Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Wetter
An der Wietze in Langenhagen | Foto: Shima Mahi
28 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Dezember 2023 in der Region Hannover und der Nordheide

Der Dezember 2023 begann mit einem kurzen Wintereinbruch, der die Landschaft mit Schnee verzauberte. An der Wietze, am Silbersee und im Stadtpark Langenhagen machte das Spazierengehen und Fotografieren eine Menge Spaß.  Eine Woche vor Weihnachten waren wir in der Nordheide bei Hanstedt unterwegs. Graues ungemütliches nasskaltes Wetter herrschte hier vor. An einem Tag gab es nur Dauerregen. Wir sind aber trotzdem durch die schöne Landschaft gewandert und haben anschließend die Annehmlichkeiten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.01.24
  • 8
  • 8
Natur
Märchenhaft: Ein versteckt liegender Teich an der Wulbeck
28 Bilder

Mein Juli 2017 an Wulbeck und Wietze

Im Juli zeigte sich der Sommer von seiner nicht so netten Seite. Niesel- und Starkregentage wechselten sich mit schwülwarmen Tagen ab. Ungewöhnlich häufige Gewitter brachten wenig Abkühlung, aber jede Menge Wasser. Im Langenhagener Wietzegebiet waren einige Wege unpassierbar geworden. Viele Schnecken hatten sich auf Baumstämme und höhere Halme gerettet. An der Wulbeck im Bereich Engensen-Lahberg (Burgwedel) dagegen war kein erhöhter Wasserspiegel zu erkennen. Verwunschen und romantisch ist es...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.17
  • 15
  • 29
Freizeit
Im Jahre 1503 wurde der Bau des Untertores (im Volksmund auch Jerusalemer Tor genannt) abgeschlossen.
44 Bilder

Büdingen - ein Phänomen, das nicht jeder erkennt...

Ein Tagesausflug führte nach einer kleinen Irrfahrt durch den Vogelsberg in die Stadt mit einer der besterhaltenen mittelalterlichen Stadtanlagen - B Ü D I N G E N ! Für einen Tagesausflug wählten wir die Stadt Büdingen aus. Der Routenplaner zeigte, dass es zeitlich kaum einen Unterschied zwischen der Fahrt über die Autobahn bzw. durch den Vogelsberg gab. So fiel die Entscheidung letztlich auf die Route durch den schönen Vogelsberg. Den Plan durchkreuzten jedoch zwei Umleitungen, durch die wir...

  • Hessen
  • Büdingen
  • 24.08.15
  • 7
  • 14
Kultur
Kinder der Schule Lanzingen aus dem Jahr 1936 oder 37 mit Lehrer Maul. Die Aufnahme entstand im vorderen Garten der Schule.
8 Bilder

"Aller Anfang sei mit Gott" - 2. Teil einer Schulchronik

Auch im zweiten Teil der Schulchronik von Lanzingen berichten die Lehrer über Interessantes aus dem Dorfleben und auch über 'bemerkenswerte' Wetterereignisse. III. Das Dorfleben Die Lehrer hatten nicht nur das Leben in ihrer Schule aufzuzeichnen, sondern auch über das Dorfleben zu berichten. Heute sind Schulchroniken für jeden eine Fundgrube und wir erfahren aus der vorliegenden über die Geschichte der Gemeinde Lanzingen: „- Am …. April 1919 brach der Landw. Ludwig Schick, zwei Häuser unterhalb...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 03.03.15
  • 1
  • 6
Wetter
Da sprudelt es jetzt aber
25 Bilder

Wo kommt nur all das Wasser her???

Mir langt das Wasser im Keller von gestern Abend. Die ganze Nacht Wasser pumpen und dann Schöpfen als auch der Strom noch weg war. Heute sauge ich Wasser saugen und putzen. Das Kreuz bricht mir fast. Mein Mann braucht neue Gummistiefel, denn seine Alten sind noch von der Arbeit mit schweren Schutzkappen. Jetzt tun ihm die Beine von dem Gewicht weh. Schon vor einer Woche kam Wasser aus dem Kanal und sogar aus der Waschmaschine gesprudelt. Doch was diesmal vom Nachbargarten runter kam und durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.08.14
  • 11
  • 4
Lokalpolitik

Die Stiefel für den SPD-Wahlsieg

Irgendwie ist er ein Spielverderber. Peer Steinbrück geht seinen eigenen Weg, und weigert sich anscheinend vehement, dafür auch einmal in die Gummistiefel zu steigen. Sandsäcke sind ebenfalls nicht sein Ding. Wenn er so weiter macht, darf er sich nicht wundern, wenn er disqualifiziert wird. Und dann steht er dumm da mit seinem Kompetenzteam in dessen Reihen sich aber auch nicht ein Gummistiefelträger vor einer Kamera blicken ließ. Dabei sind Gummistiefel das Symbol des sozialdemokratischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.13
  • 41
Natur
Video

Video vom Hochwasser am Rhein.

