Finanzsystem

Beiträge zum Thema Finanzsystem

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik

Wenn das Kartenhaus zusammenbricht

Wer dem Bilde „Das Bundeskartenhaus“ (Bundeskanzleramt) nähere Aufmerksamkeit schenkt, wird entdecken, dass sich vom sanften Hauch der Zephyre – eine Anleihe aus Sandro Botticellis „Geburt der Venus“ – bereits die erste Spielkarte davonmacht. Es handelt sich um die „Schellen-As“, in Bayern auch „Geld-Sau“ genannt. Ein visionäres Bild? Könnten im übertragenen Sinne die Regierungen dieser Welt und die Finanzsysteme in naher Zukunft wie ein Kartenhaus zusammenbrechen? Ein wahrhaft...

Lokalpolitik

Gibt es eine Geldelite ? – hier wird sie beschrieben.

Man kann da zu interessanten Erkenntnissen kommen – leider ist das Interesse der Menschen an diesem Thema noch zu gering. Vielleicht verstehen sie es ja auch nicht, aber eigentlich ist es immer klarer zu erkennen, insbes. über das Internet. Also...müssen wir wohl weiter damit leben? Man kann sich aber auch ablehnend gegen ein solches Finanzsystem aussprechen. Z.Zt. will nur eine Partei hier eine Veränderung herbeiführen: https://deutsche-mitte.de/ Hier ein neueres Video dazu...

Lokalpolitik

Unser Geldsystem?

Nachdem sich ja schon lange über 90 Proz der Menschen in unserem Geldsystem als Verlierer fühlen müssten, hier ein Link zu einem interessanten Beitrag: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-ver... Leider trifft das ja kaum bei uns auf Zustimmung. Das System sei ja alternativlos! Allerdings wird das ja schon über einen langen Zeitraum immer wieder öffentlich gebrandmarkt : http://archiv.raid-rush.ws/t-791245.html

Lokalpolitik

Es gibt gute Überlegungen zum BGE (Bedingungsloses Grund-Einkommen)

Viele Probleme ließen sich damit besser lösen für die Zukunft – als heute - und die Gerechtigkeit würde sich ein wenig verbessern! (Bevor aber hier schnelle Meinungen geschrieben werden, sollte man sich doch vorher mit dem Thema beschäftigen) Angesprochen heute in der HAZ http://www.haz.de/Sonntag/Top-Thema/Ist-genug-fuer... Darüber hinaus empfehle ich aber dann dazu: http://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/ und Grundeinkommen.de Und...wer den Plan B (kostenlos als pdf-download) noch...

Lokalpolitik

Die einen wollen/dürfen nicht...die anderen können "und sollten auch".

Hin u. wieder wird ja auch in den Medien an unserem Geldsystem gerüttelt, aber warum halten der Mainstream u. unsere Politiker dieses Thema unter dem Tisch? Die Antwort kann eindeutiger nicht sein, und die sollten sich die 90 Proz. Verlierer selbst geben - eigentlich gar nicht so schwer! Nur sie könnten etwas bewegen u. fordern! Vielleicht ja sogar einige herausragende Medien u. Politiker? Aber die fühlen sich ja sicher bei 30 Proz. Wahlbeteiligung noch gewählt... Aber die, die sich mit dem...

Lokalpolitik
Video

"Mainstream" gegen Mainstream 30

Den gibt es natürlich auch in Kabarett bzw. Kleinkunst mit z.B. Die Anstalt, Pispers, Priol, Pelzig, Georg Schramm (wohl nicht mehr so aktiv) u.a. (die kann man alle auf Youtube noch schön Nachhören!) Video:

Lokalpolitik

Überall liest man von einem kommenden Finanzcrash 27

Wird es mit unserem "Taschenspieler"-Geldsystem immer so weiter gehen? Wann kommt der Finanz-Crash? Wie ist das mit dem Frieden bei uns? Eigentlich muss eine (Ver-)Änderung nur eine große Gruppe fordern – u. sie wird ja schon größer. Hier kann man sich informieren, warum man bei dieser Gruppe dabei sein sollte.: http://www.mahnwache.info/ http://www.wissensmanufaktur.net/ http://www.lust-auf-neues-geld.de/ http://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/ usw.

Lokalpolitik
Video

Achtung - bitte mithören 20

Montagsdemo Hier bestätigt Prof. Berger alles , was hier an Beiträgen u. Internet-Adressen schon zusammen getragen wurde. Da dürfte eigentlich die nicht profitierende Riesen-Gruppe Menschen, Kirche u. Politik nicht so einfach ruhig sitzen bleiben. siehe unten das Video >>

Lokalpolitik
Video

Gedanken über eine gerechtere Teilhabe 13

Haben die Menschen einen unterschiedlichen Wert u. unterschiedliche Rechte? Wie wär’s, wenn jeder die gleichen Rechte bekäme – das wäre natürlich schwer umzusetzen? Aber ein Anfang für ein Menschenrecht (auch im Sinne unseres Grundgesetzes) wären doch mal Überlegungen zum “bedingungslosen Grundeinkommen” – je nach Finanz- u. Wirtschaftslage eines Landes! Bei uns z.B. 1000 € für jeden vom Kinde bis zum Greise...(wäre sozus. die Existenzgrundlage) Die Schweiz ist da schon weiter...und viele...

