Backsteinbau

Beiträge zum Thema Backsteinbau

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht
Gernsstraße 1. Renovierung  2020/21. Das Fassaden-Gerüst ist entfernt worden.
5 Bilder

Bothfeld: Das Backsteingebäude Gernsstraße 1 verschwindet auf Nimmerwiedersehen

Na ja, nicht so ganz. Das Gebäude bleibt bestehen. Die filigrane Backstein-Fassade wurde  2020/21 durch eine Renovierungsmaßnahme in Gänze verputzt, einfach so, wohl aus Kostengründen. Zuvor verputzte man schon den Gebäudeteil zur Gernsstraße hin, vermutlich bei der 1. Gebäude-Renovierung um 1968. Historie Auf dem Gelände des Großkötnerhofs 19 errichtete der Zimmermeister Fritz Klußmann vor der Gabelung Gernsstraße/Sutelstraße um 1895 einen Backsteinbau. Zur Verwendung kamen rot bis rotbraun...

Kultur
Marienkirche
12 Bilder

Marienkirche in Lübeck

Unter den zahlreichen Kirchen Lübecks ragt die Marienkirche heraus. Sie wurde von den Bürgern als Stadt- und Hauptpfarrkirche bewusst größer als der Dom um 1200/20 gebaut. Dreimal wurde diese mächtige Basilika in 130 Jahren umgebaut und erweitert. Die Bürger wetteiferten mit dem Bischof. Ursprünglich wurde eine romanische Kirche gebaut. Der heutige Kathedralchor mit Umgang und Kapellenkranz (Höhe 38,5 m!) entstand ca. 1260-1280, ein Meisterwerk der gotischen Backsteinkunst. 1304-1310 wurden...

  • Schleswig-Holstein
  • Lübeck
  • 17.01.13
  • 11
  • 8
Kultur

Gebäude der Post aus dem Jahr 1886

In dem auffallenden Backsteinbau in der Mecklenburger Straße befindet sich das Postamt. Das Gebäude mit den neugotischen Formen wurde bereits 1886 errichtet. Typisch sind das Gesimsband zwischen den Geschossen und der Maßwerkfries unter der Traufe. Die beiden Geäudeteile der langgestreckten Straßenfassade werden durch Wappen geschmückt.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 23.02.10
  • 1