Wärme

Beiträge zum Thema Wärme

Ratgeber
60 ° zur Waagerechten! Diese beiden 🌞-Solar-🪟-Module sind "winter-wirkungs-günstig" angebracht, denn: Die Sonne scheint - beim tiefen Sonnenstand im Winter - fast senkrecht auf die Zellen. Ziel erreicht: Möglichst hohe Energiegewinnung im Winter, fürs Heizen mit dem eigenen, selbst erzeugten Solar-Strom: ❄️☃️🌨!!! Aber: Reicht's denn auch zum Heizen, mit dem Solarstrom? Oder reicht der Solarstrom im Winter nicht mal für den Haushalts-Strom ...???

Serie: 🌞-Solar-Autarkie mit Wärmepumpen-Heizung!?
Folge 1: Wer rechnet's mit uns vor? Wie viele, super-viele eigene 🌞-Solar-🪟-PV-Module braucht's eigentlich fürs Heizen mit der Wärmepumpe?

Und hier ist bereits der nächste Teil dieser Serie. - - - -  Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz:  Heizungsumstellung!  Solar-Unterstützung!  Wärmepumpe!  Optimierung!  ...  Vieles ist vielen unklar:   Hier, in dieser Serie, wird mal öffentlich ein Reihen-Mittelhaus vorgerechnet ...   Mit echten, vorhandenen Daten ...   - - - - -  Dieser Beitrag ist "Serie Teil 1", siehe unten  Aufgabenstellung für die nachfolgenden öffentlichen Rechengänge  Serie Teil 2, folgt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.05.23
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Trödeltage beim Lintforter-Schwimm-Club

Am 1.6. und 2.6.19 finden in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Trödeltage auf dem Vereinsgelände des Lintfort-Schwimm-Clubs statt. Bei strahlendem Sonnenschein, war schon der erste Tag ein Erfolg. Und für den Sonntag soll das Wetter noch besser werden. Es war für fast jeden was dabei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kamp-Lintfort
  • 01.06.19
  • 4
  • 4
Ratgeber

Ein gesegnetes 2015

Liebe Freundin, lieber Freund! Finde Freude in den Blumen des Frühlings, tanke Wärme in der Sonne des Sommers, fahre reiche Früchte der Liebe ein im Herbst und gönne Deiner Seele Ruhe im Winter! Dir in den Jahreszeiten Deines Lebens Gottes Segen! Allen Menschen Gerechtigkeit in ihren Land, Frieden mit ihren Nachbarn und Freude im Herzen! Ich wünsche Dir, liebe Freundin, lieber Freund, ein behütetes neues Jahr 2015: Mach es gut! Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.01.15
  • 15
  • 21
Poesie
Auch wenn die Blüte sich nicht dem Licht öffnet, wird sie vertrocknen. Öffne Dich den Spuren der Liebe, Mensch, die Dir Gott schickt. Riskier was, Mensch!

4. Riskier was, Mensch! Öffne Dich!

Liebe Leserin, lieber Leser, lass Dich doch mal wieder überraschen! Strahlend war er er auf sie zugelaufen. Er hatte etwas schönes erlebt und wollte es ihr erzählen. Doch sie hatte ihn gar nicht gesehen. Schon hatte sie ihm ihre Vorwürfe an den Kopf geworfen. Sie wurde die alte Geschichte nicht mehr los. Sie sah gar nicht, dass er sich verändert hatte. Sie fand nicht aus ihrem alten Muster. Es schien ihr zu genügen, ihm Vorwürfe zu machen. Doch er hatte diese alte Kamel so satt. Er konnte sie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.02.13
  • 9
Poesie
Aquarellskizze digital bearbeitet

Ein modernes Märchen im Advent 2010...und da gab sie ihnen fünf Euro mehr im Monat

Früher war Armut - wie auch heute noch in unserem reichen Land und anderswo - alltäglich. Die Menschen waren äußerst abhängig von der Natur. Mißernten und Naturkatastrohpen führten zu beispiellosen Hungersnöten im Volke. Oft war bei den Ärmsten der Armen nicht mehr genug zum Essen da. Da nahm wohl das Schicksal aber und abermal seinen Lauf. In ihrer Verzweiflung setzten manche arme Leute ihre Kinder einfach aus und überließen sie sich selbst. So entstand das Märchen der Brüder "Hänsel und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 04.12.10
  • 12
Poesie
Jesus Christus spricht zu uns: Ich bin die Tür. Bei mir werdet ihr die Freude finden und die Fülle.

5. Türchen: Mein schönster Weihnachtsgottesdienst

Liebe Leserin, lieber Leser, ich erinnere mich noch ganz genau, als wäre es gestern gewesen. Ich war als Pfarrhelfer bei der Militärseelsorger. Eine gemeinsame Kirche und wie ein Schlauch um sie das ökumenische Kirchenzentrum: rechts das katholische Büro samt Amtszimmer des Priesters, links des evangelische Büro samt Amtszimmer des Pfarrers und dazwischen verschiedene gemeinsame genutzte Räume, wie Gemeindesaal, Teeküche, WCs, Seelsorge- und Beichtzimmer. Lebendige Ökumene wurde praktiziert....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.