Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Ratgeber
Foto: KDH / WOHSCH / SDS Marburg
2 Bilder

Zum armen Icke

16.08.2015 Zum armen Icke Bei meinem Besuch in Herborn habe ich dort auf dem Holzmarkt ein kleines gemütliches altes Wirtshaus mit dem Namen "Zum armen Icke" entdeckt. Der Gastraum hat einen kleinen Tresen, einen kleinen Tisch vor dem Tresen und einen langen Tisch für ca. 20 Personen. In den Sommermonaten steht dirkt vor dem Haus, halb unter einem Baum mit einer Rundbank, ein mit drei Tischen bestückter Biergarten dem Einkehrenden zur Verfügung. Neben preiswerten Getränken wird eine Mahlzeit,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.08.15
  • 9
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Weselsky ante Portas! Wem Gott ein Amt gibt, dem raubt er den Verstand.

Ein altes Sprichwort, das scheinbar nie an Aktualität verliert. Wir haben doch weiß Gott genug gefährliche Profilneurotiker, Wadenbeißer und durchgeknallte Politiker in der Welt und in nächster Nachbarschaft. Und jetzt haben wir so einen auch noch mitten unter uns, im eigenen Land. Claus Weselsky, der König der Lokführer und Herrscher über den Schienenverkehr schickt sich an, wesentliche Bereiche des öffentlichen Lebens nachhaltig lahm zu legen. Nein, mit der so wichtigen Errungenschaft einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.11.14
  • 19
  • 3
Poesie
Geplanter Standort der ersten Autofabrik der Welt: Marburg Afföllerwiesen
4 Bilder

Wie in Marburg beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstand

Viele Entwicklungen haben ihre Zeit und scheinen irgendwie in der Luft zu liegen. So entwickelten in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts deutsche Ingenieure unterschiedliche Arten von Verbrennungsmotoren, um sie als Antrieb für Schiffe, Landfahrzeuge und später auch für Flugzeuge nutzbar zu machen. Klangvolle Namen, wie Rudolf Diesel, Nicolaus Otto, Wilhelm Maybach, Gottlieb Daimler und Carl Benz sind daher heute noch so bekannt wie eh und je. Während Carl Benz 1885 mit der Konstruktion...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.13
  • 17
  • 1
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Poesie

Aufreger: Werbung "penetrant" im Internet, oder "Zwangsarbeit"?

Ich weiss nicht ,ob es anderen auch so geht wie mir. Das mit der Werbung im Internet, und zwar überall. Für mich grenzt es teilweise schon an Nötigung,...und es brennt mir auf der Zunge, das einmal los zu werden. Manche Werbeeinblendungen oder ganze Blogs können doch in dieser Form nicht legal sein. Oder etwa doch? Niemand zweifelt daran, das Werbung auch, oder gerade im Internet, notwendig ist. Nicht unbedingt für uns, die Verbraucher, so aber doch für die Betreiber der Seiten auf denen...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 05.06.12
  • 4
Lokalpolitik
Erinnerung aus Kindheitstagen: jede Förderpumpe hatte ihren eigenen Klang.
2 Bilder

Neue Erdölförderung in Hänigsen

Die Schlagzeile und das Titelbild der HAZ vom 27. März 2012 haben ihre Wirkung gezeigt: Der dort dargestellte Benzinpreis von 1979 mit 96 Pfennig pro Liter Normalbenzin und 1,03 DM für Super und mit jetzigen 163 Cent für die gleiche Menge Kraftstoff, sind nicht unbemerkt geblieben. In seiner nächsten Ortsratssitzung nach Ostern werden die Hänigser Politiker der Idee nachgehen, die alten Erdölfelder rund um den Kuhlenberg und an anderen kartierten Stellen rund um die Ortschaft zu reaktivieren....

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.04.12
  • 1
Lokalpolitik
Foto: "Digital image content © 1997-2007 Hemera Technologies Inc., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Jupiter Images Corporation. Alle Rechte vorbehalten."

