Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wassermühle

Beiträge zum Thema Wassermühle

Kultur
Rüdiger Hagen zeigte und erklärte die "Besonderheiten der Mühlen in der Wedemark"
5 Bilder

Vortrag von Rüdiger Hagen im Heimatmuseum Wedemark am 03.05.2017

Begleitend zur Sonderausstellung "Mühlen in der Wedemark" fand in der Bibliothek Bissendorf am 03.05.2017 der erste von 3 Vortragsabenden zum Thema Mühlen statt. Rüdiger Hagen, Mühlenbautechniker und Müller (Windmühle Steinhude), stellte in seinem Beitrag die "Besonderheiten der Mühlen in der Wedemark" vor. Den gut 50 Besuchern wurde ein kurzweiliger Ausflug in die Mühlenvergangenheit geboten, unterstützt durch zahlreiche historische und aktuelle Aufnahmen der jeweiligen Mühlenstandorte....

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 05.05.17
  • 9
Kultur
2 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Bissendorf: Mühlen in der Wedemark

Ein Besuch lohnt sich: (Bericht folgt...) Noch bis zum 11.06.2017 zeigt das Heimatmuseum in Bissendorf die Sonderausstellung "Mühlen in der Wedemark". Schautafeln und Exponate führen den Besucher zurück in eine Zeit als Wind- und Wassermühlen auch in der Wedemark noch aktiv waren. Viele alte Dokumente aus dem Privatbesitz der ehemaligen Müller-Familien sind hier im Original zu sehen und geben einen kleinen Einblick in das damalige Mühlenwesen. Richard-Brandt-Heimatmuseum Wedemark...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 23.04.17
  • 3
  • 10
Freizeit

Pfingstmontag ist Mühlentag

Auch dieses Jahr öffnen wieder viele Mühlen am Pfingstmontag, 05.06.2017, zum Deutschen Mühlentag ihre Türen. Es bietet sich die Gelegenheit viele Wind- und Wassermühlen zu erkunden und in Betrieb zu sehen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.17
  • 7
  • 13
Kultur
Wassermühle Derneburg
9 Bilder

Derneburg - eine Mühle im "Dornröschenschlaf"

Das heutige Mühlengebäude in Derneburg wurde lt. Inschrift 1598 errichtet. Ein Mühlengraben stellt die Wasserversorgung zum nahen Fluss Nette her. Der aktive Mühlenbetrieb wurde vor langer Zeit eingestellt, das Gebäude ist als Teil der Schloßanlage jedoch gesichert und äußerlich gepflegt. Die Technik der Wassermühle ist zum Teil noch erhalten, zuletzt wurde hier mit einer Wasserturbine das Mahlwerk angetrieben. Nun ruht die Mühlentechnik ungenutzt, die Mühle befindet sich im „Dornröschenschlaf“...

  • Niedersachsen
  • Holle
  • 19.12.16
  • 7
  • 21
Freizeit
die Eltzer Mühle 2012

Eltzer Wassermühle wird keine Station der Niedersächsischen Mühlenstraße

Leider mußte ich heute aus der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung die traurige Nachricht entnehmen das die Eltzer Mühle nun doch geschlossen hat. Ich hatte an dieser Stelle ja schon von den Schwierigkeiten berichtet, nun muss das Ehepaar Gräbing die Mühle leider doch verlassen. Die Eigentümerin der Mühle lehnte eine Aufnahme in die Niedersächsische Mühlenstraße ab, das Grundstück wird wohl zukünftig nicht mehr zugänglich sein. Eine traurige Nachricht, nicht nur für Mühlenfreunde... Hier der...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.02.16
  • 5
  • 7
Kultur
Herbststimmung am Mühlrad der Eickmühle Wichtringhausen
18 Bilder

