Weißlinge

Beiträge zum Thema Weißlinge

Natur
Darauf sollte man achten, wenn man schnell unterscheiden möchte
24 Bilder

Kohlweißling oder was? Ein Vergleich

Nicht alles, was nach Kohlweißling aussieht, ist auch einer. Dabei sind die verschiedenen Arten gar nicht so schwer zu unterscheiden. Man muss nur wissen, wonach man suchen sollte. Übrigens: Der Große Kohlweißling, der früher im Krautgarten so gefürchtet war, ist von den folgenden Arten inzwischen (bei uns) der seltenste. Grund: Er braucht Kohl und keine Tomaten, Zucchini, Auberginen und andere Gemüsearten, die man heute (aus verständlichen Gründen) bevorzugt.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 13.04.15
  • 5
Natur
5 Bilder

So ein Gewimmel

...von Weißlingen habe ich auch noch nicht gesehen. Auf einem Feldweg tummelten sich in einer fast ausgetrockneten Schlammpfütze jede Menge dieser Falter.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.07.14
  • 4
  • 7
Natur
4 Bilder

So unzertrennlich

...kann Liebe sein. Selbst als Manuela diese beiden Rapsweißlinge auf ihren Handrücken "stubste", ließen sich die beiden nicht stören. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.05.14
  • 2
  • 8
Natur
4 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines) | Natur | Fotografie

Dieser Tagfalter aus der Familie der Weißlinge fliegen auch schon! Sie haben eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die äußere Flügelhälfte der Vorderflügel der Männchen ist unverwechselbar orange gefärbt. Die orange Färbung beim Weibchen fehlt, daher sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen zu verwechseln. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.14
  • 7
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.