Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
134 Bilder

Der Mächtiger Berg in Bursa
Der Uludağ „Olymp“ (Bursa)

Eigentlich war ich 1974 zum Ersten mal auf dem Berg Uludağ, damals mit der ganzen Familie. Ich wollte mir unbedingt nochmal anschauen. Uludağ heißt zu Deutsch Mächtiger oder Erhabener Berg. Zu byzantinischer Zeit griechisch „Olymp“. Mit einer Taxi vom Zentrum aus fuhr ich zur Seilbahn-Station. Mit der Gondel dauerte es ca 20 Minuten, dann ging es mit Einzel-Seilbahn bis Karakay Station. Eigentlich fahren von da regelmäßig Busse in die Hotelregion. Ich hatte mich entschlossen die 7 Kilometer zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.12.23
  • 3
  • 5
Kultur
Weit hinaus ins Friedberger Wittelsbacher Land können die Blicke schweifen bei der „großen Bank“ – der BIG BENCH auf dem Rinnenthaler Hügel. Zur Rinnenthaler Gewerbeschau 2023 hatten ortsansässige Handwerker diese Idee jetzt in die Tat umgesetzt. Im Bild v.l.: Karl-Heinz Waldmüller, Manfred Bradl, Werner Sedlmeyr, Josef Fischer und Stefan Bradl | Foto: FSeventfoto
4 Bilder

Wittelsbacher Land
Die „Big Bench“ auf dem Rinnenthaler Hügel

Weit hinaus ins Friedberger Wittelsbacher Land können die Blicke schweifen bei der „großen Bank“ – der BIG BENCH auf dem Rinnenthaler Hügel. Zur Rinnenthaler Gewerbeschau 2023 hatten ortsansässige Handwerker die Idee von Karl-Heinz Waldmüller jetzt in die Tat umgesetzt. In sonnigem Gelb markiert die Big Bench den Aussichtsplatz auf dem „Rinnenthaler Hügel“ im Friedberger Stadtteil Rinnenthal. Die Waldstraße entlang , an der Kreuzung nach Rehrosbach den unbefestigten Weg hinauf ist die große...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.07.23
Freizeit
Staab Kapelle - Kesselostheim
12 Bilder

Die Rad-Saison hat begonnen - heißer Tip die 7 Kapellen an den Radwegen im schwäbischen Donautal

Zwei Touren von jeweils rund 50 km, Ausgangsort Donauwörth, führten mich die letzten Tage zu vier der sieben Kapellen an den Radwegen im schwäbischen Donautal. Die erste Tour ging entlang der Kessel nach Kesselostheim zur Kapelle der Staab Architekten und dann weiter nach Unterliezheim zur Kapelle von John Parson. Die zweite Tour führte mich dann über die Ludwigschwaige (Kapelle ist von Alan Jasarevic) bis nach Oberthürheim mit der Kapelle von Christoph Mäckler. Alle Kapellen kann man natürlich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.02.21
  • 1
  • 8
Kultur
Infotafel am Parkplatz
21 Bilder

Natur-/Geschichtlicher Waldlehrpfad Denklingen

Spaß und Aktion für die ganze Familie las ich …. Zwar war ich an diesem Tage nur alleine am Parkplatz des Waldlehrpfades aus dem Auto gestiegen, aber ich dachte mir – probier’s einfach mal aus. Und es hat sich gelohnt. Gelockt hat mich n in erster Linie der historische Hintergrund der römischen und keltischen Geschichte dieser Region, aber ich dachte mir ein Waldspaziergang ist auch gesund. Auf der Tafel stand 12 Stationen, Wanderung ca. 1 Stunde, für Familien mit Kindern – was diese schaffen,...

  • Bayern
  • Denklingen
  • 21.09.20
  • 1
  • 4
Freizeit
Das Heidebrünnl
5 Bilder

Warum in den Ferne schweifen - Ausflugstipp "Das Heidebrünnl"

Vorbei gefahren sind wir wohl schon fast alle und das Hinweis bei Kaisheim an der B 2 ist dem einen oder anderen vielleicht auch schon aufgefallen. Und man kann es von Donauwörth auch problemlos mit dem Fahrrad erreichen: Das Heidebrünnl. Es handelt sich dabei um ein echtes Kleinod, das von der Kaisheimer Unternehmerfamilie Olga und Ernst Seifert im Jahre 2004, in Anlehnung an Wallfahrtskapelle Maria am Heidelbrunn, bei Winkelsdorf, der Heimat der Seiferts im Altvatergebirge, erbaut wurde. Die...

