Zusmarshausen

Beiträge zum Thema Zusmarshausen

Sport

Agawang holt den Pokal

Bereits zum 14. Mal fanden nach zweijähriger Coronapause die alljährlichen Landkreismeisterschaften im traditionellen Allkampf Jitsu statt. Gastgeber Untermeitingen stellte den rund 70 Buben und Mädchen im Alter von sechs bis 17 Jahren die Sporthalle in Graben zur Verfügung und sorgte für die Organisation der Meisterschaft. Von den Allkampfschulen Kinzel und dem SSV Agawang Dinkelscherben e. V. gingen 22 Sportler an den Start, um sich mit gleichaltrigen und gleichgraduierten Allkämpfern der...

Natur
9 Bilder

AUF DEM ROTHSEE

Der erste Ausflug an den See in diesem Jahr bei bestem Wetter und der Rundweg war bis auf die ewige Moraststelle an der Nordseite bestens begehbar.

Lokalpolitik

Mitgliederversammlung BLZus e.V.

Zukunftsweisende Mitgliederversammlung der BLZus e.V. Unter Einhaltung der 3G-Regeln wurde die 2. Mitgliederversammlung der Bürgerliste Zusmarshausen (BLZus) am 17.9.2021 in der „Alte Posthalterei“ in Zusmarshausen veranstaltet. 19 Mitglieder und Interessierte nahmen daran teil. Daraus einige Inhalte: - Die Kassenprüfung bestätigte eine hervorragende Kassenführung, und so konnte die Entlastung des Vorstands einstimmig erfolgen. - Unter der Leitung von Kassiererin Andrea Müller wurde, trotz...

Freizeit
Viel Sonne und viel Wind in Zusmarshausen
15 Bilder

Einmal um den Rothsee herum

Ein ungeplanter Ausflug, der dann doch in einer halben Stunde viele schöne Momente brachte. Die wunderschönen Rostgänse, Nilgänse und Brautenten, der Fuchs und der Bussard am Waldrand und dazu ein paar hübsche Blümchen und Insekten ... was will man mehr? Hier noch eine weitere kleine Auswahl der Bilder.

Natur

Luftüberwachung

... und während ich den Fuchs beobachtete, kreiste plötzlich über mir der wunderschöne Bussard, den habe ich zumindest etwas besser ins Bild bekommen.

Natur
5 Bilder

Eine Zufallsbegegnung am See

Mit einem Fuchs hätte ich an diesem Vormittag am See nun wirklich nicht gerechnet. Auf einer frisch gemähten Wiese am Waldrand war er auf Mäusejagd. Leider war die Entfernung von mehreren hundert Metern zu groß für vernünftige Bilder. So waren wir beide erfolglos: er fing keine fette Maus und ich keine brauchbaren Bilder.

Lokalpolitik

Hilf mit und halte deine Umwelt sauber!

Die Bürgerliste Zusmarshausen (BLZus) führt Müllsammelaktion durch! Andrea Müller aus Wörleschwang ist nicht nur bei der Bürgerliste Zusmarshausen (BLZus) eine engagierte Frau. Bei ihren Kontrollgängen entlang der Krötenzäune stach ihr der viele Unrat entlang der Straße von Wörleschwang nach Zusmarshausen ins Auge. Unfassbar, was die Leute alles einfach in die Landschaft werfen: Flaschen, Dosen, leere Zigarettenschachteln, Verpackungsfolien von Schokoriegeln, Chipstüten, Benzinkanister,...

Freizeit
14 Bilder

RUND UM DEN ROTHSEE

Was für eine herrliche Mittagsstunde am Rothsee in Zusmarshausen. Der milchige Himmel und die Farbtöne der Bäume ergeben ein eher herbstliches Ambiente, aber fotogen ist das allemal.

Poesie
Bild (v. l. n. r.):  Erster Bürgermeister und zugleich stellvertretender Vorsitzender der Hospitalstiftung Din-
kelscherben-Zusmarshausen Bernhard Uhl, Einrichtungsleiter des Seniorenzentrums St. Albert 
Wolfgang Lichtblau, Stabsunteroffizier Benedikt Maier vom 8. Sanitätsregiment 3 Rommelka-
serne Dornstadt, stellvertretender Kommandeur des Sanitätsregiments 3 Dornstadt und Landrat Martin Sailer
 (Bildquelle: Beate Wagner, Markt Zusmarshausen)

Bundeswehr unterstützt Seniorenzentrum in Zusmarshausen

Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Bernhard Uhl danken Soldatinnen und Soldaten vor Ort für ihre Amtshilfe Nach einem größeren Corona-Ausbruchsgeschehen im Seniorenzentrum St. Albert in Zusmarshausen und den zahlreichen daraus folgenden quarantäne- und erkrankungsbedingten Ausfällen in der Belegschaft, kam es zu einem einschneidenden Personalmangel vor Ort. Damit die Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner auch weiterhin sichergestellt werden kann, wurde nicht nur ein Aufruf an die...

