Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht
Tipp: Bitte auch die Bilder "2" und "3" beachten.
Was soll das? Die Verkehrsbehörde Berlin riskiert durch diese fast unsichtbaren Pollen den Lack und das Blech von unschuldigen Autos! | Foto: "X", früher "Twitter", also "Gezwitscher": @SPDbenzin
3 Bilder

Hilfloses Auto gerät in schlimme "Pollerfalle"
Am Radweg in Berlin: Behörden riskieren Lack und Leben von Autos

Berlin-Kreuzberg, 28. April 2024: Hilfloses Auto gerät in schlimme Pollerfalle .... Was soll das? Da stehen diese voll blöden Poller am Radweg, OBWOHL da doch gerade gar kein Radfahrer fährt, einfach so ... Programmiert! Da ist doch immenser Schaden vorpogrammiert: ■ Diese Poller sind ja durch ihre rot-weiße Tarnfarbe kaum sichtbar, ■ zudem sind Sie offenbar aus echtem Metall gefertigt, statt aus umfahrbarem Pappmache, ■ und es stehen - völlig unnötig - auch noch mehrere Poller hintereinander...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.24
Lokalpolitik
Das Verwaltungsgericht in Köln hat den Verkehrsversuch Deutzer Freiheit gekippt. Die Partei FREIE WÄHLER fordert das „Ende der Wende“ und den Stopp ähnlicher Verkehrsversuche in Köln, zum Beispiel auf der Venloer Straße in Ehrenfeld.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Urteil Deutzer Freiheit
Freie Wähler Köln fordern Ende der Wende und Stopp weiterer Verkehrsversuche

(Köln/Deutz) „Wir FREIE WÄHLER begrüßen das Urteil des Verwaltungsgerichts und die Aufhebung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit. Die Sperrung der Deutzer Freiheit für den Autoverkehr hat dem Einzelhandel schweren Schaden zugefügt,“ so die Reaktion von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein. Ilg fordert die Parteien im Kölner Rat auf, die Wende der sogenannten Verkehrswende einzuläuten: „Wir sehen in dem Urteil den Auftakt für eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 03.08.23
  • 5
Lokalpolitik
Die Partei Freie Wähler polarisiert beim Thema Rheinspange. Ihre Forderung nach einem Tunnel bei Wesseling soll nun realisieret werden. Sie kritisieren die Boykott-Aufrufe gegen das Projekt durch führende Bundes- und Landespolitiker.  | Foto: Foto Freie Wähler eigen - zur Verwendung freigegeben

Rheinspange spaltet Köln
Freie Wähler: Tunnel bei Wesseling ist unser Erfolg

(Köln) Freie Wähler wollen Rodenkirchener Brücke entlasten und fordern Stopp der „Boykott-Aufrufe“ durch namhafte Landes-, und Bundespolitiker: „Die Entscheidung zum Bau des Rheintunnels zwischen Niederkassel und Wesseling begrüßen wir sehr, weil wir genau diesen Standort und den Tunnel seit Jahren fordern. Nicht weil wir die Belastung durch den Bau neuer Straßen gut finden, sondern weil wir eine bessere Verteilung des Individualverkehrs zwischen Köln und Bonn einfordern.“ Kommentiert Torsten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 11.02.23
  • 1
Lokalpolitik
Die NRW Landesregierung will Projekt Rheinspange auf Eis legen. Die Partei Freie Wähler im Bezirk Köln und Mittelrhein fordert die schnelle Umsetzung, notfalls müsse die Stadt Köln sich weigern den Fernverkehr weiter über städtische Straßen fahren zu lassen.

Freie Wähler fordern Rheinbrücke
„NRW Regierung torpediert Projekt“

(Düsseldorf/Köln) „Das grün geführte NRW-Verkehrsministerium torpediert offenbar den dringend notwendigen Bau einer neuen Rheinquerung. Das ist ungeheuerlich und richtet sich aktiv gegen eine für die Region so wichtige bundespolitische Entscheidung. Die Aussage des NRW-Verkehrsministers Oliver Krischer, man müssen in den nächsten Jahren vordringlich andere Baustellen in NRW abarbeiten und wolle deswegen das Projekt Rheinspange auf Eis legen, geht voll zu Lasten der Stadt Köln und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 17.12.22
  • 1
Lokalpolitik

Eine Vision für die Erich-Panitz-Straße

Die Veloroute von Hannover nach Laatzen wird voraussichtlich in Alt-Laatzen enden. Für den Anschluss nach Laatzen-Mitte hätten wir da einen kleinen Vorschlag. Von Alt-Laatzen bis Laatzen-Mitte ist die Erich-Panitz-Straße für Autos vierspurig - aufgrund von Fehlannahmen über die Stadtentwicklung in den 60er Jahren. Obwohl es sich um die wichtigste Kurzstrecke zwischen den Ortsteilen und die Zufahrt zur Veloroute 8 nach Hannover handelt, stehen Radfahrenden nur dünne Streifen neben den Gehwegen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 28.04.21
  • 1
Lokalpolitik

Köln: Freie Wähler, Initiativen und Kölner Linke gegen Verkehrskollaps.