Kommt die geplante VW-Logistikhalle nach Volkmarsen?

Einen attraktiven Wirtschaftsstandort zu erhalten und zu fördern liegt im Interesse vieler Städte und Gemeinden. Nun gab es eine Anfrage eines Logistikunternehmens, tätig für das VW-Werk Baunatal, bezüglich eines Neubaus einer Logistikhalle in Volkmarsen. Während das Unternehmen im Volkmarser Rathaus mit ihrem Vorhaben für Begeisterung sorgt, gibt es schon reichlich Bürgerbegehren gegen dieses Projekt. Mit eingeschlossen in diesem Prozess ist auch der Nachbarort Breuna, wohin sich dann der...

  • Hessen
  • Volkmarsen
  • 10.09.11
Poesie
Ab heute wird wieder in die eigene Tasche gewirtschaftet! | Foto: Friedrich.Kromberg   http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Salaping_papel_Euro.jpg&filetimestamp=20101219095005

Heute ist der Gedenktag der Steuerzahler!

Am 6. Juli ist der Steuerzahlergedenktag 2011. Nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler arbeiten die Deutschen ab diesem Tag wieder rein rechnerisch in die eigene Tasche. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschaftet haben, wurde rein rechnerisch an den Staat abgeführt. Ab heute können wir uns endlich einmal wieder etwas gönnen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Quelle: Aktuelle Informationen vom Bund der Steuerzahler Deutschland e.V....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.07.11
  • 10
Lokalpolitik
Dr. Reinhard Höppner in Garbsen    01
4 Bilder

Die mathematik – oder: Die welt ist ein endlicher raum ! ( Dr. Reinhard Höppner in Garbsen )

Mathematik und politik, das passt zusammen ! Diesen eindruck konnte gewinnen, wer an einem vortrags- und gesprächsabend mit Dr. Reinhard Höppner, angeboten am 12.mai 201 von der SPD Garbsen, teilgenommen hatte. Reinhard Höppner, schon als schüler sehr erfolgreicher teilnehmer an mehreren mathematik-olympiaden und ehemaliger ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, vertrat in seinem locker erzählten vortrag sehr anschaulich die these, dass, weil die welt ein endlicher raum sei, auch quantitatives...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.05.11
  • 1
Kultur
14 Bilder

Laden- und Wirtshausschilder in Marburg. Ausflug zu den Ursprüngen der Markenartikel.

Ortskundige beachteten sie kaum: Die Laden- und Wirtshausschilder in ihrer Stadt. So hat auch Marburg bei näherer Betrachtung eine Fülle neuer kunstvoller und liebevoll restaurierter alter Schilder zu bieten. Sie alle, insbesondere aber die historischen Firmenschilder erzählen uns ein wenig über die Geschichte der Stadt, aber auch etwas über die Ursprünge der Marken die wir aus allen Bereichen des täglichen Lebens kennen und die uns in jedem Ladengeschäft und in der Werbung begegnen. Bereits im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.11
  • 14
Poesie
welchem Politiker sieht der wohl ähnlich?

Suche dringend einen sehr guten Finanzberater zur Lösung meiner Geldprobleme.

http://www.welt.de/politik/deutschland/article1224... Siehe hierzu den Untertitel des Bildes mit Herrn Schäuble. Hurra, unsere schwarz-gelben Regierungskoalition in Berlin hat ihr Wahlversprechen eingelöst und eine Einigung mit dem Finanzminister erzielt. Zwar sind es nur die Werbungskosten welche angehoben wurden aber offensichtlich ist ihr damit wohl der ganz große Wurf in der Steuerreform gelungen. Arbeit muss sich wieder lohnen bei Spritpreisen von 1,519 Euro/Liter. Jetzt bekomme ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.11
  • 8
Poesie
Ja, es geht um die Zukunft unseres Kinder und Kindeskinder. Wohin soll der Weg gehen?

