Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Freizeit
134 Bilder

Der Mächtiger Berg in Bursa
Der Uludağ „Olymp“ (Bursa)

Eigentlich war ich 1974 zum Ersten mal auf dem Berg Uludağ, damals mit der ganzen Familie. Ich wollte mir unbedingt nochmal anschauen. Uludağ heißt zu Deutsch Mächtiger oder Erhabener Berg. Zu byzantinischer Zeit griechisch „Olymp“. Mit einer Taxi vom Zentrum aus fuhr ich zur Seilbahn-Station. Mit der Gondel dauerte es ca 20 Minuten, dann ging es mit Einzel-Seilbahn bis Karakay Station. Eigentlich fahren von da regelmäßig Busse in die Hotelregion. Ich hatte mich entschlossen die 7 Kilometer zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.12.23
  • 3
  • 5
Freizeit
So viel zur Aussicht im Allgäu!
17 Bilder

Impressionen von der Hochgratbahn im Allgäu

Die beste Freundin, inklusive Kamera einpacken und ab ins Allgäu! Das war das Programm für letztes Wochenende. Auch wenn die Wettervorhersage alles andere als positiv war, wagten wir eine kleine Wandertour durch Oberstaufen. Regen gab es zwar nicht, dafür vermasselten uns das ein oder andere Nebelfeld und reichlich Wolken die gute Aussicht. Zum Glück trafen wir schließlich auf eine große Gruppe Alpendohlen, die Wanderer ganz locker um den kleinen Finger wickeln konnten, um ein paar Krümel und...

  • Bayern
  • Oberstaufen
  • 20.07.14
  • 4
Freizeit
Triassic Park  irgendwie schaut es aus als ob nach Frühstück Ausschau hält :-)
43 Bilder

Triassic Park - Rauf in die Urzeit

In unserem Kurzurlaub in den Bergen hatten in diesem Jahr die Kinder das Sagen und ihr werdet es nicht glauben, die schlugen eine Wanderung vor. Ihr Wunschziel war die Steinplatte, das Hochplateau im Dreiländereck Tirol - Salzburg - Bayern ist ein versteinertes Korallenriff auf dem es gerade für Kinder im Sommer eine Menge zu entdecken gibt. Schon 2009 war dieses Gebiet einmal Ziel einer Wanderung von uns, seit dem hat sich da oben eine Menge getan, es kamen neue Spielplätze und viele...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.08.13
  • 3
Freizeit
Die Hörnlebahn
12 Bilder

TIPP für einen Ausflug in die Alpen - nur. 90 km von Augsburg - HÖRNLE - Bad Kohlgrub

Ein super Ausflugtipp für alle die gerne wandern gehen oder einfach in die Alpen möchten. Nur ca. 90 km von Augsburg entfernt befindet sich das "Hörnle" in Bad Kohlgrub in den Ammergauer Alpen. Eine Bergfahr mit der Hörnlebahn ist sehr günstig und kostet als Familenkarte in eine Richtung 15 Euro und Berg und Talfahrt 20 Euro. Das ist im Vergleich zu vielen anderen Bahnen wirklich günstig. Wir sind rauf gefahren und runter gelaufen. Selbst beim schlechtem Wetter eine super Sache. Und in der...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.05.13
Freizeit
Charly-Ann's Sicht der Berge und Wolken
18 Bilder

Charly-Ann wandert zum Gaisalpsee/Allgäu

Das Ferienprogramm lockte uns wegen guter Wettervorhersage in die Allgäuer Alpen. Charly-Ann (8 Jahre) durfte im letzten Jahr bereits mit Oma intensive Erfahrungen in den Bergen sammeln und war sofort Feuer und Flamme, als der Uropa (81 Jahre) den Ausflug zum unteren Gaisalpsee (1508 Hm) vorschlug. Ihr machte es auch gar nichts aus, morgens um 5 Uhr aufzustehen, denn um 6 Uhr ging die Fahrt los, um 8:30 Uhr befand sich das Quartett – Lucy, Oma’s Jack Russel Hündin, war mit von der Partie –...