Noch fährt sie, die Fähre zwischen Linz am Rhein und Remagen-Kripp - ab morgen soll sie eingestellt werden - am Dienstag soll der Scheitelpunkt erreicht werden.

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 02.06.13
Natur
Hier durften wir schon nicht durch.
19 Bilder

Ich war entsetzt über diese Überschwemmung der Aller.

Gestern waren wir zum Besuch bei meiner Enkelin,bei der ersten Biegung stand schon das Umleitungsschild,also ging es zurück,paar Straßen weiter.Auch hier war das Schild,doch mit dem Geländewagen konnten wir doch hindurchkommen.Es war einfach trostlos, so etwas hatte ich noch nicht gesehen,das Wasser strömte nur so herbei,an mehren Stellen sah man Leute mit Schubkarren, die mit Sandsäcken beladen waren.Doch oft konnten Sandsäcke nichts ausrichten,es wäre zwecklos gewesen.Ich hatte auch meine...

  • Niedersachsen
  • Winsen (Aller)
  • 02.06.13
  • 19
Wetter
Mit Schneeschieber &  Schaber gegen das Hochwasser
7 Bilder

Kellerüberflutung mit dem Schneeschieber bekämpft

Die vagabundierenden Regenschauer der letzten Tage zeigten gestern bei uns zuhause ihre Wirkung. Bei einer Regenmenge von 45 Litern pro Quadratmeter und Stunde war die Kanalisation innerhalb kürzester Zeit so überlastet, dass das Wasser unaufhaltbar in die Keller drückte. Feuerwehr: Fehlanzeige – jeder Anruf ist ein Notfall – schwer zu entscheiden, wo wirklich Not am Mann ist. Warum also sollte sie ausgerechnet zuerst zu uns kommen? Die vorhandene Tauchpumpe braucht erst einen bestimmten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.12
  • 21
Wetter
Amönau
16 Bilder

Sturm, Gewitter und Hochwasser, die Feuerwehr der Stadt Wetter im Dauereinsatz.

Das Wasser der Wetschaft in der Stadt Wetter steigt sehr schnell an. Der Ortsteil Amönau steht bereits am frühen Nachmittag unter Wasser, einige Straßen sind nicht mehr passierbar. Die Feuerwehrmänner tun alles um schlimmeres zu verhindern. Durch den einsetzenden Regen steigt die Wetschaft immer schneller an und gegen Abend tritt das Wasser über die Ufer. Es wird Verstärkung von der Marburger Feuerwehr angefordert. Die Feuerwehr Wetter wird die ganze Nacht ihren Dienst machen, um die Bürger vor...

  • Hessen
  • Wetter
  • 05.01.12
  • 12
Natur
Die Unstrutwiesen
6 Bilder

Hochwasser bei Laucha

Die Hochwassersituation in Laucha bleibt weiter angespannt. In den letzten 24 Stunden ist das Hochwasser noch einmal um 6 cm angestiegen. Laut LHW Sachsen-Anhalt, beträgt der aktuelle Wasserstand am Pegel Laucha 465 cm. Da im Harz und in Thüringen starkes Tauwetter herrscht und auch weitere Niederschläge zu erwarten sind, ist mit einer Verschärfung der Hochwasserlage an Saale und Unstrut zu rechnen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 14.01.11
  • 8
Wetter
Tendenz steigend
14 Bilder

Impressionen von der Hochwasserfront

Auf den ufernahen Parkplätzen herrscht reges Gedränge. Das Hochwasser lockt die Menschen an unsere Flüsse. Darunter nicht nur die Schaulustigen, die einfach nur mal sehen wollen, ob die Keller schon volllaufen, sondern ebenso viele Menschen, die sich dieses einzigartige Naturschauspiel nicht entgehen lassen und mit ihren Kameras festhalten möchten. Die schönen Bilder sollen jedoch keinesfalls über die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten hinwegtäuschen. Denn was außerhalb der unmittelbar an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 10.01.11
  • 4
  • 1
Wetter
19 Bilder

Hochwasser in der Stadt Wetter.