  • Bayern
  • Kaisheim
  • 18.05.20
  • 2
  • 8
Natur
45 Bilder

Idylischer Marcellus' Garten in Weißenhorn

Einfach die Seele baumeln lassen. Alle Sorgen un Kummer beiseite schieben. Durchatmen und mit allen Sinnen genießen. Einfach ein Stück Natur pur auf sich einwirken lassen. So muss man den Marcellus' Garten in voller Bewunderung aufnehmen, und dies bei freiem Eintritt, wobei Spenden sehr gerne zum Erhalt und zur Pflege gesehen werden. Ganz unscheinbar, auf eine Fläche von 15000 qm, befindet sich diese Idylle zwischen Biberachzell und Oberhausen, zu Weißenhorn gehörend, am Straßenrand. Nur durch...

  • Bayern
  • Hösbach
  • 26.06.19
Kultur
Historischer Blick in 1678
16 Bilder

Burgruine Lichtenfeld (Oberfranken)

Geographische Lage:  Die Burgruine Lichtenberg erhebt sich an einem schwer zugänglichen Bergsporn Richtung Norden gelegen direkt im Anschluß an den historischen Ortskern von Lichtenberg, der früh das Stadtrecht erhielt, teilweise umgeben von wehrhaften Mauern im weiteren Burgbereich. und damit einen erweiterten Schutz bot. Die Siedlung um den Burgkern im Mittelalter gegründet, durchzieht die sanft ansteigende Hauptstrasse, am schmucken Rathaus vorbei, und mündet letztendlich in den eigentlichen...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 06.05.19
  • 1
Natur
Wanderkarte Höllental
21 Bilder

Höllental (Frankenwald)

Naturschutzgebiet-Höllental    Geologische Geschichte: Vor ca. 380 Mio. Jahren (Erdaltertum/Periode: Devon) entstand diese Region am Grunde eines Meeres, als glutflüssiges Magma austrat. Nachdem sich der Meeresboden nach weiteren 50 Mio.Jahren (Periode; Karbon 359-299 Mio. Jahre) erhob, entstand Festland, durch das sich in der Erdneuzeit (Periode: Känozeukum; 65-2,6 Mio. Jahren) der Fluss „Selbitz“ durch diese Gegend sägte. Heimatforscher vermuten, dass sich der Name „Hölle“ daher...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 28.04.19
  • 2
  • 6
Freizeit
Bombenstimmung im "Hexenwasser" | Foto: Sibylle Lutzkat

Mit der Donauwörther Skischule zum Bergwandern an den Wilden Kaiser

Ausflug zum „Hexenwaser“ in Söll/Tirol Über 20 Kinder machten sich mit 5 Betreuern der „1.donauwörther skischule im VSC“ mit dem Bus auf den Weg nach Söll/Tirol. Dort ging es zunächst gut eine Stunde auf befestigten Wanderwegen zu Fuß hinauf nach Hochsöll. Nach einer Stärkung auf der „Stöcklalm“ wurden die ersten Bäche mit Schaukeln überquert, Staudämme gebaut oder manche marschierten nur durch das frische Bergwasser. Im sogenannten „Blauen Wunder“ stand eine Wasserverkostung an, bei der die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.08.17
  • 4
Freizeit
Mit dem Ferienprogramm-Team im Wildpark Poing
7 Bilder

Mit dem Ferienprogramm-Team im Wildpark Poing

Voller Erwartung starteten 24 Mädchen und Buben im Alter zwischen acht und 13 Jahren am 18. August zusammen mit dem ORGA-Team des Donauwörther Ferienprogramms nach Poing, um den dortigen Wildpark zu besuchen. Nach einer äußerst informativen Führung, bei dem u.a. Rehe und Hirsche den Kindern im wahrsten Sinne des Wortes „aus der Hand fraßen“, bekamen die Kids aber auch Wölfe, Luchse und Braunbären in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Einer von vielen Höhepunkten war aber sicher die...

  • Bayern
  • Poing
  • 27.08.15
  • 4
Natur
16 Bilder

Auf dem Breitenberg

Eine Wanderrunde auf dem Breitenberg bei schönstem Herbstwetter und toller Fernsicht.

  • Bayern
  • Pfronten
  • 10.11.14
  • 9
Natur
17 Bilder

Das Rosarium in Nördlingen - Geheimtipp für Rosenfans (klein aber fein)

Die Stadtmauer, den Daniel, die Knabenkapelle und vieles andere mehr kennt fast jeder von Nördlingen, der "Hauptstadt" im Ries. Aber das Rosarium kennen nur wenige. Klein aber fein, mit herrlichen Rosen, am Rande der Stadt lädt es die Gäste zum Verweilen ein. Wie gesagt ein Kleinod, nicht zu vergleichen mit großen Gärten, aber oft steckt gerade im Kleinen das BESONDERE! Lassen wir jetzt aber Bilder sprechen!

