wietze

Beiträge zum Thema wietze

Freizeit
Vorsicht & Rücksicht: Tieffliegende Radfahrer? Nicht unbedingt wörtlich zu nehmen! DAS ist die Meinung  von http://www.ADFC-Salzgitter (Tourleitung) und  https://www.ADFC-Langenhagen.de - Das Bild entstand an einem Aushang beim Maschseefest Hannover 2019.
36 Bilder

90 km ADFC-Radtour: 1 Video, 2 Tracks & 36 Bilder

Sonntag, 28. Juli 2019. Vorab die Tipps für weitere Radtouren: - ADFC Salzgitter, - ADFC Langenhagen. Aber jetzt - die 90 km: Seehaus, Erdölmuseum Wietze, Eisdiele Winsen, Stechinelli-Kapelle, Gaststätte Würmsee, Seehaus Dokumentation: - 36 Bilder, - Video Relive, Tracks, mit Login: - Track Strava, - Track Runtastic. Ereignisse unterwegs: - Schlussmann wiedergefunden, - gelbe Weste abgeholt - 3 x Fahrrad geflickt. Tipp fürs Fahren mit weniger Pannen: Die drei o.g. Fahrradpannen traten immer an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.07.19
  • 1
Kultur
Stechinelli-Kapelle in Wietze/Wieckenberg: Außen unscheinbar - innen barocke Pracht (Foto: Katja Woidtke)
6 Bilder

Kirchen in Deutschland
Verborgener Schatz im Aller-Leine-Tal: Die Stechinelli-Kapelle in Wietze/Wieckenberg

Wer mit seinem Fahrrad auf dem Aller-Radweg zwischen Schwarmstedt und Celle unterwegs ist, sollte nicht verpassen, einen kleinen Schlenker in Wietze zu machen, um dort das Erdölmuseum zu besuchen und im Stadtteil Wieckenberg einen kleinen Schatz zu entdecken. Denn hier ließ Francesco Maria Capellini (genannt Stechinelli) Ende des 17. Jahrhunderts eine katholische Kapelle errichten, die von außen zwar eher unscheinbar erscheint, von innen aber umso prächtiger ausgestattet ist.Stechinelli war...

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 02.07.14
  • 10
  • 14
Kultur
Der Wegweiser zur Stechinelli Kapelle
3 Bilder

Stechinelli Kapelle in Wieckenberg

Die Stechinelli Kapelle ist ein bedeutsames Kulturdenkmal von hohem geschichtlichem Wert. Mit dem Bau der Kapelle begann Francisco Capellini Stechinelli 1692, aber als er schon 1694 verstarb, ließ seine zweite Frau den Bau der Kapelle fertig stellen. Sie wurde im Jahre 1699 evangelisch eingeweiht. Diese barocke Gutskapelle spiegelt den Glanz der Vergangenheit aus der Zeit der letzten Celler Herzöge wieder. mehr zur Kapelle und ihrem Innerén unter http://www.wietze-info.de/node/519

  • Niedersachsen
  • Wietze
  • 10.03.09
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.