Vögel

Beiträge zum Thema Vögel

Natur
Größenvergleich von Kolkrabe und Elster

Größenvergleich: Elster und Kolkrabe

Manchmal lassen sich Methoden aus der Astronomie auch in der Ornithologie einsetzen. Wenn man Sterne unterschiedlicher Spektralklassen vergleichen will, sucht man sich welche mit gleicher Entfernung. Geeignet sind etwa Sterne in einem Sternhaufen. Die sind alle praktisch gleich weit von uns entfernt, daher ist dort das Verhältnis der scheinbaren Helligkeiten gleich dem Verhältnis der absoluten Helligkeiten. Bei Vögeln funktioniert das auch: Wenn zwei Vögel auf dem selben Baum sitzen, sind sie...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Elstern im Dogfight
2 Bilder

Kämpfende Elstern (Pica pica)

Gegen 0700 wurde ich heute, am 6.6.2010, vom lauten Gekreisch eines Vogelschwarms geweckt. Da ich noch keine zwei Stunden geschlafen hatte, dauerte es einige Augenblicke, bis ich hinreichend wach war, um zum Fenster zu wanken, die Kamera zu zücken und die Augen weit genug auf zu bekommen, um etwas zu erkennen. Als erstes sah ich einen Kolkraben, der zusammen mit ein paar anderen Vögeln in der Einfahrt eines Grundstücks, etwa 30 Meter von meinem Fenster entfernt herumtobte. Haben die Blackbirds...

  • Bayern
  • München
  • 07.06.10
Natur
Ein Hausrotschwanz Weibchen

Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)

Heute Nachmittag, in einer Regenpause bei strahlend blauem Himmel, entdeckte ich auf einem der unteren Äste des Wallnussbaums hinten im Garten einen grauen Vogel. Zuerst dachte ich, es sei ein Spatz, was von der Größe her gut gepasst hätte, und als ich mich näher angeschlichen hatte, sah ich, dass die typische Musterung an der Seite fehlte. Also schoss ich ein paar Fotos, schlich dem Vogel nach, als er vom Ast herunter hüpfte/flog und auf einem Weg entlag lief. Als er neben einem Blumenbeet...

  • Bayern
  • München
  • 31.05.10
Natur
Von Eichhörnern mit schlechtem Gedächtnis gepflanzt

Frühling in Waldperlach, Teil 70

Donnerstag, 6.5.2010: 10°C, bewölkt, teils Regen. Heute ist mir wieder einmal aufgefallen, wie schnell die Haselnusssträucher eigentlich wachsen. Vor zwei Wochen noch kahl, stehen sie jetzt bereits in saftigem Grün. Viel zu berichten gibt es heute nicht, es war einfach zu kalt und nass für einen gründlichen Fotorundgang. Da habe ich es vorgezogen, vom Fenster aus Vögel zu fotografieren. Den Zaunkönig hab ich aber immer noch nicht erwischt, aber ich bilde mir ein, einen Zilpzalp gehört zu haben....

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Mönchsgrasmücken Mäncnchen

Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

Seit ein paar Tagen versuche ich einen Zaunkönig zu fotografieren, dessen lauten Gesang ich öfters höre. Den Vogel selbst habe ich noch nicht gesehen. Heute morgen war er wieder sehr laut, und ich stand deshalb um kurz vor 0800 am Fenster, und versuchte ihn zu finden. Dann sah ich eine Bewegung im Tamariskenstrauch. Das musste er sein! Jetzt sind meine Augen blöderweise zu schlecht, um zu erkennen, was sich da bewegt hat, aber ich hielt mit der Kamera darauf, und schoss ein Foto nach dem...

  • Bayern
  • München
  • 07.05.10
Natur
Die Knödel sind im Sommer eindeutig beliebter als im Winter...