  • Bayern
  • Oberstdorf
  • 11.08.12
Freizeit
21 Bilder

Wandern auf den Hesselberg

Der Hesselberg ist mit 689,4 m ü. NN[3] die höchste Erhebung Mittelfrankens. Er liegt vier Kilometer nordwestlich von Wassertrüdingen und 60 Kilometer südwestlich von Nürnberg. Der Berg, der gelegentlich (fälschlich) als „höchster Berg der Frankenalb“ bezeichnet wird, liegt nördlich des Franken- und Schwabenalb trennenden Kraters des Nördlinger Ries im Vorland der südlichen Frankenalb, Fränkisches Keuper-Lias-Land, innerhalb derer er eine inselartige Singularität darstellt.[4] Die erste...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 09.08.12
Freizeit
Auf dem weiten Sattel der Hochalm im Kaisergebirge  des Kaisertales, zwischen zahmen und Wildenkaiser

Wandern im Kaisertal

Vom Stripsenjoch kommend über dem Stripsenjochkopf 1807m herumund zum Feldalmsattel hinab,über den Rapanzen hinunter zum weiten Sattel der Hochalm

  • Bayern
  • Aschau im Chiemgau
  • 27.06.12
  • 4
Freizeit
Bergtour zum Frauenalpl-Kreuz  im Wettersteingebirge
3 Bilder

Das Frauenalpl-Kreuz im Wettersteingebirge

Eine Wanderung ca. 6 Stunden und 1400 Höhenmeter Wanderparkplatz Schloss Elmau bei Garmisch Partenkirchen Am Parkplatz wandere ich auf einem breiten Forstweg am Elmauerbach. An den verschiedenen Wegabzweigungen folge ich immer der Beschilderung Wettersteinalm/Schachen und erreiche nach ca.2 Stunden die Wettersteinhütte. Hinter der Hütte geh ein schmaler Steig wieder hinauf zum Forstweg. Der Weg wird steiler und bringt mich in Serpentinen in einer Stunde zum Gatterl wo ich das erste Mal den...

  • Bayern
  • Frasdorf
  • 07.04.12
  • 4
Freizeit
Mohn vor der Hütt'n
31 Bilder

Blühende Bergwiesen im November

Am Anfang des Jahres verhieß ein Blick auf den Ferienkalender für die diesjährigen Herbstferien in Bayern nichts Gutes. Doch in diesem Jahr ist ALLES anders. So einen Herbst haben wir in den Bergen zu dieser Jahreszeit noch nie erlebt. Bei der Ankunft blies uns der Föhnsturm ein laues Lüftchen um die Ohren und ein Blick auf des Außenthermometer der Hütte verriet sommerliche 22 Grad, wohlgemerkt im November. Die Bergwiesen blühten in allem Farben, wir entdeckten Schlüsselblumen, Enzian und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.11.11
  • 17
Freizeit
Spiegelung des Dachstein im "Oberen Gossauer See"
43 Bilder

Österreich - 10 Seenrunde im Salzkammergut als Radtour

Flug Hannover - München, am Start 13 Grad. Mit dem Zug von München nach Salzburg, Ankunft bei 26 Grad. Der Wetterbericht für die nächsten Tage versprach den Sommer den wir in Deutschland bis dahin vermisst hatten. Und es wurde Sommer, Höchsttemperatur dann 36 Grad. In den nächsten Tagen 9 Tagen lagen ca. 380 km vor uns. Auf die Tagesetappen verteilt ist das nicht viel, aber das war gut so weil dadurch mehr Zeit für die Zielgebiete - 10 Seen im Salzkammergut - vorhanden war. Die gesamte Radtour:...

  • Bayern
  • Freilassing
  • 21.09.11
  • 1
Freizeit
Obersee ganz hinten im Sonnenschein liegt die Fischunkelalm die Teufelshörner sind rechts in der Spiegelung gut zu erkennen
25 Bilder

Unterwegs am Königssee

Unterhalb des Watzmanns liegt ein einzigartigartiges Naturschutzgebiet, welches man unbedingt einmal besucht haben sollte. Wer jedoch dem Touristenrummel am Königssee aus dem Weg gehen möchte, braucht eigentlich nur zur Endanlegestelle Salet zu fahren und St. Bartholomä nur auf dem Rückweg einen Abstecher abzustatten. Von dort gibt es einen idyllischen Wanderweg durch einen geheimnisvollen Feenwald zum malerisch gelegenen Obersee und dann weiter zur Fischunkelalm. Nach etwa 45 Minuten Gehzeit,...

