Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik
2 Bilder

Was wird der Herbst noch bringen?

die Nachrichten sind voll. Immer wieder werden Dinge klar gestellt und sogar Frau Merkel wünscht sich die Zeit zurück drehen zu können. Und ob wir nun besser aus den Situationen heraus kommen als wir rein gingen bleibt abzuwarten. Während sich das Laub der Bäume langsam zu färben beginnt, sitzen Spitzenpolitiker an ihren runden Tischen und debattieren welche Farben neue Koalitionen haben werden. Hat doch die AFD hier ganz schön Wirbel rein gebracht. Mit einer Umkehr will keiner rechnen, nur wie...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.09.16
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Man macht sich so seine Gedanken

Weselsky ante Portas! Wem Gott ein Amt gibt, dem raubt er den Verstand.

Ein altes Sprichwort, das scheinbar nie an Aktualität verliert. Wir haben doch weiß Gott genug gefährliche Profilneurotiker, Wadenbeißer und durchgeknallte Politiker in der Welt und in nächster Nachbarschaft. Und jetzt haben wir so einen auch noch mitten unter uns, im eigenen Land. Claus Weselsky, der König der Lokführer und Herrscher über den Schienenverkehr schickt sich an, wesentliche Bereiche des öffentlichen Lebens nachhaltig lahm zu legen. Nein, mit der so wichtigen Errungenschaft einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.11.14
  • 19
  • 3
Poesie
Geplanter Standort der ersten Autofabrik der Welt: Marburg Afföllerwiesen
4 Bilder

Wie in Marburg beinahe die erste Automobilfabrik der Welt entstand

Viele Entwicklungen haben ihre Zeit und scheinen irgendwie in der Luft zu liegen. So entwickelten in der zweiten Hälfte des 18.Jahrhunderts deutsche Ingenieure unterschiedliche Arten von Verbrennungsmotoren, um sie als Antrieb für Schiffe, Landfahrzeuge und später auch für Flugzeuge nutzbar zu machen. Klangvolle Namen, wie Rudolf Diesel, Nicolaus Otto, Wilhelm Maybach, Gottlieb Daimler und Carl Benz sind daher heute noch so bekannt wie eh und je. Während Carl Benz 1885 mit der Konstruktion...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.03.13
  • 17
  • 1
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Poesie
Ab heute wird wieder in die eigene Tasche gewirtschaftet! | Foto: Friedrich.Kromberg   http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Salaping_papel_Euro.jpg&filetimestamp=20101219095005

Heute ist der Gedenktag der Steuerzahler!

Am 6. Juli ist der Steuerzahlergedenktag 2011. Nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler arbeiten die Deutschen ab diesem Tag wieder rein rechnerisch in die eigene Tasche. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschaftet haben, wurde rein rechnerisch an den Staat abgeführt. Ab heute können wir uns endlich einmal wieder etwas gönnen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben. Quelle: Aktuelle Informationen vom Bund der Steuerzahler Deutschland e.V....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.07.11
  • 10
Kultur
14 Bilder

Laden- und Wirtshausschilder in Marburg. Ausflug zu den Ursprüngen der Markenartikel.

Ortskundige beachteten sie kaum: Die Laden- und Wirtshausschilder in ihrer Stadt. So hat auch Marburg bei näherer Betrachtung eine Fülle neuer kunstvoller und liebevoll restaurierter alter Schilder zu bieten. Sie alle, insbesondere aber die historischen Firmenschilder erzählen uns ein wenig über die Geschichte der Stadt, aber auch etwas über die Ursprünge der Marken die wir aus allen Bereichen des täglichen Lebens kennen und die uns in jedem Ladengeschäft und in der Werbung begegnen. Bereits im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.02.11
  • 14
Poesie
Ja, es geht um die Zukunft unseres Kinder und Kindeskinder. Wohin soll der Weg gehen?

