Azubi-Interview (21)
Anna-Maria Baur ist 21 Jahre alt und macht im Dominikus-Ringeisen-Werk in Ursberg im 3. Ausbildungsjahr eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin
Was ist für dich das Besondere, im Dominikus-Ringeisen-Werk zu arbeiten?
Hier wird jeder so angenommen, wie er ist. Jeder kann durch sein Können und seine Fähigkeiten einen Teil zum Ganzen beitragen. Es entsteht eine Gemeinschaft. Man kann sich bei jedem Problem und bei...
Melanie Schmidberger ist 17 Jahre alt und macht im 1. Jahre ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bei der BRK-Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe in Wertingen. Eingesetzt ist sie in der Senioreneinrichtung „Sonnengarten“ in Pöttmes
Warum haben Sie sich für den Beruf der Altenpflegerin entschieden?
Ich sammelte gleich nach der Schule Praktikumserfahrung in einer Pflegeeinrichtung. Anschließend absolvierte...
Julia Stadlmair lernt im 1. Ausbildungsjahr bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen den Beruf der Bankkauffrau
1. Hast du vor deiner Entscheidung für diesen Beruf ein Praktikum im entsprechenden Berufsfeld absolviert?
Ja, ich habe im Rahmen des FOS-Praktikums ein halbjähriges Praktikum bei der Sparkasse Aichach-Schrobenhausen absolviert. Alleine schon wegen des besseren Einblicks in die Arbeit rate ich zum...
Amanda Friedl macht im 3. Ausbildungsjahr bei GEDA-Dechentreiter eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Zuerst war ich mir nicht ganz sicher, in welchem Beruf ich meine Ausbildung machen möchte. Also habe ich in verschiedenen Bereichen Praktika gemacht – darunter auch als Fachkraft für Lagerlogistik bei GEDA. Weil mir das Praktikum so viel...
Sebastian Reiniger, 23 Jahre, macht bei der Josef Saule GmbH im 3. Ausbildungsjahr, eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich bin schon immer sehr viel an der frischen Luft und wollte daher gern eine Arbeit, die ich im Freien verrichten kann. Mir gefällt das Arbeiten mit vielen unterschiedlichen Materialien, wie zum Beispiel mit Natursteinen oder mit...
Bianca Bauer, 19 Jahre alt, lernt bei Ampack GmbH - A Bosch Packaging Technology Company - in Königsbrunn den Beruf der Technischen Produktdesignerin
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mich hat das Berufsbild des Technischen Produktdesigners angesprochen und die Anforderungen, die man für diesen Beruf braucht, trafen genau auf mich zu.
2. Wie sind die Anforderungen in der...
Leon Scholz, 16 Jahre alt, lernt bei den Lech-Stahlwerken in Meitingen den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich für den Beruf des Elektronikers entschieden, weil es ein Beruf mit Zukunft ist. Bereits vor der Ausbildung habe ich mich für die Elektrotechnik interessiert und war davon schon immer beeindruckt. Denn mit dem stetigen...
Annika H., 18 Jahre, ist im 2. Ausbildungsjahr und lernt bei Thanner in Höchstädt den Beruf der Schuhfertigerin
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
In meiner Verwandtschaft ist dieser Beruf schon mehrmals gelernt worden. Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten und in diesem Beruf sehe ich am Feierabend immer, was ich geschaffen habe. Das ist ein tolles Gefühl.
2. Hast du vor...
Ähnliche Themen zu "Azubi-Interview"
Marleen Bscheider lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Aichach-Friedberg
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Vor meiner Ausbildung habe ich schon ein Praktikum im Landratsamt Aichach-Friedberg absolviert. Da es mir sehr gut gefallen hat, war mir bewusst, dass ich diesen Beruf nach Abschluss der Schule gerne ausüben möchte.
2. Von der...
Nicola Thurner, 22 Jahre, lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Sozialversicherungsfachangestellten bei der IKK classic in Augsburg
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Dieser Beruf bietet mir viele Möglichkeiten, mein persönliches Potenzial auszuschöpfen. Ob es im Umgang mit Kunden ist oder bei den Büroarbeiten als Sachbearbeiterin, ich bin immer gefordert mich anzustrengen....
Tobias Gassner, 17 Jahre, lernt im 1. Ausbildungsjahr den Beruf des Chemikanten bei der MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH
1. Was lernst du während deiner Ausbildung?
Während meiner Ausbildung zum Chemikanten lerne ich verschiedene Fertigkeiten in der Theorie und in der Praxis. Dazu zählen alle Grundkenntnisse im Labor, das Schreiben von Protokollen, das Fahren chemietechnischer Anlagen sowie deren technische...