Die alte Brücke inmitten der Stadt Wetter lässt bald kein Wasser mehr durch die Öffnung. Die Strömung der Wetschaft hat stark zugenommen, der Pegelstand steigt langsam und immer Höher an. Seit heute früh ist die Feuerwehr Wetter in ständigem Dauereinsatz und hat gefüllte Sandsäcke vor Garagen und Keller der Anlieger gelegt. An manchen Stellen ist die Wetschaft schon über die Ufer getreten und in den Wohngebieten angekommen. Noch ist die Schneeschmelze nicht zu Ende und das Wasser steigt weiter...

  • Hessen
  • Wetter
  • 09.01.11
  • 5
Natur
Auf der Unstrutbrücke von Groß, nach Kleinwangen.
11 Bilder

Hochwasser bei Wangen.

Heute früh 9:00 Uhr in Wangen. Die Unstrut hat die 460 cm überschritten, dass entspricht Alarmstufe 3. Da das Tauwetter weiter anhält, ist mit einer Entspannung der Hochwasersituation kaum zu rechnen!

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.11
  • 10
Wetter
15 Bilder

LANDUNTER! Schneeschmelze und Regen verursachen HOCHWASSER

Die plötzlich ansteigende Temeratur nach den kalten und schneereichen Wochen und einsetzender Regen sind die Ursache für die stetig steigenden Pegel der Flüsse. Ich bin heute durch das Ohmtal und Feldatal gefahren und die ganzen Felder und Wiesen, durch die diese beiden Flüsschen fließen, waren überflutete. Kaum zu glauben, dass da vor 3 Tagen noch eine geschlossene Schneedecke war. Dadurch dass der Boden noch gefrohren ist und kein Wasser aufnehmen kann, fliesst das ganze Wasser in die Flüsse....

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.11
  • 5
Wetter
35 Bilder

Hochwasser (Donauwörth)

Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.10
  • 9
Wetter
Neckar, Main. Lahn, Mosel u.v.m. - alle kommen hier vorbei
14 Bilder

Advents-Hochwasser am Rhein

Alle Jahre wieder steigt der Vater Rhein kurz vor Weihnachten noch einmal aus seinem Bett. Grund ist ein meist spätherbstlicher, oft regionaler Wintereinbruch im Bereich seiner Zuflüsse. Diese Wintereinbrüche, die in der Regel nur von kurzer Dauer sind, werden durch plötzlich einsetzendes Tauwetter abrupt beendet. Die Folge: Ein zeitgleiches Anschwellen aller Rheinzuflüsse, teilweise mit Hochwasser einhergehend, führt dann im Dezember zu einem raschen Ansteigen aller Rheinpegel und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 13.12.10
  • 6
Poesie
21 Bilder

Insel Ried (Donauwörth)

Ried, das Herzstück von Donauwörth. Als wir 1969 das erste Mal nach Donauwörth kamen war ich 12 Jahre alt. Wir wohnten in der Hindenburgstraße neben dem Museum. Wir erlebten fast jedes Jahr das Hochwasser, wie es bis zu den Türen hoch stand. Man mußte einen Steg auslegen, damit man überhaupt aus dem Haus kam. Am Rieder Tor konnte man früher durchfahren, später wurde dieses gesperrt und zur Fußgängerzone gemacht. An dieser Stelle baute ich auch einmal einen Unfall, da ich mit einem Mädchen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.10
  • 9
Natur
14 Bilder

Hochwasser (für kurze Zeit Land unter)

Gott sei Dank hielt das Hochwasser nicht lange. Es mussten zwar einige Straßen gesperrt werden, aber es war nicht so wie befürchtet. Es sah schlimmer aus vor ein paar Tagen, als der Schnee schmolz. Als ich an der Schleuse war in Donauwörth und die gewaltigen Wassermassen sah, dachte ich, da es dieses Jahr sehr viel Schnee gab, daß es sehr schlimm sein würde, aber dem war nicht so. Zur Zeit sind wieder alle Straßen frei und die überfluteten Äcker sind auch von den Wassermassen befreit. Ich habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.03.10
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.