Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Titelbild
15 Bilder

Frühlingsstimmung in der Reiherkolonie

Endlich sonnige Abschnitte im Januar und der recht milde Dezember zeigen auch bei unserer Vogelwelt, Frühlingsgebahren in ihrer Verhaltenweise. In der Reiherkolonie finden sich schon die Brutpaare wieder und sie ergreifen von den vorjährigen Bauten bereits Besitz. Auch ein paar andere Gäste zeigten reges Treiben. Der milde Winter läßt heuer Eisvögel, Greife und vieles mehr, ohne Verluste den Winter überstehen. Einen weiterer Bericht zum Thema Graureiher finden Interessiere unter:...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 15.01.12
  • 18
Natur
57 Bilder

Herrliche Vogelwelt im Augsburger Zoo

Ich möchte hier einen kleinen Ausschnitt der Vogelwelt des Augsburger Tiergartens vorstellen. Ob im Tropenhaus oder den Frei - und Wasserflächen bietet der Zoo ein reichhaltiges Angebot von exotischen und heimischen Vögeln. Was so alles aus Eiern schlüpfen kann, soll dieser Beitrag kurz streifen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.01.12
  • 21
Natur
5 Bilder

Silberreiher (Casmerodius albus)

Die sensiblen und scheuen Silberreiher, lassen einen ungern zu nahe kommen, aber hier hat`s geklappt. Aufgenommen an der Friedberger Ach, Ortseingang Mühlhausen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.01.12
  • 8
Natur
Winzig klein und wunderschön- Malachiteisvogel
35 Bilder

Am Rufiji River, Tansania

Über die Weihnachtstage habe ich ein wenig in meinem Fotoarchiv gestöbert, hier ein paar Bilder gelöscht, dort etwas "umgeschichtet", und vor allem CD's mit Daten gebrannt. Lange bin ich dabei an den Bildern von einer Reise nach Tansania im Januar 2009 hängen geblieben. Dieser Urlaub ist noch immer sehr frisch im Gedächtnis, denn es waren wirklich unvergessliche Erlebnisse, die wir am Rufijifluß und im Selous Wildreservat hatten. Eine Woche verbrachten wir dort in einem Zeltcamp, machten...

  • Hessen
  • Korbach
  • 28.12.11
  • 24
Natur
Turmfalke (w)
3 Bilder

Start in den Morgen !!!!

Langsam kennt sie meine vorsichtigen Annäherungsversuche, hält still und zeigt sich von ihrer besten Seite.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.12.11
  • 9
Natur
4 Bilder

Buntspecht (m) im Garten !

Hier nun wie versprochen noch einmal 6 Bilder vom Buntspecht (m) die ich bei uns am Sonntag im Garten machen konnte. Habe cirka 60 Fotos machen können. Ich hoffe die Bilder gefallen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.12.11
  • 12
  • 1
Natur
liebe Spatzen, bei dem ist Vorsicht geboten
6 Bilder

Für solche Gäste ist eigentlich, mein Futterbrettchen zu klein !!!

Den Sperber (Accipiter nisus) am Futterbrettchen !! Als ich heute gegen 15.oo h nach Hause kam, galt wie üblich mein erster Blick zum Fenster meiner Dachgeschoßwohnung, an deren Fensterbank, habe ich ein einfaches Brettchen für die winterliche Fütterung meiner "Kleinsten" (Meisen, Sperlinge etc) angebracht. Beim wenden meines Pkw´s im Innenhof, bekam ich spontan einen innerlichen Ruck, da oben sitzt was Ungewöhnlichens. Seit wenigen Tagen sind meine Sperlinge (die Ersterkunder der Futterstelle)...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.12.11
  • 16
Natur
7 Bilder

Wiesenpieper (Anthus pratensis)?

Bei meiner Vormittagstour konnte ich diesen zierlichen Vogel entdecken. Wer weiß wie ich heiß ? Nun dies konnte ja schnell Marc Lippold beantworten, besten Dank. Der Wiesenpieper ist dem Baumpieper sehr ähnlich, er gehört zu den Stelzenarten. Die früher zu den Zugvögeln zählende Art, verbringt auch milde Winter, schon mal im Brutgebiet.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.11.11
  • 7
Natur
6 Bilder

Falkenjagd !!