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.06.14
  • 3
  • 7
Freizeit
Auf geht nach Juval!
9 Bilder

Besuch auf Burg Juval

Wer einmal außer Rotwein und gutem Essen seinen Südtirolurlaub mit etwas Kultur und einem herrlichen Blick bereichern will, der sollte unbedingt den herrlichen Spaziergang zur Burg Juval (Besitzer ist kein geringerer als Bergsteiger Reinhold Messner) durch die Weinberge am Eingang zum Schnalstal machen. Man läuft ca. 1 Stunde und wird dafür auch entsprechend belohnt. Zunächst mit einer Führung durch Burg Juval und dann sollte man unbedingt gleich neben der Burg in die Gastwirtschaft gehen. Vom...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.10.13
  • 2
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Freizeit

Kennst Du Donauwörth? - Teil 44

Mein Donauwörther Bilderquiz geht weiter und ich hoffe doch, dass der eine oder andere sich sogar auf die Suche in Donauwörth incl. der Stadtteile begibt und dabei seine Heimat noch besser kennen lernt. Heute meine einfachen Fragen: 1. Wo bin ich? 2. Was bin oder war ich? Ist doch eigentlich relativ einfach?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.11.12
  • 5
Freizeit
Die erfolgreichen Sportfreunde: (v.l.n.r) Horst Ziegler, Toni Kurz, Erich Kollmannsberger und Helmar Heider
5 Bilder

KUS e.V. Königsbrunn: Rückblick auf eine erfolgreiche Radsaison 2012

Mit dem Fahrrad quer durch Mitteldeutschland nach Berlin Eine recht aktive und erlebnisreiche Radl-Saison ging für die Radfreunde des Vereins KUS e.V. (Kultur-Umwelt–Sport) Königsbrunn zu Ende. Neben Tagesausflügen in die nähere und weitere Umgebung von Königsbrunn standen auch einige mehrtägige interessante Touren auf dem Programm. Ziele waren zum Beispiel das Allgäu, der Innradweg vom Malojapaß/Schweiz nach Österreich und im Rahmen der „Kartoffeltour“ das westliche Schwaben. Hier luden...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 22.11.12
  • 1
Sport
Der "StepGym" trainiert die Beinbeweglichkeit, die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur
4 Bilder

Königsbrunner Seniorinnen und Senioren sollen bis ins hohe Alter vital und aktiv bleiben

Die Stadt läßt neue Sportgeräte für den Sport- und Freizeitpark West testen Mit Bewegungsgeräten der Firma "VitaGym" soll ab 2013 der Königsbrunner "Sport- und Freizeitpark West" erweitert werden. Ein "Bürger aktiv Parcours" wird dann den Bürgern die Gelegenheit bieten, ihr Fitnessbedürfnis und ihre Beweglichkeit in freier Natur und frischer Luft zu fördern. Neben der bestehenden "Kneipp-Anlage" und dem "Pfad der Sinne", wird die neue Fitnessanlage sicher eine weitere sinnvolle Attraktivität im...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.11.12
  • 2
Freizeit
Wo bin ich - wie heiße ich - wer hat mich gebaut
2 Bilder

Kennst Du Donauwörth? - Teil 43

Nach einer schöpferischen Pause habe ich mich aufgerafft und weitere Bilder "geschossen" um Euch allen Donauwörth etwas näher zu bringen. Vielleicht gelingt es mir sogar den einen oder anderen dazu zu bewegen, sich auf die Suche zu begeben. Hier Teil 43 meines Bildersuchspiels "Kennst Du Donauwörth"? Meine Fragen zu den Bildern: 1. Wo bin ich? 2. Wie heiße ich? 3. Wer hat mich gebaut? Viel Spaß bei der Suche!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.12
  • 2
Freizeit
3 Dinge braucht man im Urlaub ...
2 Bilder

Mein Fahrrad, mein Schiff, mein Ozean ...

... was brauche ich im Sommer mehr! Sommer, Sonne und Freizeitspaß, das alles findet man (und Frau) am Ilsesee in Königsbrunn. Ortsnah, viele Freizeitmöglichkeiten und gute Brotzeiten machen die Sommer- und Ferienzeit zum Vergnügen. Mehr unter: http://www.myheimat.de/koenigsbrunn/freizeit/ilses...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 27.08.12
  • 3
Kultur
30 Bilder

Impressionen von Kunst im Gut - Mai 2012

Bescheidenes Wetter - noch bescheidenere Parkplätze in aufgeweichten Wiesen (herrlich schlammig) aber dafür viel Kunst und Sehenswertes in der Ausstellung. Aber lassen wir doch einfach Bilder sprechen, sie sagen viel mehr, als Worte. Viel Vergnügen!

