User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Kultur

Wissenschaftlich erwiesen: Alles Vollidioten - außer Ihnen

Sie mögen es schon immer geahnt haben, jetzt ist es endlich offiziell: Bei der gesamten Menschheit handelt es sich durchweg um Idioten und nutzlose Nichtskönner – mit Ausnahme von Ihnen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Berliner Humboldt-Universität, in deren Rahmen 600 repräsentativ ausgewählte Personen auf Kompetenz, Wissen und Leistungsfähigkeit getestet und anschließend mit Ihnen verglichen wurden. "Unsere Ergebnisse sind so verblüffend wie eindeutig", erklärt Professor Neven Grunwald,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.03.21
  • 4
  • 13
Kultur
7 Bilder

Mein historisches Adventshaus 

Es gibt Dinge, die vergehen nicht und halten ewig. Mein Adventshaus ist mittlerweile ein schicker Altbau , der sich in vierter Generation in der Familie befindet. Er hat zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen und Umzüge überstanden. Weit über einhundert Jahre ist er alt, er zierte schon den Adventstisch meiner Großeltern und heute unseren. Jedes geöffnete Fenster ließ das lang ersehnte Weihnachtsfest für Groß und Klein näher rücken. Die Kinder von heute finden ihn auf den ersten Blick ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.12.20
  • 2
  • 14
Kultur
8 Bilder

Das Marburger Töpferhaus schließt 

Es ist eines der eindrucksvollsten und detailreichsten Fachwerkhäuser am Steinweg in der historischen Marburger Oberstadt und das Stammhaus der Marburger Töpferwaren. Geschirre für den täglichen Gebrauch in zahlreichen Formen, Farben und Ausführungsvarianten. Wegen der 400-jährigenTradition der berühmten Marburger Töpferwaren, nennt man die in der Stadt geborenen Einwohner scherzhaft auch “Marburger Dippercher". Nun scheinen die Tage des historischen Marburger Töpferhauses gezählt zu sein. Zum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.20
  • 10
  • 10
Natur
3 Bilder

Lange Anna? 

Aus dem Nachlass einer Verwandten erhielt ich das abgebildete Ölgemälde eines unbekannten Malers. Als Kind faszinierte mich immer die dargestellte Felsformation. Man sagte mir damals, es handele sich um die "Lange Anna“ von Helgoland – aber warum dann gleich im Doppelpack? Das Studium alter Postkarten von Helgoland gab mir auch keine Antwort darauf. Eine Karte von 1910 lässt eine Felsenpaar an der Südspitze des Eilands, fernab der heutigen "Langen Anna", erahnen. Neben der echten "Langen Anna"...

  • Schleswig-Holstein
  • Helgoland
  • 28.07.20
  • 6
  • 11
Ratgeber

Umarmung trotz Kontaktverbot

Je länger die Maßnahmen zur Eindämmung des Korona-Virus andauern, desto mehr vermissen viele, inbesondere Kinder die körperliche Nähe, die Umarmung vertrauter und geliebter Menschen. Und Großeltern und Freunde leiden mit ihnen, denn die fehlende Umarmung ist doch für viele eine schmerzliche Leerstelle. Doch wie oft im Leben, macht auch die Not der Corona-Krise erfinderisch. Ein findiger Bastler hat einfach einen Duschvorhang zweckentfremdet und mit schlauchähnlichen Plastikarmen versehen. Das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.05.20
  • 2
  • 2
Ratgeber

Man muss sich nur zu helfen wissen.

Wer kennt das nicht? Gerade steht das Essen auf dem Tisch und zeitgleich kommt im Fernsehen der Film oder das Fußballspiel dem man den ganzen Tag entgegen gefiebert hat. Und dann schnappt man sich seinen Teller und lässt sich damit schnell in seinem Fernsehsessel nieder, um nur nichts zu verpassen. Ärgerlich, wenn dabei immer wieder Bröckchen auf dem Teppich oder meist auf dem Hemd landen. Not macht erfinderisch, und so schraubte ein findiger Zeitgenosse kurzerhand den Klodeckel ab und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.04.19
  • 14
  • 11
Kultur

Vorahnungen 

Ob die Leute in Jerusalem damals geahnt haben, was in den folgenden Tagen wohl alles passieren wird? Ob die Freundinnen und Jünger Jesu bei seinem Einzug gespürt haben, was ihnen wohl alles bevorsteht? Ob die Gegner und Feinde Jesu schon voraussehen konnten, wie sich die Ereignisse wohl überschlagen werden? Ob die Pilger die zum Fest gekommen waren, gemerkt haben, wie bald sich die Lage zuspitzen wird und der Jubel in Hass umschlägt? Paul Weismantel

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.04.19
  • 12
Kultur

Nachtrag zum Artikel "Die Hessen, ein Volk von Spinnern?"

