Windmühle

Beiträge zum Thema Windmühle

Ratgeber
18 Bilder

Bärenmühle in Walbeck

Die Steprather Mühle in Walbeck ist an allen Samstagen sowie Sonntags für die Besucher geöffnet . In dem dazu gehörendem Cafe gibt es Backwaren die mit in der Mühle gemahlendem Mehl gebacken werden. Interessant ist aber auch die Besichtigung der Mühle.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 14.08.22
  • 7
  • 20
Kultur
16 Bilder

Die Kriemhildmühle von Xanten

Die Kriemhildmühle ist eine historische Windmühle in Xanten und die einzige Mühle des Niederrheins, welche täglich betrieben wird. Erbaut wurde die Mühle als Teil der Xantener Stadtbefestigung in Form eines Wach- und Wehrturms (als sogenannte Bärwindmühle) am Ende des 14. Jahrhunderts. Die Türme, die im bis 1648 dauernden Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt wurden, dienten bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 als Wohnraum für Bedienstete der Stadt. So wurde die Kriemhildmühle zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.04.21
  • 7
  • 22
Kultur
34 Bilder

Was wäre unser Niederrhein ohne seine Windmühlen ?

Eine der ältesten,- vollfunktionierende Windmühle steht in Walbeck, bei Geldern,                                             ihr Name : ,,Steprather Mühle,, Erbaut wurde sie vermutlich anno 1452, ----- ein Umbau erfolgte um 1600. ----- Form und Technik haben sich bis heute nicht verändert. Um 1740 ging die Mühle in den Besitz eines ,,Herrn von Steprath,, über, daher auch der Name ,, Steprather Mühle,, 1952 wurde sie dann entgültig stillgelegt und wird auch hoffentlich weiter als wunderschönes...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 20.11.18
  • 3
  • 10
Kultur
4 Bilder

Mühle Hiesfeld

Diese Mühle ist im niederrheinischen Dinslaken-Hiesfeld aufgenommen worden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.08.15
  • 1
  • 3
Kultur
2 Bilder

Windmühle Baerl

Die beigefügten Bilder stammen aus dem linksrheinischen Duisburger Stadtteil Baerl. Der heutige, auf einer Warft gelegene Turmholländer, auch Loheider Mühle genannt, aus dem 19. Jahrhundert hat einen Backsteinstumpf und eine Schindelhaube. Der Vorgängerbau aus dem 14. Jahrhundert war noch als Bockwindmühle erbaut worden. "Die Lohmannsmühle - auch Baerler Mühle genannt - wurde 1805 auf der höchsten Erhebung Baerls als einzige aus Stein gemauerte Achtkantmühle am Niederrhein in nur 3 1/2 Monaten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.12.14
  • 3
  • 5
Kultur

Die Windmühle von Zons - eine Buchbesprechung

Hermann Kienle: Die Windmühle in der Stadt Zons; Selbstverlag Dormagen 2011; 16 Seiten; ISBN: 978-3-00-34681-1 Die Windmühle in der Stadt Zons gehört zu den ältesten Mühlen am Niederrhein. Als wehrhafter Eckturm der mittelalterlichen Stadtmauer stellt die Windmühle eine Besonderheti im Vergleich zu anderen Mühlen dar. Die aufwendige Konstruktion steht im Gegensatz zu den Bockwindmühlen, wie die Inhaltsangabe auf dem hinteren Buchdeckel berichtet. Nur einige wenige der ungefähr 60 Turmmühlen am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.10.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.