Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
7 Bilder

Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius)

Der Vogel ist bis 16 cm groß und kann in Kiesgruben beobachtet werden. Wenn der Vogel sich nicht bewegt kann man es gar nicht sehen. Oberseits ist er braun, unterseits weiß gefärbt. Ein weiteres Kennzeichen ist die Kopffärbung: ein schwarzes Stirnband ist durch einen schmalen weißen Saum vom erdbraunen Scheitel getrennt. Stirn, Kinn, Kehle und ein sich um den Nacken ziehendes Halsband leuchtet weiß. Der Augenring ist zitronengelb. Der Flussregenpfeifer ist eine Vogelart aus der Familie der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.15
  • 5
  • 17
Natur
7 Bilder

Erfolgreiche Fütterung!

Ganze Winter über waren die Vögel am Balkon und haben gut gefuttert. Sie haben ein Nest gebaut, Gottseidank nicht an mein Balkon. Im Gelege sind fünf Eier. Die Eier sind oval bis, mitunter leicht elliptisch. Die Grundfarbe der Eier ist grün, Farbe und Zeichnung der mäßig glänzenden Eier können aber sehr unterschiedlich sein. Das Gewicht ist etwas mehr als sieben Gramm. Es brütet in der Regel nur das Weibchen. Die Brutdauer liegt zwischen 10 und 19 Tagen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.04.15
  • 6
  • 15
Natur
3 Bilder

" Der Zilpzalp "

Heute gegen Mittag konnte ich diese Bilder von einem schönen Sänger machen, den Zilpzalp.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.04.15
  • 5
  • 17
Natur
6 Bilder

Der Finkenkönig war mal wieder da!

Am 2. April bekam ich zum ersten mal dieses Jahr besuch von Kernbeißer. Diese größte einheimischer Finken-Vogel mit auffälligem Schnabel sah ich früher sehr oft. Dieses Jahr scheinen sie rar geworden zu sein.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.15
  • 8
  • 32
Natur
Hmmm.., Meisenfutter ist klasse!
4 Bilder

Feldsperling (Passer montanus)

In größeren Scharen treten oft die lustigen Feldsperlinge auf. Ich habe schon bis zu 35 Tiere zusammen gezählt, die ununterbrochen in Bewegung sind und dem angebotenen Futter zusprechen. Durch Doppelacrylglas fotografiert.

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 27.03.15
  • 1
  • 13
Natur
Amselhahn genießt die Sonne.
4 Bilder

Amsel (Turdus merula)

Häufige Besucher an meiner Futterstelle sind die Amseln. Ziemlich unruhig und auf Zank aus, flattern manchmal bis zu 10 Tiere herum und bringen andere Besucher zur Verzweiflung, indem sie verhindern an die Futterstelle zu kommen u. in Ruhe zu speisen. Alle Bilder durch Doppelacrylglas aufgenommen.

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 27.03.15
  • 1
  • 14
Natur
Es wird gekämpft
31 Bilder

Kampf der Graugänse am Wohrasandfang

Kürzlich war ich mal wieder am Wohrasandfang bei Kirchhain und wollte die dortige Vogelwelt fotografieren. Nachdem ich einige Fotos von Enten , Gänsen und Co. gemacht hatte bemerkte ich, wie sich die Graugänse untereinander plötzlich bekämpften. Da ging es ganz schön zur Sache und sie kämpften sehr erbittert, sodass so manches Federchen gelassen werden musste. Manchmal kamen sie mir bei ihren Kämpfen so nahe, dass ich sie kaum fotografieren konnte. So plötzlich wie die Rauferei begonnen hatte,...