Einen Ruhe - und Aussichtsplatz hat sich dieser Falke auf einem abgedeckten Rübenberg, erkoren. Ganz ungestört, hielt er dem stehenden und abgeschalten Auto stand und ließ sich bei seiner Nachmittagskörperpflege fotografieren. Die letzten Tage, allerdings bei stark nebligem Wetter, konnte ich bis auf wenige Meter an einen dieser Greife herankommen, nur leider gab die Bilderserie nicht´s her. Ich kann mit meinem 500er Tele, maximal Blende 8 einstellen und muß die Schärfe per Hand einstellen,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.11.11
  • 14
Natur
Kolbenente weiblich
2 Bilder

Rätsel, ohne selbst die Antwort zu wissen? Jetzt die Lösung (Kolbenente weibl.)

Anfangs des Monats habe ich eine Ente entdeckt, vermutlich ein Weichchen und konnte sie noch keiner Gattung zuordnen. Da sie ganz alleine unterwegs war und kein Männchen zugegen, fällt mir die Bestimmung selbst schwer. Ich bitte um Mithilfe. Peter Doms aus Uetze, trug als erster zur Lösung bei, es handelt sich um eine weibliche Kolbenente. In einem älteren Bericht über Entenarten, der von vielen Besuchern sehr gefragt ist, zur Bestimmung von Arten, hat sie nun ihren verdienten Stammplatz...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.11.11
  • 12
Natur
Für die stattliche Häsin, hätte der Maulwurfshaufen höher sien können
5 Bilder

Versteckt und dennoch entdeckt !!!

Trotz Versteck - hinterm Maulwurfshaufen, war die Tarnung für den Fotografen einfach zu durchschauen. Der gestrige und heutige Tag, ließen die Nebelbänke verschwinden und somit war klar, dies könnte gute Aufnahmen (vom Licht her) geben. Kleine Impressionen vom herbstlichen Nachmittag in der Lechaue, bei ca. 12 °C, fast windstill. Ich wünsch euch Allen ein schönes und erfolgreiches Wochenende.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.11.11
  • 13
Natur
Goldammer (männl.)
6 Bilder

...das ist doch ein "goldiges Ammerchen" !!

Vier Tage hüllte der Nebel das Lechtal in seinem grauen Mantel ein, doch heute Mittag, hat sich endlich mal die Sonne durchgerungen und schon war ich unterwegs. Anfangs waren nur Bussarde und Falken zu sehen, mein Ziel war der männliche Part der Kornweihe (die sich immer noch zwei Kilometer vor meiner Heimatwohnung aufhält). Endlich hatte ich "Ihn" vor der Linse, da zogen dustere Nebelschwaden auf. Wieder mal nichts in Sachen Weihe. Aber trotzdem waren es drei schöne Stunden an der Natur. Einen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.11.11
  • 12
Natur
Mäusebussard gerade angeflogen
12 Bilder

Der Mäusebussard (Buteo buteo)

Am gleichen Platz, an dem ich gestern die Kornweihe abgelichtet hatte, war heute Nachmittag der Mäusebussard zugegen. Besonders beeindruckend waren die Revierstreitigkeiten, die sich zwei Artgenossen vor meinen Augen abgeliefert haben. Der Bussard mit dem dunklen Gefieder, flog in das Revier des Helleren, aber nicht lange, so gelang es mir die Szene für Euch festzuhalten. Die Vögel variieren in verschiedenen Farbstufen, von hell bis dunkel. Hier der Vertreter des dunklen Federkleides :...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.11.11
  • 19
Natur
9 Bilder

Samstag ist Badetag ...

... bei Meisens. Diese Kohlmeise badete mir fröhlich einen vor. Ich habe das Angebot zum Fotoshooting natürlich gerne angenommen ...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.11.11
  • 12
Natur
Die Kornweihe
12 Bilder

Eine echte Seltenheit - die Kornweihe (Circus cyaneus), mit Beute !!!!!

