Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Wetter
Mit Schneeschieber &  Schaber gegen das Hochwasser
7 Bilder

Kellerüberflutung mit dem Schneeschieber bekämpft

Die vagabundierenden Regenschauer der letzten Tage zeigten gestern bei uns zuhause ihre Wirkung. Bei einer Regenmenge von 45 Litern pro Quadratmeter und Stunde war die Kanalisation innerhalb kürzester Zeit so überlastet, dass das Wasser unaufhaltbar in die Keller drückte. Feuerwehr: Fehlanzeige – jeder Anruf ist ein Notfall – schwer zu entscheiden, wo wirklich Not am Mann ist. Warum also sollte sie ausgerechnet zuerst zu uns kommen? Die vorhandene Tauchpumpe braucht erst einen bestimmten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.12
  • 21
Natur
Verlauf der Mulde bei Dessau
9 Bilder

Hochwasser an der Mulde, Stand 17.01.2011

Bei strahlendem Sonnenschein und 8 Grad war ich mal wieder Hochwasser "gucken". Die Bilder zeigen, dass am Oberlauf der Mulde keine Gefahr besteht. Was man nicht sieht, sind die vielen Gartenschläuche, mit deren Hilfe die Keller vieler Anwohner ausgepumpt werden. Seit dem Hochwasser 2002 ist der Grundwasserspiegel stetig gestiegen und erreichte im November nach starken Regenfällen stellenweise die Oberfläche. Da wird noch was nachkommen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 17.01.11
  • 3
Wetter
Auf dem Weg steht das Wasser schon einen halben Meter hoch
11 Bilder

Hochwasser an der Aller!

Der Schnee war mir viel lieber, aber das viele Wasser nach dem Tauwetter ist für uns und unserem Wochenendgrundstück schrecklich. Wir schauen uns stündlich die Pegelstände im Internet an und hoffen, daß das Wasser nicht mehr steigt.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.11
  • 15
Natur
8 Bilder

Hochwasser im Landkreis Nienburg

Gestern war meine Neugier doch größer als ich dachte. Ich bin zum Hochwasser Gebiet (Lemke) gefahren und habe mir das Wasser angesehen. Hier sind ein paar Eindrücke davon. Natürlich bin ich hinter der Absperrung geblieben. Sicher ist sicher. Am Kai einer Firma, die direkt an der Weser liegt, fehlen max. 10 cm und das Wasser schwappt über die Kaimauer. Beim Bootssteg der Touristenschifffahrt ist bereits Land unter. Irgendwie erschreckend.......

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 15.01.11
Natur
Die Gelpe ..nur noch einreißender Bach..
35 Bilder

...Hochwasser... an der Gelpe//Morsbach in der Ortschaft Clemenshammer in Remscheid

---HOCHWASSER--- diese Meldung hört man jetzt überall. Kaum ein Landstrich ist davon verschont davon.Bei uns im Clemmenshammer ist die Gelpe auch über die Ufer getreten.Der sonst so ruhige Bach schlängelt sich durch das Gelpetal,durch Talwiesen.An Waldrändern und den Haubtwanderweg. Um ein vierfaches ist die Gelpe angeschwollen.Einen reißenden Gebirgsbach ist der geworden.In den Biegungen spült das reißendes Wasser das Erdreich weg.Böschungen werden auch unterspült. Bleibt abzuwarten,wenn das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 10.01.11
Natur
Hm, vergangenes Wochenende konnte ich hier noch laufen
4 Bilder

Weihnachten und Schnee ade, Hochwasser ahoi!

In den letzten Tagen schmolz der über Weihnachten so beliebte Schnee dahin; in Marburg verschwindet nach und nach die Weihnachtsbeleuchtung und nun kommt die Lahn und ihre ganzen Nebenarme/-flüsse extrem zum Vorschein. Nun ist wieder "Hochwassertourismus" angesagt; ich war heute nicht die einzige, die sich Richtung Sichertshausen wagte, um sich dieses Schauspiel anzusehen: hinter dem Damm zwischen der Kerngemeinde Fronhausen und unserem Ortsteil Sichertshausen ist jedes Mal "Land unter"!...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 08.01.11
Wetter
15 Bilder

LANDUNTER! Schneeschmelze und Regen verursachen HOCHWASSER

Die plötzlich ansteigende Temeratur nach den kalten und schneereichen Wochen und einsetzender Regen sind die Ursache für die stetig steigenden Pegel der Flüsse. Ich bin heute durch das Ohmtal und Feldatal gefahren und die ganzen Felder und Wiesen, durch die diese beiden Flüsschen fließen, waren überflutete. Kaum zu glauben, dass da vor 3 Tagen noch eine geschlossene Schneedecke war. Dadurch dass der Boden noch gefrohren ist und kein Wasser aufnehmen kann, fliesst das ganze Wasser in die Flüsse....