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 21.03.15
  • 4
  • 12
Natur
8 Bilder

Tanz der Elstern

Diese muntere Schar Elstern konnte wir bei ihrem Treiben beobachten. Es handelt sich um (noch) nicht brütende, oft einjährige Tiere, die sich in Gruppen zusammen finden - insbesondere auch oft als Schlafgruppe. Dann sogar mit festen Paaren, die gerade nicht brüten. Die Elster (Pia pica) gehört zu den Rabenvögeln und lebt normalerweise in lebenslanger Partnerschaft, also monogam. Nur wenn ein Partner stirbt, wird eine neue Gemeinschaft eingegangen. Schlau sind die Elstern! Sie zählen zu den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 20.03.15
  • 8
  • 6
Natur
4 Bilder

"Königsfischer"

Zwar sind die Bilder nicht besonders aber seit langem konnte ich ihn wieder fotografieren. Hier einige Bilder vom "Königsfischer"

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 6
  • 26
Natur
3 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Wacholderdrossel hat grauen Kopf und ist an der Kehle und Brust ockerfarben. Besiedelt auch Städte und Dörfer, ernährt sich vor allem von Beeren und Fallobst. Die drei Bilder konnte ich machen bevor der Vogel weg flog.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.03.15
  • 7
  • 17
Freizeit
Meine Unterkunft hinten rechts. An dem Tümpel, der ungefähr doppelt so groß ist als man sieht, sind  alle Vogelfotos  dieser Serie entstanden.
51 Bilder

GOA - Indien (Dezember 2009)

Dezember 2009. Drei Wochen meiner viermonatigen Indienreise habe ich in Goa verbracht, dem kleinsten der indischen Bundesstaaten. Es war ein sehr entspannter Aufenthalt in einer Privatpension. Für 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Kochgelegenheit u. Terrasse habe ich knapp 10,-- € bezahlt. (Kleiner war nichts zu haben). Das Essen ist in Lokalen sehr preisgünstig, es gibt aber auch gute Einkaufsmöglichkeiten für Selbstversorger, wo alles zu kaufen ist, was das Herz begehrt. Ich werde die Fotos so gut wie...

  • Hessen
  • Edertal
  • 06.03.15
  • 9
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
8 Bilder

Reger Flugverkehr heute!

Schon heute früh beim Spaziergang mit dem Hund konnten wir einige Kranichschwärme auf dem Weg nach Norden beobachten. Den ganzen Tag über waren kleinere Trupps unterwegs, die durch den starken Wind sehr schnell unterwegs waren. Die Fotos entstanden heute morgen bei wunderbarem Sonnenschein.

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.03.15
  • 8
Natur
3 Bilder

Seltsames Zuhause.

Ein altes,kaputtes Fenster im Fachwerkhaus - hier wohnt die kleine Blaumeise. Sie hat gerade angefangen ein Nest zu bauen und die schmale Lücke (links oben) dient als Tür.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 03.03.15
  • 14
  • 36
Natur
7 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Auch der Erlenzeisig besucht meinen Balkon, sein Gefieder ist gelbgrün und dunkel gestreift. Manche Vögel muss man genauer hinschauen die schauen sich sehr ähnlich wie: Erlenzeisig, Girlitz und Goldammer.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.02.15
  • 8
  • 26
Natur
21 Bilder

Tierisch viel los beim Spaziergang

Diese Bilder habe ich letzte Woche bei einem nachmittäglichen Hundespaziergang im Marbecktal gemacht. Schon ganz am Anfang entdeckten wir die sechs Rehe, die uns natürlich schon längst im Blick hatten! Erst als in der Nähe zwei weitere Hundebesitzer mit ihren Tieren aus den Autos stiegen, wurde es der Gruppe zuviel, und sie flüchteten in großen Sprüngen. Etwas relaxter war der Fuchs, der uns wenig später über den Weg lief. Obwohl wir mittlerweile mit vier Leuten und drei Hunden unterwegs waren,...

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.02.15
  • 4
Natur
4 Bilder

Der rote Feinschmecker.

Ein schöner Gimpel hat eine Japanische Kirsche in unserem Garten entdeckt. Jetzt kommt er regelmässig zu Besuch und frisst mit Vorliebe die zarte, rote Knospen. Von der Delikatesse ist der kleine Gourmand absolut begeistert.