Marktwirtschaft frisst Demokratie auf – Oder auf der Suche nach einer glücklicheren Gesellschaft

Ja, so scheint es zu sein. Selbst die frühe Denker der sozialen Marktwirtschaft haben diese These vertreten. Sie sagen, dass die Zweckrationalität und -optimierung keine gesellschaftliche Werteinstellungen schafft, sondern sie voraussetzt, vor allem aber sie auf Dauer zerstören wird, je mehr die Menschen, nach ihrem eigenen Nutzen allein fragen, je zweckrationaler Menschen denken und handeln. Das erleben wir gegenwärtig. Demokratie und Marktwirtschaft passen nicht wirklich zusammen. Auf Dauer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.11.10
  • 19
Poesie
Ja, da liegt sie oft, die geschundene, die ausgebeutete Welt. Sie seufzt bereits unter dem Megatempo ihrer Ausbeutung. Kann sie Schritt halten?

Wo ist die wahre Welt?

Ja, wo ist die wahre Welt? Ist die wahre Welt in der Warenwelt? Bestimmt nicht in Geld, Macht, Politik und Wirtschaft. Waren sind lebensnotwendig. Geld, Macht, Politik und Wirtschaft sind nur als lebensdienliche Dinge, nicht als Dinge an und für sich wichtig. Kommt von ihnen das Heil, das Seelenheil? Eher wohl lassen die Menschen sich durch diese Dinge verführen zur Sucht, zur Gier, zum Neid, zum Haß, zur Abhängigkeit, die Unfreiheit. Plötzlich hängt ihr Herz dran. Erleben wir zur Zeit eine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.06.10
  • 4
Poesie
Was im Hofwirt nicht alles hängt? Ich wünsche Euch allen ganz viel Lebensfreude.

Das Klassentreffen

10 Jahre nach dem Schulabschluß wollen sie sich das erste Mal wieder treffen. "Wo gehn wir denn hin?" fragt einer. Die spontane Antwort eines Mitschüler: "Gehen wir doch zum Hofwirt. Die ham so eine fesche Bedienung." Gesagt - getan. 15 Jahre später steht das silberne Jubiläum auf dem Programm. Wieder wird die obligatorische Frage gestellt: "Wo gehn wir denn hin?" Ganz klar: "Wir könnten doch zum Hofwirt gehn. Die ham so gutes Essen." Und wieder geht die Zeit ins Land. Wieder 25 Jahre später...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.05.10
  • 13
Poesie

Respekt, Frau Pfarrerin Margot Käßmann!

Sehr, sehr schade, aber Respekt, Frau Pfarrerin Margot Käßmann Ja, wir hatten uns schon an Sie gewöhnt - und das relativ schnell, aber sie haben das für Sie persönlich richtige und das für das Amt des EKD-Ratsvorsitzende angemessene getan, auch wenn Sie sehr mit sich gerungen haben nach all unsere wohlwollenden und verzeihenden Worte und Gesten. Für uns kam der Abschied zu schnell. Zunächst haben wir Ihnen unsere Solidarität und Loyalität bekundet. Als sehr asketische Frau, die sehr hohe...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.02.10
  • 37
Lokalpolitik
Manche Tür bleibt für manchen verschlossen, wenn er nicht gerade......

Korruption - die moralische Verdorbenheit.....

Die Zeiten können sich ändern, doch die moralische Verdorbenheit fasst immer wieder Fuß. Sie ist wie eine Seuche, die sich durch Geschichten hindurch zieht und immer wieder neue Opfer findet. Anfällig dafür sind nicht der Kleine Mann auf der Straße sondern eher jene die in Palästen logieren und in den besten Kreisen speisen, jene die es wohl schon von Klein auf davon befallen wurden. Das nun auf der Hitliste die Deutschen auf Platz 14 landen, ist immerhin beachtlich. Wenn man an Korruption...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.11.09
  • 2
Freizeit
Eine von vielen Quelle - Agenturen

Meine Quelle – bald nur noch ein Schatten der Vergangenheit

Ein Blick zurück sei mal hier gestattet, und auch die Feststellung, wenn ein Familienbetrieb in einen Konzern fusioniert wird, kann gleichzeitig der Spatenstich für die Grabstätte erfolgen. Eine deutsche Marke wie einst Grundig oder Telefunken ist nur noch ein Name aus der Vergangenheit deutscher Wirtschaftsgeschichte. Und jene die immer wieder den ersten Spatenstich übernehmen sind Manager. Nun sei die Frage gestellt, warum einem solchen traditionsreichem alten Unternehmen die Felle davon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.10.09
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik
Prozente-Shop...oder Mathe-Butique?

Ein Laden für Politiker, Banker und Manager eröffnet!!!