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.11
  • 5
Wetter
Hier fährt die nächsten Tage bestimmt kein Bus ab und das Schiff ist auch nicht zu erreichen.

Das Wetter im Osten

Der Wetterbericht sagt für die nächsten Tage Sonne und Wind für die Gegend an Elbe und Saale voraus. Damit kann das Hochwasser der Schwarzen Elster abfließen, ohne dass neues Nass durch Regen hinzu kommt. Heute war der Hochwasserscheitel der Elbe in Aken angekommen. Wir waren etwas unterhalb von Aken in Breitenhagen, um eigentlich im Rstaurant der "Marie-Gerda" zu essen. Es gab aber ein Problem, das Hochwasser war so hoch, dass man selbst über den erhöhten Steg das Schiff nicht erreichen konnte...

  • Sachsen-Anhalt
  • Breitenhagen
  • 03.10.10
  • 4
Wetter
Am Anfang war es nur matschig
10 Bilder

Hochwasser im Wilden Westen

Am Sonntag haben wir einen Familienausflug zu den Karl-May-Spielen nach Bad Segeberg gemacht. Die Wettervorhersage war mehr als schlecht, aber die Eintrittskarten hatten wir schon vor einem halben Jahr bestellt. Also ging die Fahrt los. Morgens haben wir noch einen kleinen Abstecher nach Grömitz gemacht, bei strahlendem Sonnenschein. Als unsere Zeit kam um nach Bad Segeberg zu fahren schien immer noch die Sonne. Aber je näher wir unserem Ziel kamen, umso dunkler wurde der Himmel. Das...

  • Schleswig-Holstein
  • Bad Segeberg
  • 30.08.10
  • 14
Ratgeber
Die Pegelstation
6 Bilder

Der Unstrutpegel bei Laucha

Am Flusskilometer 12,8 befindet sich die Pegelstation Laucha. Der Wasserstand der Unstrut wird hier auf 2 unterschiedliche Arten ermittelt. In dem Gebäude befindet sich der Heberpegel, dieser zeichnet den Wasserstand der Unstrut auf und übermittelt ihn durch Fernübertragung an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt. Im Uferbereich befindet sich die Pegeltreppe mit der Pegellatte. An der Pegellatte kann jeder den Wasserstand direkt ablesen. Am 12.02.1946 würde...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 17.08.10
  • 9
Wetter

Hochwasser - Hochwassergefahr in Bayern - Allgäu und Alpenrand drohen Überschwemmungen

Der deutsche Wetterdienst hat in Anbetracht der Wetterlage vor den heftigen Regenfällen in Bayern gewarnt. Das bedeutet Hochwassergefahr in Bayern. In der Nacht zum Freitag sagt die Vorhersage für den Alpenrand bis zu 100 Liter pro Quadratmeter voraus. Betroffen sind besonders die Regionen im Allgäu bis zum Inn. Dort sollen innerhalb von zwölf Stunden an vielen Stellen 40 bis 80 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Da in den letzten Tagen schon erhebliche Wassermassen in den Boden eingesickert...

  • Bayern
  • Sachsenkam
  • 12.08.10
Wetter

!!! Erneute Hochwassergefahr für Bayern !!!

Wie die Wetterdienste vorhersagen, könnte es zu einem Hochwasser in weiten Teilen Bayerns kommen. Der Deutsche Wetterdienst und die Unwetterzentrale warnen vor heftigen Stark und Dauerniederschläge. Es muss zwischen 40 und 60 Liter pro m2, teilweise sind auch 80 bis 100 Liter zu befürchten. Es muss mit steigenden Flußpegeln und überschwemmungen gerechnet werden. Unbedingt Radio einschalten und Wetterbericht hören. Wir von www.krumbachwetter.de halten euch natürlich auch auf dem Laufenden.

