User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Natur
21 Bilder

,,Pflanze und Architektur"

Blumenschauen sind immer eine der Hauptattraktionen bei Landesgartenschuen. In der Kongress-Centrum Stadtgarten im Remspark konnte ich die Ausstellung Pflanze und Architektur fotografieren. Floristinnen und Floristen aus der Region präsentieren in zwölf wechselnden Blumenschauen die ganze Bandbreite ihres Könnens. Die Vielzahl unterschiedlichen Ausstellungsbeiträge bietet ein Feuerwerk floraler Handwerkskunst und eine Fülle blumiger Inszenierungen. Durch das weite Themenspektrum der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.14
  • 1
  • 7
Ratgeber
Mit Gisela und der Olivatri-Fremdenführerin Marina durch die Altstadtgässchen der Stadt Krk in Kroatien
32 Bilder

Mit Gisela und der Fremdenführerin Marina von Olivari durch die Altstadtgässchen der Stadt Krk in Kroatien

Die engen Sträßchen findet man in jeder alten Stadt am Mittelmeer, ob es jetzt in St. Tropez in Frankreich ist oder in Krk in Kroatien. Überall am „warmen Meer“, wie mein Sohn als Kind zu sagen pflegte“ wurden die Städte so gebaut, dass die Straßen im Sommer Schatten und Kühle spendeten und im Winter vor den Stürmen schützten. Und ich bin dankbar dafür. Ich suche Schatten und Kühle. Aber das ist nicht alleine der Grund, weshalb ich die Altstadt von Krk so liebe, sondern sie hat eine ganz...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 27.05.14
  • 1
  • 5
Kultur
Der Dom vom Gartenhof aus gesehen
16 Bilder

Impressionen aus dem Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und St. Katharina in Magdeburg ist der erste gotische Kathedralbau in Deutschland. Kaiser Otto I. gründete 937 ein Kloster, das 968 zur Kathedrale ausgebaut wurde. Neubauten infolge von Zerstörungen durch Brände und Kriege gaben dem Dom sein heutiges Gesicht. Beeindruckend ist in diesem hellen Sandsteinmonument die natürliche Helligkeit, die durch geschickte Lichteinwirkungen hervorgerufen wird. Obwohl die bunten Farben fehlen, strahlt das Innere des Doms Wärme aus....

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 25.05.13
  • 6
Kultur
Die Waldspirale steigt allmählich vom niedrigsten Punkt vorne rechts bis zum zwölfgeschossigen Turm an.
23 Bilder

Auf einem ehemaligen Schlachthofgelände entstanden: Die Darmstädter Waldspirale von Hundertwasser

Die Waldspirale von Darmstadt wurde im Jahr 2000 auf einem ehemaligen Schlachthofgelände im Bürgerparkviertel fertiggestellt. Sie wurde von Friedensreich Hundertwasser entworfen und vom Architekten Heinz M. Springmann geplant und ausgeführt. Für die Namensgebung waren der U-förmige Grundriss, das in diesem U-Bogen ansteigende Gebäude mit Dachbegrünung, die Fassadenbepflanzung und die "Baummieter" (Bäume wachsen auf Balkonen oder aus Öffnungen im Gebäude heraus) sowie die Anlage von Grünflächen...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 22.06.12
  • 14
Kultur
Weitläufiger Platz vor der Grünen Zitadelle
37 Bilder

Im Zentrum von Magdeburg: Die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser

Zum ersten Mal sind wir auf dem Rückweg von Berlin nach Langenhagen von der A2 abgefahren, um uns endlich einmal Magdeburg anzusehen. Außer dem Hundertwasserhaus Grüne Zitadelle haben wir von der Stadt nichts weiter gesehen, da wir uns von diesem Gebäude einfach nicht mehr trennen konnten. Es ist einfach fantastisch! Die Grüne Zitadelle ist das letzte Bauwerk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). Mit 5500 qm Grundfläche ist es eines der größten Beispiele seiner...

  • Sachsen-Anhalt
  • Magdeburg
  • 26.04.12
  • 13
Kultur
Stadtwappen von Laucha
15 Bilder

Die Stadtmauer von Laucha.

Die Stadtmauer von Laucha stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist 1112 m lang. Sie umgab die Stadt im Osten, Süden und Westen, von Norden her bot die Unstrut Schutz. Zur Stadtmauer gehörten früher 3 Tore(Obertor, Untertor und das Wassertor) und 8-10 Bastionen. Das Obertor und 2 Bastionen sowie die Stadtmauer selbst sind noch sehr gut erhalten und prägen das Stadtbild von Laucha. Das Obertor ist eine Doppeltoranlage und besteht aus einem Außentor und einem Torhaus. Im Torhaus befindet sich die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 03.01.11
  • 9
Kultur
49 Bilder

Krakauer Krippen "Szopki krakowskie"

Bereits zu Beginn des 19. Jahrhundert bildete sich ein eigener Stil der Krakauer Krippenbauten heraus. Die Krippenbauer griffen für ihre Bauten stets Formen Krakauer Bauwerke auf. Das machte sie schnell unverwechselbar. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand eine eigene Krippenbauzunft, der Krippenbauwettbewerb in Krakau. Der 1937 erstmals durchgeführte Krippenwettbewerb hat das Ziel die Tradition des Krakauer Krippenbaus zu erhalten. Er findet inzwischen alljährlich den ersten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.12.10
  • 9
Freizeit
3 Bilder

Fachwerkhäuser in Lühnde

Im Rahmen meines Aufenthaltes in Lühnde (Algermissen, Landkreis Hildesheim) habe ich einige Fachwerkhäuser entdeckt.

  • Niedersachsen
  • Algermissen
  • 23.11.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.