Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Waldeck-Frankenberg

Kultur
Leider ist der Anblick etwas getrübt durch die Kollektoren auf dem schönen Fachwerkbau i. Vordergrund. Rechts hinten der Nationalpark Kellerwald-Edersee.
2 Bilder

Edertal - Gellershausen

Die kleine Kirche im Ortsteil Gellershausen liegt oberhalb des (ehemals) landwirtschaftlich geprägten fränkischen Haufendorfes. Der Ortsname hat sich im Lauf der Jahrhunderte einige Male geändert und wird als Gellershausen erstmals Anfang des 16. Jahrhunderts erwähnt. Die Einwohnerzahl bewegt sich um die 500 Personen.

  • Hessen
  • Edertal
  • 19.04.15
  • 5
  • 7
Kultur
Die Wandelhalle von vorn .
17 Bilder

Museumsbesuch in der Wandelhalle 10.3.2015 Bad Wildungen

Auto macht Sperenzchen, zieht nicht richtig. Anruf bei Werkstatt. Komm 15.00 Uhr. Jetzt ist es 11.30 Uhr. Noch viel Zeit. Regen u. Nebel draußen. Was tun? Da ich gerade in Bad Wildungen bin, erinnere ich mich an einen Beitrag eines myHeimat - Nutzers, der auf eine Kunstausstellung in der Wandelhalle hinwies. Also auf nach dort, ist nicht weit. Aber? Keine Ausstellung. Eine Dame wies mich auf des Bademuseum hin, sei sehr interessant, der Aufzug würde mich in den 1. Stock bringen. Gesagt, getan...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.03.15
  • 4
  • 13
Kultur
5 Bilder

EDERTAL - Kleinern

Als ich gestern meine Enkeltochter aus dem Kindergarten in Kleinern abholte, gingen wir ein Stück durchs Dorf. Direkt an der Hauptstrasse entdeckte ich in einem kleinen Pavillon einen Schaukasten. Diese Informationen waren für mich total neu und so interessant, daß ich sie Euch gern zeigen möchte.

  • Hessen
  • Edertal
  • 19.02.15
  • 11
Kultur
Schloß Bergheim mit dem Eingangstor von der Strassenseite gesehen.
9 Bilder

Das Landgrafenschloß zu Bergheim

1692 erbaut v. Simon Louis de Ry im frühklassizistischen Stil für Graf Christian Ludwig v. Waldeck. Steht seit 2007 zum Verkauf. (Quelle: Wikipedia) Leider ist dieses schöne Schloß seit Jahren dem Verfall überlassen. Die Fotos habe ich in der Dämmerung aufgenommen.

  • Hessen
  • Edertal
  • 08.12.14
  • 3
  • 9
Freizeit
"bewegter wind" rund um den Burgberg in Frankenberg/Eder
16 Bilder

Impressionen Teil II - "bewegter wind" 2010 in Frankenberg (Eder)

Vom 15.8. bis 29.8.2010 fanden der 5. international ausgeschriebene Kunstwettbewerb “bewegter wind“ und eine mehrteilige Landschaftsausstellung in Diemelstadt-Dehausen, Waldeck-Sachsenhausen, Frankenberg (Eder) und am NationalparkZentrum bei Vöhl-Herzhausen statt. Impressionen einer ungewöhnlichen und faszinierenden Präsentation unterschiedlichster und sehr kreativer Kunstobjekte in Waldeck-Frankenberg - Teil II: Standort Frankenberg (Eder) rund um den Burgberg. Mehr Informationen zu "bewegter...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 09.09.10
Freizeit
19 Bilder

Impressionen Teil I - "bewegter wind" 2010 in Diemelstadt-Dehausen

Vom 15.8. bis 29.8.2010 fanden der 5. international ausgeschriebene Kunstwettbewerb “bewegter wind“ und eine mehrteilige Landschaftsausstellung in Diemelstadt-Dehausen, Waldeck-Sachsenhausen, Frankenberg (Eder) und am NationalparkZentrum bei Vöhl-Herzhausen statt. Impressionen einer ungewöhnlichen und faszinierenden Präsentation unterschiedlichster und sehr kreativer Kunstobjekte in Waldeck-Frankenberg - Teil I : Standort Diemelstadt-Dehausen auf dem Dumberg rund um den Segelflugplatz. Mehr...

  • Hessen
  • Diemelstadt
  • 08.09.10
Kultur
Kollage "Preisverleihung" | Foto: Reta Reinl
5 Bilder

Preisverleihung - "bewegter wind" 2010

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Windkunstfreunde, der 5. Kunstwettbewerb „bewegter wind“ 2010 – Turbulenzen ist beendet und die Jury hat folgende Preisträger benannt: • Preisträger Kunstpreis 2010 „bewegter wind“: Joachim Römer, Köln für „Windtunnel“ • Träger des Sonderpreises des Nationalparks Kellerwald-Edersee: Heinz Schmid, Schweiz für „Klangbrücke“ • Lobende Erwähnung: Hannah Streefkerk, Niederlande für ihre Installation mit „Pompoentjes“ • Lobende Erwähnung: Wolfgang Richter,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.10
Kultur
Joachim Römer mit Reta Reinl bei der Ausstellungseröffnung auf dem Gelände des Segelflugplatzes in Dehausen am 15.8.2010
4 Bilder

bewegter wind "Turbulenzen" - Windkunst in Waldeck-Frankenberg vom 15. bis 29. August 2010: Der Künstler - Joachim Römer

Der in Köln lebende Künstler Joachim Römer hat mit Auszubildenden des Landkreises Waldeck-Frankenberg in Dehausen auf dem Segelflugplatzgelände einen "Windtunnel" geschaffen. Joachim Römer wurde am 2. Januar 1957 in Hagen/Westfalen geboren. Von 1976 bis 1979 absolvierte er sein Kunststudium an der Fachhochschule für Kunst und Design in Köln. Viel Interessantes zum Künstler und seinen Werken findest Du hier Mehr Informationen zu "bewegter wind" - internationale Windkunst in Ausstellung und...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 17.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.