  • Bayern
  • Schönau am Königssee
  • 09.09.11
  • 13
Freizeit

Hochalpe und Reichenbachklamm

Mit der Bergbahn hinauf auf den Breitenberg. Von der Bergstation weiter zur Ostlerhütte (1.30 Std.). Abstieg über den Aggenstein zur Reichenbachklamm (2.30 Std.) zur Talstation. Höhenunterschied 340 m. Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Leitung: Gerhard Beichl Zu den Geschäftszeiten des Kneipp Verein Friedberg e. V. werden gerne Anmeldungen unter 0 821 - 4 60 93 54 bis 02.09.2011 angenommen. Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Friedberg Kosten: 3,-- €/4,50 € Mitglieder/Nichtmitglieder Fahrkosten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.08.11
Freizeit

Zu Fuß über die Alpen - Alpenüberquerung von Innsbruck nach Bozen - Alternative zur klassischen Route über die Tuxer Alpen

Zu Fuß über die Alpen, dafür gibt es zwei klassische Routen: einmal die große München-Venedig-Tour und einmal den Europäischen Fernwanderweg E5 Oberstorf nach Meran. Eine Alternativroute haben wir gewählt, eine Hüttentour, die von Innsbruck nach Bozen innerhalb von nur einer Woche führt. Anstrengend, mittlerer Schwierigkeitsgrad, ziemlich viel Auf und Ab, aber eine wunderschöne Strecke. Los ging's von Innsbruck zur Adolf-Pichler Hütte, über die Starkenburger Hütte und Neustift im Stubaital zur...

  • Bayern
  • München
  • 07.07.11
  • 4
Natur
Beginn der Wanderung bei Dalaas (Klostertal)
8 Bilder

Bergwanderung im Lechquellengebirge: zur Lechquelle

Schon lange wollte ich einmal die Quelle des Lechs aufsuchen - neulich war es nun so weit. Den Aufstieg zur Lechquelle begann ich nicht von der Tiroler Seite (Lechtal), sondern von Vorarlberg aus (Klostertal). Vom Ort Dalaas (835 m) stieg ich an einigen Weilern und Almen vorbei zur Freiburger Hütte (1931 m, ca. 3 Std.). Dort eröffnet sich eine prächtige Aussicht auf die Rote Wand (2704 m) und den blauen Formarinsee. Durch das Massiv der Roten Wand zieht eine markante Schicht des namengebenden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.06.11
  • 13
Freizeit
Allgäu - am Grimgrat
64 Bilder

Allgäu - Wanderung zu romantischen Schlössern, zur Saloberalm und eine Gratwanderung

Ostern und bestes Wanderwetter. Zum Glück hatten wir kurzfristig noch einen Flug nach München gebucht und ein Bayernticket brachte uns dann von München nach Füssen im Allgäu. Schnell wurden die Koffer in der Ferienwohung ausgepackt und schon konnte Füssen und Umgebung erkundet werden. So ging es bei blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein entlang des türkisfarbenen Lech in die Altstadt von Füssen. Hier gab es - trotz fortgeschrittener Zeit - für die Nordländer erst einmal ein paar...

  • Bayern
  • Füssen
  • 15.05.11
  • 5
  • 1
Poesie
In den Bergen - Jodeln Hollerie Di Die - die Beste Jodelidee - Foto Wildschönau Tirol

Jodeln Hollerie Di Die - frei nach Loriot

. Jodeln Hollerie Di Die © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-02-09 Jodeln lernen mit eigenem Diplom. Ist anstrengender als man denkt. Nun die Frage was hat man davon? Klar, eine Ausbildung mit Happy End. Frau Hoppenstedt war voll dabei. Sie lernte fleissig Hollerie du dödl di. Oder war es Holleri du dödl dei? Mancher lernt das Jodeln einfach nie. Hat dieser Bildungsabschluss Sinn? Dr. Vogler erklärt di, diri, diri, genau. Worin liegt der dudl di dö Gewinn? Die Studenten machen sich schlau....

