Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Lokalpolitik

Die aktuellen Krisen berühren die meisten Deutschen nur am Rande - in Deutschland lebt es sich eben gut und gerne

Krisen allenthalben: Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, Ukrainekrise, Energiekrise, Wirtschaftskrise. Die deutschen Massen verdrängen sie, eine Minderheit beschäftigt sich mit ihnen, positioniert sich, fühlt sich aber nicht existenziell bedroht. Manche, wenn es angesichts der Inflation ums eigene Geldpotenzial geht, auch wenn diese im Europavergleich sehr moderat ist, was viele überhaupt nicht auf dem Schirm haben, machen sich Sorgen, unter ihnen sicherlich einige zurecht. Die äußern...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 04.10.22
  • 16
Lokalpolitik

Nachgefragt: Wie erfahren wir Kunden die Störungen in den Lieferketten?

Jüngst waren wir mit einem unserer Enkelkinder im Sportgeschäft, um mit ihm anlässlich seines Geburtstages Fußballschuhe zu kaufen. Wir suchten welche aus - blau war vom Enkel klar favorisiert - und wandten uns an den Verkäufer. Oh, das tut mir leid, die haben wir nicht in den kleinen Größen, hörten wir, in der gewünschten Farbe erst recht nicht. Sie seien längst bestellt, aber es würde einfach nicht geliefert. Letztendlich fand der Verkäufer irgendwo im Lager noch ein Paar Fußballschuhe, wenn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.10.21
  • 4
Ratgeber

sicHERBesser goes digital - IHK-Umfrage Digitalisierung in der schwäbischen Wirtschaft

Die Digitalisierung hat im Zuge der Corona-Krise stark an Bedeutung gewonnen. Die IHK Schwaben hat dies zum Anlass genommen, den Status-quo, die Herausforderungen und die Chancen der Digitalisierung aus Sicht der Mitgliedsunternehmen abzufragen. Knapp 300 Unternehmen haben sich auch aus Bayerisch-Schwaben an der Umfrage beteiligt. Ergebnis: "Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliches Engagement durch außergewöhnliche Menschen!" Vielen Dank, IHK Schwaben!...

  • Bayern
  • Kempten
  • 13.04.21
Poesie

Hygienevorschriften, Abstand, Maskenpflicht, unnötige Tests, lassen wir das doch alles bleiben

und jeder kann machen was er will. Die Herrschaften, die in Berlin demonstrieren glauben auf dem richtigen Weg zu sein. https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/coron... Hatte man wegen der Urlauber Angst vor einer zweiten Welle, so wird dies nun doch eher hausgemacht sein. Müsste ein erneuter Lockdown erfolgen, wird die Wirtschaft entgültig an die Wand gefahren. Und wie immer will es dann keiner gewesen sein.

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 01.08.20
  • 7
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.