Verdi

Beiträge zum Thema Verdi

Lokalpolitik
Foto: DGB

Politischer Streik – heute noch aktuell?

Der DGB Lehrte und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde setzen am Samstag, 24. Januar die in Kooperation mit der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben angebotene Veranstaltungsreihe des Winterhalbjahres 2014/2015 fort. Das Thema der Informationsveranstaltung, die um 10.00 Uhr im Hotel “Deutsches Haus“ in der Bahnhofstraße 29B stattfindet, lautet „Politischer Streik – heute noch aktuell?“ Der Druck auf die abhängig Beschäftigten wird immer stärker. Gleichzeitig nehmen die Angriffe auf die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 19.01.15
Lokalpolitik

Siegfried Born: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst im Jahre 2014 − immer wieder das gleiche Szenario

Die Arbeitgeber sprechen von „maßlosen“ oder „überzogenen“ Forderungen der Gewerkschaften – während die Gewerkschaften darauf pochen, dass die Einkommen der Kollegenschaft deutlich angehoben werden muss, vor allem weil die Vergütungen der im öffentlichen Dienst Beschäftigten weit unter denen der Kollegen in der Privatwirtschaft liegen. Woran liegt es, dass die alten Rituale immer wieder hoch geholt werden und gewerkschaftlich organisierte Kolleginnen und Kollegen wieder einmal als Drohkulisse...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.03.14
  • 1
Freizeit
10 Bilder

Jetzt wird gestreikt!

Die Gewerkschaft ver.di fordert mehr Lohn für die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst und rief deshalb zum Streik auf. Nach der zweiten Verhandlungsrunde zwischen ver.di und den Arbeitgebern um eine Lohnerhöhung von 6,5 % für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst rief ver.di zum Warnstreik und Kundgebungen auf. Solch eine Kundgebung fand in Augsburg am 19. Februar am Prinzregentenplatz statt. Die Beteiligung der Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes an der Kundgebung in Augsburg war geringer als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.02.13
Lokalpolitik
6 Bilder

600 Beschäftigte der Telekom in Hannover im Warnstreik

Am Donnerstag dem 29.03.12 machten die Kolleginnen und Kollegen in den hannoverschen Telekom-Betrieben in einem 2-stündigen Warnstreik ihren Unmut Luft. Nach 3 x 3 Verhandlungsrunden (DTAG, TSI, T-Deutschland) kein Angebot! Laut Telekom-Vertreter Dietmar Welslau ist „Die Zeit für ein Angebot noch nicht reif.“ Arbeitskampfleiter Siegfried Jahnke meint dazu: „Seit der ersten Verhandlung vom 31. Januar ist das dort gelegte Ei nicht nur überreif, sondern schon langsam faul!“ Die ersten Aktionen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 30.03.12
Lokalpolitik

Schädliche Nachtarbeit für SPD-Abgeordneten in sichtbarer Duldung....

Als „enttäuschende Aussage eines Sozialdemokraten zur Problematik der Ladenöffnungen in NRW“ hat ver.di-Landesleiterin Gabriele Schmidt die jüngsten Äußerungen des SPD-Landtagsabgeordneten Martin Börschel bezeichnet. Für den Kölner Politiker, der gleichzeitig Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt ist, seien „gesundheitsschädliche Nachtarbeit für tausende von Frauen und familienfeindliche Arbeitszeiten offenbar in bester Ordnung“, sagte Schmidt. Anders könne man Börschels Aussage, in Köln sei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.12
  • 2
Lokalpolitik

Streikende vor dem Pressehaus Madsack in Hannover

Nicht mal Peanuts ...wollen die niedersächsischen Verleger ihren Verlagsangestellten zahlen. Bei den gestrigen Tarifverhandlungen in Hannover (27.6.2011) haben sie nur ihre alten Standpunkte wiederholt: 1. Es soll keine Gehaltserhöhung für Verlagsangestellte geben – Empörung hat im Pressehaus in Hannover-Kirchrode vor allem das Verhalten der niedersächsischen Zeitungsverleger hervorgerufen. Die verweigern seit 2009 ihren Zeitungsverlangsangestellten jede Lohnerhöhung. Die Angestellten verteilen...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.06.11
  • 4
Blaulicht

Offener gemeinsamer Brief des Gesamtelternbeirates der Städtischen Kitas und des Kita-Stadtelternrates zum Kita-Warnstreik am Montag, 8.2.2010

Offener gemeinsamer Brief des Gesamtelternbeirates der Städtischen Kitas und des Kita-Stadtelternrates zum Kita-Warnstreik am Montag, 8.2.2010 Absender: Gesamtelternbeirat der Städtischen Kitas Janina Müller, Vorsitzende Kita-Stadtelternrat Georg Weil, Sprecher Büro: Ricklingerstr. 39, 30449 Hannover An: Oberbürgermeister der Stadt Hannover Stephan Weil Personalmanager der Stadt Hannover Harald Härke Trammplatz 1 30159 Hannover Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Gewerkschaft Erziehung und...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 10.02.10
  • 1
Lokalpolitik

Streiks nicht nur in Hannover

Sondern (teilweise) auch in Hildesheim Gestern Nachmittag besuchten JayJay (Tochter einer Bekannten) und ich das Landeskrankenhaus in Hildesheim. Nach dem die Hinfahrt vom Hauptbahnhof ohne Probleme (mal vom Bergauf Lauf zur Station abgesehen) noch klappte und der Bus vom Hauptbahnhof einigermaßen Pünktlich und reichlich gefüllt zum Landeskrankenhaus losfuhr, fingen die Probleme auf der Rückfahrt an. Nach dem wir den 15:05 Bus (Linie 6) verpassten, wollten wir den nächsten um 15:34 (linie habe...

  • Niedersachsen
  • Hildesheim
  • 09.02.10
  • 1
Ratgeber

PRESSEMITTEILUNGEN Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst Bsirske: Arbeitgeber provozieren Beschäftigte

PRESSEMITTEILUNGEN Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst Bsirske: Arbeitgeber provozieren Beschäftigte 01.02.2010 Mit Verärgerung und Unverständnis hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) den Verlauf der zweiten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen aufgenommen. „Dass die Arbeitgeber erneut jedes Angebot verweigern, ist eine Provokation der Beschäftigten“, sagte der ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführer Frank Bsirske nach Abschluss der...

  • Niedersachsen
  • Walsrode
  • 04.02.10
  • 1
Lokalpolitik
Bald leere Betten? Verdi will auch Krankenhäuser bestreiken. | Foto: © by sassi / www.pixelio.de

Verdi: Streik-Auftakt mit Schwerpunkt Süddeutschland

München (dpa) - Verdi macht ernst: schon morgen, Mittwoch 03.02.2010, soll bundesweit gestreikt werden. Laut Verdi-Chef Frank Bsirske soll der Schwerpunkt der zum Teil ganztägigen Streik-Aktionen in Bayern und Baden-Würtemberg liegen. So wären kommunale Krankenhäuser, Altenheime, Stadtwerke und Behörden von den Maßnahmen betroffen. Der Gewerkschafts-Chef wirft den Arbeitgebern vor in den Verhandlungen völlig unbeweglich zu sein. Frank Bsirske vor der Presse: "In allen wichtigen Punkten gibt es...

  • Bayern
  • München
  • 02.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.