Der Artikel erschien am 02.10.2010 https://www.myheimat.de/marburg/kultur/die-hessen-... Heute hat sich der Kreis der hessischen Spinner um einen weiteren erweitert. Wenn man mehrmals am Tag die Nachrichten verfolgt bekommt man auch mal etwas mit, das auf keinem anderen Kanal gesendet wurde: Der Datenwilderer, der kürzlich die Nation tagelang in Atem hielt, kommt aus Mittelhessen. Genauer gesagt, er ist ein 20-jähriger Schüler aus einer Kleinstadt an der Ohm, deren Name hier nicht genannt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.19
  • 6
Kultur
Laura Lehmacher
12 Bilder

„Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“

Am CSU Stammtisch Friedberg kam diesmal die Denkmalpflege und insbesondere die Restaurierung bzw. Konservierung zu Worte. Frau Laura Lehmacher, eine Restauratorin im Master Studium zur Denkmalpflege konnte mit ihrem Vortrag „Restaurierung - von einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Tradition“ berichten. Was ist Restaurierung? Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung, also der Erhaltung und Wiederherstellung von Kunst- und Kulturgut. Es ist eine Arbeit,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.03.18
  • 5
Poesie
3 Bilder

Ist doch alles für den Arsch. 

Diese Erkenntnis vernimmt man heutzutage häufig von Menschen, die vergeblich versuchen, uns die Welt zu erklären oder vor ihr zu resignieren. Doch weit gefehlt, nicht alles ist für den allerwertesten Arsch sondern für Kinderpopöchen.  So das vielen Eltern, die heute schon Großeltern sind, noch wohl vertraute  Kinderpuder in der dunkelblauen Streudose, mit dem tausenden Babys die zarte Haut ihrer Popöchen im täglichen Kampf gegen Wundsein gepudert wurde. Ein Zufallsfund beim Aufräumen förderte...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.11.17
  • 7
  • 6
Lokalpolitik

Gipfel der Trolle

Leider konnte nicht geklärt werden, für wen genau sie die Welt erklären und wer ihnen die Fakten und nichts als die reinen Fakten zuflüstert. Zumindest erkennt man sie jetzt leichter.

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.08.17
  • 15
  • 13
Kultur

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor . 150. Todestag von König Otto

Den Griechen stand einst eine goldene Zukunft bevor 1 Es fehlte nicht viel und das Land wäre so erfolgreich geworden wie Bayern. Und das war so. Nach 1800 kamen die Griechen in Mode. Goethe und Winckelmann hatten die Schwärmerei eingeführt. Wir nennen diese Epoche „Empire“. Von den klassischen Griechen war in Griechenland nichts übrig. Fast zweijahrtausend lang hatten Völkerwanderungen, Türken, Slawen und Araber das Urvolk ausgerottet. Weit und breit kein Zeus, kein Perikles, kein Sparta und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.07.17
  • 3
  • 5
Kultur

Dem Peter und Paul, der Petra und Paula meinen herzlichen Glückwunsch zum Namenstag

Petrus war ein Fischer aus Galiläa und hieß ursprünglich Simon. Sein Bruder Andreas führte ihn zu Jesus, der ihm den Namen Petrus, Fels, gab. Er wird im Neuen Testament 150-mal und stets als Erster der Apostel genannt. Ihm übergab Jesus die Schlüssel zum Himmelreich, und auf ihn wollte Jesus seine Kirche bauen. Trotz seiner Verleugnung übertrug ihm Jesus sein Hirtenamt, nämlich die Aufgabe, seine "Schafe zu weiden", und nach der Himmelfahrt war Petrus wegweisend für die frühe Kirche. Die hl....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.06.17
  • 1
  • 6
Kultur
33 Bilder

Jahreshauptversammlung des Friedberger Heimatvereins mit Vortrag zu den Prachtschriften Herzoh Albrechts V. von Bayern

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Gelegentliche Heimatkundliche Stammtische im Ratskeller der Stadt Friedberg mit Vorträge verschiedener Referenten, sowie Fahrten mit dem Bus, letzter nach Nürnberg zur Bayerischen Landesausstellung „Kaiser Karl IV. markierten ein reichhaltiges Programm 2016 Bevor nun...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.17
  • 4
  • 3
Poesie
21 Bilder