  • Sachsen-Anhalt
  • Ahlsdorf
  • 26.02.11
Sport
Eisfall in der Kitzgartenschlucht im Pitztal
43 Bilder

Eisklettern im Pitztal: Kitzgarten und Klockelefall in Stillebach

Nach 3 Jahren Eisklettern im Toprope im Maltatal beim Eis total war die Zeit reif, sich auch beim Eisklettern an den Vorstieg zu wagen. Dafür sind wir mit einem DAV Kurs ins Pitztal gefahren und haben in St. Leonhard unser Quartier aufgeschlagen. Die ersten zwei Tage im Pitztal waren wir zum Eisklettern in der Kitzgartenschlucht. Der Kitzgarten hat einige schöne Wasserfälle, die man alle ohne große Zustiege erreichen kann. Auch für Eiskletter-Kurse eignet es sich ganz gut, da es ein...

  • Bayern
  • München
  • 17.02.11
  • 1
Freizeit

Die schönsten Bilder der Alpen!

Ich liebe es mich in meiner Freizeit in der Natur aufzuhalten. Und am liebsten fahre ich in die Berge. Lange Bergwanderungen und Spaziergänge erfrischen Geist und Seele. Leider habe ich bei meiner letzten Wanderung meine Kamera vergessen und möchte euch nun bitten mir eure schönsten Alpen/Bergfotos zu schicken. Danke an alle die mitmachen!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.11.10
  • 3
Freizeit
Fürs Foto mit unserem Bürgerreporter Konrad Friedrich postierten sich Gold-Rosi mit Ehemann Christian Neureuther

Gold-Rosi in den Bergen getroffen

Gold-Rosi getroffen Bei seinem Bergausflug zum Hörnle bei Bad Kohlgrub traf unser Bürgerreporter Konrad Friedrich mit weiteren drei Bergfreunden, Gold- Rosi Mittermaier mit Ehemann Christian Neureuther. In der gemütlichen Hörnle-Berghütte auf 1300 Meter, ließ sich die dreimalige Goldmedaillengewinnerin Rosi Mittermaier/ Neureuther und Ehemann Christian für ein Erinnerungsbild ablichten.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.10.10
  • 1
Freizeit
Kleine unter sich
9 Bilder

Die Alpenvereinsjugend der Sektion Donauwörth beim Biwak im Lechtal

Mit schwerem Gepäck stieg eine größere Gruppe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der Alpenvereinssektion Donauwörth hinauf zum Roßkarsee, an dem biwakiert werden sollte. Von Gramais im Lechtal schlängelte sich der Weg an Wasserfällen und Steinmanderln vorbei. Bei traumhaftem Wetter war das Plätschern des Roßkarbachs ständiger Begleiter. Den steilen Weg meisterte selbst die Jüngste mit ihren erst fünf Jahren ohne Klagen. Oben angekommen kühlten die ganz Mutigen ihre überhitzten Gemüter im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.10
Natur
12 Bilder

Stachliges und Buntes

Ha falsch gedacht, hier gibt es keine Igelbilder. Vielmehr einen letzten bunten Gruß aus den Bergen. Die Silberdisteln ließen mich nicht mehr los, ein wirklich tolles Motiv wie ich finde und mindestens genauso stachlig wie unsere Igel daheim im Garten. Doch auch die kleinen bunten Schönheiten auf den Bergwiesen boten super Motive und so war es wieder eine gelungene Wanderung bei bestem Wanderwetter.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.09.10
  • 12
Natur
Eintragung ins Gipfelbuch
34 Bilder

Wanderung zum Rechelkopf

Wanderung zum Rechelkopf Das herrliche Sommerwetter, welches uns als kurze, unverhoffte Unterbrechung der langen Regenwochen vergönnt war, nutzen wir am Pfingstmontag für eine kleine Tagestour in die Berge. Zitate aus dem Reiseführer – mit meinen Kommentaren ergänzt: Höchster Punkt: Rechelkopf, 1330m. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Anfahrt: Chaotisch beschrieben, die erspare ich euch. Startpunkt Marienstein in der Nähe von Bad Tölz sollte genügen. Zeitdauer: Aufstieg 2 Stunden, Abstieg: 1 ½...

  • Bayern
  • Waakirchen
  • 26.05.10
  • 27
Freizeit
Willi in den Dolomiten
6 Bilder

Gehört Königsbrunn nun zu den Bergregionen im bayrisch-schwäbischen Voralpengebiet?

