User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Kultur
70 Bilder

Legendärer Weiberfasching in Rain am Lech mit Radio RT 1 Nordschwaben

Trotz Schneetreiben und kaltem Wetter ließen sich die Narren und Weiber nicht lumpen und feierten ausgelassen mit Radio RT1 Nordschwaben bis in die frühen Morgenstunden. Ich war auch vor Ort und hab sehr viele Bilder gemacht. Ein paar davon zeige ich euch hier. Die Bilder brauchen eigentlich nicht viel Text, denn sie sprechen für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.02.10
  • 11
Natur
14 Bilder

Großer Buntspecht (Picoides major)

Dieser wunderschöne Vogel ist 23 cm groß und wiegt 80 Gramm. Er hat einen schwarzen Bartstreifen zum Hinterkopf, der Bauch ist weiß, roter Fleck am Hinterkopf und Hinterschwanz. Weiße Schulterflecken, das Weibchen ohne roten Hinterkopffleck. Behaust Weichholzhöhlen. Nahrung: im Holz lebende Insekten und Larven, im Winter Nüsse, Zapfen, Baumsaft. Lebensraum: Wälder, Parks und Gärten. Diesen Bundspecht habe ich bei einem Spaziergang erwischt. Hier die Bilder.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.02.10
  • 15
Kultur
Johannes von Nepomuk
7 Bilder

Johannes von Nepomuk & St. Nikolaus (Donauwörth)

Johannes von Nepomuk Brückenheiliger (14 Jhdt.) in Donauwörth seit dem 18. Jhdt. St. Nikolaus (4. Jhdt.) Ältester Stadtpatron und Patron der Fischerzunft. Karl Reidel Landshut Bronzeguß 1995 Diese zwei Heilige habe ich an der Brücke Rieder Tor in Donauwörth Fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.02.10
  • 3
Natur
21 Bilder

Alle Vögel, die sich auf meinem Balkon tummeln.

Auf meinen Balkon streue ich dreimal am Tag Futter für die Vögel hin. Es ist immer die gleiche Zeit für die Fütterung. Nach der Fütterung mache ich meinen Balkon für die nächste Fütterung sauber. Die Vögel kommen in der Früh um acht Uhr, um 12.30 und um 15.30 immer pünktlich zum Fressen. Während sie gemütlich fressen werden sie auch schön fotografiert. Die lassen sich dabei gar nicht stören von mir. Hier habe ich Amsel, Grünfink, Gimpel, Rotkehlchen, Blaumeise und andere Vögel auf meinem Balkon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.01.10
  • 12
Natur
7 Bilder

Futterneid bei den Vögeln

Bei den Vögeln auf meinem Balkon konnte ich beobachten, was sie für einen Futterneid haben. Einer jagt den anderen vom Platz. Manchmal vergessen sie zu futtern und sind damit beschäftigt andere Artgenossen wegzujagen. Nur wenn die Amsel kommt machen alle Platz und verschwinden für eine Weile. Dann tasten sie sich wieder vorsichtig ran und fressen mit der Amsel zusammen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.01.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Mandarinente (Aix galericulata)

Kommt aus Ostasien, sind schon seit langem bei Züchtern freifliegend gehalten worden; man trifft sie deshalb heute hin und wieder als völlig wildlebende Vögel in unseren Parkanlagen. Beim Mandarinerpel ist die segelartige Schulterfeder besonders auffällig; sie kann bei Verlust innerhalb einer Mauserperiode dreimal erneuert werden. Beim Fliegen verschwindet sie unter dem Schultergefieder, so daß sich das Aussehen des Erpels völlig verändert. Wer kennt sie ncht die Mandarinente, schönste Ente...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.01.10
  • 12
Kultur
63 Bilder

Dinkelsbühl (Romantische Straße)

Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl zählt zu den schönsten Städten an der Romantischen Straße. Sehenswert sind vor allem das spätgotische Münster St. Georg, die prächtigen Patrizierhäuser, die Stadtmauer mit Wehranlage und Türmen und der Nachtwächter. Die vier Tore und sechzehn Türme an der Mauer entlang sind beispielhaft erhalten. An der Ostseite führt der Graben sogar noch Wasser. Die Furt über die Wörnitz und die Kreuzung der Straße von Würzburg nach Donauwörth von Franken ins Schwäbische...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.01.10
  • 8
Kultur
28 Bilder

Katholische Stadtpfarrkirche (Donauwörth)

1444-1461 erbaut. 1467 als Kirche Unserer Lieben Frau geweiht. (Vorgängerin eine Ulrichskirche seit 1040) Erbauer: Stadtbaumeister Hans Knebel. 1456 Einsturz des südlichen Seitengewölbes. Vollender: Ulrich Walther aus Augsburg. (1733 Spitzhelm des Turmes abgetragen). 1945 durch Fliegerbomben schwer beschädigt. (siehe Bild Nr. 9) 1953 ausgebessert. 1982/84 unter Bürgermeister Dr. Alfred Böswald von Grund auf restauriert. Im Turm (untere Mauerdicke 1,90 m) hängt seit 1512 die Stadteigene...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.10
  • 10
Wetter
Schwan
21 Bilder