Graffiti in einem abbruchreifen Industriekomplex

Vor dem bevorstehenden Abriss gestattete der Eigentümer einer stillgelegten Industrieanlage in Monheim am Rhein Graffiti-Künstlern noch einmal, wenn auch nur für kurze Zeit, in und an den Gebäuden ihre Ideen zu versprühen . Was am Ende dabei heraus kam, waren Wandmalereien, die den tristen, herunter gekommenen Abrissgebäuden einen gewissen morbiden Charme verlieh, der zahlreiche Besucher, alte wie junge, mit und ohne Fotoapparat in seinen Bann schlug. Kunst liegt bekanntlich immer im Auge des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 15.02.17
  • 6
  • 9
Wetter

Der Winter

Hier hat der Wiggerl mal wieder einen seiner Aufseze geschrieben Der Winter Der Winter ist die 4. Jahreszeit, wo sehr kalt ist. dieses merkt man gleich im Kalender. Im 100jährigen Kalender steht auch drin, daß es schneibt. manchmal beißen die Zehen und die Finger gleich für lauter Winter. Aber schuld ist grad meine Mutter, die wo mir keine gescheiten Handschuhe licht strickt. Oft ist die Kälte so giftig, daß die Luft raucht, wo aus dem Mäu herausschleicht. Aber im Sommer wird es nacher schon...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.01.17
  • 5
  • 15
Kultur
Heimatvereinsvoritzende Frau Regine Nägele freut suích über all die Besucher
27 Bilder

Ein reizende Kinderbuch, um auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg zu erfahren.

Zum heimatkundlichen (adventlichen) Stammtisch lud die Vorsitzende des Heimatvereins Regine Nägele, in den Ratskeller der Stadt Friedberg ein. Bei Plätzchen Lebkuchen und Getränken stellten außerdem die beiden Referenten, die Autorin Gudrun Opladen und der Illustrator Roland Prillwitz, ihr Buch "Uli und der Schatz im Schloss" vor. Ein reizende Kinderbuch dass ich auch schon meiner Alena schenkte. Denn hier kann schon ein Kind auf amüsante Weise die Geschichte der Uhrenstadt Friedberg erfahren....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.12.16
  • 8
  • 8
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur

schon fast vergessener Brauch auch bei uns.

Zur Belohnung gibt es Süßigkeiten, Nüsse und Mandarinen. Die Knöpflesnacht ist ein alter, leider auch schon fast vergessener Brauch auch bei uns. Doch in manchen Orten wird er wieder lebendig. Schön An den drei letzten Donnerstagen in der Adventszeit durfte die Jugend oft lärmend durchs Dorf ziehen, an allen Haustüren klopfen und um Gaben bitten. Früher wurde schon mal auch mit Bohnen oder Kieselsteine gegen die Fenster geworfen. In manchen Gegenden sogar mit Heugabeln bewaffnet. Dabei sang...

  • Hessen
  • Friedberg (HE)
  • 17.12.16
  • 6
  • 13
Freizeit
Angekommen und in Vorfreude, was jetzt passiert
5 Bilder

Der Adventsausflug des Friedberger CSU Stammtisch führte diesmal zur Confiserie Dengel nach Rott am Inn

Der Adventsausflug des Friedberger CSU Stammtisch führte diesmal zur Confiserie Dengel nach Rott am Inn, wo bei einer interessanten Führung in vorgeschriebener Schutzkleidung durch die Schokoladenfabrik, die Friedberger alles Wissenswerte z.B. über die Bestandteile von dunkler oder weißer Schokolade erfuhren. Man hörte, dass die Kakaobohnen ohne Zwischenhandel direkt vom Kakaobauern zu einem fairen Festpreis gekauft werden. Wichtig ist Dengel auch die gute sternenfaire Qualität der Rohstoffe,...

  • Bayern
  • Rott am Inn
  • 07.12.16
  • 3
  • 1
Kultur
5 Bilder

Karitativer Christkindlmarkt in Friedberg

Schon zum 45. Mal fand der karitative Christkindlmarkt, wie all die Jahre vorher auf dem Kirchplatz statt, während die Buden rund um die Kirche noch auf ihren Einsatz warten müssen. Auf diesem wunderbaren karitativen Christkindlmarkt arbeiten die verschiedenen Vereine, Schulen und Gruppen ehrenamtlich. Im Vorfeld wurden da schon Köstlichkeiten eingemacht, gebacken und auch sonst verarbeitet. Frauen strickten häkelten und stickten für den guten Zweck. Auf dem gutbesuchten Flohmarkt konnte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.11.16
  • 2
  • 8
Ratgeber

Vom Zauber geheimnisvoller Elixiere

Seit jeher war die Herstellung von geheimnisvollen Elixieren das Machwerk dämonischer Mächte, Hexen und Schamanen. Ihnen wurde nachgesagt Menschen heilen zu können, ihnen zu übernatürlicher Manneskraft zu verhelfen, sie vor Haarausfall zu beschützen oder gar als Feinde zu vergiften. Ihre Mixturen waren daher auch mit gewisser Vorsicht zu genießen. Selbst der gallische Druide Miraculix verstand sich darauf, mit speziellen Zaubergemischen seine Stammesbrüder aus manch misslicher Lage zu befreien....