Willi meint schon, auch wenn das Titelfoto nicht in Königsbrunn aufgenommen wurde. Stand bisher im WIKIPEDIA "Königsbrunn 516 m ü. NN", so muss dies sicher bald geändert werden. Königsbrunn ist eine der wenigen "Städte der Welt", die sich nicht nur enorm in die Breite entwickelten, sondern auch mächtig in die "Höhe". Möglich wurde dies, durch eine künstliche Aufschüttung von ca. 30 m Höhe, sodass Königsbrunn wohl nun mit einer Höhe von ca. 546 m in den Statistiken geführt werden muss. Und 546 m...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 10.01.10
  • 11
Natur
56 Bilder

In Oberstdorf mit der neuen gewonnenen Sony!

Am vergangenen Wochenende hatten 1 Dutzend Mädels (darunter meine Wenigkeit) einen Ausflug nach Oberstdorf geplant. Das war natürlich die beste Gelegenheit, meinen Hauptpreis, die Sony Cybershot mitzunehmen und auszutesten. Das Wetter war entgegen dem Wetterbericht bei unserer Anreise am Freitag Mittag herrlich. Und so bot sich uns eine Traumsicht auf die Berge. Zu Fuß gings erst mal hoch auf den Söllereck. Oben angekommen und das Gepäck im Berghaus Schönblick abgeladen (das haben wir mit der...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.10.09
  • 8
Freizeit
Aussicht zum Blindsee
19 Bilder

Wandertipp: Grubigalm 1712m Wolfratshauser Hütte 1753m Gartneralm 1399m (Lechtaler Alpen Tirol)

Anfahrt: Über Garmisch nach Ehrwald/Lermoos und weiter Richtung Fernpass. Direkt an der Fernpassstraße liegt das Rasthaus Zugspitzblick. Bei einem Superwetter beginnt hier unsere Wanderung. Wir folgen der Beschilderung zum Grubigstein. Ein schöner Weg, der bald schmäler und steiler wird bringt uns schnell nach oben. Wir überqueren einen kleinen Wasserfall. Immer wieder haben wir eine grandiose Aussicht zum Blindsee, ein tiefblauer, klarer Gebirgssee und den Bergen der Mieminger Kette Nach ca. 1...

  • Bayern
  • Laufen
  • 03.10.09
  • 9
Freizeit
Zwei Freunde zum Weg auf den Gipfel
21 Bilder

Zwei Freunde auf dem Hochgrat zum Mittag Teil 1

Zwei Schulfreunde von Emersacker,Guenther Kloss und Bürgerreporter Konrad Friedrich machten nach Jahren einen Traum war. Am 9. 9.09 war es dann soweit. Wo andere sich trauen ließen,da fuhren um 7 Uhr früh die beiden nach Oberstaufen-Steibis zum 1887 hohen Hochgrat. Von dort aus startete man auf der Nagelfluhkette in Richtung Mittagberg bei Immenstadt. Diesmal wurden drei Gipfel bezwungen. Im Teil 2 demnächst wird dann der Rest vom Mittag aus gegangen. Herrliches Wetter mit einer imposanten...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 10.09.09
  • 4
Natur
Zum Abholen bereit ...

"Hoffentlich holen sie uns heuer auch wieder ab ..."

Der traditionelle, jährliche Almabtrieb (Viehscheid) des Viehs von den Bergweiden ins Tal zum Winterquartier hat sich in vielen Gemeinden des bayrischen Alpenvorlandes zu einer beliebten Tradition entwickelt. Wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich nachstehenden Link: http://www.almabtrieb.net/ Übrigens für Bergfreunde, im Herbst gibt es meist das herrlichste Wanderwetter!

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 06.09.09
  • 10
Freizeit
Traumhafte Aussicht auf dem Gipfel des Schildenstein
10 Bilder

Wanderung durch die Wolfsschlucht auf den Schildenstein

Am Sonntag war ich mal wieder in den Tegernseher Bergen unterwegs. Die Wolfsschlucht stand schon lange auf meiner Wunschliste, und da man die Tour besser nicht im Herbst oder Frühling macht (aufgrund der Vereisung in der Schlucht), war das hochsommerliche, aber doch frische Wetter perfekt. Von Wildbad Kreuth geht es zunächst an der Hans Seidel Stiftung und dem "Alten Bad" vorbei zur Siebenhütten. Von da an folgt man dem Tal, an dessen Ende es doch relativ steil mit ein paar kleinen Kraxeleien...

  • Bayern
  • München
  • 31.08.09
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.