Ein Laden für Politiker, Banker und Manager eröffnet!!! ...und was gibt´s denn da? Hier gibt´s PROZENTE!!! Ich sehe schon die vielen Politiker, Banker und Manager um den Wühltisch sich zu prügeln, um einige günstige PROZENTE... ...schnell mal paar PROZENTE erhaschen, damit man endlich die 5% Hürde überwinden kann, oder damit man die Konkurrent-Parteien übertrumpfen kann... PROZENTE für Wahlen... PROZENTE für Statistiken... PROZENTE für Bilanzen... Aber was kriegt in diesem Laden der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.07.09
  • 11
Lokalpolitik
Bei nächtlichem Ausritt entdeckt: Leerstand des Ladens im Eckhaus Steinweg / Im Loch ist beendet. | Foto: (C) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg

Nächtlicher Ausritt...

23.04.2009 Nächtlicher Ausritt... Bei meinem heutigen nächtlichen Ausritt durch die Altstadt von Marburg habe ich erfreut festgestellt, dass wieder ein leerstehendes Ladengeschäft in der Innenstadt mit Leben gefüllt wird. Der Eckladen mit den schönen Sandsteinstufen in dem Eckhaus am Steinweg / Im Loch war hell erleuchtet und im Inneren wurde noch fleißig eingerichtet... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.09
  • 4
Freizeit
9 Bilder

Die Tief’s im Februar

Ist denn die ganze Welt verrückt? Da hat es gestern noch um die Null Grad, heute Nacht bis zu Minus 23 Grad gehabt, jetzt gegen Mittag wieder Sonnenstrahlen. Die Manager fahren die Banken in die Pleite und verlangen dafür noch einen wohlverdienten Bonus. Die Autobauer ziehen die halbe Weltwirtschaft in die Tiefe nur weil sie nicht einsehen konnten das sich diese Autos keines mehr leisten kann. Das 60igste Geburtstagsjahr der Bundesrepublik Deutschland ist nicht gerade mit Rosen, eher mit Dornen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 18.02.09
  • 11
Lokalpolitik
Foto: Aus Wikipedia

Auch die Reichen sparen...

So ist es nun mal in Krisenzeiten wo alles etwas mehr kostet und man nicht so viele Gewinne macht wie sonst üblich. Und so ist wohl bei den Reichen so schnell ein Tausender weg wie bei uns ein Zehner. Aber selbst in der Politik will man jetzt ja auch sparen anfangen, denn irgendwer muss ja mit einem guten Beispiel voran gehen. So hat Josef Ackermann großzügiger Weise auch auf sein Jahresbonus verzichtet und hat 2008 mal schnell 2 Millionen, das sind 2.000.000 Euro weniger verdient. Ist das...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 02.01.09
  • 8
Lokalpolitik
Hinter manchen dunklen Wolken steckte doch manch blauer Himmel
17 Bilder

Der Rückblick 2008

So wie in der Politik, der Kultur, so blickt man auch einfach selber zurück und zieht eine Bilanz für sich, bzw. einfach im Allgemeinen und merkt, wieder mal ist ein Jahr einfach so verpufft. Gerade war doch Silvester und man sah in eine Zukunft die man damals nicht recht deuten konnte. Nun steht man wieder am Ende dieses Jahres und schaut wieder einmal zurück und hat letzten Endes bemerkt, es ist so vieles geschehen, auch bei myheimat...... Nach dem gleich zu Beginn des Jahres, mit dem 1....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.12.08
  • 12
Lokalpolitik
E.ON erhöht mal wieder die Strompreise... | Foto: Fotos: Rainer Sturm / www.pixelio.de - Collage: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
4 Bilder

Die überlassen wohl nichts dem Zufall ...

19.12.2008 Die überlassen wohl nichts dem Zufall ... Was habe ich mich geärgert, als vor einigen Wochen die Stadtwerke Marburg mir mitteilten: Ab Januar 2009 kostet der Strom mehr! Aber ich habe inzwischen festgestellt, mir als Stromkunde der Stadtwerke Marburg geht es ja noch richtig gut. Die Stromkunden von E.ON (E.ON Mitte) sind da ja viel schlechter dran. Am 11.12.2008 las ich eine kleine Notiz in der Oberhessischen Presse. Darin wurde unter der Überschrift Geldmacher leitet den...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.08
  • 2
Freizeit
Vieles hängt wohl noch in der Luft.....
6 Bilder

Was bringt uns 2009???

