Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Natur
15 Bilder

Der Pfau und die Göttin

Der Pfau kam zu der Göttin Juno, der er zu dienen gegeben ist, und beklaget sich, dass die Nachtigall so wohl singen kann und mit ihrem Gesang, wie man sagt, Künftiges deutet, er aber um seine böse Stimme von männiglich verspottet würde. Juno tröstet ihn mit Schmeichelworten und sprach zu ihm: so ist doch dein Gesicht über die Stimme der Nachtigall, deine Gestalt ist schöner, du hast Farbe und Schimmer wie ein Smaragd, du bist mit schillernden Federn gar köstlich gezieret, mit edlen Steinen ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.03.22
  • 3
  • 19
Natur
102 Bilder

Vorläufer der modernen Vögel

Das bekannteste evolutionäre Bindeglied zwischen Reptilien und den Vögeln ist die Gattung Archaeopteryx (wörtlich: „Urflügel“). Die Flügel von Archaeopteryx haben große Ähnlichkeit mit den Flügeln moderner Vögel. Fossilien dieser Gattung wurden in den Solnhofener Plattenkalken aus der Zeit des Oberjura gefunden. Von Archaeopteryx nahm man lange eine vermittelnde Position zwischen den beiden Klassen an, denn er schien mosaikartig sowohl Merkmale von Reptilien als auch solche von Vögeln zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.22
  • 4
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.