zeitgeschichte

Beiträge zum Thema zeitgeschichte

Kultur
Erfolgsautor Titus Müller bietet im voll besetzten Divano Unterhaltung vom Feinsten | Foto: Stadtbücherei St. Jakob
3 Bilder

Lesung mit Erfolgsautor Titus Müller
Von Stullen, Stasi und Spionage

Einen überaus unterhaltsamen Abend erlebten die Besucherinnen und Besucher einer Lesung, die die Stadtbücherei Friedberg im Divano veranstaltete. Im Mittelpunkt standen der Erfolgsautor Titus Müller und sein neues Buch „Der letzte Auftrag“. Doch der 46-Jährige bot weit mehr als eine Lesung im üblichen Sinn. Vielmehr erzählt er. Und das Publikum lernt dabei einen sympathischen Autor und viele seiner Erlebnisse rund ums Recherchieren und Schreiben kennen – bis hin zu ungeahnten Überraschungen bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.11.23
Lokalpolitik
Blick vom Park Babelsberg im Süden auf die Brücke (Unterschiedliche Grüntöne der Anstriche der beiden Brückenhälften lassen die Grenze zwischen Brandenburg und Berlin erkennen)

Es lag Schnee auf der Glienecker Brücke....

als am 11. Februar 1986 um 11 Uhr der letzte der drei Agentenaustausche zwischen Ost und West stattfand. Dieser Austausch war auch der einzige, der auch in der Öffentlichkeit stattfand. Der Grund für das große Interesse vor allem der westlichen Medien war die anstehende Freilassung des prominenten jüdischen Bürgerrechtlers und sowjetischen Dissidenten Anatoli Schtscharanski. Da er kein Agent gewesen ist, durfte er alleine die Brückenseite queren. Erst dann folgten die drei westlichen Agenten,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.04.19
  • 5
  • 13
Poesie

Kindheitslexikon: Wirtschaft - Teil 2

Zu Teil 1 des Beitrages geht es hier: https://www.myheimat.de/koelleda/kultur/kindheitslexikon-wirtschaft-teil-1-d2743260.html. Unmittelbare Fortsetzung vom Ende von Teil 1: Ein konsumpatriotischer Tscheche wünscht sich die Zeiten der sozialistischen Tschechoslowakei zurück. Und dass er auch den Einmarsch der Sowjetarmee ins Prag des Jahres 1968 befürwortet, steht vollkommen außer Frage. Ein Slowake, der auf heimische Produkte zurückgreift, will die Zeiten des faschistischen Diktators und...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 08.12.18
  • 2
  • 2
Poesie
52 Bilder

Deutsche Zeitgeschichte - Vor 80 Jahren.....

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 befahl die NS-Führung den offenen Terror gegen die Juden. Auch in Essen wurden die Synagogen in der Innenstadt und Steele, sowie das jüdische Jugendheim in der Saarbrücker Straße und die Villa Samson am Haumannplatz in Brand gesetzt. Jüdisches Eigentum und jüdische Geschäfte wurden geplündert und zerstört. Jüdische Friedhöfe wurden geschändet und ab dem 10. November wurden ungefähr 30.000 Juden in Konzentrationslagern inhaftiert, von denen Hunderte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.11.18
  • 2
  • 8
Poesie
7 Bilder

Niemals geht man ganz.......

Ehemalige Soldaten und Zivilangestellte der Herrenwaldkaserne haben am vergangenen Dienstag im Rahmen ihres Quartalstreffens in den Räumlichkeiten der Heimbetriebskantine in der Herrenwaldkaserne das Inhaber-Ehepaar Christa und Eberhard Wehowsky verabschiedet. Nach fast 40 Jahren , wird somit am 30.Juni eine der ältesten Bewohnerfamilien der Herrenwaldkaserne seinen Platz räumen und in den wohl verdienten Ruhestand versetzt. Und das leider ganz ohne Kommandoübergabe und Zapfenstreich, Schade...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 14.06.17
  • 1
Kultur
Quittungszettel aus dem HO. (Welcher bei mir im Kaufmannsladen eine Anschlussverwendung fand.)
3 Bilder

Kindheitslexikon: Wirtschaft - Teil 1

1. Eine kleine Übersicht sonstiger Betriebe in der DDR (außer Kölleda) Es soll dies keine wirtschaftsgeschichtliche Abhandlung werden, sondern ein reines "Aufklauben" all dessen, was bei mir an Erinnerungen zu diesem Thema noch vorhanden ist. Sozusagen eine Art "Erinnerungsflohmarkt". (Vielleicht kann ja meine bescheidenen Ansätze jemand brauchen, der die Möglichkeiten hat, etwas Größeres daraus zu machen.) Apama VEB Apoldaer Strickwaren: Aquaristik in der DDR: Aufschriften von einigen...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 19.03.16
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Hungerwinter 1946/47 - R.F. Myller bearbeitet neues Thema

Als Künstler taucht R.F. Myller immer weiter in seine Vergangenheit ein, in die Vergangenheit unserer Gesellschaft und seiner Familie. Als neues Thema hat er begonnen sich mit dem Hungerwinter 1946/47 zu beschäftigen, die große humanitäte Katastrophe nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Einen ersten Eindruck geben die Fotos frisch aus dem Atelier, die Sie unten sehen. diese Werke bilden die logische Fortführung der Bilder zu Flucht und Vertreibung. Auch künstlerisch bilden Sie eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.02.14
  • 1
Lokalpolitik
Lazarettschiff "Wilhelm Gustloff" in Danzig: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-H27992,_Lazarettschiff_%22Wilhelm_Gustloff%22_in_Danzig.jpg | Foto: wie vor
2 Bilder

Guido Knopp: Der Untergang der Gustloff. Das Buch zur großen ZDF-Dokumentation

aktualisiert | Guido Knopp: Der Untergang der GustloffDas Buch zur großen ZDF-Dokumentation als PDF > 3. Auflage. Dieses Buch erschien in einer früheren Ausgabe als Econ Taschenbuch. Aktualisierte Taschenbuchausgabe 03/2008. Copyright dieser Ausgabe © Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Verlagsgruppe Random House GmbH Printed in Germany 2008 Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie, München – Zürich Umschlagfoto: © akg-images, Berlin Satz: C. Schaber Datentechnik, Wels Druck und Bindung: RMO,...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.04.13
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.