Frühling in Waldperlach, Teil 62

Mittwoch, 28.4.2010: 21°C, sonnig. Seltsam, jetzt, wo es warm wird, kommen die Meisen wieder rudelweise zu ihren Knödeln. Im Winter ist bestenfalls jeden zweiten Tag eine dort gelandet. Aber seit ein paar Tagen tauchen nicht nur die üblichen Kohlmeisen, sondern auch noch Haubenmeisen auf. Mal sehen, ob es im Supermarkt noch Meisenknödel gibt, weil der letzte nur noch halb voll ist, bestenfalls noch zwei Tage reicht. Notfalls muss ich im Internet wieder eine Kiste bestellen... Hab heute wieder...

  • Bayern
  • München
  • 29.04.10
Natur
Rabenvermessung

Kolkrabe oder Rabenkrähe?

Bei einem Blackbird, der vor ein paar Tagen im Nachbargarten gelandet war, gelangen mir mehrere Fotos aus nur etwa 8 Meter Entfernung. Wegen seines Rufs „Krack! Krack!“ und der Form seiner Schwanzfedern war ich sicher, dass es ein Kolkrabe war. Aber als ich die Fotos genauer ansah, kam mir der Schnabel zu klein vor. Und der einzig sichere Weg zur Bestimmung der Art scheint mir eine Längenmessung zu sein. Rabenkrähen sind etwa 45 Zentimeter lang, Kolkraben dagegen 65 Zentimeter. Zum Glück...

  • Bayern
  • München
  • 28.04.10
Natur
Kann mich die Amsel sehen?

Amsel beim Frühstück (Turdus merula)

Heute morgen waren die Vögel zwar wieder sehr gesprächig, aber kaum zu sehen. Zum Teil wegen des Frühnebels, zum Teil, weil sie es vorgezogen haben, nicht in der Gegend herum zu fliegen. Etwas später am Vormittag landete dann doch noch eine Amsel im Nachbargarten und suchte nach Insekten oder Würmern, fand anscheinend auch einige, die sie gemütlich verputzte. Ihr Weg durch das Frühstückstablett führte sie dann näher an den Zaun, nahe genug für den Zoom meiner Kamera. Als ich mir die Bilder...

  • Bayern
  • München
  • 17.04.10
  • 1
Natur
Hat der Rabe eine Wurst erbeutet?

Rabe mit Beute

Heute waren trotz des schönen Wetters nur wenig Vögel unterwegs. Zwar konnte ich aus allen Richtungen Amseln hören, zu sehen war aber nur eine. Die Grünfinken flogen kurz nach 8 einmal vorbei, die Stare scheinen umgezogen zu sein, und ansonsten war nur einer der Blackbirds unterwegs. Ich sah ihn gegen halb Neun auf einer Fernsehantenne sitzen, etwa 60 Meter von mir entfernt. Als er dort seinen üblichen Sturzflugstart hinlegte, schoss ich mehrere Fotos, musste aber feststellen, dass es mit Zoom...

  • Bayern
  • München
  • 14.04.10
  • 1
Natur
Hyazinthen

Frühling in Waldperlach, Teil 47

Montag, 12.4.2010: 9°C, bewölkt. Heute war es so unangenehm kalt und leicht windig am Vormittag, dass kaum Vögel unterwegs waren. Die Pflanzen wachsen relativ langsam weiter. Vermutlich ist es denen zu kalt. Von den Hyazinthen sind inzwischen ein paar aufgegangen, bei den meisten sieht man aber immer noch nur die geschlossenen Blüten.

  • Bayern
  • München
  • 13.04.10
Natur
Ein Starenpaar beim Mittagessen

Ein Starenpaar

Eigentlich dachte ich, ich hätte heute drei Amseln fotografiert. Die Amsel am Zaun im Nachbargrundstück sah genauso aus wie das Amseln üblicherweise zu tun pflegen, aber das „Amselpärchen”, das anscheinend in der Thujenhecke um die Terrasse meines Nachbarn wohnt, hielt sich nicht an die Erwartung, die man gemeinhin an Amseln stellt. Sie hatten weiße Punkte im Gefieder! Das waren Stare! Das seltsame an den beiden ist jedoch, dass sie sich auch nicht an die Vorstellungen halten, die meine beiden...