  • Bayern
  • Scheyern
  • 13.05.12
  • 2
Freizeit
1. Wo stehen wir (oder sie)?
2. Wer schuf uns ?
3. Nach welchem Vorbild? (Name des/r Künstler/in)

Kennst Du Donauwörth??? - Teil 41

Nach dem ich die Aufgaben 31 - 40 gelöst habe, hier Teil Nr. 41 meiner Serie "Kennst Du Donauwörth?" Meine Fragen zum Bild: 1. Wo stehen wir (oder sie)? 2. Wer schuf uns ? 3. Nach welchem Vorbild? (Name des/r Künstler/in) Schwer??? Glaube eigentlich nicht, wenn man mit offenen Augen durch Donauwörth geht!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.12.11
  • 2
Freizeit
Tor am Scharzenberger Hof
10 Bilder

Kennst Du Donauwörth??? - Lösungen 31 - 40 ... endlich!

Liebe Myheimatler, hier die Lösungen meiner Bilderrätsel 31 - 40 "Kennst Du Donauwörth"? 31 - Eingangstor zum Schwarzenberger Hof (wenn man von Wörnitzstein in Richtung Oppertshofen fährt). Es ist mit 517 m die höchste bewohnte Stelle von Donauwörth 32 - Kirche St. Martin im Stadtteil Riedlingen, erbaut 1696 33 - Brücke über die Kessel auf Höhe des Riedlinger Naherholungsgebietes bei der Donaustaufstufe 34 - Brücke über die Kessel (Am Flusskilometer 2510,8 der Donau, Mündung Kessel.Brücke) -...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.11
  • 2
Poesie
Offen oder doch schon geschlossen - das ist hier die Frage?

Ob er wohl noch offen ist?

Dieser Eingang zu einem Biergarten an der Elbe in Dresden hat mich doch zu der Frage gedrängt: Hat er noch offen? Testen konnen wir es nicht, da unsere Stadtschiffsrundfahrt dort keine Anlegestelle hatte. Doch zum Bild hat es allemale gereicht und ein Bier gab es auch an Bord.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.11
  • 1
Freizeit
Wie ist mein Name und welche Straßen verbinde ich???

Kennst Du Donauwörth??? - Teil 39

Hallo Myheimatler und hier vor allem liebe Donauwörther! Anscheinend sind meine Aufgaben für die myheimatler (auch aus Donauwörth!!!) zu schwer, denn die letzten Aufgaben wurde leider alle nicht gelöst. So versuche ich es heute mit einer (hoffentlich) leichten Aufgabe, die dann endlich wieder einmal eine Lösung findet. Hier meine Fragen: 1. Wie heiße ich (offizieller Name der Straße/Weg/Gasse) ? 2. Welche Straßen verbinde ich? Wohl doch nicht schwer??? Und natürlich dürfen alle meine übrigen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.11
  • 1
Freizeit
Die "Neuen" fühlen sich sichtlich wohl ...
8 Bilder

Wandertipp für den Herbst: Ein Besuch bei „Pavot“, „Solongo“ und „Xaran“ im Augsburger Stadtwald

Der Sommer hat sich leider verabschiedet aber auch der Herbst hat seine Reize und lädt zu anderen Aktivitäten ein. Wie wäre es mit einer kleinen Wanderung durch den Augsburger Stadtwald zwischen dem Königsbrunner Ilsesee und der „Königsbrunner Heide“? Der naturverbundene Wanderer findet dort neben einer herbstlichen Flora auch zwei große und interessante Wildgehege vor. In dem einem wird im Rahmen eines Beweidungsobjektes Rotwild gehalten, im anderen werden seit 2007 im Rahmen eines weltweiten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 20.09.11
  • 4
Freizeit
Wo bin ich???? Oder besser wo stehe ich?

Kennst Du Donauwörth??? - Teil 38

Ist diese Serie überhaupt noch gewünscht? Ich glaube eigentlich schon fast nicht mehr daran, denn die letzten Aufgabe wurden weder gelöst noch überhaupt versucht zu lösen, obwohl ich nach fünf Versuchen gerne einen Tipp gebe! Hier auf jeden Fall mein September-Bilderrätsel, mit nur einer einzigen Frage: Wo bin ich?????

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.09.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.