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 19.02.15
  • 11
  • 33
Natur
4 Bilder

Federbälle zu Besuch

Als ich heute Vormittag im Wintergarten saß und las, die Sonne kam um die Ecke und der Himmel strahlt in herrlichem Blau, da fiel mir das rege Treiben am Vogelhaus auf. Schnell habe ich eine paar Bilder geschossen - durch die Isolierverglasung.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.02.15
  • 7
  • 7
Natur
Eine Sumpfmeise? Bin nicht ganz sicher.
13 Bilder

Futtersucher

An manchen Tagen findet sich kaum ein Vogel an meiner Fütterung ein und an Tagen wie Heute, volle Sonne, kommen sie ohne Pause um sich gütlich zu tun. Außer den hier gezeigten Tieren, konnte ich 5 Kormorane, einige Stockenten, 1 Graureiher u. ein paar Kohlmeisen beobachten.

  • Hessen
  • Bad Zwesten
  • 06.02.15
  • 6
  • 14
Natur
7 Bilder

Was für ein Schnappschuss ist am schönsten?

Hier habe ich mich mit einem Rotkehlchen angefreundet, so dass ich aus ein Meter Entfernung einige Schnappschüsse machen durfte! Würde mich persönlich interessieren was für ein Bild am besten ankommt!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.15
  • 14
  • 27
Natur
10 Bilder

Halsbandsittiche im Hofgarten

Wildlebende Halsbandsittiche lassen sich im Hofgarten in Düsseldorf das Vogelfutter schmecken. Bei Sonnenschein konnte man das rege Treiben der Halsbandsittiche an den Futterstellen beobachten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.01.15
  • 2
  • 4
Natur
4 Bilder

Eine tote Schleiereule am Straßenrand

Diese tote Schleiereule konnte ich am Straßenrand zwischen Harburg und Oettingen fotografieren, ob es an ein Fahrzeug geprallt ist oder ob es folge der Nahrungsmangel gestorben ist kann ich nicht sagen. Oft werden Schleiereule durch Unfälle an Strommasten sowie im Strassen- und Schienenverkehr getötet. Auch infolge extremer Schwankungen der Feldmausbestände sowie durch harte, schneereiche Winter verhungern die Eulen sehr schnell, angeblich überleben sehr geringe Prozent an Schleiereulen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.15
  • 8
  • 2
Natur
14 Bilder

Gimpel Weibchen und Männchen bei der Fütterung

Der Gimpel, aus der Familie der Finken wird auch Dompfaff oder Blutfink genannt. Wegen seiner schwarzen Kappe und dem roten "Umhang" wird der Gimpel im Volksmund auch Dompfaff genannt. Männchen und Weibchen kann man sehr gut unterscheiden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.15
  • 7
  • 23
Natur
14 Bilder

Der Buchfink (Fringilla coelebs)

Der Buchfink besucht auch meinen Balkon. Dieser Vogel ist Spatzen groß und sehr schön, zumindest was das Männchen betrifft. Das Männchen hat ein prachtvolles, buntes Gefieder und weinrote Brust. Der Kopf ist blaugrau. Das Weibchen trägt dagegen ein schlichteres Federkleid in beige-grünlichem Farbton (Bild 11 und 13)

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.14
  • 6
  • 27
Wetter
14 Bilder

Endlich Schnee!!!

Gestern Vormittag war es noch sonnig, das änderte sich am Nachmittag und es hat geschneit. Hier bei uns ist alles weis. Die Kinder machen schon Schneemänner und spielen Schneeballschlacht. Hier habe ich einige Bilder von meinem Garten. Die Vögel kämpfen um die besten Futterplätze. Heute morgen habe ich mein schwarzes Auto vom Schnee befreit, es stellte sich weis heraus, muss wohl das Auto vom Nachbarn gewesen sein. Wir hatten Zwar keinen weisen Weihnacht, werden aber weise Sylvester haben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.12.14
  • 8
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.