Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur
2 Bilder

Frühlingserwachen
Winters Flucht

Winters Flucht Dem Winter ward der Tag zu lang, ihn schreckt der Vogel Lustgesang; Er horcht und hört´s mit Gram und Neid, Und was er sieht, das macht ihm Leid. Er sieht der Sonne milden Schein, Sein eigner Schatten macht ihn Pein. Er wandelt über grüne Saat Und Gras und Keime früh und sprach: “Wo ist mein silberweißes Kleid, Mein Hut, mit Demantstaub bestreut?” Er schämt sich wie ein Bettelmann Und läuft, was er nun laufen kann. Und hinterdrein scherzt Jung und Alt In Luft und Wasser, Feld und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.24
  • 1
Natur
43 Bilder

Frühling
Dem Winter das Licht ausblasen

Die kalten Tage weichen dem zarten Grün, Vögel singen, und Blumen beginnen zu blühen. Die Sonne streckt ihre warmen Strahlen aus, Und die Welt erwacht aus ihrem Winterschlaf. Die Bäume tragen nun frisches Laub, Und die Luft duftet nach Erneuerung und Hoffnung. Die Tage werden länger, die Nächte kürzer, Und die Natur tanzt im Rhythmus des Lebens. Lasst uns den Winterwind verwehen, Die Decken der Dunkelheit abwerfen. Lasst uns den Frühling einläuten, Mit einem Lächeln auf den Lippen und Freude im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.24
  • 2
  • 3
Natur
28 Bilder

Naturfotografie
Die Zaubernuss

Die Zaubernuss (Hamamelis) ist ein faszinierender Blütenstrauch, der schon am Anfang eines Jahres im Garten für Aufsehen sorgt. Hier sind einige interessante Fakten über die Zaubernuss: Herkunft und Arten: Die Zaubernuss gehört zur Familie der Zaubernussgewächse (Hamamelidaceae). Es gibt sechs Arten von Zaubernüssen, die in Nordamerika und Ostasien heimisch sind. Besonders interessant sind die Chinesische und Japanische Zaubernuss (Hamamelis mollis und Hamamelis japonica), die von Januar bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.24
  • 3
Natur
19 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen - Weißröckchen

Schneeglöckchen sind Pflanzen mit weißen Blüten. Sie gehören zu den Frühjahrsblühern, also zu den ersten Blumen eines neuen Jahrs. Es gibt etwa zwanzig verschiedene Arten, die alle sehr ähnlich aussehen. Der ursprüngliche griechische Name bedeutet „Milch-Blüte“. Von den zwanzig Arten wächst bei uns nur eine, nämlich das Echte Schneeglöckchen. Wir nennen es deshalb einfach „Schneeglöckchen“, manchmal auch Märzenglöckle, Schneeflocke oder Schneetröpfle. Dazu gibt es je nach Dialekt noch viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.24
  • 2
Natur
12 Bilder

Winter
Was ist ein Februar ohne Schnee

Ein Februar ohne Schnee ist ein seltener Anblick in Deutschland. Laut einem 100-jährigen Kalender wird der Februar 2024 in Deutschland wechselhaft sein, mit Regen, Schnee und Kälte. Es wird jedoch auch vorausgesagt, dass es einige schöne Tage um den 10. Februar herum geben wird. Eine andere Quelle sagt, dass der Winter 2023/24 in Deutschland überwiegend mild ist, aber es ist immer noch möglich, dass es im Februar Schnee und Kälte geben wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.01.24
  • 1
  • 2
Wetter
8 Bilder

Winter
Es schneit

Schnee ist ein fester Niederschlag, der bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius entsteht. Er besteht aus vielen kleinen Eiskristallen, die in einem Kristallgitter fest miteinander verbunden sind. Schnee ist das wichtigste Material für den Wintersport und wird in verschiedenen Schneearten unterschieden, wie Neuschnee, Pulverschnee, Feuchtschnee und Sulzschnee. Die Größe der Schneeflocken hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit bei der Entstehung ab. Die Form der Kristalle ist abhängig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.01.24
  • 3
Natur
23 Bilder