Freizeit
Ruth Huber (Einwohnermeldeamt Zusmarshausen), Anna-Katharina Helwig (Bildungsbüro Landratsamt Augsburg) und Bürgermeister Bernhard Uhl präsentieren die Willkommensmappe für Neuzugezogene. | Foto: Christine Günther

„Mein Herz schlägt fürs Augsburger Land“

Neuzugezogene werden im Landkreis Augsburg mit Willkommensmappen in ihrer Muttersprache willkommen geheißen „Mein Herz schlägt für das Augsburger Land“ – so lautet der Titel der Willkommensmappen, mit denen der Landkreis Augsburg seit Januar 2019 seine Neubürgerinnen und Neubürger in ihrer neuen Heimat begrüßt. Die Mappen, die in zehn verschiedenen Sprachen bereitgestellt werden, enthalten unter anderem eine Broschüre mit Informationen zu Themen wie „Beruf und Karriere“, „Familie“ sowie...

Freizeit
Bildtext: Der Aufenthaltsbereich für die künftige Zelthausgruppe nimmt langsam Form an.

(Bildquelle: Julia Pietsch)

Jugendfreizeiteinrichtung wird revitalisiert

Landkreis feiert Richtfest am Jugendzeltplatz Rücklenmühle Die Arbeiten am Jugendzeltplatz Rücklenmühle südlich von Zusmarshausen im Landschaftsschutzgebiet Augsburg – Westliche Wälder schreiten voran. Die Anlage, die bislang bereits als Zeltplatz für Jugendgruppen fast immer ausgebucht war, soll künftig barrierefrei, ganzjährig betrieben werden. Ziel ist es, den Jugendzeltplatz im Sommerbetrieb gleichzeitig von drei voneinander unabhängigen Gruppen nutzen lassen zu können. Im Zuge der Um- und...

Poesie
Idylle pur am kleinen Rothsee

Mein Corona-Luxusproblem

Ich nutze die gesetzlich gelockerten Virenfesseln und düse ohne triftigen Grund und reinen Gewissens zum nahen Rothsee. Sonne tanken, die Natur spüren, Bilder einfangen. Trotzdem habe ich Wut in mir, hilflosen Zorn auf diesen verdammten chinesischen Virus, der mich in diesem Mai nicht wie geplant über den Brenner fahren läßt. Das Veneto und die Emilia-Romagna bestatten noch ihre Toten. Maledetta Primavera! Aber ist es hier zuhause nicht auch schön? Es sind doch wunderbare Bilder in prallbunten...

Natur
3 Bilder

Schichtwechsel

Als ich den Rothsee an diesem fast sommerlichen Spätnachmittag umrunde und die Graugänse zu weit entfernt für einen Schuß vorbeiziehen, sehe ich auf der Wasserfläche plötzlich ein hübsches Farbspiel. Wie einzelne Schichten spiegeln sich dort die Flächen vom gegenüberliegenden Hang: zunächst das Blau des Sees, dann das Grün einer gemähten Wiese, darüber das Braun eines Ackers und ganz oben das Dunkel des Waldrands. So ist der See auch ohne Gefieder noch zu einem hübschen Motiv geworden.

Poesie

Stand up and paddle!

Diese Stand-up-Paddlerin im späten Licht auf dem Rothsee wirkt wie ein Symbol für das Aufstehen nach der Krise und da sie alleine unterwegs ist, hält sie zudem die Regeln ein.

Poesie

Hoffentlich geht die Vernunft nicht baden!

Einige der strengen Schranken, die uns wochenlang eingeengt haben, fallen in diesen Tagen. So wie gestern am Rothsee in Zusmarshausen kann man wieder die herrliche Sonne genießen. Nun heißt es, mit der neugewonnen Freiheit behutsam umzugehen.