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.06.10
Wetter
3 Bilder

Erst wird es Sommerlich warm, dann kommen schwere Gewitter und Starkregen auf uns zu !!

Nachdem es am morgigen Donnerstag bis zu 27 Grad warm werden kann, drohen ab Freitag kräftige Gewitter mit Starkregen. Es beginnt bereits in den frühen Donnerstagabendstunde schwül zu werden. Ob dies aber bei uns zu Gewittern führt bleibt abzuwarten. Am Freitag tritt eine markanten Luftmassengrenze über Deutschland auf die in der Südhälfte starke Regenfälle und Gewitter bringen kann. Die genaue Intensität und wie stark sie auftreten kann man noch nicht genau sagen. Es können pro Tag zwischen 20...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.04.10
Natur
Sichertshäuser Brücke unter Wasser
9 Bilder

Hochwasser(Leben) bei Fronhausen

Am gestrigen Samstag: Man will nachmittags bei gutem Wetter mit dem Hund raus ... im Wald ist es aber zu matschig und das Eis ist noch nicht komplett weggetaut... Hm, also ab ins Feld zum "Hochwassertourismus" ;-) Wie man sieht hat es sich gelohnt. Mein Weg führte erst Richtung Friedelhäuser Schloss - vorher traf ich auf ein Paar Gänse, deren Rasser mir (noch) ungekannt ist; hinter dem Damm war alles unter Wasser: Wiesen, Äcker, (Rad)Wege... dem Schwanenpärchen gefiel es bestimmt ganz gut. Nach...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 28.02.10
Wetter
3 Bilder

Markanter Wetterumschwung zum Jahreswechsel möglich!!!

So wie zur Zeit die Modelle stehen, könnte es 1 bis 2 Tage vor Silvester zu einem markannten Wettersturz kommen. Während vom Norden her arktische Luftmassen auf uns zu kommen, halten vom Südwesten subtropische Luftmassen dagegen. Dies könnte zu heftigen Niederschlägen und Temperaturgegensätze führen. Von ergiebigem Regen mit Hochwassergefahr im Süden, über gefrierenden Regen bis hin zu Starkschneefall währe alles möglich. Wie gesagt es könnte zu dieser Wetterlage kommen. Es ist noch nicht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.12.09
  • 12
Freizeit

Abschlußbericht zur Hochwasserlage am 22. und 23. April

Nach den starken Regenfällen 40 Liter von Montag Abend bis Dienstag Früh, kam es im Landkreis Günzburg ( und anderen Landkreisen) zu einer verschärften Hochwassersituation. Begonnen hat es damit daß, das Krumbächlein in den frühen Morgenstunden über das Ufer getreten ist ( Siehe Bericht). Gegen 10 Uhr begann es wieder zu sinken. Die Kammel, Günz und Mindel folgten rasch. So wurde die Meldestufe 1 und 2 der Günz bei Nattenhausen zwischen 9 Uhr und 10 Uhr überschritten. Die Meldestufe 3 der Günz...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.04.08
  • 1
Freizeit

Am Mittwoch 11.03.2008 Sturm und Dauerregen möglich

Nachdem uns Orkan Emma am vergangenen Samstag um die Ohren pfiff, steht uns am Mittwoch erneut ein Sturm vor unserer Tür. Da ich heute schon eine Böe mit 42,5 km/h gemessen habe,denke ich das es Morgen etwas kräftiger wehen wird. Aber nicht ganz so schlimm wie Orkan Emma. Die Unwetterzentrale und der Deutsche Wetter Dienst warnen vor kräftigen Böen, auf den Bergen Orkanartige Böen. Ebenso kann in der Nacht zu Mittwoch und am Mittwoch selbst Dauerregen einsetzen. Der Deutsche Wetter Dienst warnt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.03.08
  • 2
Wetter

Stürmischer Wochenausklang( Sturm,Regen,Hochwassergefahr)