Eiszeit
Irgendwann wird es wieder kalt auf der Erde

Die durchschnittliche globale Temperatur während einer Eiszeit liegt etwa 5 bis 10 Grad Celsius unter der Durchschnittstemperatur während einer Interglazialzeit. Der letzte Übergang von einer Eiszeit zu einer Warmzeit, der das Ende der letzten Eiszeit markiert, fand vor etwa 11.700 Jahren statt. Die letzte Eiszeit, die vor etwa 26.500 Jahren begann und vor etwa 11.700 Jahren endete, hat das menschliche Leben erheblich beeinflusst. Während dieser "Würmeiszeit bzw. Weichseleiszeit" mussten sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.01.24
  • 1
  • 3
Natur
27 Bilder

Winterlandschaft
Ein Berg in NRW

Mit 663 m ist die Nordhelle die höchste westliche Erhebung Deutschlands. Blickst du von ihrer Kuppe nach Westen Richtung Atlantik, findest du die nächsten höheren Berge erst in Kanada. Blickst du nach Norden Richtung Nordsee, gibt es erst in Norwegen höhere Berge. Aufgrund dieser exponierten Höhenlage gibt es drei Sendeanlagen auf der Nordhelle (1 x WDR, 2 x Telekommunikation). Blickst du allerdings Richtung Osten ins Hochsauerland, siehst du recht schnell, warum es Hochsauerland heißt....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.24
  • 1
  • 2
Natur
13 Bilder

F wie Frost
Das Wetter wird nicht netter!

Frost kann in der natürlichen Umwelt vor allem Lebewesen, das Wasser und den Boden betreffen. Es gibt verschiedene Arten von Frost, wie zum Beispiel Luftfrost und Bodenfrost. Luftfrost herrscht, wenn die Lufttemperatur in zwei Metern Höhe unter null Grad Celsius sinkt. Bodenfrost bedeutet, dass die Temperatur in Erdbodennähe (in der Regel in 5 cm über dem natürlichen Boden) unter den Gefrierpunkt sinkt. Obwohl Frost in der Natur auch positive Auswirkungen haben kann, kann er auch schädlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.01.24
  • 3
  • 4
Kultur
17 Bilder

Vorweihnachtszeit
Jetzt darf der Schnee kommen!

In der Vorweihnachtszeit gibt es viele Aktivitäten, die man unternehmen kann. Hier sind einige Ideen, die Euch helfen können, in Weihnachtsstimmung zu kommen: Weihnachtsmärkte besuchen: Besuche einen Weihnachtsmarkt in deiner Nähe und genieße die festliche Atmosphäre. Probiere verschiedene Leckereien und kaufe handgefertigte Geschenke für deine Lieben. Weihnachtsfilme schauen: Schau dir klassische Weihnachtsfilme wie “Kevin allein zu Haus” oder “Eine schöne Bescherung” an. Weihnachtslieder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.11.23
  • 4
Poesie
23 Bilder

Die Ruhe in der Stille
Stille im Winter

Stille im Winter kann eine wohltuende Erfahrung sein. Es gibt viele Möglichkeiten, die Stille zu genießen, wie zum Beispiel: Spaziergänge in der Natur: Ein Spaziergang in der Natur kann eine großartige Möglichkeit sein, um die Stille zu genießen. Die Winterlandschaft kann besonders schön sein und es gibt viele Orte, an denen man die Ruhe genießen kann. Lesen: Lesen ist eine großartige Möglichkeit, um sich zu entspannen und die Stille zu genießen. Es gibt viele großartige Bücher, die man im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.23
  • 4
Freizeit
84 Bilder

Winter
Tage im Kanton Wallis

Wie eine Oase fügt sich die Riederalp in die einzigartige Natur der Aletsch Arena ein. Hier auf 1925 m ü. M. rückt der Alltagsstress in weite Ferne. Das autofreie Dorf ist in eine heimelige und familiäre Atmosphäre gehüllt. Das Auto lässt man unten an der Seilbahnstation im Parkhaus stehen und nimmt alles, was man oben für seinen Aufenthalt benötigt in der Seilbahn mit. Oben angekommen nimmt man dann per Telefon den Kontakt mit seinen Hotel auf und wird mit einem Skibob abgeholt und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.23
  • 6
  • 7

Meistgelesene Beiträge

Natur
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.01.23
  • 2
  • 7
Poesie
17 Bilder

Eiszeit

Kontinente rasen dann in Sekunden auf sich zu! Wer sieht noch den letzten Blitz dann vor dieser Explosion? Die Wolken sind so rot und wo einst die Wüste war gähnt nur ein schwarzes Loch und der letzte Mensch bittet um den Tod. Eiszeit, Eiszeit Wenn die Meere untergehen und die Erde bricht. Dann hat kein Sprengkopf mehr irgendwo ein letztes Ziel. Bleibt dies nur Utopie? Rotes Telefon, wenn du versagst. (Text Peter Maffay aus dem Jahr 1982) (Fotos Thomas Ruszkowski aus dem Jahr 2009) (Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.11.22
  • 12
  • 21
Wetter
29 Bilder

Wann wird es endlich mal wieder Winter, so wie er 2010 einmal war?