Alina Fischer lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf der Hotelfachfrau im Hotel HUBERTUS Alpin Lodge & Spa in Balderschwang
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir war es wichtig meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich zu gestalten und immer neue Herausforderungen für mich zu schaffen. Außerdem möchte ich gerne die Welt erkunden, indem ich an verschiedenen Orten der Welt arbeite und...
Sarah Müller macht im 3. Ausbildungsjahr eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei Erwin Müller in Buttenwiesen
1. Was lernst du während der Ausbildung?
Während der Ausbildung durchlaufe ich die verschiedenen Abteilungen meines Betriebes und lerne somit den gesamten Prozess eines Versandhauses kennen.
2. Wie haben dich die Kollegen aufgenommen?
Meine Kollegen waren von Anfang an sehr freundlich und haben...
Melinda Wieser, 20 Jahre alt, macht im Caritas-Seniorenzentrum St. Anna Augsburg im 3. Ausbildungsjahr ihre Ausbildung zur Altenpflegerin
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Der Beruf ist vielseitig und abwechslungsreich. Dazu kommt, dass mir der Kontakt zu älteren Menschen besonders am Herzen liegt. Außerdem arbeitet man mit unterschiedlichen Berufsgruppen, z. B. Therapeuten, Ärzten und...
Hannah Muschalek, 18 Jahre, macht im 1. Ausbildungsjahr bei Hörzentrum Böhler in Augsburg eine Ausbildung zur Hörakustikerin.
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Beruf entschieden?
Ich wollte schon immer einen Beruf ausüben, der viel mit Menschen zu tun hat. Also keinen typischen Bürojob. Durch die Familie bin ich auf den Beruf des Hörakustikers gekommen und es hat mir sehr gefallen, wie vielfältig er ist und wie...
Josef Durner, 18 Jahre, lernt im 3. Ausbildungsjahr den Beruf des Industriemechanikers bei der Haimer GmbH in Hollenbach-Igenhausen
1. Wieso hast Du Dich gerade für diesen Ausbildungsplatz entschieden?
Über den Berufsinformationstag meiner ehemaligen Schule bin ich auf die Firma HAIMER und das Berufsfeld des Industriemechanikers aufmerksam geworden. Nachdem ich dort zur Orientierung erst einmal ein Praktikum absolviert...
Max Heimann ist 22 Jahre alt und macht im 3. Jahr eine Ausbildung zum Ausbildungbei der Ergotherapieschule in Augsburg
Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Mir war schon nach der Realschulzeit klar, dass ich im sozialen Bereich arbeiten will. Durch ein einjähriges Praktikum in einer Reha-Klinik konnte ich dann Einblick in die Ergotherapie erlangen. Vor allem der persönliche, individuelle...
Marc Niebuhr macht bei ALDI Süd eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel.
1. Warum hast du dich für eine Ausbildung zum Verkäufer und Kaufmann im Einzelhandel entschieden?
Ich fand die Handelsbranche schon immer interessant. Während der Schule habe ich deshalb ein Praktikum in einem Shop für Motorradausstattung gemacht, ein weiteres bei einer Versicherung. Ich merkte, der Handel ist die richtige Wahl für mich. Denn...
Angelina Ulrich, 20 Jahre alt, lernt bei Top-Hair in Neusäß den Beruf der Friseurin
1. Wieso hast du dich gerade für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil mir das Verändern eines Menschen schon immer gefallen hat - ob es das Verkleiden an Fasching war, der Haarschnitt meiner Brüder oder das Gestalten meiner Puppen. In diesem Beruf kann ich meine kreative Ader aufleben...
Tamara Schiller, 17 Jahre, lernt bei der Dipl.-Ing. H. Bendl GmbH & Co. KG in Günzburg im 2. Ausbildungsjahr den Beruf der Kauffrau für Büromanagement
1. Was lernst du während deiner Ausbildung?
Als Auszubildende für Kauffrau für Büromanagement lernt man die Grundlagen der Abwicklung von administrativen Aufgaben. Man organisiert und bearbeitet Aufgaben im Sekretariat, in der Verwaltung und der...
Alexandra Zerbe, 18 Jahre, lernt im Agrarbildungszentrum Landsberg im 2. Ausbildungsjahr den Beruf der Agrartechnischen Assistentin (ATA) für Milch- und Lebensmittelanalytik
1. Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?
Die Ausbildung in Landsberg war für mich bestens geeignet, da man viel über Naturwissenschaft lernt, ich Lebensmittelanalytik spannend fand und die Ausbildung nicht nur schulisch ist, sondern...