Endlich kommt die Sonne wieder leicht zum Vorschein, die dicken Nebelschwaden sind abgezogen und so lassen sich die heimischen Greife wieder beobachten und ablichten. In meiner anfänglichen Euphorie, einen Bussard aus der Nähe erwischt zu haben, stellte sich heraus (lt. Lothar Biegemann - für die schnelle Aufklärung ein herzliches Dankeschön), daß ich anstatt eines Mäusebussards eine Kornweihe erwischt habe. Hier der Raubvogel beim erfolgreichen Beutezug in der Lechau bei Mühlhausen ( Aufnahmen...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 05.11.11
  • 23
Natur
ihm entgeht nicht´s
10 Bilder

Graureiher, stolze und scheue Jäger !!!

Die Population unserer heimischen Graureiher hat sich zur Zeit gut stabilisiert, die scheuen Vögel sind in allen Regionen heimisch. Ihr früherer Ruf als naturschädlicher Räuber, konnte sich nicht halten. Die Vögel ernähren sich von Insekten, Reptilien, Kleinnagern und natürlich auch von Fischen, daher ihr Zweitname "Fischreiher". Im Gegensatz zu Kormoranen jagen die Reiher nach kleineren Fischen und sie schneiden die Fische nicht an, sonder verzehren sie sofort, daher verenden weniger Fische...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.10.11
  • 14
Natur
Im Hintergrund liegt der Stempflesee
21 Bilder

Mein Beitrag zum Thema "Herbstwetter".

Bei sonnigem Herbstwetter zog es mich gestern an den Stempflesee. Der kleine See mit seinen 1,4 ha großer Wasserfläche liegt im Südwesten von Augsburg. Er ist Teil des Augsburger Siebentischwaldes. Sehr bekannt ist der künstliche See bei den Einheimischen, denn dort tummeln sich Scharen von Gänsen und Enten. Ein idealer Ort zum relaxen und fotografieren.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.10.11
  • 16
Natur
Beginn der Heimfahrt aus der Au
8 Bilder

Ein schöner Sonntagsausflug in der Au, ging zu Ende

Heute hielt mich nichts mehr in meiner Wohnung, Fotoausrüstung überprüft und ab in die Au, auf der Suche nach Falken, Bussarden und Feldhasen. Die Temperaturen hielten sich anfangs so um die 10 °C, etwas wärmer angezogen ist dies natürlich kein Problem. Zu Beginn saß ich in meinem Tarnstuhl und harrte 1 1/2 Stunden aus, dann kam er der erwartete Greif, leider setzte er sich nicht oben auf die abgestorbenen Äste, einer im Feld allein stehenden Eiche, sondern landete in der Baummitte. Die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.10.11
  • 8
Natur
Turmfalke (w) (Falco tinnunculus)
11 Bilder

Turmfalken (Falco tinnunculus) aus der Nähe betrachtet !!!

Der Turmfalke war der Vogel des Jahres 2007. Der Falke (w) brütet im Freien von März bis April, auf einem Gelege von 4-6 Eiern. Das Männchen füttert nur zu. Der tagaktive, kleine Raubvogel jagt nach kleinen Vögeln, Insekten, Reptilien und natürlich Mäusen. Er ist auf allen Kontinenten anzutreffen. Den männlichen Falken nennt man auch Terzel.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 21.10.11
  • 19
Natur
Nun sind die Vogelbeeren, die Früchte der Eberesche, reif. In großer Zahl kommen besonders die Amseln (hier das Weibchen). Sie hüpfen von Ast zu Ast und plündern in Windeseile den Baum. Als Wintervorrat wird nicht viel bleiben...
29 Bilder

BURGWEDEL IM HERBST 2011 - NATURBETRACHTUNGEN in der Feldmark und mehr... - EIN BILDERBOGEN

Auch in der Vogelwelt ist die Zeit reif für die Herbsternte. Schon seit einigen Wochen leuchten verlockend korallenrot und in diesem Jahr besonders üppig gewachsen, an den Feld- und Waldrändern und auch in den Gärten die "Vogelbeeren", die Früchte der Eberesche. Doch erst in diesen Oktobertagen, als die Temperaturen in den einstelligen Bereich rutschten, nahe an die 0-Grad-Grenze heran, war der Zeitpunkt gekommen und die Vögel erschienen zahlreich zur Beerenernte. Nun wurden die Früchte richtig...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.10.11
  • 19
Natur
3 Bilder

