Wir sind Kirche

Beiträge zum Thema Wir sind Kirche

Kultur
6 Bilder

Kirchen in Köln - St. Mariä Himmelfahrt (Ehemalige Jesuitenkirche)

Die ersten Jesuiten kamen 1544 nach Köln und entfalteten dort eine rege Tätigkeit. Ignatius von Loyola hatte am 15. August 1534, an Mariä Himmelfahrt, den Orden gegründet. Der Grundstein für die Kirche und das Kloster St. Mariä Himmelfahrt in Köln wurde 1618 gelegt. Im Jahr 1678 erfolgte die Weihe und 1689 waren die damaligen Baumaßnahmen fertiggestellt.  St. Mariä Himmelfahrt ist der bedeutendste Jesuitenbau in Nordwestdeutschland und die größte Barockkirche Kölns. Als Emporenbasilika stellt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.04.21
  • 6
  • 13
Kultur
Romanische Basilika St. Maria im Kapitol - Blick auf den  Dreikonchenchor
24 Bilder

Romanische Kirchen in Köln - St. Maria im Kapitol

Dort, wo sich die heutige Kirche St. Maria im Kapitol befindet, wurde im 1. Jh. n. Chr. in der damaligen Siedlung Colonia Claudia Ara Agrippinensium ein Tempel für die Kapitolinische Trias Jupiter, Juno und Minerva, der drei bedeutendsten Gottheiten römischer Religion, errichtet. Er war der größte und wichtigste Tempel der damaligen Stadt Köln. (Kapitol = lateinisch capitolium). Laut Quellen aus dem 12. Jahrhundert soll hier im Jahr 717 Plektrudis, die Gemahlin Pippin des Mittleren, eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 29.03.21
  • 4
  • 10
Kultur
12 Bilder

Kölner Impressionen - St. Engelbert in Köln-Riehl

Sonntag, der 16. Februar 2020. Ich begleite Manfred zur Messe in der katholischen Kirche St. Engelbert am Riehler Gürtel. Der Anblick des Kirchenbaus versetzt mich zunächst in Staunen - was für eine ungewöhnliche Architektur bietet sich in der Kirchengestalt von Parabeln dar. Zumindest habe ich ein derartiges architektonisches Werk bislang nirgendwo anders bemerkt. Der Kirchturm befindet sich freistehend neben der Kirche. Über eine breite Treppe kommen wir dem Kirchenportal näher. Mit dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.03.21
  • 8
  • 9
Kultur
CCAA Colonia Claudia Ara Agrippinensium - Die Bodenplatte zeigt die römische Kolonie, aus der sich die Stadt Köln entwickelt hat.  Die Linie stellt den Verlauf der Stadtmauer dar. Ganz recht der Rhein.
5 Bilder

Köln - St. Kolumba - Pfingstgottesdienst 2020

Berührende Einblicke in die Stadt- und Kirchengeschichte Kölns schenkte der von ARD/WDR übertragene Gottesdienst aus St. Kolumba am Pfingstmontag den Zuschauer*innen und Mitfeiernden. Die Kapelle ist eine besondere, heilige Stätte der Andacht mit einer ganz besonderen Geschichte. Der Ursprung geht zurück in das Jahr 980. St. Kolumba einst romanisch angelegt, war eine der ältesten und größten Pfarrkirchen Kölns. Bei der Bombardierung der Stadt 1943 wurde die gotische Kirche nahezu vollständig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.06.20
  • 2
  • 11
Kultur
WDR/ARD-Moderatorin Yvonne Willicks, Patin der Schuhsammelaktion des Kolpingwerkes, und Kolping-Bundessekretär Ulrich Vollmer zeigen bei einer Pressekonferenz in Köln die roten Schuhe von Papst em. Benedkt XVI. (Bild: Martin Grünewald, Kolping)

Papstschuhe für Schuhmacher Kolping - Kolping Augsburg beim Kolpingtag 2015 in Köln

Über 500 Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aus der Diözese Augsburg nehmen am Kolpingtag in Köln vom 18. bis 20. September 2015 teil. 15.000 Kolpingmitglieder aus der ganzen Welt treffen sich an diesem Wochenende am Wirkungsort des seligen Adolph Kolping, dessen 150. Todestag die Kolpinggemeinschaft am 4. Dezember 2015 begeht. Der Eröffnungsabend in der Lanxess-Arena, Dialogforen und Präsentationen zu wichtigen gesellschaftspolitischen Fragestellungen, das Musical „Kolpings Traum“ und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 26.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.