Weltraum

Beiträge zum Thema Weltraum

Poesie
Wir wissen nicht, ob wir intelligente Nachbarn im Universum haben. (Graffiti vom Conti-Gelände/Limmer)
18 Bilder

Können uns Außerirdische besuchen und könnten sie uns gefährlich werden?

Theoretisch ja, könnte doch beides zutreffen. Schließlich ist die Erde in Science Fiction-Filmen oder -Romanen oft genug von Aliens heimgesucht worden - und die waren nicht immer nett zu uns Menschen. Und vieles von dem, was sich fantasiereiche Autoren ausgedacht haben, ist heute tatsächlich eingetreten. Oder es hat unsere jetzige Welt inzwischen sogar weit überholt. Eine von Jules Vernes 1865 in dem Roman "Eine Reise zum Mond" beschriebene Raumfahrt liegt nun schon ein halbes Jahrhundert...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 30.12.18
  • 2
  • 6
Poesie
Raum und Zeit gehören untrennbar zusammen. Sie bilden die Raumzeit, ohne die es uns nicht geben würde. Ein Wunderland ist unser Universum tatsächlich, übersteigt es doch unsere Vorstellungskraft über Größenordnungen, Geschwindigkeiten und Zeitabläufe.
6 Bilder

Wie schnell bewegt sich der Mensch, wenn er zu Hause bequem im Fernsehsessel sitzt?

„Was soll der Quatsch, was soll diese Frage?“, wird sich vielleicht so mancher denken. Natürlich bewegt er sich nicht, sitzt er doch still da, schaut auf die Mattscheibe und greift vielleicht mal in die vor ihm auf dem Tisch liegende Chipstüte, zum Wein- oder zum Bierglas. Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, dann kommt man doch zu einem anderen Schluss. Wie oft hat man sich schon einen schönen Sonnenuntergang angeguckt. Und man hat sich darüber gefreut, wenn der glutrote Ball wie im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 01.02.18
  • 2
  • 6
Natur
Vor eineinhalb Jahren sind Gravitationswellen erstmalig nachgewiesen worden. Eine wissenschaftliche Sensation. | Foto: Christel Wolter
15 Bilder

Nobelpreis für Entdeckung der Gravitationswellen vergeben - Auch Karsten Danzman und Team aus Hannover freuen sich

Gravitationswellen Es war der 14. September 2015, als der italienische Forscher Marco Drago vom Max-Planck-Institut in Hannover an seinem Arbeitsplatz GEO 600, einem Gravitationswellendetektor bei dem kleinen Dorf Ruthe, ein paar Kilometer vor Hannover  am Rande einer Obstplantage und der freien Feldmark gelegen, um 11.20 Uhr ein Alarmsignal hörte und auf einen Bildschirm starrte. Was er da sah, konnte er zunächst nicht glauben. Die Linien schlugen zwei Minuten lang heftig aus. Kam das Signal...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 04.10.17
  • 5
Poesie
Der frühere Astronaut und jetzige Koordinator der Europäischen Raumfahrt Thomas Reiter im "Literarischen Salon" der Leibniz Universität. | Foto: Christel Wolter
14 Bilder

Der ehemalige Astronaut Thomas Reiter berichtet von himmlischen Sphären - Im Literarischen Salon der Leibniz Universität im Rahmen des „November der Wissenschaft“

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr Zweitausendund… Wer kennt nicht diese Anfangszeilen aus der US-Fernsehserie Raumschiff Enterprise. Doch nicht erst seitdem fasziniert viele Menschen das Weltall. Die Weite dieses überall und irgendwo gekrümmten Raumes. Die riesige Anzahl von Galaxien mit ihren zig Milliarden Sternen und erst recht Planeten. Die ungeheuren Geschwindigkeiten. Und das noch nicht entdeckte Leben, das irgendwo dort draußen vermutlich millionenfach und mehr...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.11.16
  • 4
  • 4
Poesie
Unsere Erde . . . . . . . Quellennachweis: WissenMagazin

Wo wir Menschen sind und wo wir vielleicht herkommen ?

Wenn du diesen Film siehst merkst du bestimmt wie klein und unbedeutend wir Menschen in dieser Unendlichkeit sind. Wir sollten viel Dankbarer sein und ein wenig Demut üben, wenn uns hier klar wird, welche außergewöhnliche Macht uns unseren blauen Planet für unser Leben geschenkt hat .

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.03.10
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.