Wassermühle

Beiträge zum Thema Wassermühle

Kultur
blauer Himmel über der Fuhse
13 Bilder

Eltzer Mühle - immer einen Besuch wert...

auch wenn hier schon mehrfach über die Eltzer Wassermühle berichtet wurde möchte ich diese Bilder, aufgenommen im Mai 2012, zeigen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und es ist schön zu sehen wie dieses historische Gebäude aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde und heute viele Besucher hier schöne Stunden verbringen können.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.11.12
  • 7
Kultur

Wassermühle Koldingen steht zum Verkauf

Ergänzend zum Bericht von Jens Schade: http://www.myheimat.de/pattensen/kultur/spaziergae... derzeit steht die Wassermühle Koldingen zum Verkauf im Internet: Einmalige Gelegenheit für Sanierer: Historische Wassermühle 30982 Pattensen Maximaler Preis: 85.000 € 30982 Pattensen Beschreibung Gemeinde: Pattensen; Vermarktungsart: Kauf; Frei ab: sofort; Kaufpreis: 85000.00; Hauptfläche: 200.0; Grundstücksfläche: 21000.0; Zimmeranzahl: 6.0; Anzahl Aktualisiert am: 03.03.2012

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.03.12
  • 13
Kultur
idyllisch an der Örtze gelegen...
7 Bilder

Die Wassermühle in Müden an der Örtze

Die historische Wassermühle in Müden an der Örtze wurde 1438 erstmals urkundlich als Kornmühle erwähnt. Im Jahre 1621 wurde sie um eine Sägemühle auf der gegenüberliegenden Seite der Örtze erweitert. Diese beiden Mühlen wurden seinerzeit durch Wasserräder angetrieben. Im Jahre 1912 wurde die Kornmühle duch einen Neubau ersetzt, die Wasserräder mussten leistungsstärkeren Wasserturbinen weichen. Die Turbinen mit einer Leistungskraft von jeweils 45 PS sind heute noch erhalten, eine ist noch...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 01.02.12
  • 13
Kultur
Das Mühlrad wartet auf Wasser...
17 Bilder

Wassermühle Vesbeck - Mühlentag 2011

Bei herrlichem Pfingstwetter hatte der Vesbecker Mühlenverein zum Mühlenfest eingeladen und viele Besucher kamen aus nah und fern. Es wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Famile angeboten, inkl. der "notwendigen" Verpflegung. So trafen sich die Generationen an diesem historischen Bauwerk und hatten viel Spaß. Eine Vesbecker Wassermühle wurde erstmals 1360 erwähnt, das heutige Gebäude entstand wohl nach 1700 und hatte seinen Platz ursprünglich weiter oberhalb an der Beeke. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.11
  • 11
Kultur
8 Bilder

Die Nitzsche-Mühle bei Bad Bibra

Einst gab es im Saubachtal zwischen Bad Bibra und Saubach 7 Wassermühlen, heute ist davon lediglich noch eine in Betrieb: Die Nitzsche-Mühle Die Mühle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und als Mahl- und Sägemühle genutzt. Nach einem früheren Besitzer wurde sie auch Kneiselmühle genannt, aber seit über 100 Jahren ist sie nun schon im Besitz der Familie Nitzsche. Beeindruckend ist das sehr hohe Wasserrad welches Walzstühle und Schrotgang sowie den Schlitten der Sägemühle antreibt. Wohnhaus und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 19.01.11
  • 10
Kultur
Wassermühle Laderholz
4 Bilder

Mühlen im Neustädter Land...

...laden auch dieses Jahr wieder ein um anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag viele Gäste begrüßen zu dürfen. Die Mühlenvereine in Laderholz und Dudensen sind hier nur stellvertretend für die die vielen Vereine bundesweit zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.05.10
  • 2
Freizeit
das Hauptgebäude, erbaut 1904
14 Bilder

Ketzel-Mühle bei Netzschkau/Thüringen

Unterhalb der Göltzschtalbrücke befindet sich das Gebäude der Ketzel-Mühle. Das heute zu sehende Gebäude wurde im Jahre 1904 erbaut nachdem die Mühle im Vorjahr total ausgebrannt war. Die Mühle wurde im Jahre 1991 stillgelegt, die Einrichtung wurde größtenteils verkauft. Seit 1996 befindet sich ein Museum zur Geschichte der Mühle und der Göltzschtalbrücke im 1. Stock. Die Wasserkraftanlage, bestehend aus 2 Francis-Turbinen, wurde 1996 wieder in Betrieb genommen nachdem die Turbinen seit 1988...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 23.08.09
  • 8
Kultur
Die Kückenmühle von der Ihme aus gesehen
6 Bilder

Die Kückenmühle (bei Ronnenberg) - jetzt mit Teil 2...

Danke für die tolle Unterstützung bei der Frage nach der Geschichte dieser Mühle. Hier die Geschichte der Kückenmühle als Übersicht: (Teil 2) Die als Kückenmühle bekannte ehemalige Wassermühle ist seit 1927 nur noch Gaststätte. Turbine und Mühlenteich waren zumindest 1966 noch vorhanden (nach Wilhelm Kleeberg). Die Mühle ist nach Meyer, Ronnenberg, schon 1325 erwähnt, als Ritter Heinrich von Knigge sie verkaufte. Sie wurde damals Neddermühle genannt. 1363 wurde sie der Kirche Ronnenberg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.07.09
  • 23
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Haidemühle im Kirnitzsch-Tal oberhalb von Bad Schandau / Sachsen

Wer kennt diese Mühle und kann nähere Angaben dazu liefern ? Heute ist das Gebäude dem Verfall überlassen, ein Schild zeigt das hier zuletzt ein Restaurant war, wahrscheinlich vor der "Wende". Von der Lage her muss es sich ursprünglich um eine Säge- bzw. Papiermühle gehandelt haben. Also, kann MyHeimat weitere Informationen zu dieser Mühle liefern ? Ich würde mich freuen...

  • Sachsen
  • Bad Schandau
  • 18.06.09
Kultur
Hereinspaziert, die Mühle ist offen...
20 Bilder

Klostermühle Lahde: kombinierte Wasser+Windmühle

In Lahde (bei Petershagen) steht dieses Mühlengebäude welches ich am Mühlentag 2009 besuchte. Die Windmühle wurde auf einer Wassermühle errichtet womit man 2 voneinander unabhängige Kraftquellen zum Mahlen nutzen konnte. Interessant auch das man hier nach 1950 Bohnen anstatt Mehl verarbeitete. Mehr dazu in der nachfolgenden Geschichte der Mühle. Die Inneneinrichtung ist noch vollständig erhalten und unbedingt sehenswert. ... und nun zur Geschichte der Klostermühle Lahde: Ursprung: Die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.06.09
  • 15
  • 2
Kultur
5 Bilder

Wassermühle Nettlingen

Wassermühle Nettlingen (31185 Söhlde-Nettlingen) Die Mühle, laut Inschrift im unteren Gebäudeteil 1581 erbaut, wurde vom 1988 gegründeten Mühlenverein liebevoll restauriert. Das oberschlächtige Wasserrad treibt einen Mahlgang an, ein zweiter Mahlgang läuft mit Motorenergie. Die Mühle ist jeden zweiten Sonntag im Monat geöffnet und nimmt am Deutschen Mühlentag, jeweils am Pfingstmontag, teil. Nähere Informationen und weitere Fotos auf der Internetseite des Mühlenvereins...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.02.09
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.