Wiedersehen nach über 40 Jahren – die Eickmühle in Wichtringhausen

Es war Anfang der 1970er Jahre als ich die Eickmühle besuchte… damals war das Bauwerk in einem traurigen Zustand. Seit vielen Jahren war der Mahlbetrieb eingestellt, das Gebäude verfiel langsam. Genutzt wurde es derzeit als Pferdestall, das alte Mühlrad war verrostet. Viele Jahre sind seitdem vergangen, und die Mühle fand neue Besitzer die mit viel Einsatz aus dem „hässlichen Entlein einen stolzen Schwan“ schufen. Die Mühle wurde zu Wohnzwecken umgebaut, wobei man die Aspekte des...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.11.15
  • 4
  • 14
Blaulicht
„Mühle-Langenholzhausen“ von Grugerio - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:M%C3%BChle-Langenholzhausen.jpg#/media/File:M%C3%BChle-Langenholzhausen.jpg

Wassermühle Langenholzhausen durch Feuer zerstört

Heute in den frühen Morgenstunden ist die historische Wassermühle in Langenholzhausen abgebrannt. Die Feuerwehr konnte durch schnelles Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude verhindern. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Wassermühle war bis 1997 in Betrieb, 2002 erwarb Familie Hoffmann das Gebäude. Nach einer aufwendigen Sanierung diente die Mühle nun als Restaurant, Mühlenmuseum und Hochzeitsmühle. Die Wasserkraft wurde weiter genutzt, allerdings zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalletal
  • 09.07.15
  • 8
  • 6
Kultur
Eingang zum Brotmuseum
65 Bilder

Ein Besuch in Ebergötzen...

Ebergötzen ist seit 2004 die neue Heimat des Europäischen Brotmuseums, welches vorher in Mollenfelde zu finden war. Im ehemaligen Forstamt Radolfshausen befindet sich das Hauptgebäude des Museums, im Freigelände findet man neben verschiedenen Brotbacköfen auch die Bockwindmühle (ehemals Hotteln) sowie eine Tiroler Wassermühle. Das Brotmuseum zeigt den Weg vom Korn zum Brot in anschaulicher Weise. Wer Lust hat kann mich ja auf meinem Rundgang begleiten, dieser führte auch zur Wilhelm-Busch-Mühle...

  • Niedersachsen
  • Ebergötzen
  • 22.05.15
  • 6
  • 13
Kultur
für alle Mühlen-Freunde ein Erlebnis darin zu blättern...
11 Bilder

Buchpräsentation "Mühlen in Niedersachsen - Region und Stadt Hannover" am 3.3.2015 in Burgwedel

Seit gestern gibt ein neues Mühlenbuch für die Region und Stadt Hannover. Bislang war die "Niedersächsische Mühlengeschichte" von Wilhelm Kleeberg DAS Standardwerk wenn es um die historischen Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen ging. Dieses Werk entstand Anfang der 1960er Jahre und listet den damaligen Stand der Denkmalsforschung auf. Mittlerweile sind nun viele Jahre vergangen und auch beim Bestand der Wind- und Wassermühlen hat sich einiges verändert. Unter dem Namen "Mühlen in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.03.15
  • 9
  • 19
Freizeit
die Eltzer Mühle (im Sommer)

Eltzer Mühlencafé trotz Kündigung weiterhin geöffnet

im Dezember 2014 hatte ich an dieser Stelle schon einen Bericht über die Kündigung des Mietvertrages der Eltzer Mühle berichtet. Wie man heute der HAZ entnehmen kann hat das Bekanntwerden der Kündigung seitens der Mühlenbesitzerin zu einem großen Rückgang der Besucherzahlen des Mühlencafés geführt. Deshalb noch einmal der Hinweis: Das Café bleibt weiter geöffnet !!! Die Klage gegen die Kündigung läuft und es wird demnächst einen Ortstermin geben, hoffen wir das es gut für die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.02.15
  • 7
  • 13
Kultur
Senioren-Wohnanlage "Claudius-Mühle" im Jahr 2011
5 Bilder

Die Claudius-Mühle in Reinfeld

Seit 1235 gibt es in Reinfeld eine Wassermühle am Herrenteich, den Namen Claudius-Mühle erhielt sie aber erst im Jahre 1917. Der Dichter Matthias Claudius gilt als einer der berühmtesten Söhne der Stadt Reinfeld. Die ursprüngliche Wassermühle wurde von den Zisterziensermönchen des Klosters Reinfeld erbaut und betrieben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Mühle mehrfach abgerissen und wieder neu errichtet, zuletzt nach den Zerstörungen des 2. Weltkriegs. Unter dem Markennamen „Askania“ wurde...

