Wind

Beiträge zum Thema Wind

Freizeit
21 Bilder

Mattendrachen oder Lenkmatte fliegen lassen

Gesehen in Donauwörth Lenkmatte auch Mattendrachen genannt, ist ohne Stäbe! Es ähnelt an der Beschaffenheit der Flügelprofil einem Gleitschirm. Da sie vollständig aus Gewebe und Leinen bestehen, können sie platzsparend gefaltet und problemlos transportiert werden. Die Matten bestehen aus Ober- und Untersegel, denen durch verbindende Stege ein Flügelprofil gegeben wird. Die entstehenden Kammern sind alle oder teilweise an der Anströmungsseite geöffnet. Die Kammern sind untereinander verbunden,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.14
  • 1
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Lenkmatte steigen lassen im Frühling!

Man muss nicht auf Herbst warten, einen Drachen oder wie hier eine Lenkmatte kann man immer bei windigem Wetter steigen lassen. Gesehen in Donauwörth.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.03.14
  • 14
Freizeit
14 Bilder

Herbstwinde und Drachen

Oktober ist die Zeit zum Drachen steigen lassen, hier habe ich drei jugendliche beim Tanz der Drachen fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.10.13
  • 4
Freizeit
14 Bilder

Interessante Windspiele für den Garten

Hier habe ich bei der Flugtag in Genderkingen einige Windspiele für den Garten gesehen und fotografiert. Ich denke sowas ist im Garten ein schöner und interessanter Blickfang.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.09.13
  • 5
Freizeit
7 Bilder

Herbstzeit ist Drachenzeit!

Die Drachen fliegen wieder! Es ist sehr schön anzusehen, wenn im Herbst überall wieder die Kinder aber auch Erwachsene ihre Drachen steigen lassen. Sie sind schön farbig und haben verschiedene Formen. Da muss ich an meine Jugendzeit denken. Wir hatten in der Türkei keine solchen schön verzierten Drachen. Wir mussten unseren Drachen schon selber aus Zeitungspapier basteln. Mein Drachen war immer sehr schön und hatte einen langen Schwanz mit einer Rasierklinge und ich konnte jeden anderen Drachen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.10.12
  • 7
Freizeit
"bewegter wind" rund um den Burgberg in Frankenberg/Eder
16 Bilder

Impressionen Teil II - "bewegter wind" 2010 in Frankenberg (Eder)

Vom 15.8. bis 29.8.2010 fanden der 5. international ausgeschriebene Kunstwettbewerb “bewegter wind“ und eine mehrteilige Landschaftsausstellung in Diemelstadt-Dehausen, Waldeck-Sachsenhausen, Frankenberg (Eder) und am NationalparkZentrum bei Vöhl-Herzhausen statt. Impressionen einer ungewöhnlichen und faszinierenden Präsentation unterschiedlichster und sehr kreativer Kunstobjekte in Waldeck-Frankenberg - Teil II: Standort Frankenberg (Eder) rund um den Burgberg. Mehr Informationen zu "bewegter...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 09.09.10
Freizeit
19 Bilder

Impressionen Teil I - "bewegter wind" 2010 in Diemelstadt-Dehausen

Vom 15.8. bis 29.8.2010 fanden der 5. international ausgeschriebene Kunstwettbewerb “bewegter wind“ und eine mehrteilige Landschaftsausstellung in Diemelstadt-Dehausen, Waldeck-Sachsenhausen, Frankenberg (Eder) und am NationalparkZentrum bei Vöhl-Herzhausen statt. Impressionen einer ungewöhnlichen und faszinierenden Präsentation unterschiedlichster und sehr kreativer Kunstobjekte in Waldeck-Frankenberg - Teil I : Standort Diemelstadt-Dehausen auf dem Dumberg rund um den Segelflugplatz. Mehr...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 08.09.10
Kultur
Kollage "Preisverleihung" | Foto: Reta Reinl
5 Bilder

Preisverleihung - "bewegter wind" 2010

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Windkunstfreunde, der 5. Kunstwettbewerb „bewegter wind“ 2010 – Turbulenzen ist beendet und die Jury hat folgende Preisträger benannt: • Preisträger Kunstpreis 2010 „bewegter wind“: Joachim Römer, Köln für „Windtunnel“ • Träger des Sonderpreises des Nationalparks Kellerwald-Edersee: Heinz Schmid, Schweiz für „Klangbrücke“ • Lobende Erwähnung: Hannah Streefkerk, Niederlande für ihre Installation mit „Pompoentjes“ • Lobende Erwähnung: Wolfgang Richter,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.10
Kultur
Joachim Römer mit Reta Reinl bei der Ausstellungseröffnung auf dem Gelände des Segelflugplatzes in Dehausen am 15.8.2010
4 Bilder

bewegter wind "Turbulenzen" - Windkunst in Waldeck-Frankenberg vom 15. bis 29. August 2010: Der Künstler - Joachim Römer

Der in Köln lebende Künstler Joachim Römer hat mit Auszubildenden des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Dehausen auf dem Segelflugplatzgelände einen "Windtunnel" geschaffen. Joachim Römer wurde am 2. Januar 1957 in Hagen/Westfalen geboren. Von 1976 bis 1979 absolvierte er sein Kunststudium an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. Viel Interessantes zum Künstler und seinen Werken findest Du hier Mehr Informationen zu "bewegter wind" - internationale Windkunst in Ausstellung und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.08.10

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.