Freizeit
Bildtext:	Freude bei den Verantwortlichen im Landratsamt Augsburg, der Gemeinde Zusmarshausen, des Kreisjugendrings im Augsburger Land, der Regionalentwicklung ReAL West und dem Erholungsgebieteverein EVA sowie den Planern: Mit dem gemeinsamen Spatenstich haben die Sanierungsarbeiten am Zeltplatz in Zusmarshausen begonnen. 
(Bildquelle: Julia Pietsch)

Arbeiten für Sanierung und Erweiterung am Zeltplatz Rücklenmühle haben begonnen

Anlage soll ganzjährig nutzbar sein Spatenstich an der Rücklenmühle: Die Arbeiten zur Sanierung, Erweiterung und Neugestaltung des Zeltplatzes in Zusmarshausen sind angelaufen. Neben der Sanierung des Bestandsgebäudes werden der Sanitärtrakt und ein Selbstversorgerhaus neu errichtet. Im Sommerbetrieb soll künftig eine gleichzeitige Nutzung des Jugendzeltplatzes durch drei voneinander unabhängige Gruppen möglich sein. Das Angebot umfasst eine Zeltgruppe, eine feste Zelthausgruppe und eine...

Lokalpolitik

Bürgermeisterkandidat der Bürgerliste Zusmarshausen

Zusmarshausen hat seinen ersten Bürgermeisterkandidaten für 2020. Stefan Vogg stellt sich dem Votum der Bürger in seiner Heimatgemeinde.  Der 51-Jährige, erfahrene Kommunalpolitiker aus Streitheim tritt als Bürgermeisterkandidat für die Bürgerliste Zusmars-hausen, kurz BLZus, im Markt Zusmarshausen an. Die neugegründete BLZus ist ein Bündnis engagierter Bürgerinnen und Bürger, das parteiübergreifend und unabhängig von parteipolitischen Vorgaben die Geschicke des Marktes Zusmarshausen und...

Blaulicht
(v.l.n.r): Landrat Martin Sailer, Richard Kraus, Peter Baldauf und Bürgermeister Bernhard Uhl

Die guten Seelen von Zusmarshausen

Peter Baldauf und Richard Kraus erhalten Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten In den vergangenen drei Jahrzehnten prägte vor allem ein Gesicht den Fischereiverein Zusmarshausen – das von Peter Baldauf. Er war von 1978 bis 1989 Zweiter Vorsitzender, von 1993 bis 1996 Beisitzer und von 1996 bis 2017 Erster Vorsitzender des Vereins. Ein besonderes Anliegen war es ihm, die Jugendgruppe aktiv und attraktiv zu gestalten und damit vor allem auch junge Mitglieder anzusprechen und für die...

Sport

Kleeblattlauf 2019 am Horn in Zusmarshausen

Bei optimalem Laufwetter konnte Stefan Vogg im Namen des TSV Zusmarshausen über 50 Nordic-Walking-Teilnehmer zum ersten Kleeblattlauf der Saison 2019 am Horn in Zusmarshausen begrüßen. Das erfolgreiche Projekt des Naturparkvereins des Landkreises Augsburg und der örtlichen Sportvereine zur Gesundheitsvorsorge wäre, wie auch in Zusmarshausen, ohne die vielen fleißigen und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, nicht möglich. Um die motivierten Nordic Walker und Wanderbegeisterten endlich auf die...

Lokalpolitik

Bürgerliste Zusmarshausen - Neue Wählergruppe in Zusmarshausen gegründet

Am Samstagabend, den 27.04.2019, trafen sich im Gasthof Adler in Zusmarshausen 22 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um eine neue, parteiunabhängige Wählergruppe mit dem Namen „Bürgerliste Zusmarshausen“ zu gründen. Ziel ist es, unabhängig von Parteizugehörigkeiten, auf Ortsebene engagierte Gleichgesinnte zur Mitgestaltung und positiven Weiterentwicklung von Zusmarshausen und seiner Ortsteile zu gewinnen und bei der Kommunalwahl 2020 mit einer eigenen Liste anzutreten. Die neue Wählergruppe...

Sport

Familiensport Allkampf

Auch zum Ende Jahres bewiesen 23 Sportler der Allkampfschulen Kinzel im Dojo Agawang Durchhaltevermögen, Kraft und Können; sie traten zur letzten Farbgurtprüfung 2018 unter den strengen Blicken der Prüfer Roland Tögel (8. Dan), Fritz Kinzel (7. Dan) und Andreas Eisele (5. Dan) an. Besonders viele Sportler erkämpften sich diesmal den Orangegurt (8. Grad, 7. Grad). Hier sieht man oft schon einen deutlichen Fortschritt zum Gelbgurtniveau. Die Selbstverteidigungstechniken werden schwieriger, die...