Lokalpolitik

Unsere Erde "Home" - 09

Wer sich mit umserem Wirtschafts- u. Finanzsystem beschäftigt, sollte auch mal diesen Film anschauen - tolle Bilder und in HD so einfach geht das Löschen von Infos 14.6.15 hier geschehen - neu - geht nur über Youtube Video aus 2009: https://www.youtube.com/watch?v=TIYikJKTyb0

Lokalpolitik

Fehler im Finanzsystem 08

Ein Professor der Uni Aalen ist da auch sehr deutlich: http://menschengerechtewirtschaft.de/ Ein Vortrag als pdf-Datei http://menschengerechtewirtschaft.de/wp-content/up... und ein Video (August 2012) Diese Internetseiten empfehle ich für eine umfassende Einarbeitung ins Thema u. Meinungsbildung: http://www.wissensmanufaktur.net/ http://www.neuesgeld.net/index.php?lang=de http://blog.freiheitstattvollbeschaeftigung.de/

Lokalpolitik

"Keine Macht den Doofen" 07

Da gibt es ja dieses schöne Büchlein s.o. von Michael Schmidt-Salomon Ich würde es mal so formulieren - "sie wissen nicht, was sie tun sollten!" Hier kann man ein Beispiel-Ergebnis nachlesen: https://www.grundeinkommen.de/14/01/2014/nach-der-... Wo soll das Wissen der Bürger aber auch herkommen, wenn Medien u. Parteien nicht mitspielen... Diese Internetseiten empfehle ich für eine umfassende Einarbeitung ins Thema u. Meinungsbildung: http://www.wissensmanufaktur.net/...

Lokalpolitik

90 % Verlierer 06

Hier kann man einiges lesen über Zinsen u. die Formeln finden u. rechnen... zu Wikipedia da steht dann... “Um den Wert eines Bank-Guthabens im Falle einer Inflation zu bewahren, ist folgendes zu beachten: Da die Inflation eine exponentielle Geldentwertung hervorruft, muss eine Verzinsung ebenfalls exponentiell über den Zinseszins erfolgen, da ansonsten – ohne Mitverzinsung der Zinsen – auch bei einem Zinssatz, der deutlich über der Inflationsrate liegt, der reale Wert eines Guthabens auf lange...

Lokalpolitik

Aus dem Ruder gelaufen 05

Die ersten Jahrzehnte nach dem Krieg lief das doch bei uns wunderbar. Nur... das hat man einfach systembedingt aus dem Ruder laufen lassen. Und das, ohne das die Politik das merkt ?? – Fragen über Fragen.... Man sagt u . sieht die Zahlen “die Schere zwischen fleißig u. reich gehe immer weiter u. schneller (eben exponentiell) auseinander”. Da muss sich doch jeder Politiker fragen, wieso eigentlich... Also, wenn ich das alles so lese u. durchdenke (leicht nachzurechnen mit einer App auf dem PC,...

Lokalpolitik

Exponentielles Wachstum - Was ist das? Eine Umfrage zum Verständnis

Sie haben das Glück zwischen zwei Arbeitgebern zu wählen: Der eine bietet Ihnen 10.000€uro pro Woche über das Jahr an Der andere würde Ihnen in der ersten Woche 1Cent, in der zweiten Woche 2Cent, in der dritten Woche 4Cent, in der vierten Woche 8Cent usw. über das Jahr anbieten. Für welchen Arbeitgeber würden Sie sich entscheiden? Ich freue mich über rege Antwortbeteiligung

Lokalpolitik

Wer den Geist des Geldes versteht, kann seine Zukunft mitgestalten.

Eine wahre und zutreffende Feststellung. Einen Einstieg zum Thema "Wie funktioniert unser Geldsystem" bieten folgende Filme: Für Menschen deren Zeit knapp bemessen ist, ein ca. 15 Min. Animationsclip "Wie funktioniert Geld ?" http://www.youtube.com/watch?v=0VAJY0Oq6K8 Oder der ca 45 Min. Film "Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt" http://www.youtube.com/watch?v=_h0ozLvUTb0 Oder der 1 1/2 stündige Film von 2007 "Der Geist des Geldes" http://www.youtube.com/watch?v=9uhCtZ5N-pQ Zum...

Freizeit

Die Story vom Pferd - Wie das amerikanische Finanzsystem funktioniert

Der junge Chuck will mit einer eigenen Ranch reich werden. Als Anfang kauft er einem Farmer ein Pferd ab. Er übergibt dem Farmer seine ganzen 100 Dollar und dieser verspricht, ihm das Pferd am nächsten Tag zu liefern. Am nächsten Tag kommt der Farmer vorbei und teilt Chuck eine schlechte Nachricht mit: "Es tut mir leid, Kleiner, aber das Tier ist in der Nacht tot umgefallen." Meint Chuck: "Kein Problem. Gib mir einfach mein Geld zurück. "Geht nicht", eröffnet ihm der Farmer. "Ich habe das Geld...