Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema Weltkulturerbe

Kultur

Denkmäler
Zeche Zollverein und Kokerei

Die Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen Ruhrkohle AG. Die Anlage sollte nach China verkauft werden, doch es kam nicht zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.23
  • 2
Kultur
8 Bilder

Baudenkmäler
Die "schwarze Seite" - Die Kokerei Zollverein

in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2002 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund der Stahlkrise in den 1990er Jahren und der damit fallenden Koksnachfrage wurde die Kokerei am 30. Juni 1993 stillgelegt. Nach der Stilllegung übernahm das Land Nordrhein-Westfalen das Gelände von der damaligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.22
  • 3
  • 7
Freizeit
12 Bilder

Die Rolltreppen auf Zollverein

Die beiden 58 Meter langen Rolltreppen auf Zollverein befördern die Besucher direkt auf die 24-Meter-Ebene der Kohlenwäsche und von dort wieder nach unten. Eine Fahrt auf einer der beiden höchsten freistehenden Fahrtreppen Deutschlands dauert 90 Sekunden. Wer sich eher sportlich bewegen möchte, der kann dann die Treppe nehmen und die 136 Stufen voll auskosten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.08.19
  • 3
  • 5
Kultur
38 Bilder

Die Kokerei Zollverein

in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt zu dieser Zeit als die modernste Kokerei Europas. Die Kokerei ist nicht nur aus meiner Sicht und gemäß meinen Fotos ein Gesamtkunstwerk, sondern ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Zeche Zollverein wurde die ehemalige Kokerei im Jahr 2001 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Jahre 1961 verfügte die Kokerei über 192 Koksöfen bei einer Kapazität von 5000 t Koks täglich. 1973...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 6
  • 12
Kultur
der Teide überragt alles
14 Bilder

Teneriffa, Weltkulturerbe, und Friedensnobelpreis

Am Tag der Verleihung des Friedensnobelpreises an die beeindruckende 17-jährige Malala Yousafzai, die sich mit unbeschreiblichem Wagemut für Kinderrechte einsetzt, möchte ich kurz etwas allgemeineres über unsere Teneriffa-Reise schreiben. Wie die mitgebrachten Fotos zeigen ist die Insel geprägt von ihrem vilkanischen Ursprung, wo alles überragt und bestimmt wird vom Massiv des 3718 Meter hohen Pico del Teide. Wie mit den kanarischen Inseln insgesamt hat die abgeschiedene Lage im mäßigenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 10.12.14
  • 11
  • 17
Kultur

Hauberg im Siegerland: Weltkulturerbe in Bad Berleburg?

Der Siegerländer Hauberg auf der Unesco-Liste des immateriellen Weltkulturerbes? Dieser Vorschlag scheint utopisch – zumindest auf den ersten Blick. Tatsächlich ist die Idee gar nicht so abwegig. Mittlerweile hat sich ein Initiativkreis gebildet, der den Vorstoß von CDU-Bundestagsabgeordnetem Volkmar Klein und Burbacher Bürgermeister Christoph Ewers (CDU) verwirklichen will. Bei dem Unesco-Übereinkommen zum immateriellen Weltkulturerbe von 2006 geht es nicht um alte Bauten oder Kunstwerke,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bad Berleburg
  • 16.10.12
Kultur
Corvey besitzt das älteste und einzige fast vollständig erhaltene karolingische Westwerk.
12 Bilder

Corvey mit der Tonenburg auf dem Weg zum Weltkulturerbe

Höxter/Holzminden (su). Wird es Weltkulturerbe, das Schloss Corvey? Tonenburgbesitzerin Paula Pirone setzt sich für den Weltkulturerbe-Antrag mit Herz und viel Engagement ein und ihr Ehemann Norbert Pirone steht ihr dabei zur Seite. Und während Paula Pirone ihre Gäste in der Tonenburg, die heute ein florierender Hotelbetrieb mit Restaurant und beliebtem Bikertreff ist mit historischem und kulturellem Amiente an der Weser im schönen Ostwestfalen-Lippe die Geschichte Corveys näherbringt, liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Höxter
  • 21.09.12
  • 1
  • 1
Freizeit

Sommerfestival in Essen vom 03.08.2012 bis zum 05.08.2012

Ein neues Highlight in Essen ist das dreitägige Sommerfestival auf dem Welterbe Zollverein vom 3. August bis zum 5. August 2012. Das Festival findet täglich von 14 bis 23 Uhr statt. Einlass ist bereits ab 12 Uhr. Das Festival steht unter dem Motto „HeimatErbe“. Das Essener Sommerfestival 2012 findet auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Die Besucher dürfen sich auf gute Live-Musik unter freiem Himmel freuen. Zu den Topacts zählen am 3. August Blumentopf, am 4. August Luxuslärm und am 5....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.04.12
Kultur
...Schienenverkehr...Der -Müngstener- auf der Müngstenerbrücke,Regonal Verkeht der VVR Strecke...RB47
64 Bilder

...Aufstieg in der Müngstener Brücke....2011....als Weltkulturerbe...!

Am Samstag,den 22.Okt.2011 hatten wir ein tolles Wetter im Bergischen-Land.Viel Sonne und noch angenehme Temperatur von 15 Grad.Das waren die Voraus setzungen ,überhaubt ...mal den Aufstieg in der Müngstenerbrücke zu Reallisieren.In Arbeitssachen und festes Schuhwerk und Anseilkoppel ging es los.Natürlich auch die Kamera. Vom Bahnhof -Remscheid-Güldenwert ging es an den Bahnschinen Richtung Solingen,zur Müngstenerbrücke.Diese Ruote hatte ich gewählt um auch Bilder von der Fahrbahn mit den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 23.10.11
Blaulicht

Zwei Obdachlose werden in Quedlinburg verhaftet

Am Tag nach dem Feuer in Quedlinburg wurden 2 Obdachlose verhaftet. Nach einem Brand in einem historischen Fachwerkhaus hat man einen Tag später 2 verdächtige Personen verhaftet dessen Wohnsitz gerade nicht bestimmt ist. Das angezündete Haus ist Weltkulturerbe gewesen. Die Verdächtigen sind Nico W. und Tino V. den man vorwirft das Haus angezündet zu haben. Doch aus Mangel an Beweisen wurden die 2 wieder frei gelassen. Quelle: www.bild.de

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lage
  • 15.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.