Wintereindrücke

Ich weiß, einige von euch wollen nichts mehr sehen und hören vom Winter, mir geht´s da genauso. Aber ich habe hier zum erstenmal einige Eindrücke vom Winter fotografiert wie den Storch, die Schwäne, Vögel, Landschaft, gefrorenen Fluss, Wälder und einige andere Bilder. Der Winter hat gute aber auch schlechte unangenehme Seiten. Hier in Bayern können wir uns zwar nicht beklagen, aber im Norden da muss es richtig heftig zugehen laut Nachrichten. Abgeschnittene Ortschaften, zugeschneite Straßen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.10
  • 14
Natur
14 Bilder

Amsel (Turdus merula), Vögel auf meinem Balkon

Auf meinem Balkon konnte ich einige Vögel fotografieren, dazu gehört diese Amsel, die jeden Tag kommt und auf meinem Balkon futtert. Erst wenn sie fertig ist kommen die anderen kleinen Vögel. Aber nun zu der Amsel. Sie ist 25 cm groß und wiegt 95 Gramm. Das Männchen ist schwarz und hat einen orangengelben Schnabel, die Augen sind gelb gerändert. Das Weibchen ist braun mit braunem Schnabel, der Bauch ist etwas heller. Die Jungvögel sind rotbraun mit heller, gefleckter Brust. Legt 4-6...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.01.10
  • 11
Natur
14 Bilder

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Ohne Zweifel gehören die Gimpel zu den schönsten Vögeln auf meinem Balkon. 15 cm groß 26 Gramm; Männchen: Oberseite graublau, Unterseite und Wangen leuchtend rot, Flügel schwarz mit weißer Binde, schwarzer Oberkopf, Bürzel weiß, kräftiger schwarzer Schnabel. Weibchen: Oberseite graubraun, Unterseite rötlichbraun. Fortpflanzung von April bis August, legt 4-6 Eier, Brutzeit 12-14 Tage, ist ein Baumbrüter. Sie fressen Samen, Knospen, Beeren, Insekten. Lebensraum Wälder, Gärten und Parks. Sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.12.09
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Blaulicht
14 Bilder

Bleibt der Auftrag zeitlos den Menschen zu suchen und zu finden.

Dieses von Alfred Görig gebaute Denkmal steht an der Westspange Donauwörth. Auf der einen Seite steht der Doppelkopf Adler, auf der anderen das Datum vom Spatenstich und ein Spruch. Befreit von der Jahrhundertalten Geissel des Hochwassers (Spatenstich 1984, Abschluss an der Westspange 1990) Donauwörth 27. Oktober 1991 Dr. Alfred Böswald Bürgermeister

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.09
  • 3
Freizeit

Eine saublöde Wette!

Es ist schon einige Jahre her, als wir zu viert in Günzburg in einem Restaurant zum Essen gefahren sind. Es war spät am Abend, so um 22.00 Uhr, als wir dort ankamen. Es war ein türkisches Restaurant mit türkischen Spezialitäten. Ungefähr um Mitternacht waren wir fertig mit Essen, als mein Bruder mit einem Freund eine Wette einging, wobei es darum ging die Strecke zwischen Günzburg und Donauwörth bis 9.00 Uhr am nächsten Tag zu schaffen. Da er aber unterwegs stoppen könnte, brauchten Sie einen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.12.09
  • 6
Kultur
7 Bilder

Die Junge Donau "schöne Seele"

Sie steht an der Donaubrücke in Donauwörth, diese Skulptur. Der Bildhauer Prof. Hans Wimmer hat sie geschaffen. Ihre sinnliche Ausstrahlung und ihre natürlich-selbstverständliche Körperlichkeit spiegelt die "schöne Seele" wieder. Die junge Dame namens "Junge Donau" habe ich an der Donaubrücke fotografiert. Wegen der Veröffentlichung gab sie mir keine Antwort. Keine Antwort ist auch eine Antwort, nach diesem Motto hier meine Bilder von der schönen "Jungen Donau".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.09
  • 8
Poesie
14 Bilder

Nächtlicher Spaziergang in Donauwörth

Am Mittwoch nach dem Training dachte ich mir, ich könnte mal einige Nachtaufnahmen machen. Dazu ging ich in die Stadt, denn ich weiss in Donauwörth ist es immer zur Weihnachtszeit herrlich beleuchtet. Ich wusste aber nicht, wie die Aufnahmen werden. Die Entscheidung überlasse ich euch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.12.09
  • 11
Poesie
14 Bilder

Tunnel (Donauwörth)

Der Grund für die heftige Bombardierung von Donauwörth war dieser Tunnel, denn hier wurde Kriegsmunition hergestellt. Die Alliierten wussten, daß hier in Donauwörth Munition hergestellt wird, aber sie wussten nicht wo. Trotz heftiger Bombardierung wurde das Tunnel nicht getroffen. Viele der älteren Donauwörther haben hier gearbeitet. Ich bin sehr oft nach der Schule durch diesen Tunnel durchgelaufen, denn er steht leer. Eisenbahnschienen sind auch drin, für den Transport von Munition, sind aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.11.09
  • 7
Kultur
7 Bilder