  • Bayern
  • München
  • 12.04.10
Natur
Blackbird im Tiefflug

Rabensturzflug

Eigentlich wollte ich heute kurz nach Sonnenaufgang um 7 wieder Vögel fotografieren. Also bin ich schon mal etwas früher in die Falle gegangen, um 4, damit ich auch wach werde, wenn es soweit ist und das hat auch bestens geklappt. Um kurz nach 7 bin ich aufgestanden, zum Fenster gewankt, und habe dann festgestellt, dass ich offensichtlich doch nicht aufgewacht bin, sondern nur träume, aufgewacht zu sein, hatte aber in diesem luziden Traum auch gleich einen Grund eingebaut, um erkennen zu...

  • Bayern
  • München
  • 12.04.10
Natur
Eine Flugente!
2 Bilder

Löffelente (Anas clypeata)

Eigentlich wollte ich nach dem Rotkehlchen aufhören zu fotografieren, mein Magen meldete sich mit dem dringenden Bedarf nach einem ausgedehnten Frühstück, da hörte ich das typische Fluggeräusch einer Ente. Ich muss dazu sagen, ich sehe nicht besonders gut, habe aber sehr empfindliche Ohren. Also suchte ich den grauen wolkenverhangenen Himmel nach der Quelle des Geräusches ab, und entdeckte tatsächlich einen dunklen Punkt, der sich schnell bewegte. Das musste die Ente sein! Also hab ich mit der...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Rotkehlchen unter dem Haselnussstrauch
2 Bilder

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Als der Spatz noch auf einem Ast des Haselnussstrauchs saß, bewegte sich darunter etwas sehr Unauffälliges am Boden. Ich hielt es zuerst für einen weiteren Spatz, bis mir dessen rötliche Färbung an der Brust auffiel. Der Vogel rannte dann durch die Wiese im Nachbargarten, machte dabei Riesensätze, kroch dann wieder durch Grasbüschel, war überhaupt schwer zu erkennen. Schließlich landete er auf einer Mülltonne, wo er minutenlang fast regungslos sitzen blieb. Ich konnte ihn dort zwar...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Ein Spatz im Haselnussstrauch

Spatz (Feldsperling, Passer montannus)

Als die Amseln abgeflogen waren, tat sicht erst einmal nichts. Aber bereits nach wenigen Minuten tauchte ein Spatz auf und landete im Haselnussstrauch. Im übernächsten Grundstück flog ebenfalls etwas, aber es war zu weit weg, als dass ich es identifizieren hätte können. Der Farbe und dem Flugverhalten nach könnte es aber ein zweiter Spatz gewesen sein. Sicher bin ich mir aber nicht.

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Amsel #1
2 Bilder

Amsel (Turdus merula)

Als der Blackbird weg war, fielen mir 3 schwarze Amseln, also Amsel Männchen auf, die aus der Thujenhecke meines Nachbarn heraus liefen. Einer kam bis nahe an den Zaun, ein anderer flog auf und landete auf meinem Vordach. Zur selben Zeit tobten zwei weitere Amseln um die Büsche und niedrigen Bäume auf der anderen Straßenseite. Die beiden Amseln im Nachbargarten suchten noch eine Weile nach Essbarem, vermutlich Insekten, bis sie auch das Weite suchten.

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Ein Blackbird

Ein Blackbird (Kolkrabe, Corvus corax)

Kaum waren die Meisen abgeflogen, landete ein Blackbird auf dem Dach und untersuchte sehr eingehend die Öffnungen der Dachplatten, an denen die Meisen unmittelbar davor gebastelt hatten. Und anscheinend fand er etwas, von dem ich aber nicht erkennen konnte, was es war. Auf den Fotos sieht es aus wie eine Nuss oder ein Stückchen Fleisch. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er es in einer der Öffnungen gefunden oder mitgebracht hat. Jedenfalls war er einige Zeit damit beschäftigt, transportierte es...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Eine der Meisen im Haselnussstrauch
2 Bilder

Kohlmeise (Parus major)