Eine Kreuzung zwischen einer Canadagans und einer Graugans

Am vergangenen Wochenende konnte ich diese schöne, freilebende Gans ablichten, sie wurde am Autobahnsee bei Augsburg fotografiert. Sie stand in einer Gruppe von Kanadagänsen, d. h. es handelt sich bei diesem Ememplar um eine Kreuzung, zwischen einer Graugans und einer Canadagans. Zum Vergleich, die Gruppe von Kanadagänsen vom Autobahnsee und einer Graugans vom Stemplesee

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 19.10.11
  • 4
Natur
8 Bilder

Der Teichrohrsänger

Gehört habe ich sie schon oft, gesehen nur sehr kurz. Bei meiner letzten Exkursion hatte ich das Glück, ein Pärchen zu beobachten. Da ich den Vogel nicht bestimmen konnte, sah ich im Internet nach. Der Teichrohrsänger ist zum verwechseln ähnlich, mit seinem Verwandten, dem Sumpfrohrsänger. Charakteristisch für den Teichrohrsänger ist sein Verhalten im Schilf: Statt zu fliegen, klettert er meist geschickt auf und ab oder hüpft von einem Halm zum anderen. Diese Eigenschafften habe ich beobachten...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 19.10.11
  • 13
Natur
den Waldrand bald erreicht
23 Bilder

Oh, du schöner westlicher Wald (auf geht`s in die Schwammerl) !!!!

Heute Morgen als ich bei meinem Fenster hinausblickte, war mir klar, jetzt geht´s ab in die westlichen Wälder. Bei noch frischen 3 ° C Plus war warme Kleidung und festes Schuhwerk pflicht. Mit meiner Idee Schwammerl zu suchen war ich offenbar nicht alleine, denn das herrliche Wetter veranlaßte mehrere Frühaufsteher auf Suche zu gehen. Mit zwei Kameras im Gepäck marschierte ich los und siehe da, das Glück war allgemein auf meiner Seite.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 16.10.11
  • 15
Natur
4 Bilder

Sie hat einen knorrigen Ruheplatz gefunden !!

Am heutigen Vormittag konnte ich den Lieblingsplatz dieses Turmfalkenweibchens ausmachen. Bei traumhaft klarem Himmel, im wahrsten Sinne ein goldener Oktober, gelangen mir diese Aufnahmen. Ich wünsche allen Betrachtern dieser kleinen Serie, ein schönes - sonniges Wochenende.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 14.10.11
  • 11
Natur
6 Bilder

Grünspecht, läßt sich eine Pflaume schmecken !

Hier nun mal einige Fotos vom Grünspecht,der bei uns im Garten in aller Ruhe eine Pflaume verspeißt. Diese Aufnahmen habe ich durch unseren Stubenfenster machen können. Ein Teil der Bilder sind nicht ganz scharf,da ich sehr aufgeregt war. Leider kein Stativ in der Nähe gewesen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 13.10.11
  • 12
Natur
Zugriff
6 Bilder

Turmfalke (wildlife) Part 2. der Männliche

Am heutigen Nachmittag nach Feierabend, konnte ich einen Turmfalken (männlich), beim jagen beobachten. Endlich habe ich beide in freier Natur erwischt. Ganz in seine Beute versunken, konnte ich doch näher als gedacht herankommen. Sein Beutegriff war leider vergebens, aber dies geschieht ja öfters. Der weibliche Greif siehe: http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/turmfalke-...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.10.11
  • 11
Natur
19 Bilder

Greifvogelpark bei Konzenberg.

Greifvogelpark bei Konzenberg. Bei diesem schönen Herbstwetter machten wir heute einen spontanen Familienausflug nach Konzenberg. Ein herrlicher Greifvogelpark war unser Ziel. Auf die Idee kam ich durch Thomas Rank, der einen tollen Artikel über diesen Park geschrieben hat. http://www.myheimat.de/guenzburg/natur/aus-dem-hob... Der Ausflug hat sich wirklich gelohnt. Ein Besuch bei Fam. Menter kann ich nur empfehlen. Hier die Homepage: http://www.greifenzucht.de/

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.10.11
  • 14
Natur
Steinhunder Meer..
10 Bilder

Augenblicke..

Halte immer an der Gegenwart fest. Jeder Zustand, ja jeder Augenblick ist von unendlichem Wert, denn er ist der Repräsentant einer ganzen Ewigkeit. Johann Wolfgang von Goethe

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.09.11
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.