Im Mittelpunkt des von Peter Funk (Vorsitzender FWK) moderierten "Bürgerdialogs Verkehr" stand die Zukunft des Stadtverkehrs in Köln. Die Freien Wähler mit Ratsmitglied Walter Wortmann und Bezirksvertreter Torsten Ilg traten für Gleichberechtigung im Stadtverkehr ein. Wortmann: "Eine ausschließliche Förderung eines einzigen Verkehrsmittels - wie heute des Fahrrads - ist ebenso falsch, wie es der autogerechte Umbau der Stadt in den Jahrzehnten nach dem Krieg war". Ilg ergänzte: "Köln braucht ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.11.16
Kultur
Titelbild
2 Bilder

Das Phantom - Die Bodensee-Autobahn A98 / Fachbuch von Martin Mahle

Der Autor wurde auf der Insel Lindau geboren und hat dort die ersten fast dreißig Lebensjahre verbracht. Er kommt in regelmäßigen Abständen an den See zurück, da seine und die Familie seiner Frau nach wie vor in dieser Region leben. Vom Autor ist man meist gewöhnt, action-reiche Kriminalliteratur zu lesen. Sein nun erschienenes Fachbuch ist aber fast so etwas wie ein Krimi! Ihm ist das seit Mitte der 1960er-Jahre im äußersten Süden der Bundesrepublik durch den Nebel der Verkehrspolitik...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 11.09.16
Lokalpolitik
Langsam ist manchmal mehr. Pünktlichkeit, Erreichbarkeit und hohe Taktfrequenz sind im Verkehrsbereich bisweilen wichtiger als eine hohe Geschwindigkeit. | Foto: Green City München

Verkehr in München: Was läuft gut, was verkehrt?

Radlhauptstadt, ein weiterer S-Bahn Tunnel, Umbau der Sendlinger Strasse - die Verkehrspolitik bewegt die Menschen in München. Was zeichnet die Landeshauptstadt in Sachen Mobilitäts-Konzepte aus? Wo gibt es Schwachstellen? Andreas Schuster, Verkehrs-Experte von Green City zur nachhaltigen Verkehrsplanung in München, gibt Auskunft. Das Gespräch führt Andrasch Neunert vom Freien Münchner Radio Lora 92,4. HIER nachhören. Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons...

  • Bayern
  • München
  • 12.09.12
Lokalpolitik
A14 im Berufsverkehr
2 Bilder

Falsche Verkehrspolitik allein auf der Autobahn

Irgend etwas stimmt nicht auf Sachsen- Anhalts Straßen. Auf den Autobahnen kommt es jetzt immer häufiger vor, das man mal ganz alleine unterwegs ist. Auf den sogenannten Ortsumgehungen sieht das dann schon anders aus. Lkw- Verkehr mit langen Autoschlangen hinten dran.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 18.03.12
  • 2
Lokalpolitik

GRÜNE im Stadtrat: „Umwelt und Natur zweitrangig“

Bauausschuss-Sitzung am 2. Juni im Rathaus. Nach Augenzeugen soll es hoch her gegangen sein, von lautstark spricht die lokale Presse. Um zwei Brennpunkte im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ging es unter Anderem. So stand das leidige Thema „Verkehrsberuhigung“ Wiehbergstraße erneut auf der Tagesordnung. Anwohner der Abelmannstraße und deren Nebenstraßen kritisieren das stark erhöhte Verkehrsaufkommen in ihren Straßen seit Durchführung des sogenannten „Verkehrsversuchs“. Die Betroffenen überreichten in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 06.06.10
Lokalpolitik

Verkehrsinfarkt im Norden

Autobahn-Südring: Nordgemeinden beharren auf Entlastung 322.02.10|München Nord|2 KommentareFacebook Münchner Merkur Garching - Ein einstimmiger Beschluss des Kreistags gegen den Bau des Autobahn-Südrings, wie von Vize-Landrat Christoph Göbel (CSU), Bürgermeister von Gräfelfing beantragt, ist pure Illusion. Allerdings gibt es auch im Norden des Landkreises Skeptiker, die sich keine große Verkehrsentlastung erwarten, würde der Ring geschlossen. Selbst Mitglieder der CSU-Fraktion im Kreistag...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 23.02.10
  • 5
Lokalpolitik
Zum Parkplatz Löhrhof II
3 Bilder

Autos, ab in die Innenstadt von Recklinghausen! (Fotos)

So sieht es samstags auf dem Löhrhof II und auf dem Löhrhof I (Tiefgarage) aus. Null freie Plätze zeigt das Parkleitsystem an. Alles besetzt. Da wartet man eben - mit laufendem Motor, Fuß auf der Bremse und möglichst auch mit eingeschaltetem Licht - am hellen Tag. Wartet, bis eine/r rausfährt, 10 Minuten, eine halbe Stunde oder länger, je nachdem. Sind sie alle gehbehindert, die, denen die paar Schritte vom und zum Adenauer Großparkplatz (halber Preis) zu weit sind? Für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.04.09
Freizeit
10 Bilder

Marburg - Tour de Natur - Fahrraddemo

Hier ein paar Bilder der "Tour de Natur" Fahrraddemo für eine nachhaltige Verkehrspolitik + Lebensweise. Die Bilder entstanden an einem Streckenabschnitt der B 62, kurz vor Kirchhain. Wie wichtig eine vernünftige Verkehrspolitik für unser Region ist konnte man hinter der Fahrraddemo sehen. Es kam zu einem Kilometerlangem Rückstau.

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 29.07.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.