Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur
Der deutsche Wald ist voller Mythen. Geprägt wird sein Bild durch die Romantik, Grimms Märchen und Stille in der Natur.
36 Bilder

Waldromantik
Der ursprüngliche Wald - ein Mythos deutscher Romantik

Gerade für uns deutschsprachige Menschen als Entdecker der Romantik und als Wandervolk hatte der Wald schon immer eine ganz besondere Bedeutung. Er steht für Natürlichkeit, Einsamkeit und Stille. In diese grünen Naturgebiete kann man sich vom oft so hektischen Alltagstreiben unserer reglementierten und technisierten Welt zurückziehen. Manche nennen es Waldbaden. Einmal ohne störende Umweltgeräusche frei durchatmen können, klare und saubere Luft in die Lungen einsaugen, fernab vom Feinstaub der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 11.03.23
  • 6
  • 5
Natur
Das ist neu. Mufflons im Tiergarten.
9 Bilder

Der Tiergarten in Hannover hat neue Mitbewohner

Der Tiergarten ist für Hannoveraner ein beliebtes Ausflugsziel. Dort leben Damhirsche, die sich auf dem weitläufigen Gelände frei bewegen können und in Einzäunungen Wildschweine, Rothirsche und Rehe. Allerdings konnte ich bei meinem letzten Besuch weder Rothirsche noch Rehe entdecken. Hatten sie sich im Unterholz versteckt, oder gibt es sie dort nicht mehr? Einen Damhirsch allerdings, der vielen Besuchern wegen seiner Zutraulichkeit wohl bekannt ist, ist tatsächlich nicht mehr im Tiergarten zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 08.10.22
  • 3
  • 13
Natur
Es gibt sie wirklich, die Brockengeister. Nicht nur in der Walpurgisszene von Goethes "Faust".
25 Bilder

Brockengeister

Vom Brockengespenst hat vielleicht so mancher Brockenwanderer schon einmal gehört. Das ist eine mystisch wirkende Lichterscheinung, die sich bei flach stehender Sonne und nebelfeuchter Luft ergeben kann. Wenn man auf dem Gipfel des Brockens steht, kann unter diesen speziellen Wetterbedingungen der Schatten des eigenen Körpers auf den nahen, einzelnen Nebeltropfen abgebildet werden. Der Schatten wirkt aber dann so, als wenn er sich in die Weite der Landschaft und des Himmels hinein erstrecken...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 25.12.20
  • 8
  • 14
Freizeit
Eine Fahrt mit der Brockenbahn ist immer ein schönes Erlebnis, und im Winter besonders eindrucksvoll.
30 Bilder

Eine winterliche Fahrt mit der Brockenbahn

Ein langgezogenes Tuten schallt durch die Täler. Wir stehen an einem kalten Märztag des Jahres 1993 in einer großen Menschengruppe auf dem kleinen Bahnhof in Schierke. Der Berg ruft! Es ist der Brocken, den wir, dieses Mal allerdings nicht auf Stiefelsohlen sondern auf Rädern, erklimmen wollen. Um uns herum jede Menge Touristen und Wanderer, die im Großen und Ganzen zünftig und der Natur entsprechend gekleidet sind. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksäcke bestimmen das Bild. Der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Schierke
  • 06.12.20
  • 6
  • 15
Natur
Die Gremsheimer Kopfbuche - eine Besonderheit unter den Baumarten.
17 Bilder

Die Gremsheimer Kopfbuche - Die einst größte Stüntelbuche der Welt stirbt einen langsamen Tod

Drei Kilometer nördlich von Bad Gandersheim, nahe der Harzberge, liegt das kleine Dorf Gremsheim. Es wäre nicht besonders erwähnenswert, hätte es nicht etwas Außergewöhnliches zu bieten. Eineinhalb Kilometer östlich des Dorfes, kurz unter den leicht ansteigenden Hängen des Hebers, steht mitten in der Feldmark ein ganz besonderer Baum. Das ist die „Gremsheimer Kopfbuche“. Sie war einmal, bevor im Jahr 2004 von ihr ein starker Ast abbrach, die größte Süntelbuche der Welt. Und obwohl sie mit 215...