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.16
  • 11
  • 6
Freizeit
Noch wird vorbereitet
27 Bilder

Ein Bienenerlebnistag in Friedberg

Es tröpfelte schon wieder, doch mit dem Hund muss man eben bei jedem Wetter losziehen. Sonntags ist Alena immer dabei und da diesen Sonntag in Friedberg der Bienenerlebnistag stattfand, wussten wir trotz leichtem Regen, wo es hingehen wird. Natürlich viel zu früh und am Lehrbienenstand wurde noch fleißig gewerkelt und gerichtet. Also noch eine kleine Runde und dann waren wir trotzdem die ersten Besucher. Inzwischen hat es auch etwas aufgeklart und man konnte all die vielen interessanten Stände...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.06.16
  • 2
  • 8
Poesie

Neue Auszeichnungen braucht das Land

Dieser prachtvolle Arsch mit Ohren wurde auf einem Trödelmarkt erstanden und nach einer intensiven Intimreinigung mit Goldlack veredelt. Allzu verständlich, dass auch die Fantasie dabei nicht zu kurz kam: Denn Jahr für Jahr werden landesweit Orden und Ehrenzeichen in großer Zahl vergeben an Menschen, die Großes geleistet oder sich um Verein und Gemeinwohl verdient gemacht haben. Da könnte man auch einfach mal den Spieß umdrehen und für besonders schlechte Leistungen öffentlich, mit Laudatio und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.05.16
  • 8
  • 11
Kultur
Vorsitzende Frau Regine Nägele begrüßt die vielen Anwesenden. Neben ihr der Schriftführer Walter Ziegler und der Archäologe Volker Babucke
18 Bilder

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Friedberger Rathaussaal

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Verschiedene Heimatkundlicher Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg, mit dem Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)". Diese Veranstaltung dient auch als Einführung in das Thema der diesjährigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.16
  • 4
  • 3
Kultur
6 Bilder

Führung im neuen Friedberger Museumsdepot

Diesmal lud die Heimatvereinsvorsitzende Regine Nägele zu einer Führung in das neue Friedberger Museumsdepot ein. Der dafür stehende eher unauffällige Hallenbau war gar nicht so schnell zu finden, wenn man es nicht schon wusste. Denn gerade weil er innen Friedberger Museumsschätze beherbergen wird, verzichtete man auf eine Aufschrift zur Erkennung. Nachdem klar war, dass während der Schlossrenovierung der Museumsbestand ausgelagert werden musste, entschied der Stadtrat 2014, nicht Räume...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.03.16
  • 2
  • 5
Kultur
31 Bilder

Besuch der Ständigen Ausstellung im Deutschen Historischen Museum

Bei unserem Ausflug nach Berlin stand auch die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums auf dem Programm. Hier wurde den Besuchern Einblick in rund 1500 Jahre deutscher Vergangenheit vermittelt. Über zwei Etagen ging der Rundgang im Museum „Unter den Linden“, wo 8000 historische Ausstellungsstücke von Menschen, Ideen, Ereignissen und geschichtlichen Abläufen bis ins ausgehende 20. Jahrhundert, erzählen. Schon als Erstes beeindruckte eine riesige Karte, die sich langsam veränderte und...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.01.16
  • 2
  • 5
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur
Das Kurhotel Marburg Ortenberg in den 30er Jahren liegt noch mitten im Grünen. Rechts im Bild der Blitzweg. | Foto: Ansichtskarte / Sammlung Schmenner
8 Bilder

Der Luftkurort Marburg-Ortenberg und sein Kurhotel

“Vom Hauptbahnhof führt ein eiserner Steg…zu den Siedlungen am Ortenberg. Dieses Gebiet ist als Luftkurort anerkannt und bietet herrliche Blicke auf die Stadt “ So steht es geschrieben in einem Reiseführer über Marburg aus dem Jahr 1939. So lag es nahe, dass der Luftkurort auch ein Kurhotel brauchte – und das wurde 1929 am Ortenberg unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Turms fertiggestellt. Bedingt durch seine geografische Lage wird die immer wohltemperierte, aromatische Belüftung sowie der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.11.15
  • 6
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.