Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Waldeck-Frankenberg

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
Tag der offenen Gärten in Waldeck-Frankenberg 2022.
8 Bilder

Tag der offenen Gärten in Waldeck-Frankenberg 2022.

Bei heißen Temperaturen fand der Tag der offenen Gärten am 18. und 19.06.2022 im Battenberger Barockgarten eine überraschend gute Resonanz. Der Geschichtsverein Battenberg erläuterte die Pläne für eine Wiederbelebung des Barockgartens an der 1732 als Jagdschloss für den hessischen Landgrafen Ludwig VIII erbauten Neuburg. Gezeigt wurde der 2005 errichtete Rosengarten, der seitdem für viele Besucher ein Anziehungspunkt ist. Neben dem Barockgarten waren von der Garten-Route Eder Lahn Diemel auch...

Freizeit
Kräutergarten des Klostergartens St. Georgenberg. Dahinter Gebäude in der Uferstraße und der Turm der Liebfrauenkirche.
5 Bilder

Klostergarten St. Georgenberg.

Unter der Adresse Bahnhofstraße sitzen In Frankenberg (Eder) Teile der Kreisverwaltung des Landkreises Waldeck-Frankenberg. 1526 war mit der Reformation das Ende des Klosters, das seit 1249 bestand, absehbar. 1581 war die letzte Nonne des Zisterzienserinnenklosters St. Georgenberg gestorben. Neuer Besitzer wurde dadurch der hessische Landgraf. Die in der Form eines Hufeisens gebaute Anlage blieb trotz zahlreicher Änderungen in den Grundzügen unverändert. Seitdem der in den 1960-er Jahren...

Freizeit
Bis zum Nachmittag war der Regenschirm ein wichtiges Hilfsmittel für Besucher und Ausstellungsbetreuer.
6 Bilder

Tag der offenen Gärten in Waldeck-Frankenberg.

Am 25. und 26. Juni 2016 besteht am Tag der offenen Gärten in Waldeck-Frankenberg die Gelegenheit, 46 Gärten zu besichtigen. In Battenberg sind dies im Jahr 2016 die Gärten von Gerda und Thomas Marburger, Am Burghain 4, der Wilde Wassergarten von Martina Herbst und Jürgen Neussel, Im Tiefenbach, sowie der Rosengarten an der Neuburg, den der Geschichtsverein Battenberg präsentiert. Jeweils von 10-18 Uhr ist die Besichtigung möglich. Nachdem am Vortag ein Hagelsturm im oberen Edertal manche...