmal sehen wir noch Reste der Reichsburg Kyffhausen mit dem tiefsten Burgbrunnen der Welt. Er ist 176 m tief. Dieser Brunnen wurde ohne Zuhilfenahme eines Lots abgeteuft.
Marburg: Spiegelslust | In letzter Zeit sind in den lokalen Zeitungen, aber auch im offiziellen städtischen Mitteilungsorgan „Studier mal Marburg“ dankenswerterweise mehrfach Berichte über den „Spiegelslustturm“, seine Attraktivität und dort wirkende Initiativen erschienen. Nur noch am Rande, eher selten wird dabei der Gründungsname des Turms, nämlich „Kaiser-Wilhelm-Turm“, genannt.
Vor weit mehr als hundert Jahren haben die Marburger Bürger -...
Ähnliche Themen zu "Kaiser Wilhelm I."
Barsinghausen: Forellenteich | Man begegnet ihnen auf Schritt und Tritt, geschichtliche Zeugnisse in Form von Denkmalen in und um Barsinghausen. Dabei haben die Initiatoren und Erbauer dieser steinernen Zeitzeugen nicht nur verdiente Menschen oder außergewöhnliche Ereignisse geehrt, sie haben mit ihren Werken auch sich selbst unsterblich gemacht.
Seit Anno 1897, also rund 120 Jahren, wächst in Barsinghausen am Forellenteich die Kaiser-Wilhelm-Eiche...
Wegen seiner landschaftlichen Schönheit ist das Wiehengebirge in beliebtes Wandergebiet des Kneipp-Vereins. Entlang der Werre und der Weser führte der Weg dann zum Kamm. Von dort ging es auf dem Wittekindsweg zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Dieses Denkmal gehört wohl wegen der schönen Aussicht auf die Porta Westfalica zu den meistbesuchten Denkmälern Deutschlands. Hier zwängt sich die Weser durch das Wesergebirge. König Wilhelm...
Porta Westfalica: Kaiser-Wilhelm-Denkmal | Vergangenen Mittwoch machten wir den so ziemlich östlichsten Zipfel Nordrhein-Westfalens unsicher - sozusagen als kleines myHeimat-Treffen mit unserem Freund Tom.
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal kennt man meist nur deshalb, weil man auf der A2 daran vorbeifährt und man es dabei kaum übersehen kann. Ein Abstecher die Serpentinenstraße hinauf lohnt sich aber auf jeden Fall, denn von dort oben hat man eine super Aussicht auf...
Bad Frankenhausen/Kyffhäuser: Kyffhäuser | Eine der größten Burganlagen Deutschlands gibt es im Naturpark Kyffhäuser in Thüringen. Auf dem Areal der 600 Meter langen und 60 Meter breiten Reichsburg Kyffhausen steht das 81 Meter hohe Kyffhäuserdenkmal, von dem aus man einen grandiosen Blick über die Goldene Aue bis hin zum Brocken hat.
Ich war schon mehrmals dort und bin jedes mal aufs Neue von der sagenumwobenen Gegend und der atemberaubenden Aussicht begeistert....