  • Schleswig-Holstein
  • Reinfeld (Holstein)
  • 18.01.15
  • 1
  • 10
Freizeit
2 Bilder

das AUS für die Eltzer Mühle ???!!!

... man kann es kaum glauben: die Eltzer Mühle, als Ausflugslokal an der Fuhse in den letzten Jahren wieder zu neuem Leben erwacht, wird wohl in dieser Form demnächst schon wieder Vergangenheit sein. Nach einem Bericht der HAZ wurde den derzeitigen Betreibern der Mietvertrag zum 18.12.2014 gekündigt. Mit viel finanziellem und persönlichen Einsatz hatte sie aus der sehr runtergekommenen ehemaligen Wassermühle ein kleines Paradies erschaffen. Viele Berichte über diese Mühle kann man auch hier auf...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.12.14
  • 14
  • 8
Freizeit
Blick auf die Mühle und Stauwehr, Stauhöhe ca. 2 m
27 Bilder

Die Niedermühle in Stellichte -Heidekreis-

In Stellichte (Heidekreis) steht am westlichen Ortsrand die Niedermühle. Schon Heinrich Löns war von der reizvollen Lage begeistert und beschrieb sie 1897 in seinen Erinnerungen "Ein Heidedorf" als schönsten Platz im ganzen Dorf. Erstmals wurde die Mühle 1592 erwähnt, vermutlich ist sie aber viel älter. 1830 kam die Mühle in den Familienbesitz Thiede, heute kümmert sie Heinrich Thiede weiterhin um den Erhalt dieses Baudenkmals. Einst trieben 2 mittelschlächtige Wasserräder die Mahlgänge an,...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 27.06.14
  • 4
  • 16
Freizeit
Einfahrt zum Mühlenhof... vorn das Gebäude mit Wohnteil und Mehlmühle, hinter dem Mühlgraben das kleinere Gebäude mit Stromerzeugung und Schrotmühle, dahinter eine kleine Silo-Anlage
51 Bilder

Die Rothemühle in Schwülper

Eine idyllisch gelegene Kleinmühle die auch heute noch produziert… ja, die gibt es noch in Schwülper an der Oker. Erstmals wurde die Wassermühle im Jahre 1348 erwähnt als Herzog Magnus von Braunschweig den damaligen Müller Gernandum aus der Leibeigenschaft entließ und zum freien Manne erklärte. 1559 wurde zusätzlich zur bestehenden Getreidemühle auf der anderen Seite des Mühlengrabens eine Walkmühle errichtet. 1721 wurde diese Mühle durch eine Ölmühle ersetzt, diese wiederum 1827 auf...

  • Niedersachsen
  • Schwülper
  • 29.05.14
  • 4
  • 12
Kultur
eine kleine Oase... die Cordinger Mühle
Video 16 Bilder

die Cordinger Wassermühle

Das heutige Gebäude der Cordinger Mühle wurde im Jahr 1810 im idyllischen Tal der Warnau errichtet, bereits seit 1408 ist hier eine Wassermühle urkundlich erwähnt. 1833 wurde zusätzlich ein Ölmahlgang eingebaut, 1853 ein Graupengang genutzt. 1866 wird sie als Pulvermühle erwähnt, bei einer Explosion im Jahre 1888 werden 2 Arbeiter getötet. Ab 1914 übernimmt Familie Kannengießer die Mühle, 1918 erfolgt eine Renovierung und 1930 ersetzt eine Turbine das Wasserrad. 1938 wird die Mühle und das Land...