Die Grünfinken Dame war noch nicht abgeflogen, als ein Schwarm Kohlmeisen im Haselnussstrauch landete. Sie waren zwar etwas hektisch, aber ich 4 Exemplare zählen. Sie hielten sich allerdings nicht lange im Strauch auf, sondern flogen weiter auf das Dach des Nachbarhauses. Dort waren sie minutenlang mit den Öffnungen der Dachplatten beschäftigt, allerdings konnte ich nicht erkennen, was sie da taten. So schnell sie gekommen waren, düsten sie auch wieder ab. Nicht ohne lautstark über das Wetter...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Grünfink Weibchen

Grünfink Weibchen (Chloris chloris)

Kurz nach der Amsel landete ein Grünfinken Weibchen in der Tamariske. Die Weibchen der Grünfinken sind etwas matter gefärbt als die Männchen und dadurch leicht von ihnen zu unterscheiden. Zumindest steht es so im Vogelbestimmungsbuch. Irgendwie erinnert mich das an WWII Filme, in denen werden Schiffe oder Flugzeuge ja auch immer nach solchen Büchern bestimmt. Oft anhand ihrer Umrisse. Ich vermute mal, dass die Idee dazu ein Ornithologe hatte...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Ein Amsel Weibchen

Amsel Weibchen (Turdus merula)

Nachdem ich gestern unter anderem einen Star und einen Grünfink fotografieren konnte, bin ich auf den Geschmack gekommen: Vogeljagd! Das ist es! Aber natürlich nur mit der Kamera. Mal sehen, was es in Waldperlach so alles an Vögeln gibt. (Wobei ich die schrägen Vögel, von denen hier einige leben, eigentlich ausschließen möchte…) Also bin ich heute um halb acht aufgestanden (nach zwei einhalb Stunden Schlaf...) und mich hinter dem Fenster auf die Lauer gelegt. Musste aber nicht lange warten, da...

  • Bayern
  • München
  • 11.04.10
Natur
Ein Star

Star (Sturnus vulgaris)

Wenn ich schon mal zu nachtschlafender Zeit, so gegen 11 Uhr Vormittags aufwache und Vögel beobachte, dann gleich richtig. Nach dem Spatz und dem Grünfink tauchte auch noch ein schwarzer Vogel auf. Und zwar in der Thujenhecke um die Terrasse meines Nachbarn. Zuerst dachte ich, es sei eine Amsel, erkannte dann aber die weißen Punkte im Gefieder. Fast wie bei einem Perlhuhn. Aber gibt es hier überhaupt Perlhühner? Eher nicht. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass der Vogel mich anstarrt....

  • Bayern
  • München
  • 09.04.10
Natur
Grünfink

Grünfink (Chloris chloris)

Kaum war der Spatz abgeflogen, landete in einem Haselnussstrauch*) gegenüber meines Fensters ein grüner Vogel. Ein „Grünling”, wie mein Vater diese Vögel nannte. Ein Name, den er vermutlich aus dem Tschechischen abgeleitet hatte, zumindest taucht er nirgends in der Literatur auf. Wenn man die Schnabelform anschaut, wird klar, dass es sich um eine Finkenart handelt. Um einen Grünfink. Bei uns sind diese Finken häufig, waren im Winter aber so gut wie nie am Futterhaus. Vermutlich weil sie dem...

  • Bayern
  • München
  • 09.04.10
Natur
Endlich! Ein Spatz!

Spatz (Feldsperling, Passer montannus)

War wie üblich bis kurz nach 5 im Labor, hatte an einem neuen Modul für animierte Sprites in einem Simulationsprogramm gearbeitet und war dann irgendwann – ohne dazu noch Erinnerungen gebildet zu haben – mit bleierner Müdigkeit in die Falle geplumpst. Nachts zu arbeiten hat zwei gewaltige Vorteile: Es ruft niemand an und es ist angenehm ruhig. Ideal um konzentriert bei der Sache bleiben zu können. Irgendwann bin ich dann wieder aufgewacht, und merkte auch sofort, weshalb: Vor meinem Fenster...

  • Bayern
  • München
  • 09.04.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.