Marktwirtschaft frisst Demokratie auf – Oder auf der Suche nach einer glücklicheren Gesellschaft

Ja, so scheint es zu sein. Selbst die frühe Denker der sozialen Marktwirtschaft haben diese These vertreten. Sie sagen, dass die Zweckrationalität und -optimierung keine gesellschaftliche Werteinstellungen schafft, sondern sie voraussetzt, vor allem aber sie auf Dauer zerstören wird, je mehr die Menschen, nach ihrem eigenen Nutzen allein fragen, je zweckrationaler Menschen denken und handeln. Das erleben wir gegenwärtig. Demokratie und Marktwirtschaft passen nicht wirklich zusammen. Auf Dauer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.11.10
  • 19
Ratgeber
Kann teuer werden: Barabhebung am "Automaten" | Foto: Rainer Sturm / pixelio

Der Geldautomat - eine teure Freundschaft

Die Schlagworte "abheben" und "bezahlen" wecken Aufmerksamkeit. Die Presse berichtete in den letzten Tagen von den hohen Gebühren für das Benutzen von Geldautomaten. Quer durch unsere Republik sollen doch wirklich manche Geldautomaten eine Gebühr von zehn Euro für Barabhebungen berechnen. Solche Meldungen stimmen gerade den bayerischen Schwaben sehr nachdenklich. Eine der Grundeigenschaften dieser Volksgruppe ist die ausgeprägte "Nehmereigenschaft"; das "Geben" für eine Leistung wird von uns...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.10
  • 17
Lokalpolitik
Kleine Geschenke erhalten und beginnen die Freundschaft

Für `nen Appel un Ei nach Uetze ?

Die Redewendung kennen viele Menschen: Dinge sind meist nicht für einen Appel und ein Ei zu bekommen oder umsonst erst gar nicht. - Und doch denke ich oft daran und wie es vor einigen Jahren in Schleswig - Holstein ein Ort geschafft hat, die Menschen für einen Appel und ein Ei anzulocken und zu bewegen. Als Gast in diesem Ort gab es ein Gutscheinheft ausgehändigt. Eine Art Willkommensgruß für Touristen. In dem dann gleichnamigen Geschäft " Appel un Ei " gab es dann wirklich diesen Apfel und ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 27.01.10
  • 2
Lokalpolitik
Manche Tür bleibt für manchen verschlossen, wenn er nicht gerade......

Korruption - die moralische Verdorbenheit.....

Die Zeiten können sich ändern, doch die moralische Verdorbenheit fasst immer wieder Fuß. Sie ist wie eine Seuche, die sich durch Geschichten hindurch zieht und immer wieder neue Opfer findet. Anfällig dafür sind nicht der Kleine Mann auf der Straße sondern eher jene die in Palästen logieren und in den besten Kreisen speisen, jene die es wohl schon von Klein auf davon befallen wurden. Das nun auf der Hitliste die Deutschen auf Platz 14 landen, ist immerhin beachtlich. Wenn man an Korruption...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.11.09
  • 2
Freizeit
Eine von vielen Quelle - Agenturen

Meine Quelle – bald nur noch ein Schatten der Vergangenheit

Ein Blick zurück sei mal hier gestattet, und auch die Feststellung, wenn ein Familienbetrieb in einen Konzern fusioniert wird, kann gleichzeitig der Spatenstich für die Grabstätte erfolgen. Eine deutsche Marke wie einst Grundig oder Telefunken ist nur noch ein Name aus der Vergangenheit deutscher Wirtschaftsgeschichte. Und jene die immer wieder den ersten Spatenstich übernehmen sind Manager. Nun sei die Frage gestellt, warum einem solchen traditionsreichem alten Unternehmen die Felle davon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.10.09
  • 13
Lokalpolitik
Einmal so richtig am Rad drehen! Und dann die Abfindung kassieren. Ach wäre das schön.

Einmal am Rad drehen - es allen mal zeigen!