  • Niedersachsen
  • Bomlitz
  • 02.05.14
  • 11
  • 17
Kultur
Die Wassermühle Heiligenthal dient heute als Hotel
11 Bilder

Wassermühle Heiligenthal

Das heutige Mühlengebäude wurde im Jahr 1950 an historischer Stelle erbaut, immerhin ist hier die erste Wassermühle im Jahr 1315 errichtet worden. Die Mühle arbeitete mit einer Wasserturbine welche 2 Walzenstühle antrieb. Bis ins Jahr 1981 bestand der Mühlenbetrieb, allerdings begann schon in den 1970ern der Umbau zum Gastronomiebetrieb. Nach der Stillegung der Mühle wurde hier ein Hotel eingerichtet. Gegenüber der Mühle wurde eine ehemalige Scheune zum Restaurant umgebaut, am Mühlteich kann...

  • Niedersachsen
  • Südergellersen
  • 16.03.14
  • 2
  • 17
Kultur
1974 stand dieses Modell der Klostermühle bei den Wennigser Wasserrädern im Deister, mittlerweile ist es leider  dort nicht mehr zu sehen
13 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 4 von 4

Klostermühle Wennigsen (Untermühle) Die Klostermühle Wennigsen wurde erstmals im Jahre 1689 erwähnt, der damalige Müller war Hans Sembler. Die Mühle wurde 1959/60 abgerissen, der letzte Müller war Heinrich Busche. Heute erinnert lediglich der alte Mühlschacht und der Kloster-Mühlteich an dieses Bauwerk. Ich zeige hier die letzten sichtbaren Mühlenreste, die entsprechenden Hinweise sind den Bildern beigefügt. Es gab in Wennigsen 4 weitere Mühlen, die hier der Vollständigkeit halber aufgeführt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.11.13
  • 4
Kultur
1973 die stillgelegten Betriebsräume mit den alten Bleiglasfenstern, die Inneneinrichtung war damals schon nicht mehr vorhanden
15 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 3 von 4

Mittelmühle Wennigsen Die Mittelmühle, am Feuerwehrplatz direkt im alten Zentrum von Wennigsen gelegen, wurde 1689 erstmals erwähnt, als Müller ist Hans Becker genannt. 1740 ist beurkundet das der Müller Cord Hohmeyer die Mühle an seinen Schwiegersohn Dietrich Sommern übergeben hat. Der letzte Müller war Karl Ostermeier, der das Mühlengewerbe Anfang der 60er Jahre abgemeldet hat. Das heutige Mühlengebäude, wohl um 1804 errichtet, wurde zuletzt mit einer Wasserturbine angetrieben, man kann im...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.11.13
  • 5
Kultur
Die Obermühle Anfang 1974, das Gebäude stand leer und ist ziemlich verfallen...
15 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 2 von 4

Die Wennigser Obermühle Die Wennigser Obermühle wurde erstmals im Jahre 1689 erwähnt, Ernst Sämpler war damals als Müller genannt. Bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts war die Mühle in Betrieb, die letzte Erwähnung war als Mahl- und Sägemühle Woltmann. Zu dieser Zeit war das Mühlrad schon durch eine Turbine ersetzt worden, die heute nicht mehr erhalten ist. Anfang der 70er Jahre war das Gebäude ziemlich verfallen und wurde von der Gemeinde Wennigsen erworben. Es begann der Umbau...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.11.13
  • 10
Kultur
wie Perlen an der Kette... der Mühlbach kommt aus dem Deister im linken unteren Bildrand und versorgt dann die Ober-, Mittel- und Klostermühle
12 Bilder

auf den Spuren der Wennigser Wassermühlen / Teil 1 von 4

Wennigser Mühlbach und Mühlbetriebsgraben Liebe Leser, heute möchte ich Sie zu einem kleinen Spaziergang durch das schöne Wennigsen am Deister einladen. Hierbei orientieren wir uns am Wennigser Mühlbach bzw. dem Mühlenbetriebsgraben und treffen auf unserem Weg die 3 noch sichtbaren Mühlenplätze. Einst gab es 7 Mühlen auf dieser Strecke zu sehen, aber wir müssen uns heute mit der Obermühle, der Mittelmühle und dem Wasserschacht der Unter- bzw. Klostermühle zufrieden geben. Der Wennigser Mühlbach...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.11.13
  • 8
Kultur
Klostermühle Hude
10 Bilder

