Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
37 Bilder

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?

Es ist mir ein Rätsel wie ich jemals alle meine Beiträge wierderfinde - ohne Suchfunktion und man die Stichworte nicht mehr weiß ?  Ich habe leider die Zeit nicht alle 4968 durchzuklicken und zu kopieren,  lassen wir uns morgen überlegen und überraschen wie es hier weitergeht !  In den Bildern sind Stichpunkte und Beiträge zu sehen und ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen, macht es bitte genauso denn bei GOOGLE findet ihr nix ohne den genauen Wortlaut eurer Beiträge !!!  Ich habe mir mal...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.12.22
  • 16
  • 8
Freizeit
Bad Dürkheim
43 Bilder

Karfreitagspaziergang durch Bad Dürkheim !

Es ist Karfreitag und das super Wetter lockt uns zu einem Karfreitags Spaziergang hinaus. Wir wollen vor allem die blühenden Kirschbäume fotografieren. Das ist gelungen. Seht,was es noch so alles in unserem schönen Städtchen zu sehen gibt und werdet nicht neidisch :)) ! Liebe Ostergrüße  von Uschi& Dieter !

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Dürkheim
  • 16.04.22
  • 1
  • 11
Natur
Mandelblüte
6 Bilder

Frühling in und um Bad Dürkheim !

Eurem Wunsch gemäß Fotos vom heutigen Tag,die zeigen, dass der Frühling am Fuß der Pfalz schon da ist ! Wir haben extra für die Fotos eine Runde gedreht ! Nur kein Neid ! Schönes Wochenende von Uschi & Dieter !

  • Rheinland-Pfalz
  • Bad Dürkheim
  • 21.03.21
  • 3
  • 12
Freizeit
6 Bilder

Eröffnung der Wandersaison

Am heutigen Sonntag wurde in Frankenberg die Wandersaison der Region Burgwald-Ederbergland eröffnet. Neben fünf Sternwanderungen aus den Stadtteilen gab es auch zwei Rundtouren ab dem Frankenberger Rathaus. Wir von der NABU/Naturschutzjugend führten eine 5-Kilometer-Tour durch den Stadtpark und entlang der Nemphe unter dem Motto "Der Natur auf der Spur" mit insgesamt 65 Teilnehmern. Mario Slonina erläuterte Wildpflanzen und ihre Verwendung in der Küche und Medizin. Jorre Hasler berichtete von...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 14.04.19
  • 1
Natur
Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
5 Bilder

Herbstzeitlose am 12.September 2016 - Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt ! !

Sie wurde 2010 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Die Herbstzeitlose oder Herbst-Zeitlose ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Zeitlosengewächse gehört. Die Herbstzeitlose ist weit verbreitet. Ihr Gift wird in Medizin und Pflanzenzucht verwendet. Die Herbstzeitlose ist eine ausdauernde, äußerst giftige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 8 bis 30 Zentimetern erreicht. Es handelt sich um einen Geophyten, was bedeutet, dass die Pflanzenteile, die ungünstige Jahreszeiten überdauern,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 14.09.16
  • 3
  • 17
Freizeit
Am 5. Mai 2016 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !
46 Bilder

Am 6. Mai 2016 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideenkaffee in Krawinkel .... !

Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie alkoholfreie Getränke an. An den folgenden Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag (außer am Pfingstwochenende) ist das Kaffee immer von 11.00- 17.00 Uhr bis zum 29.Mai geöffnet ! Zum vergrößern.... http://www.fotos-hochladen.net/uploads/8mai201115n... In der Dorfkirche können die Besucher auch eine Fotoausstellung besichtigen. Diese wird von Verein "Krawinkler Miteinander eV." organisiert....

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 20.04.16
  • 2
  • 16
Natur
Kurt Hickethier - der Begründer der Antlitzdiagnostik stammt aus Nebra !
8 Bilder

Kurt Hickethier - der Begründer der Antlitzdiagnostik stammt aus Nebra !

Kurt Hickethier (* 22. Oktober 1891 in Nebra; † 2. Februar 1958 in Dies) war ein deutscher Alternativmediziner und wurde durch seine Weiterentwicklung der Antlitzanalyse nach Wilhelm Heinrich Schüßler, die er „Sonnerschau“ nannte, bekannt. Bei der Sonnerschau werden angebliche Mineralstoffmängel anhand von Merkmalen im Gesicht eines Menschen festgestellt, die dann durch die Gabe von Schüßler-Salzen ausgeglichen werden sollen. http://www.antlitzdiagnose-schuessler-salze.de/ges... Kurt Hickethier...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.02.16
  • 10
  • 16
Poesie
Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Traurig aber wahr - eine letzte Rose für unseren "Ronny" aus Laucha !

Nach langer schwere Krankheit mit vielen Komplikationen ist unser Ronny in der Hälfte seines Lebens für immer von uns gegangen ! http://www.myheimat.de/laucha-an-der-unstrut/profi... Er war mit der erste der sich bei uns im Burgenlandkreis angemeldet hat und uns bis Mai 2015 mit seinen Beiträgen und Schnappschüssen immer wieder erfreut hat ! Wer im Gedächtnis von "myheimat" lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant / M.Wittenberg) Bild von Frank...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.07.15
  • 79
  • 17
Natur
Walnussbaum im Bad Nebra - am 7.7.2014 !
12 Bilder

Ein Echter Walnussbaum auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra/Unstrut !

