Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
8 Bilder

Fliegende Akrobaten (Lechmöwen)

Alle Jahre wieder, zum Training auf fliegende Objekte, müssen unsere Möwen herhalten. Kleine Ausbeute von heute Mittag mit Norbert Steffan am Hochablaß. (alle Bilder, mit manuellem Focus) Weitere herrliche Möwenbilder können Interessierte vom Folgetag unter: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/flugkuenstle... einsehen

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.11.09
  • 19
Natur
6 Bilder

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus)

Das Gefieder des Erlenzeisigs ist gelblich grün, der Flügel schwarz mit einer grossen, gelben Querbinde. Männchen und Weibchen lassen sich leicht durch die schwarze Kopfplatte und dem dunklen Kinnfleck unterschieden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.11.09
  • 28
Natur
3 Bilder

Der Bartkauz - (Strix nebulosa)

Mit 62-69 cm Größe und einer Spannweite von 140-150 cm ist der Bartkauz fast so groß wie der Uhu, allerdings ist das Körpergewicht wesentlich geringer. Der Kopf ist auffallend groß und hat einen Gesichtsschleier aus schmalen Ringen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.10.09
  • 23
Natur
3 Bilder

...noch näher, geht´s nimmer !!! (Makro) Die Singdrossel (Turdus philomelos)

Unsere heimische Singdrossel ist kleiner als die Amsel, braune Oberseite, rahmweiße, gefleckte Unterseite. Der Gesang ist melodiös, wobei die Motive zwei- bis viermal wiederholt werden. Auch abends und in der Nacht zu hören. Bis zu fünfzig Minuten kann die Gesangsaktivität dauern, einige Pausen eingerechnet. Singdrosseln gehören zu den besten Sängern in unseren Breiten wie auch die anderen Mitglieder der Drosselfamilie. Und dazu die Vogelstimme:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.09
  • 22
Natur
11 Bilder

..in der Trickkiste gekramt !! Was ein alter Kopfkissenüberzug bewirken kann.

Ständig störte mich bei meinen anfänglichen Televersuchen der Hintergrund, (mein grüner Maschendrahtzaun) der im Sonnenlicht immer refelektierte. Also hängte ich kurzerhand mal zum Test, einen alten Kopfkissenüberzug an den Zaun. Was dabei rauskommt, zeige ich euch hier. Wenn man dies noch etwas verfeinert, gibts tolle Bilder (muß ja nicht gerade "Weiss" sein) ? Aber zur Demonstration bestens geeignet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 03.10.09
  • 11
Natur
3 Bilder

Lannerfalke

Der Lannerfalke bevölkert neben Südeuropa vor allem weite Teile Afrikas. Er kommt hier fast auf dem gesamten Kontinent vor. Sie sind nur wenig sesshaft und wandern außerhalb der Paarungszeit oft über weite Strecken. Nicht selten ziehen sie dabei dem Regen nach. Die Gesamtpopulation wird auf 100.000 bis 1 Million Tiere geschätzt und verzeichnet eine steigende Tendenz. Die Art gilt daher als "nicht gefährdet". Hier der Ruf des Falken: http://www.vogelstimmen.de/cgi-bin/applic_search.c...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.09.09
  • 27
Natur
7 Bilder

Nachwuchs am Europaweiher

Nach dem das Gelege der Schwäne am Europaweiher kalt blieb, zeigt sich das dort heimische Bläßhuhn beständig im Brutverhalten. Ich zählte gestern fünf junge Bläßhuhnkücken.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.06.09
  • 17
Freizeit
4 Bilder

Erster Freigang

Nachwuchs bei den Zwerghühnern der Kleintierzüchter Gersthofen. Heute bei strahlendem Sonnenschein erster Freigang der drei Kleinsten.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.05.09
  • 14
Freizeit
Eröffnung der Saison 2009
6 Bilder