Mal Hand auf's Herz: Wer wollte nicht schon immer einmal einen auf dicke Hose machen, einmal allen zeigen wo es lang geht, einmal am entscheidenden Rad drehen und so richtig auf die Kacke hauen, nein? Sie hatten nie die Vision, einmal - vielleicht bereits im Kindergarten - als Wirtschaftkapitän zu zeigen, wie man die ganz große Kohle macht, wie man mit klugem Weitblick das Schiff um alle Klippen des Lebens schaukelt ohne selbst nass zu werden, nein auch nicht? Ach sie fürchten , mit dem Geld...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.09
  • 11
Lokalpolitik

Wirtschaftskrise: Menschen ohne Beine brauchen keine Strümpfe!

Erklärung der Wirtschaftskrise (10. Klasse): Wenn die Menschen in einer Region die Beine verlieren, dann brauchen sie auch keine Strümpfe mehr. Wenn keine Strümpfe mehr gebraucht werden, dann werden keine mehr gekauft. Wenn keine mehr gekauft werden, dann macht der Laden dicht (pleite?). Und die Arbeitsplätze gehen verloren. Anreiz der Bundesregierung: Abwrackprämie für Beine? Oder für Läden? Oder für Menschen ohne Beine? Import zusätzlicher Beine aus anderen Regionen? Gastarbeiter als...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.08.09
  • 7
Lokalpolitik
Bei nächtlichem Ausritt entdeckt: Leerstand des Ladens im Eckhaus Steinweg / Im Loch ist beendet. | Foto: (C) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Nächtlicher Ausritt...

23.04.2009 Nächtlicher Ausritt... Bei meinem heutigen nächtlichen Ausritt durch die Altstadt von Marburg habe ich erfreut festgestellt, dass wieder ein leerstehendes Ladengeschäft in der Innenstadt mit Leben gefüllt wird. Der Eckladen mit den schönen Sandsteinstufen in dem Eckhaus am Steinweg / Im Loch war hell erleuchtet und im Inneren wurde noch fleißig eingerichtet... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.09
  • 4
Freizeit
9 Bilder

Die Tief’s im Februar

Ist denn die ganze Welt verrückt? Da hat es gestern noch um die Null Grad, heute Nacht bis zu Minus 23 Grad gehabt, jetzt gegen Mittag wieder Sonnenstrahlen. Die Manager fahren die Banken in die Pleite und verlangen dafür noch einen wohlverdienten Bonus. Die Autobauer ziehen die halbe Weltwirtschaft in die Tiefe nur weil sie nicht einsehen konnten das sich diese Autos keines mehr leisten kann. Das 60igste Geburtstagsjahr der Bundesrepublik Deutschland ist nicht gerade mit Rosen, eher mit Dornen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.02.09
  • 11
Lokalpolitik
E.ON erhöht mal wieder die Strompreise... | Foto: Fotos: Rainer Sturm / www.pixelio.de - Collage: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
4 Bilder

Die überlassen wohl nichts dem Zufall ...

19.12.2008 Die überlassen wohl nichts dem Zufall ... Was habe ich mich geärgert, als vor einigen Wochen die Stadtwerke Marburg mir mitteilten: Ab Januar 2009 kostet der Strom mehr! Aber ich habe inzwischen festgestellt, mir als Stromkunde der Stadtwerke Marburg geht es ja noch richtig gut. Die Stromkunden von E.ON (E.ON Mitte) sind da ja viel schlechter dran. Am 11.12.2008 las ich eine kleine Notiz in der Oberhessischen Presse. Darin wurde unter der Überschrift Geldmacher leitet den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.08
  • 2
Lokalpolitik
Der natürliche Treibhauseffekt! Gelb=Kurzwellige Strahlen; Rot =Langwellige Strahlen!
5 Bilder

Die Klimakatastrophe kommt bestimmt

Ich habe schon oft bei my-heimat über den möglichen Klimawandel gesprochen. Leider wurden die Beiträge eher seltener gelesen. Dabei ist der Klimawandel so eine große Gefahr, obwohl es alles so unwahrscheinlich ist. Also, bitte ich euch diesen Beitrag zu lesen. Die Warnungen vor einer Klimakatastrophe sind wahrscheinlich noch nicht bei allen Menschen angekommen, denn wie heißt der Film von Al Gore noch: „Eine unbequeme Wahrheit!“ Leider wird zurzeit noch sehr bzw. zu wenig gegen den Klimawandel...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.11.08
  • 5
Lokalpolitik
50.. auf Weihnachtsware | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Der helle Wahnsinn.........!!!!!!