Es gibt einen Echte Walnuss (Juglans regia) auf dem Gebiet des Schwimmbades Nebra in Nebra/Unstrut (Burgenland). Die Krone hat einen Durchmesser von ca.22 Meter ! Das ist unser ehemalige Nussbaum mit dem Ich aufgewachsen bin und auf dem wir viel Zeit verbracht haben,bevor das Bad Nebra 1963 eröffnet wurde ! Der Umfang beträgt 2,75 Meter bei einer Höhe von 100cm ! Seine Höhe beträgt ungefähr 18,00 m (7 Juli 2014, Messung auf einem Foto, M Wittenberg, ). Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1900...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.07.14
  • 6
  • 8
Natur
Gefunden am 18.10.2013 !
15 Bilder

Mein Pilzjahr 2013 - Pilze sind keine Tiere - Sie sind aber auch keine Pflanzen, sondern .... ?

Was steckt drin, im Pilz? Pilze sind keine Tiere. Sie sind aber auch keine Pflanzen, sondern bilden ein eigenes Reich. Ihre Sonderstellung macht sich nicht nur durch ihr exotisch anmutendes Äußeres bemerkbar, sondern schon auf der zellulären Ebene: Ihre Zellwände bestehen nämlich nicht aus Cellulose, sondern aus dem, normalerweise nur bei Gliedertieren und Insekten vorkommenden Chitin. Viele schätzen Pilze als kulinarische Köstlichkeit. Nebenbei tragen die Schwammerl zu einer gesunden Ernährung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 22.11.13
  • 23
  • 1
Natur
Apfelblüte am 10.5.2013 !
8 Bilder

Mein Lieblingsapfelbaum am Straßenrand - 116.Tage nach der Blühte sind die Äpfel reif ! !

Jeder - fast jeder liebt Ihn,den Apfel aber wo kommt er her und wie kam er zu seinem Namen ? Hier bitte ein paar Bilder von meinem Lieblingsapfelbaum am Straßenrand und die Aufklärung dazu ! Der Apfelbaum Das deutsche Wort Apfel entstammt wohl einem indoeuropäischen Urwort, das bereits – wenn auch in weiterem Sinne – dieselbe Frucht bezeichnete. Ein gemeinsames germanisches Urwort, das wohl zunächst den Holzapfel bezeichnete, legen das althochdeutsche apful, das krimgotische apel sowie das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.05.13
  • 9
  • 2
Poesie
Was sagst Du dazu "doris"  .....   ?

Wie ist so etwas möglich und nicht ab zu stellen .... ?

Nachricht: Ich habe eine allgemeine Frage zu myheimat. Es ist keine allgemeine Frage,aber leider kann man in der Betreff - Zeile nichts eintragen ? doris owaku Warum kann man so eine Nachricht nicht melden und als Spam einstufen,so das keine ehrlichen User von myheimat belästigt werden ? Hallo, ergänzen, Sehr geehrter Herr, ich glaube, wir kennen bekommen können, Mein Name Doris ist, können wir ein paar Gedanken und Ideen über Exchange unseren Angaben und Fotos zu teilen kennen einander näher....

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 27.08.12
  • 26
Poesie
Dank an apo-rot für die korkte schnelle Lieferung jede Woche !

Danke AOK ???? .... Rekordüberschüsse von 27 Milliarden werden .... !

... bis zum Jahresende 2012 von den Sozialkassen erwartet ! Ich kenne auch einen Grund dafür ! Bei den Kassen hat prinzipiell jeder Monat nur 28 Tage,den genau diese Anzahl von Windeln werden von der AOK - Sachsen-Anhalt bezahlt und das bei einer Demenz - Alzheimerkranken 81 jährigen Frau die für den Staat 41 Jahre in Schichten gearbeitet hat mit starker Harninkontinenz und der Pflegestufe 3. Sie braucht aber mindestens 5 Windel pro Tag,so das sie zwei Pakete pro Woche a 14 Stück hinzukaufen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.07.12
  • 83
Natur
Hier stand einst die Gaststätte "Lochbachanstich" ...
21 Bilder

Für Naturfreunde: Stand hier einst vielleicht das berühmte "Wirtshaus im Spessart"?

Nein natürlich nicht! Aber die Gaststätte die hier einst direkt an der "Lechstaustufe 22" im "Dreilandkreise-Eck" Augsburg - Landsberg - Aichach/Friedberg stand, war mindestens ebenso bekannt: Es war die beliebte Ausflugsgaststätte "Lochbachanstich". Für den Großraum Augsburg ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt für Ausflüge und Wandertouren in den Lechauen. Zumal sich gegenüber auch noch der herrliche "Königsbrunner Auensee" (Landsberger Gemarkung) befindet. Ein erfrischender Badesee der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 15.07.11
  • 13
Natur
Ein mondäner "Jachthafen" ...
8 Bilder

Mein Freizeittipp für den Sommer: Der Mandichosee

Mering/ Königsbrunn/ Augsburg: Die Sommerzeit ist für viele Menschen die bedeutendste und wichtigste Zeit im Jahr. Es sind Sommerferien, viele haben Urlaub und alle wollen nur eines: Sonne, Wasser, Natur und viel Erholung. Wer dies sucht und dabei noch den Vorteil einer ortsnahen und staufreien Anfahrt schätzt, dem kann man den Mandichosee, die ehemalige Lechstaustufe 23 empfehlen. Das kleine "Bayrisch- schwäbische Meer", genau zwischen den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben gelegen,...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.06.11
  • 6
Natur
Herrliche Blüte im August ...

Wer kennt ihn nicht ...

den GILBWEIDERICH, im allgemeinen Sprachgebrauch auch "Gemeiner Felberich" genannt. Eigentlich eine Heilpflanze, findet man ihn bei uns in freier Natur nur noch selten. Man sagt ihm adstringierende (zusammenziehende) und blutstillende Wirkung nach. Ich konnte ihn im "Alpengarten" der Königsbrunner Wasserwacht am "Lochbach" nahe der Staustufe 23 (Mandichosee) fotografieren. Siehe auch: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/beitrag/119923...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.08.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.