Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa

Beiträge zum Thema Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa

Lokalpolitik
Besser/mehr Radfahren in Langenhagen: WAS haben die Mitglieder des Verkehrsausschuss 2023 eigentlich dazu beschlossen (oder auch nicht)?

VuFa: Was er (nicht) beschlossen hat
7 Mal 🚲-Rückschau 2023: Haben die Mitglieder des Verkehrsausschuss was beschlossen (oder auch nicht))

Das Fahrrad ist DAS Fahrzeug mit dem niedrigsten Energieverbrauch pro gefahrenem Kilometer! VuFa-Beschlüsse für "rauf aufs Rad" in Langenhagen!? Langenhagen: Verbesserung der Radinfrastruktur?! Das könnten Gründe sein: ■  plus 42 % mehr Radunfälle in Langenhagen von 2021 auf 2022 ■ NUR plus 2 % mehr Radunfälle in der Landeshauptstadt Hannover Verantwortlich für Entscheidungen PRO Radverkehr sind in Langenhagen die Mitglieder des Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa). Und? Was haben die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.01.24
  • 1
Lokalpolitik
VuFa in Funkstille! Seit fast einem halben Jahr: Was tut der Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) eigentlich für die Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen? Seit Mai steht KEIN EINZIGER Punkt dazu auf der VuFa-Tagesordnung.  | Foto: RS

Darum: "Runder Tisch" ergänzt "VuFa"
40 % mehr 🚲-Unfälle (nur) in Langenhagen: Aber der VuFa hat seit Monaten nichts dazu auf der Tagesordnung

Extrem-Rad-Unfälle-Anstieg NUR in Langenhagen Mitte Mai 2013 gab die Polizei Langenhagen in der HAZ bekannt, dass die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körperverletzung mit Beteiligung Radfahrender in Langenhagen explosionsartig um 40 % (2021 auf 2022) gestiegen ist. Frage: Wann - endlich - schlägt der VuFa Maßnahmen zur Verringerung der Fahrradunfallzahlen mit Körperverletzung in Langenhagen vor? Dazu die 🚲-Unfall-Anstiegs-Vergleichszahlen der Polizei über andere Körperschaften: - Stadt Hannover:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.09.23
Blaulicht
Seit Jahren bekannt: Unfälle am laufenden Band, hier auf der Karte der Polizei Langenhagen. Mit Pfeil: Der Unfallhäufungspunkt "Niederrader Allee/Theodor-Heuss-Straße". Warum wird da NIX gemacht, obwohl diese Stelle auf dem Schul-🚲-Weg zum Gymnasium seit Jahren als unfallträchtig bekannt ist, bekannt auch aus vielen, vielen Eingaben an die Stadt Langenhagen?  | Foto: Polizei Langenhagen, mit eigener Ergänzung (roter Pfeil)

Chronologie: Werden's weniger Radunfälle?
Durch Fallen zu Unfällen: 55 %*) mehr Radunfälle in Langenhagen. Was tut sich (nicht)?

■ plus 2 % = Stadt Hannover,   ■ plus 8 % = Region Hannover,   ■ plus 40/55 %*) = Langenhagen:   Steigerung der Unfallzahlen*) von 2021 auf 2022, mit Beteiligung Radfahrender ... 140  Unfalle im Jahr 2022 mit Beteiligung Radfahrender gab's 2022 in Langenhagen: In jedem Monat fast 12.   Das passierte / passierte nicht: Startmonat Mai 2023 Dienstag, 9. Mai 2023 Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa der Stadt Langenhagen: Die Polizei hält die Unfallzahlen mit Radfahrenden vorerst...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.07.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.