Klostermühle Hude

Das heutige Gebäude der Klostermühle wurde im Jahr 1800 erbaut, vorher stand hier aber wohl schon seit Mitte des 13. Jahrhunderts eine Wassermühle welche seit 1527 urkundlich erwähnt ist. Im Jahr 1542 wurde die Mühle nach einem Brand wieder aufgebaut. Die Mühle hatte 2 Mahlgänge und war Zwangsmühle für die umliegenden Ortschaften. Das heute vorhandene Mühlengebäude war bis 1956 in Betrieb und wurde 1967 restauriert. Das Wasserrad hat einen beachtlichen Durchmesser von 7,95m. Im Jahre 2010...

  • Niedersachsen
  • Hude (Oldenburg)
  • 12.10.13
  • 8
Kultur

Pfingstmontag = Mühlentag

auch in diesem Jahr laden bundesweit wieder über 1000 Wind- und Wassermühlen zum Deutschen Mühlentag ein. Für viele Mühlenbesitzer und Vereine bietet dieser Tag eine gute Gelegenheit sich einem größeren Publikum vorzustellen und das Interesse an der Mühlentechnik aufrechtzuerhalten bzw. zu wecken. Auch das Wetter soll sich lt. Vorhersagen am Pfingsmontag von der besten Seite zeigen, somit sollte einem Ausflug zu einer nahe gelegenen Mühle nichts im Wege stehen. Anbei ein Link zur Webseite der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.05.12
  • 6
Kultur
idyllisch an der Örtze gelegen...
7 Bilder

Die Wassermühle in Müden an der Örtze

Die historische Wassermühle in Müden an der Örtze wurde 1438 erstmals urkundlich als Kornmühle erwähnt. Im Jahre 1621 wurde sie um eine Sägemühle auf der gegenüberliegenden Seite der Örtze erweitert. Diese beiden Mühlen wurden seinerzeit durch Wasserräder angetrieben. Im Jahre 1912 wurde die Kornmühle duch einen Neubau ersetzt, die Wasserräder mussten leistungsstärkeren Wasserturbinen weichen. Die Turbinen mit einer Leistungskraft von jeweils 45 PS sind heute noch erhalten, eine ist noch...

  • Niedersachsen
  • Faßberg
  • 01.02.12
  • 13
Kultur
Das Mühlrad wartet auf Wasser...
17 Bilder

Wassermühle Vesbeck - Mühlentag 2011

Bei herrlichem Pfingstwetter hatte der Vesbecker Mühlenverein zum Mühlenfest eingeladen und viele Besucher kamen aus nah und fern. Es wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm für die ganze Famile angeboten, inkl. der "notwendigen" Verpflegung. So trafen sich die Generationen an diesem historischen Bauwerk und hatten viel Spaß. Eine Vesbecker Wassermühle wurde erstmals 1360 erwähnt, das heutige Gebäude entstand wohl nach 1700 und hatte seinen Platz ursprünglich weiter oberhalb an der Beeke. Der...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 17.06.11
  • 11
Kultur
Wassermühle Vesbeck... es fehlt nur noch das Wasser
3 Bilder

Mühlentag 2011: ausgetrocknet, dem Verfall preisgegeben, ein Neubeginn

... mit diesen Worten könnte man die 3 Mühlen beschreiben die am gestrigen Mühlentag auf meinem "Programm" standen. Das erste Ziel war die Wassermühle Vesbeck. Diese Mühle wurde innerhalb des Ortes umgesetzt und liebevoll wieder aufgebaut. Zum Mühlentag war natürlich Hochbetrieb und das ganze Dorf war zusammen mit vielen Gästen an der Mühle und feierte ordentlich. Lediglich mit dem Wasser sollte es diesmal nicht so gut laufen, bedingt durch die lange Trockenheit führte die Beeke kaum Wasser und...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.06.11
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.