Eröffnung der Badesaison in meinem kleinen Gartenteich

Mein Haus.- und Stammentenpärchen hat die vergangene Jagdsaison, sowie den strengen Winter überlebt und ist mit Beginn des Frühlings, zum dritten Mal in Folge in meinem Garten eigetroffen. Ab sofort wurde mein Teich zur Entenbadeanstalt erster Klasse erklärt. Für die Zaungäste im letzten Bild ist leider kein Platz mehr frei.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 02.04.09
  • 20
Natur
4 Bilder

Reiherente (Aythya fuligula) Gattung: Tauchenten

Das Reiherentenmännchen ist schwarzweiß gefärbt mit herabhängendem Schopf; blauschwarz schillernder gerundeter Kopf, Brust und Rücken; Flanken und Unterseite scharf abgesetzt weiß; silbergrauer Schnabel mit schwarzer Spitze; schwefelgelbe Augen; Flügel: 195 - 215 mm Das Weibchen zeigt sich durch eine variable Färbung, insgesamt schokoladenbraun mit helleren, beige gestreiften Flanken; angedeuteter Nackenschopf; gelborangene Augen; Flügel: 185-205 mm. Reiherenten legen 5-12 Eier, bei dieser...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 04.03.09
  • 21
Natur
weiblicher Vogel
6 Bilder

Der Gänsesäger (Mergus merganser)

Ein interessanter Wasservogel, der Fotografen nicht gerne, alzu nahe kommen läßt, ist bestimmt der Gänsesäger. Er ist etwas größer als die Stockenten. Die Männchen sind überwiegend weiß. Hals und Kopf schwarzgrün. Schulter schwarz. Der Rumpf der Weibchen ist aschgrau. Kopf und Hals rotbraun. Männchen und Weibchen tragen eine Haube. Mit der Eisschmelze auf den Seen kehren die Gänsesäger gepaart zu ihren Brutplätzen zurück. Sie führen eine monogame Saisonehe, d.h. sie bleiben eine Brutsaison lang...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.02.09
  • 39
Freizeit
70 Bilder

NEUES VOM FOTOGRAF IM VOGELHAUS Teil 2

Da bin ich wieder, wie versprochen, mit meinem zweiten Teil der Waldvögelnahaufnahmen aus meinem Garten. Einige vermuteten schon, daß ich während der Aufnahmen am Vogelhäuschen, schwer erkrankt, ja im schlimmsten Falle - sogar erfroren bin, aber keineswegs - wohlauf präsentiere ich Euch meine gefiederten Freunde aus unmittelbarster Nähe. Reihe 1. Schwanzmeise Reihe 2. Kleiber Reihe 3. Kohlmeise Text zu Reihe 4. Weidenmeise oder Sumpfmeise - gar nicht so einfach ihre Unterscheidung. Am Gesang,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.01.09
  • 27
Natur
1. Trupp eingetroffen
2 Bilder

SCHWANZMEISEN IN MEINEM GARTEN

Täglich, man kann fast die Uhr nach ihnen stellen, da trifft ein Schwarm von ca. 10 Exemplaren der selteneren Schwanzmeise - fast außschließlich nur am Meisenknödell ein. So schnell wie sie gekommen sind, so sind sie auch wieder verschwunden.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.01.09
  • 29
Freizeit
Naturdesign
21 Bilder

NEUES VOM FOTOGRAF IM VOGELHAUS Teil 1

Meine lieben Leser und User, im letzten Jahr - auch zur Winterzeit kam mir der Gedanke, meine kleinen, treuen, gefiederten Gartenfreunde - mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Nun habe ich einige Tage Urlaub und somit meinen Plan vom letzten Jahr verwirklicht. Was dabei rausgekommen ist, könnt ihr ja anhand der Bilder (zwei Teile) mitverfolgen. Ich bin auch nach dem 2. Teil, gerne gewillt Euch in meine eigentlich eher lustigen Geheimnisse um den Pseudofotografen einzuweihen. Der Trick...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 28.12.08
  • 34
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.