Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Lokalpolitik
15 Bilder

Wussten sie eigentlich….

…das ein Baum bis zu 350 Liter Wasser am Tag über sein Wurzelwerk aufnimmt und durch Verdunstung wieder an die Atmosphäre abgibt? Er nimmt auch große Mengen von Kohlendioxid und Schwefeldioxid auf, und verringert den Feinstaubgehalt in seiner Umgebungsluft. Dabei produziert er durch die Photosynthese jede Menge Sauerstoff! Leider verlieren wir jährlich ca. 15.000.000.000 Bäume durch Brandrodungen, Insektenbefall und Schaffung von Freiflächen für Windräder und Stromleitungsmasten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.07.20
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Kohleausstieg bis zum Jahr 2038- und dann?

ENERGIEWENDE : Jetzt wird auch noch der letzte zuverlässige Energieträger abgeschafft, und warum das Ganze? Weil einige Wissenschaftler und ein Großteil laustarker und teilweise militanter Umweltaktivisten der Meinung sind das wir einer Klimakatastrophe entgegengehen. Werden wir bald nur noch vom Wind und vom Sonnenlicht mit Energie versorgt? Wie ist ihre Meinung dazu ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.07.20
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum drehen sich die Flügel einer Windmühle überhaupt?

WINDKRAFT : Die Antwort ist eigentlich ganz einfach - weil es den Wind gibt! Aber wie entsteht denn überhaupt ein Wind? Wind ist in der Thermodynamik eine Massenbewegung welche aus einer unterschiedlichen Luftdruckverteilung entsteht. Der Luftdruck ist nicht an jeder Stelle der Erdoberfläche gleich groß. Durch die Sonneneinstrahlung entsteht am Äquator eine nach oben gerichtete Luftströmung und die Luft wird dadurch „dünner“ ( spezifisch leichter). So entsteht ein Tiefdruckgebiet. An den Polen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.06.20
  • 1
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Kann man Energie wirklich erneuern?

MÄRCHEN : Nach dem Energieerhaltungssatz geht Energie nicht verloren. Sie kann nur in eine andere Energieform umgewandelt werden. Auch erneuern kann man Energie nicht, auch wenn das immer wieder gesagt wird. Hierzu mal ein Beispiel: Ein Windrad wandelt die Windenergie durch die Rotorflügel in Rotationsenergie um. Diese Rotationsenergie wird durch einen Generator in elektrische Energie umgewandelt. Gelangt dieser Strom in unsere Steckdose, so wandeln wir als Beispiel diese elektrische Energie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 13.06.20
  • 4
  • 2
Lokalpolitik

Haben sie da noch den Durchblick?

Haben Sie bei den momentan diskutierten regenerativen Energieerzeugungssystemen noch den Durchblick? Da wird von Windenergie, Wasserenergie, Solarenergie und Bioenergie gesprochen, und das Angebot an Ideen ist sehr vielfältig. Aber welches System, oder welche Systemkombination ist die richtige um die Energieversorgung der Zukunft zu sichern? Es ist schon verwirrend, und selbst der Fachmann blickt wohl nicht mehr so richtig durch. Die Nutzung der Windenergie ist ein wenig ins stocken geraten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.03.20
  • 6
Lokalpolitik
2 Bilder

Lohnt sich eigentlich der Kauf eines Elektrofahrzeuges?

Das ist keine leicht zu beantwortende Frage. Betrachtet man nur die Belastung der Umwelt durch die bei der Herstellung und der Entsorgung entstehenden Kohlendioxidemissionen, so wählt man ein Auto mit Verbrennungsmotor. Hier beträgt der äquivalente Anteil des Kohlendioxids bei ca. 6,3 Tonnen CO2. Bei einem Elektrofahrzeug liegt dieser Anteil jedoch um ca. 62 Prozent höher und beträgt 10,2 Tonnen CO2. Im Betrieb liegt allerdings das Elektrofahrzeug vorne. So erzeugt ein Verbrennungsmotor ca....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.01.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Wir basteln uns einen Windkraftbutton...

Wir basteln uns einen Windkraftbutton

09.06.2011 Wir basteln uns einen Windkraftbutton... Monsterwindräder in der Gemarkung Marburg bzw. auf den Lahnbergen wollen die meisten Marburger Bürger nicht. Die Oberhessische Presse und MyHeimat berichteten schon mehrmals darüber. Die bekennenden Windkraftgegner haben nun die Möglichkeit sich einen kostenlosen Windkraftbutton zuzulegen. Einfach das Foto ausdrucken, ausschneiden und anstecken... Übrigens, die Datei bzw. das Foto ist lizenziert unter der GNU General Public License und darf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.11
  • 30
Lokalpolitik
Abendstimmung mit ökologischem Strom
5 Bilder

Windräder - ein notwendiges Übel oder eine üble Notwendigkeit ?

Landau, die kleine, ehemalige Grenzstadt an der waldeckisch-hessischen Grenze. Idyllisch gelegen, reizvoll Natur und Land drumherum und sehenswert der Ortskern. Doch es deuten sich Veränderungen an.... ...wie die Verschandelung unserer Gemarkung durch Windräder hier am „haugen Aspen“ (Richtung Bühle) und etwas weiter weg, am Rödeser Berg (bei Ehringen), die womöglich an die 160-180 m hoch sein werden, und damit bald doppelt so hoch wie bisherige Windräder. ...höher als der Kölner Dom! Berichte...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 15.01.10
  • 9
Lokalpolitik
WIND-Kraft-Anlagen in weiter Ferne: Sicht von KEITUM aus. SYLTER lassen sich durch Politiker KEINE WKAs aufs Auge drücken! ((a&s-Foto.)
12 Bilder

Wird POLITIK den Bürgern in Marburg WINDKRAFT-Anlagen auf die Augen drücken?

Am 12.10. kommentierte ich in der OP (Online): VORSICHT: OB ein Windräder-Fan?! Unter "OB MR ein WINDRÄDER-Fan?" schrieb ich: Manfred HITZEROTH zeigt zu seinem WEB-OP-Beitrag ein FOTO: In luftiger Höhe winkt uns OB Egon VAUPEL freundlich entgegen, als er bei einer Hochseil-Show zum ELISABETH-Markt mitmachte. Ich kenne Leute, die am Samstag den Markt besuchten, am Sonntag jedoch aus dem Marburger Raum nach Gießen zum KRÄMER-MARKT fuhren, der bestens besucht war. Bei den besonderen Aktionen von...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 14.10.09
  • 16

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.