Diese Frage ist klar und deutlich noch von keinem Politiker beantwortet worden. Nur eines ist sicher, eine neu zusammen gesetzte Bundesregierung. Doch ob die einen klareren Blick hat als die von heute?? Klar ist auch nur, was andere verschlafen haben muss lange wieder erarbeitet werden. Sicher ist auch, wer heute beim STAAT arbeitet hat wenigstens Arbeit, zumindest wenn er lang genug dabei ist. Und wenn man einen da nicht mehr brauchen kann, siehe Post und Bahn, dann schickt man einen in...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 08.12.08
  • 21
Poesie
Fasziniert bin ich von der Schlichtheit der Waldenser Kirche. Ein anderes Kirchlein bekam ich letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt: Ein wunderbares Vogelhäuschen - danke! Versuchen wir es doch einmal schlichtweg mit der Menschlichkeit- so wie Jesus!

Adventsperle 2: Jesus zieht in Jerusalem ein.

Lieber Leserin, lieber Leser, eigentlich schon merkwürdig, dass das Evangelium am 1. Advent für uns eigentlich zum Psalmsonntag gehört, der den Beginn der Karwoche einläutet: Jesus zieht in Jerusalem ein. Was für ein Reittier wählt Jesus aus? Er wählt kein Streitross, sondern eine Eselin, das Reittier der armen Leute, ein Zeichen der Armut und Niedrigkeit. Er ist dadurch mit den Menschen auf gleicher Augenhöhe oder auch bei großen Menschen etwas niedriger. Dieser Einzug nach Jerusalem war eben...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.11.08
  • 8
Lokalpolitik
50.. auf Weihnachtsware | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Der helle Wahnsinn.........!!!!!!

28.10.2008 Der helle Wahnsinn.........!!!!!! Auf dem Weg in die Marburger Altstadt kam ich an einem Geschäft vorbei in dessen Schaufenstern Plakate dem Schauendem signalisierten: 50% auf Weihnachtsartikel Toll !!! Aber bereits am 28.10.2008? Warum eigentlich nicht? Vielleicht wissen die im Geschäft schon mehr als ich und Weihnachten fällt dieses Jahr aus...... Gesehen und fotografiert wurde am Unteren Steinweg in Marburg an der Lahn am 28.10.2008 - ca. 12:47 Uhr. .

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.08
  • 13
Lokalpolitik
Foto: (c) Gerd Altmann / www.pixelio.de

Berlusconi zerlegt Rednerpult im Weissen Haus

14.10.2008 Berlusconi zerlegt Rednerpult im Weissen Haus Ungewohnte Heiterkeit hat ein Staatsbankett für Silvio Berlusconi im Weissen Haus begleitet. Als der Ministerpräsident aus Rom zu einem Toast auf die amerikanisch-italienische Freundschaft ans Rednerpult ging, stiess er so unglücklich dagegen, dass das Möbelstück auseinanderfiel... Die italienischen Gäste hatten auch ihr Vergnügen, als Bush ihnen Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi vorstellte - als erste Frau im Amt des «Speakers» im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.10.08
  • 4
Lokalpolitik
Immer wieder Montags.....

Immer wieder Montags...

13.10.2008 Immer wieder Montags... Der Montag hat als Wochentag nicht das beste Image! Beginn einer neuen Arbeitswoche; Fernstraßen und Autobahnen sind in den Morgenstunden voller als sonst; Kinder müssen wieder zur Schule; Frisöre, Museen und viele Gaststätten haben geschlossen; Anleger fürchten sich: Börsen crashen und Banken gehen reihenweise zu Wochenbeginn pleite; die Wartezimmer bei Ärzten sind voller als sonst; im Supermarkt ist das Obst und Gemüse alt und schlapprig, da noch von der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.10.08
  • 6
Lokalpolitik
OHscar - Noch immer kein Grund zur Aufregung?

Bericht aus Berlin...

22.09.2008 Bericht aus Berlin... Noch immer kein Grund zur Aufregung? Heute habe ich mir viele Gedanken über die weltweite Krisen bei den Banken, Aktienmärkten und Rohstoffmärkten gemacht. Dann kam da noch die Schreckensnachricht: ... Aktien? Nein. Die internationalen Anleger haben am Montag das Vertrauen darin verloren. Dennoch sucht das Geld massenhaft nach lukrativen Investitionen. Die aktuelle Lösung: Öl. Der Rohstoff erlebt eine beispiellose Rally. ... Der Ölpreis ist am Montag an der New...

