Wanzen

Beiträge zum Thema Wanzen

Natur
Streifenwanzen (Graphosoma lineatum)
11 Bilder

Kleine Viecher ganz groß

Heute mal wieder mit der Kamera in der Wiese gestöbert. Dabei entstanden in Plattenthal und Wiesenbad diese Aufnahmen. Einige der Tierchen habe ich schon mal benannt. Besonders auf das Pärchen des Trauer-Rosenkäfer bin ich ein wenig stolz, ist der doch in unseren Breiten hier sehr selten anzutreffen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 16.08.16
  • 8
Natur
Seershausen, 9.10.2015 Amerikanische Kiefernwanze
4 Bilder

Leptoglossus occidentalis, Amerikanische Kiefernwanze !!

Nachdem wir uns öfters in der Region um Meinersen, speziell Seershausen, in den letzten Tagen aufgehalten haben, haben wir mehrere von diesen interessant aussehenden Wanzen gesehen. Da sie mir vorher nicht so bekannt waren recherchierte ich kurz in unserer entomologischen Literatur und erkannte sie als Amerikanische Kiefernwanze, die so ab 1999 von Nord Amerika nach Europa eingeschleppt bzw. erstmalig gesichtet wurde und sich mehr und mehr über Europa ausgebreitet hat. Leptoglossus...

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 23.10.15
  • 4
  • 9
Natur
Wanze schaut mich an
3 Bilder

Wer kennt meinen Namen ?

Kürzlich konnte ich eine Wanze fotografieren, von der ich nicht weiß wie ihr richtiger Name ist.Gesehen habe ich sie vorher schon mal, aber erst durch meine Fotos,die Details,wie Flecken und kleinere Vertiefungen sichtbar machen,habe ich mir Gedanken über ihren Namen gemacht. Vielleicht weiß jemand von euch ihren Namen.

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 12.08.13
  • 2
Natur
Gemeine Feuerwanze - Pyrrhocoris apterus
4 Bilder

Kinderstube der Wanzen ( Pyrrhocoris apterus )

Diese Wanze lieben gern die Samenkapseln von vertrockneten Hibiskus- und Malvenkapseln in denen sie sich und ihre Nachkommen immer gut versorgen können. Sie lieben auch die Samen von Lindenblüten die zu Boden gefallen sind und dort können diese rot leuchtenden Krabbler zu hunderten auftreten. Auf den Bildern kann man sie in verschiedenen Entwicklungsphasen sehen; von den noch jüngeren Larven bis zur erwachsenen Wanze. Diese als gemeine Feuerwanze bezeichnete Wanze kann man auf natürliche Weise...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.10
  • 7
Natur
Das nennt man wohl "verwanzt"
2 Bilder

Alles verwanzt….!!!!

So der erschrockene Ausruf meines Kumpels. Na jetzt spinnst Du aber kräftig. Wer will Dich denn schon abhören. Wo sind denn die Wanzen? Im Telefon, in der Wohnung? – so meine mitleidige mit Stirnrunzeln begleitete Frage. Mensch, ich rede doch nicht vom Abhören, schau Dir mal den Baum dort an!! Ja wirklich, er hat recht!! Mehr über Feuerwanzen http://www.insektenbox.de/wanzen/feuerw.htm

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 18.03.09
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.