  • Niedersachsen
  • Bad Gandersheim
  • 08.11.20
  • 3
  • 8
Natur
In der Eilenriede gibt es Waldbereiche, in denen sich die Natur selbst überlassen wird.
43 Bilder

Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt

Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 27.04.18
  • 2
  • 14
Freizeit
Der Tiergarten in Kirchrode ist das älteste Waldgehege Deutschlands. 1678/79 wurde er für den welfischen Fürstenhof angelegt.
48 Bilder

Der Tiergarten, ein Jagdgehege des Hannoverschen Fürstenhofes - Grünanlagen in und um Hannover (Fotos: Christel und Kurt Wolter)

Es war in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, als in der noch jungen Residenz Hannover irgendjemand den glänzenden Einfall hatte, für den unstillbaren Appetit des Fürstenhofes ein Wildgehege anzulegen. Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg war einverstanden und ließ sechs Kilometer südöstlich der Stadt zwischen den Dörfern Anderten und Kirchrode 350 hannoversche Morgen Eichenwald einzäunen und mit einem Gatter umgeben. 120 Damhirsche wurden ausgesetzt, die sich schnell...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 02.04.18
  • 2
  • 9
Natur
In Bad Harzburg geht es hoch hinaus, bis zu den Wipfeln der Bäume.
30 Bilder

Der Baumwipfelpfad bei Bad Harzburg

In und um Hannover herum gibt es viele reizvolle Ausflugsziele. So manches davon besucht man immer mal wieder. Doch ist es spannend, auch etwas Neues zu entdecken, und das kann man jetzt mit dem Auto eine Fahrstunde von Hannover entfernt. Am 8. Mai ist in Bad Harzburg ein Baumwipfelpfad eröffnet worden. Und natürlich ist das ein attraktives Ziel. Schon auf der Hinfahrt kommt Ferienstimmung auf. Wenn man bei Derneburg die Autobahn verlässt, fährt man durch eine leicht hüglige Landschaft. Geprägt...

  • Niedersachsen
  • Bad Harzburg
  • 12.05.15
  • 3
  • 7
Freizeit
Wollgras im Wind. Die typische Moorpflanze.
59 Bilder

Eine Radtour zum Bissendorfer Moor

Wer gerne Fahrrad fährt, wer die Natur mag und wer in dieser mal die vollkommene Stille erleben möchte, für denjenigen gibt es nördlich von Hannover attraktive Ausflugsziele. Es sind die Moore, die dieses alles zu bieten haben. Da gibt es nahe der Stadt das Altwarmbüchener Moor, am Steinhuder Meer das Tote Moor, in dem immer noch Torf abgebaut wird und um Resse herum das Otternhagener, das Helstorfer und das Bissendorfer Moor. Wir haben uns heute für das letztgenannte als Ziel entschieden, das...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 16.06.12
  • 4
Natur
Ab in die Natur.
159 Bilder

Kreuz und quer durch die Eilenriede - Grünanlagen in und um Hannover

Wer in Hannover Ruhe und Stille sucht und mal vom Großstadttrubel abschalten will, wo hält der sich am liebsten auf? Natürlich in der Eilenriede. Es gibt zwar auch andere Wälder im Stadtgebiet, die ebenfalls ihre Reize haben: die Seelhorst, den Misburger Wald, das Bockmerholz, die Gaim oder die Mecklenheide. Aber am schönsten ist eben doch die Eilenriede, die etwa die Hälfte der hannoverschen Waldflächen ausmacht und die am meisten zu bieten hat. Man kann unter herrlichem Eichen- und Buchengrün...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 23.04.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.