28.10.2008 Der helle Wahnsinn.........!!!!!! Auf dem Weg in die Marburger Altstadt kam ich an einem Geschäft vorbei in dessen Schaufenstern Plakate dem Schauendem signalisierten: 50% auf Weihnachtsartikel Toll !!! Aber bereits am 28.10.2008? Warum eigentlich nicht? Vielleicht wissen die im Geschäft schon mehr als ich und Weihnachten fällt dieses Jahr aus...... Gesehen und fotografiert wurde am Unteren Steinweg in Marburg an der Lahn am 28.10.2008 - ca. 12:47 Uhr. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.08
  • 13
Lokalpolitik
Foto: (c) Gerd Altmann / www.pixelio.de

Berlusconi zerlegt Rednerpult im Weissen Haus

14.10.2008 Berlusconi zerlegt Rednerpult im Weissen Haus Ungewohnte Heiterkeit hat ein Staatsbankett für Silvio Berlusconi im Weissen Haus begleitet. Als der Ministerpräsident aus Rom zu einem Toast auf die amerikanisch-italienische Freundschaft ans Rednerpult ging, stiess er so unglücklich dagegen, dass das Möbelstück auseinanderfiel... Die italienischen Gäste hatten auch ihr Vergnügen, als Bush ihnen Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi vorstellte - als erste Frau im Amt des «Speakers» im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.08
  • 4
Lokalpolitik
Immer wieder Montags.....

Immer wieder Montags...

13.10.2008 Immer wieder Montags... Der Montag hat als Wochentag nicht das beste Image! Beginn einer neuen Arbeitswoche; Fernstraßen und Autobahnen sind in den Morgenstunden voller als sonst; Kinder müssen wieder zur Schule; Frisöre, Museen und viele Gaststätten haben geschlossen; Anleger fürchten sich: Börsen crashen und Banken gehen reihenweise zu Wochenbeginn pleite; die Wartezimmer bei Ärzten sind voller als sonst; im Supermarkt ist das Obst und Gemüse alt und schlapprig, da noch von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.08
  • 6
Lokalpolitik
OHscar - Noch immer kein Grund zur Aufregung?

Bericht aus Berlin...

22.09.2008 Bericht aus Berlin... Noch immer kein Grund zur Aufregung? Heute habe ich mir viele Gedanken über die weltweite Krisen bei den Banken, Aktienmärkten und Rohstoffmärkten gemacht. Dann kam da noch die Schreckensnachricht: ... Aktien? Nein. Die internationalen Anleger haben am Montag das Vertrauen darin verloren. Dennoch sucht das Geld massenhaft nach lukrativen Investitionen. Die aktuelle Lösung: Öl. Der Rohstoff erlebt eine beispiellose Rally. ... Der Ölpreis ist am Montag an der New...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.08
  • 2
Lokalpolitik
OHscar

Bericht aus Berlin...

18.09.2008 Bericht aus Berlin... Moskaus Börse bleibt vorerst geschlossen Die USA bekommen die Finanzkrise nicht in den Griff. Am dritten Tag in Folge heißt die Devise: Raus aus Aktien - auch in Russland. Dort ruht der Handel bis auf weiteres. FTD.de protokolliert die dramatischen Ereignisse an den Weltbörsen. 8.01 Die Börsenaufsicht in Moskau ist unentschlossen, ob und wann der Handel am Donnerstag beginnen soll. "Wir haben noch keine Information", sagte eine Sprecherin mit Blick auf die...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.09.08
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.