Wespe

Beiträge zum Thema Wespe

Natur
9 Bilder

Muss man einfach mal erleben

Hier baut sich eine Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) ein Nest. Es ist sehr interessant, diese dabei zu beobachten. Zwei Tage bastelt sie nun bereits an dieser Behausung. Und nein... sie stört nicht und ist auch keineswegs lästig.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.06.21
  • 5
  • 11
Natur
Wespe am 6.Mai 2017
3 Bilder

Wespe am Hosenbein

Diese Wespe setzte sich an mein Hosenbein und ließ sich so gut wie gar nicht stören. -- heute am 6.Mai 2017 ..

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 06.05.17
  • 2
  • 8
Natur
4 Bilder

Entomologen gefragt

Heute habe ich an einem Wildbach dieses Insekt auf einem Stein beobachten können. Es kam angeflogen und krabbelte dann auf diesem Stein herum, wobei es immer wieder kleine Flugeinlagen starten wollte. Das Ding war insgesamt etwa 1,5 bis zwei Zentimeter lang. Ich tippe auf irgendeine Wespenart. Was aber ist das gelbe Etwas, was dieses Ding an der linken Oberseite seines Körpers mit sich trug? Habe so ein Insekt noch nie vorher gesehen. Wenn man die Lupe nutzt, erkennt man die Details besser.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.05.15
  • 7
  • 4
Natur
7 Bilder

Wespliches Abendmahl

Diese Bilder konnte ich heute Abend gegen 20:30 Uhr aufnehmen. Eine Wespe hatte Beute gemacht und genoss ihr Abendmahl. Sie ließ sich auch durch mich nicht stören. Wer sich etwas genauer auskennt, kann mir helfen, die Art zu bestimmen. Hierfür habe ich auch noch einen kleinen Videoclip erstellt, der das Tierchen noch etwas schärfer zeigt.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.05.14
  • 5
  • 5
Natur
6 Bilder

Noch klein, aber fein!

Dieses kaum sichtbare Nest einer Wespe habe ich an einem Felsen entdeckt. Aber auch nur, weil die fleißige Wespe gerade angeflogen kam, um an ihrer sehr sauberen Arbeit weiter zu machen. Noch ist es recht unscheinbar, aber es wird bestimmt größer. Ein Ei ist schon zu sehen. Feldwespen sind in Aussehen und Verhalten den höherentwickelten Echten Wespen (Unterfamilie Vespinae) ziemlich ähnlich: Sie weisen ebenfalls die typische schwarz-gelbe Warnfärbung auf, und sie sind eusozial in kleinen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.04.14
  • 8
  • 19
Natur
6 Bilder

Wespe krabbelt aus dem Schilfrohr

Hier konnte ich beobachten wie eine Wespe in ein Schilfrohr krabbelte, habe abgewartet um zu sehen wie es raus kommen würde (vorwärts oder rückwärts).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.05.12
  • 4
Natur
14 Bilder

Hornisse beim Holz knabbern.

Die Hornissen-Königin beginnt im Frühling mit dem Nestbau. Dafür zerkaut sie Holz oder Papier und baut daraus ein Nest mit Waben. In jede Wabenzelle legt sie ein Ei, füllt sie mit Futter für die Larve und deckelt sie zu. Wenn dann daraus die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind, übernehmen diese den weiteren Bau des Nestes und die Nahrungsversorgung für das ganze Volk. Jetzt legt die Königin nur noch Eier. Hier konnte ich so eine Hornissen-Arbeiterin beobachten, wie sie an einem Balken Holz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.09.11
  • 5
Natur
7 Bilder

Riesenschlupfwespe (Dolichomitus imperator)

Die Schlupfwespen sind die artenreichste Familie der Hautflügler in Mitteleuropa. In Deutschland kommen über 10000 Arten vor. Hier konnte ich die Schlupfwespe bei der Arbeit beobachten, wie sie ihren Stachel in ein Mauerloch steckt, um Larven aufzuspüren, dabei biegt sie ihren Stachel wie ein Lasso! Schlupfwespen erreichen Körperlängen von 10 bis 50 mm. Die Körperfärbung variiert. Die Grundfarbe ist häufig schwarz oder rötlich-braun. Viele Arten haben Körperzeichnungen, die rot, weiß, gelb oder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.11
  • 2
Natur
5 Bilder

Makro Bilder Biene oder Wespe? aus meinem Garten

Gestern in meinem Garten, was für ein lautes summen ??? Da muste ich doch einmal schauen wo dieses laute summen herkam. Da saßen auf einem Blatt diese beiden gesellen. Sind es nun zwei Wespen oder sind es zwei Bienen ? Oder vielleicht keines von beiden ?? Wer es weiß kann es mir ja gerne schreiben. Sie waren dabei sich zu paaren und haben dabei dieses sehr laute summen von sich gegeben. Das ganze dauerte ca. fünf minuten. Somit hatte ich etwas Zeit meine Kamera herraus zu hohlen um diese Fotos...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.05.11
  • 1
Natur
Man sieht die Trauben der roten Johannisbeeren schon fast vor sich
3 Bilder

Bald sind die Johannisbeeren reif ;-)

Knall auf Fall gingen die Blattknospen auf, entwickelten sich die unscheinbaren Blüten und kamen die Insekten - wenn alles in diesem Tempo so weitergeht, sind die Früchte sicher bald reif ;-) Lecker - ich freue mich schon! Die Ziegen würden am liebsten jetzt schon die frischen Triebe mit den saftigen, grünen Blättern futtern.

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 02.04.11
  • 5

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Musimena vatia)

Diese faszinierende Krabbenspinne habe ich auf einem Blatt entdeckt. Sie schien auf der Lauer zu liegen. Sie variiert je nach Nahrung an Farben. Das Männchen ist 4 mm groß und das Weibchen 10 mm (die Bilder sind von einem Weibchen). Sie ist dunkel mit geringelten Beinen und ihr Hinterleib ist rundlich. Sie ernährt sich von Bienen und Wespen. Das muß man sich mal vorstellen, so eine winzige Spinne macht Beute, die das doppete oder dreifache größer ist wie sie selbst. Anzutreffen ist die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.10
  • 4
Freizeit
UFO - "Unbekanntes Flugobjekt"...
11 Bilder

Frühlingsgrüße im goldenen Oktober...

... summ, summ, summ - Insekten fliegt herum! Heute Mittag herrschte reges Treiben in unserem Garten. Wespen, Fliegen und Käfer aller Arten flogen emsig durcheinander. Man könnte meinen, der Frühling steht vor der Tür... Ein letzter Gruß vor dem Winter?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 25.10.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.