Fakt ist, dass das Wetter im Januar und auch im gesamten Winter viel zu warm war und die Schneetage mit 7,4 Tagen mit einem mehr als deutlichen Rückstand gegenüber dem vieljährigen Mittelwert aufweisen. Aller Wahrscheinlichkeit sinken Anfang Februar die Temperaturen in 1.400 Meter Höhe in einen Bereich ab, bei dem man den Winter ab den tieferen Mittleren Lagen zwischen 300 und 500 Meter diskutieren kann. Ein nachhaltiger Flachlandwinter lässt sich in den Kontrollläufen nicht erkennen. Vielmehr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.22
  • 4
  • 19
Poesie
22 Bilder

Dann doch lieber die Eisheiligen!

In diesem Jahr beginnt der Winter in Deutschland und in allen anderen europäischen Ländern, am 21. Dezember um 16:59 Uhr ( MEZ ). Und wieder stellt sich mir eine Frage, die ich gerne Euch weitergebe! Was findet ihr am Winter gut, besonders im Vergleich zum Sommer? Ihr könnt auch noch raten, welche Jahreszeit ich favorisiere?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.12.21
  • 18
  • 18
Natur
11 Bilder

Der wohl letzte Wintertag im Schnee

Ab morgen kommt eine Regenfront auf den Westen von Deutschland zu. Mit gefrierenden Regen auf den Gehwegen und Straßen ist zu rechnen, Wer kann, der sollte zuhause bleiben!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.02.21
  • 4
  • 14
Natur
37 Bilder

Ein Winterspaziergang durch die verschneite Gruga

Schon 1927 wurde der Botanische Garten auf einer Fläche von ca. 15 ha als Lehr- und Versuchsgarten von der Stadt Essen zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt. Ziel war und ist es, Pflanzen und Gehölze systematisch anzuordnen und nach ihren Erscheinungsformen zu gliedern. Bis heute zählen das Alpinum, der westfälische Bauerngarten, der Rosengarten, der Staudenhang und die Nadelgehölzsammlung zu den botanischen Attraktionen des Grugaparks. Weitere Bereiche des Botanischen Gartens sind der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.21
  • 5
  • 12
Natur
39 Bilder

Im Winter 

ist die Nordhelle, mit 663m N.N. die höchste Erhebung im Märkischen Sauerland, ein beliebtes Ausflugsziel, so dass man hier durch die sauerländer Winterlandschaft spazieren kann. Bei ausreichender Schneelage gibt es zudem eine gespurte Loipe, die Ebbekammloipe, welche von allen Langlauffreunden entsprechend genutzt werden kann.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.01.21
  • 6
  • 16
Natur
22 Bilder

Es geht auch ruhiger!

Für das Ruhrgebiet und die Niederlande ist das Sauerland seit Jahrzehnten eine beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel. Und das nicht nur in den touristischen Hochburgen, sondern in der gesamten Fläche. Natürlich reizt der 842 m hohe Kahler Asten bei Winterberg für einen Winterausflug. Aber wer nicht mit tausenden Gleichgesinnten auf einen Flecken zusammen kommen will, der hat noch folgende Alternativen für Ruhe und Stille im Schnee! Ihr dürft mal raten, wo Ihr mich antreffen könnt! Sauerland-Berge...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Plettenberg
  • 04.01.21
  • 4
  • 13
Kultur
62 Bilder

Der nächste Winter steht vor der Tür....

Über die Stadt Hattingen ist hier schon Diverses zu lesen gewesen. Die sehenswerte Altstadt stand regelmäßig bebildert dann im Mittelpunkt. Aber wussten Sie, dass Hattingen auch ein beliebtes Wintersportgebiet ist? Im Hattinger Wodantal existiert ein Skischlepplift mit einer Länge von 220 Metern. Er ist im Ruhrgebiet einzigartig und wird von einem Familienbetrieb geführt. Der Skilift Wodantal ist ein kleines Skigebiet in Hattingen im Ruhrgebiet. Bei ausreichender Schneelage ist das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.19
  • 6
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.