  • Berlin
  • Berlin
  • 22.09.08
  • 2
Lokalpolitik
OHscar macht sich Gedanken über die reale Reduzierung der Staatsverschuldung

Bericht aus Berlin...

15.09.2008 Bericht aus Berlin..... Heute Mittag nur Zeit für einen kleinen Imbiß in der Cafeteria "cicero" gehabt. Auf den Imbiß, ein Magazin desinteressiert durchblätternd, wartend den lateinischen Spruch "Plus apud nos vera ratio valeat quam vulgi opinio" auf der gegenüberliegenden Wandbild des Alten Roms entdeckt. Was mag das wohl übersetzt heißen? Muss unbedingt meine Lateinkenntnisse auffrischen. Was ist denn das hier auf Seite 11? Ein Artikel über die Wahrheit? Gefällt mir überhaupt...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.09.08
  • 1
Lokalpolitik
OHscar und Heinrich Zille

Bericht aus Berlin...

13.09.2008 Bericht aus Berlin... War das gestern wieder ein Tag... Noch vor der Morgendämmerung aufstehen, schnell noch etwas frühstücken und schon beginnen sie, die unendlich vielen Termine. Sind diese endlich vorrüber, ab ins Büro und die Korrespondenz aufarbeiten. Hier noch ein Telefonat, dort noch schnell einen Brief schreiben, muss auch noch heute zur Post, und plötzlich, beim frankieren eines Briefes: diese Briefmarke. Ich fühlte mich plötzlich um Jahrzehnte in der Zeit zurückversetzt, in...

  • Berlin
  • Berlin
  • 13.09.08
  • 2
Lokalpolitik
OHscar und die Diskriminierung der Raucher durch die Banken

Bericht aus Berlin...

10.09.2008 Bericht aus Berlin... Gestern Abend in Kreuzberg: Ein unscheinbarer Mann steht vor einem Zigarettenautomaten und weinte bitterlich. Auf die Frage Warum? schilderte er sein Leid. Er sei Raucher, der Tabakladen sei schon zu und weit und breit keine Tankstelle in Sicht; nur dieser Zigarettenautomat hier. Diesen könnte er aber nicht benutzen, da er keine Bankkarte habe. Eine Bankkarte habe er deshalb nicht, da er bei keiner Bank ein Konto eröffnen könne. Was hat ein Bankkonto und eine...

  • Berlin
  • Berlin
  • 10.09.08
  • 2
Lokalpolitik
Noch mehr Technik für noch mehr Geld, dafür weniger Luxus und Bequemlichkeit

Es gibt immer einen Grund......

......um Preise und Dienstleistungen anzuheben. Mal sind es die steigenden Energiekosten, mal die teuere Beschaffung von Material. Gehen die Rohstoffe nach oben, so hat es immense Auswirkungen auf den Hersteller, der ohne eine Preiserhöhung wohl Pleite ginge. Milch - und Getreidepreise sind gestiegen. Getreide, weil es rar geworden ist, weil der Landwirt bei der Biogasanlage mehr Gewinn damit erzielt. Und das die Milchbauern auch etwas mehr bekommen wollen ist nur logisch. Und diese enorme...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.07.08
  • 16
Lokalpolitik
Gehen wir in die Zeiten von Marktgrafen und Herzogen, die ihre Volk plünderten um selber im Luxus leben zu können?

Politisch auch ein Zeichen setzen - heißt - Diätenerhöhung!

„Der wirtschaftliche Aufschwung muss unten ankommen“ ist in aller Munde in der großen Politik. Aber auch der Satz „jeder muss froh sein Arbeit zu haben, und sei es nur für 5 Euro die Stunde“. Den wirtschaftlichen Aufschwung machen sich die Parlamentarier jetzt zur Eigennutzung. Denn die Diätenerhöhung bis 2010 fällt höher aus als bisher beschlossen. Es steht weder eine Gewerkschaft noch ein Unternehmen dahinter, welche für Diskussionen und Streiks sorgen könnten. Es werden keine Debatten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.05.08
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.