Lokalpolitik
Bild: Landrat Martin Sailer (rechts) und Robert Steppich, Zweiter Bürgermeister des Marktes Zusmarshausen (links), gratulierten Rudolf Schneider mit Ehefrau Ingrid zur hohen Auszeichnung.

Gestaltet das Gemeindeleben aktiv mit

Rudolf Schreiber aus Wörleschwang erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten Im Zusmarshauser Ortsteil Wörleschwang ist Rudolf Schreiber definitiv kein Unbekannter. Seit Jahrzehnten prägt er dort durch sein ehrenamtliches Engagement das gesellschaftliche Leben entscheidend mit. Landrat Martin Sailer händigte ihm nun das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für im Ehrenamt tätige Männer und Frauen aus. „Ehrenamt gestaltet Heimat. Sie tragen einen sehr großen Teil dazu bei, dass Wörleschwang...

Kultur
Die Teilnehmer des Archivseminars in Zusmarshausen. | Foto: Markt Zusmarshausen
2 Bilder

Der Landkreis zu Gast in Zusmarshausen: Archivare beraten über Notfallvorsorge

Ein Unwetter, eine verstopfte Regenrinne, ein defekter Boiler oder eine falsch eingestellte Sprinkleranlage: nicht immer muss es wie im Fall des Stadtarchivs in Köln gleich ein kompletter Gebäudeeinsturz sein, der zu großen Schäden führen kann. Oft sind es kleine Defekte, die in Stadt-, Gemeinde- oder Privatarchiven zu unwiederbringlichen Verlusten von Archivgut führen können. „Dabei ermöglichen uns gerade die in den Archiven gelagerten Unterlagen einen Einblick in die Welt vor 200 oder 300...

Blaulicht
Beim Besuch in der Dienststelle in Zusmarshausen überreichte Landrat Martin Sailer dem Leiter der PI, Erster Polizeihauptkommissar Raimund Pauli, ein Glaswappen des Landkreises.

Über Betrügereien und Verkehrsunfälle

Landrat Martin Sailer besucht Polizeiinspektion Zusmarshausen  Wenn in Zusmarshausen, Welden, Adelsried, Diedorf, Gessertshausen oder auch Fischach etwas passiert, stehen sie bereit: die 38 Polizeibeamten der Polizeiinspektion Zusmarshausen. 411 Quadratkilometer Landkreisfläche sind ihr Einsatzgebiet, über 50.000 Einwohner vertrauen ihnen ihre Sicherheit an. Knapp 4.000 Einsätze verzeichnet die PI Zusmarshausen pro Jahr: „Bei den Einsätzen handelt es sich um Streitschlichtungen,...

Kultur
7 Bilder

Vom Hopfen, Malz und Wasser zum Bier

Am 16.Juni besuchte die Kolpingjugend die Traditionsbrauerei Schwarbräu. Von Meitingen fuhr die Gruppe mit dem Bus nach Zusmarshausen. Dort hat die 30 Interessierten Herr Schwarz in die Welt des Bierbrauens eingeführt. Zuerst wurde die Brauerei mit den großen Sudpfannen, den Gärtanks, der Mälzerei und der Abfüllanlage besichtigt. An jeder Stelle wurde genau erklärt, was dort genau passiert und wie dies mit dem Bier, das am Ende in die Flaschen und Fässer abgefüllt wird, zusammenhängt. Danach...

Lokalpolitik

Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Zusmarshausen

Die örtliche Kommunalpolitik und der bevorstehende Bundestagswahlkampf waren die beherrschenden Themen auf der Jahreshauptversammlung der SPD Zusmarshausen im Gasthof Adler/(Brui) in Zusmarshausen. Dazu begrüßte die Vorsitzende Iris Bergweiler auch den stellv. Unterbezirksvorsitzenden Florian Kubsch. Frau Bergweiler berichtete über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres und bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement. Mit dem Erlös aus dem Getränkeverkauf beim Zusmarshauser...

Lokalpolitik

Auf dem „Schwäbischen Nockherberg“ 2017 in Zusmarshausen

Auf Einladung des SPD-Ortsverbandes und des 3. BGM Stefan Vogg war heuer das erste Mal die bayerische Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der SPD , Natascha Kohnen zu Gast. Die Politikerin kandidiert zur Zeit für den bayerischen SPD-Landesvorsitz. Ebenfalls war, wie die Jahre vorher, auch die Abgeordnete des bayerischen Landtags und Frauenpolitische Sprecherin der SPD, Frau Dr. Simone Strohmayr gekommen. Frau Simone Strohmayr übernahm gekonnt den Starkbieranstich. Schmunzelnd und mit...