Nachdem es erst vor wenigen Tagen einen Sturm gegeben hat, fegen heute wieder kräftige Windböen und Regen durchs Land. Es ist erst wenige Tage her da fegte ein mitelschwerer Sturm übers Land. Seit heute NAcht tobt Tief Hannes bei uns. Ich habe mit meinem Windmesser bereits Böen von knapp 50 km/h gemessen ( tendenz steigend ). Dazu kommt auch noch das es immer wieder zu kräftigen Regenfällen ( auch Dauerregen ) kommen kann. Auch die Hochwasser Gefahr nimmt langsam zu. Der Hochwasser Nachrichten...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.12.07
  • 8
Wetter

Dauerregen in Krumbach

Seit Gestern Abend 20.15 Uhr hat es in Krumbach 32,7 Liter geregnet Tendenz steigend. Der Hochwasser Nachrichten Dienst hat... .. für weite Teile Bayerns Hochwassermeldungen ausgegeben. Es werden oder sind bereits die Meldestufen 1 und 2, teilweise sogar 3 erreicht worden. Für die Kammel und das Krumbächlein ist bis jetzt kein Hochwasser in Sicht. Mehr zur Hochwassersituation in Bayern findet ihr hier www.hnd.bayern.de Falls sich in Krumbach was ändern sollte melde ich mich wieder oder ihr...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.11.07
  • 2
Freizeit
Kammel bei der Südstraße
6 Bilder

4. Bauabschnitt zur Hochwasserfreilegung

Hochwasserschutz wird in Krumbach groß geschrieben. Nachdem die Innenstadt von Krumbach fast jedes jahr überflutet wurde( 2002 Jahrhundertflut mit Katastophenalarm), wurde begonnen Krumbach Hochwasserfest zu machen. Da die ersten 2 Bauabschnitte( vom ARO bis zum Stadgarten und vom Stadtgarten bis zur Brücke Karl-Mantel-Straße) bereits vertiggestellt sind und der 3. Bauabschnitt auch fast fertig ist (Brücke Karl-mantel-Straße bis zur Leidescher Mühle), kann im Herbst mit dem 4. Bauabschnitt...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.08.07
  • 6
Lokalpolitik

Vorwarnung Hochwassergefahr

Der Hochwasser Nachrichten Dienst hat für Schwaben eine Vorwarnung Hochwasser ausgestellt. Lokale Überschwemmungen an kleineren Fließgewässern sind nicht auszuschließen. Der Deutsche Wetter Dienst warnt in der kommenden Nacht vor anhaltend und ergiebigen Regenfällen. Niederschlagsmengen zwischen 25 und 45 Litern pro Quadratmeter( in kurzer Zeit) sind ohne weiteres möglich. Auch am Mittwoch und den folge Tagen kommt es zu Starken Gewittern und Dauerniederschlägen. Bis Samstag können also enorme...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 07.08.07
Freizeit
Das Krumbächle an der Südstraße
11 Bilder

Und wieder drohen Flüsse überzulaufen

Anhaltende Regenfälle seit Pfingstsonntagnacht bringen Flüsse und Bäche zum Überlaufen. Ob nun ein weiteres "Pfingsthochwasser" droht??? In weiten Teilen Bayerns und auch bei uns in Mittelschwaben können die Flüsse und Bäche die Regenfälle nicht mehr schlucken. Eine große Anzahl von Straßen wurden schon überflutet und auch Krumbach darf anscheinend keine Ausnahme bleiben. Haben sich Kammel und das Krumbächle doch wieder erholt von den starken Niederschlägen vor einigen Wochen, so sind sie heute...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 29.05.07
  • 28
Natur
Heute auf der Fahrt von Augsburg nach Krumbach
15 Bilder

Nach Dürreperiode jetzt Überschwemmungen???

44 Tage waren es jetzt, ohne jeden Niederschlag, die Böden ausgetrocknet und hart. Man schrie regelrecht nach Regen, doch langsam sollte er kommen, langsam das Land berieseln. Nun haben wir starken Dauerregen, doch das Wasser sickert nicht ins Erdreich sondern landet in den Flüssen und Bächen. Seit es Wetteraufzeichnungen gibt, das sind rund 200 Jahre, hatten wir jetzt die längste Regenlose Zeit. 40 Tage gab es schon mal, doch das Jahr 2007 brachte es dieses Frühjahr auf ganze 44 Tage. Wäre...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.07
  • 6
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.