Rathaus (Donauwörth)

Am Rathaus in Donauwörth ist eine Platte an die Wand angebracht, wo man einiges von der Geschichte des Rathauses nachlesen kann. Ältester Teil um 1236. 1308 mit Quadern der abgebrochenen (vgl. rückw. Front) erweitert. Im 14. Jhdt. durch Brand zerstört. 1527 Beratungsstube des Schwäb. Bundes. 1609 hier Lossprechung v.d. Reichsacht nach dem Kreuz und Fahnengefecht von 1607. 1686 Erneuerung im Renaisancestil. 1787 Mansardendach. 1853 neugotisch restauriert. 1973-75 durchgreifend erneuert. 1986...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.11.09
  • 10
Freizeit
12 Bilder

Wer möchte mit dieser Dame Beachvolleyball spielen?

Diese bunte und schlanke Dame habe ich in Donauwörth hinter dem Kolpinghaus entdeckt. Nachdem ich zehn Minuten mit ihr Beachvolleyball gespielt habe, fragte ich, ob ich sie fotografieren kann. Ich sagte ihr, daß ich es in myheimat veröffentlichen werde. Darüber freute sie sich sehr und sagte mir, ich solle nachfragen, ob noch jemand mit ihr spielen würde, sie würde sich sehr freuen. In diesem Sinne, wer Lust hat mit der Dame zu spielen oder sie in Bildern festhalten möchte, der sollte sich bei...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.11.09
  • 10
Kultur
35 Bilder

Kalvarienberg/Schellenberg

Nach der Schlacht am Schellenberg (1704) gelobten Rat und Bürgerschaft der Stadt zum Dank dafür, dass Donauwörth nicht wie befürchtet, zerstört wurde, eine Kreuzigungsgruppe auf dem Schlachtfeld errichten zu lassen. 1720 war das Gelöbnis eingelöst und wenig später entstand die Maria-Hilf-Kapelle (1723 konsekriert). Der Kalvarienberg ist der Stadt zugewandte Teil des Schellenbergs. Früher in den 70er Jahren sind wir hier hinauf diesen Weg zum Freibad von Donauwörth gelaufen, weil das Freibad von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.11.09
  • 6
Natur
7 Bilder

Elefantenbaum?

Diesen riesen Baum habe ich in der Promenade Donauwörth fotografiert. Als ich dem Baum näher kam musste ich irgendwie fotografieren. Es zog mich förmlich an. Ich machte genau 7 Bilder. Während ich fotografierte und näher kam dachte ich, dieses riesen Loch, das sieht aus wie ein ........ !!! Was sich wohl die Natur dabei gedacht hat? Ich habe mir einiges dabei gedacht, aber das behalte ich für mich und lasse jedem seine eigenen Gedanken. Hier meine Bilder von einem riesen Loch. Ups... von einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.09
  • 10
Kultur
14 Bilder

Reichsstraße (Romantische Straße)

Die Reichsstraße habe ich mehrmals fotografiert, habe aber nie ein Bericht dazu geschrieben. Das will ich hier nachholen. Ich weiß nicht, im laufe der Zeit, wie oft ich die Reichstraße auf und ab gegangen bin. Man kann immer wieder Touristen sehen, die mit einem Fotoapparat in der Hand diese Straße mit seinen wunderschönen Hausgiebeln fotografieren. Um einige zu nennen, wie das Rathaus, Cafe Engel, Stadtzoll oder Tanzhaus, Stadtpfarrkirche, aber auch das Landratsamt. Ich kann mich noch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.11.09
  • 7
Kultur
14 Bilder

Mangoldfelsen und Maria von Brabant (unschuldig enthauptet)

Hier stand um das Jahr 1000 die stolze Burg Mangoldstein und wurde 1301 durch Albrecht I. von Österreich zerstört. Hier wurde Maria von Brabant enthauptet. Der Donauübergang wurde auch von hier aus überwacht. Die Ruine Mangoldstein wurde 1308 abgetragen - ihre letzten Reste wurden 1818 beseitigt. Das Grab der Herzogin Maria von Brabant ist in der Heiligkreuz-Kirche Donauwörth. Die letzten drei Bilder sind von ihrer Ruhestätte in der Hl. Kreuz-Kirche. An einem Gitter stand ein Zettel mit den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.09
  • 6
Kultur
24 Bilder

Rain am Lech (Romantische Straße)

Nun bin ich 40 Jahre in Deutschland und gebe über 30 Jahren Kampfsportunterricht in TSV Rain Abteilung Taekwon-Do. An einem sonnigen Tag war ich wieder mal früher nach Rain gefahren und habe einige Bilder von Rain gemacht. Ich denke, daß sie gut geworden sind. Nun aber zu Rain. Es liegt nahe der Deutschen Donau, zwischen der ,,Bayerisch-schwäbischen Donauperle an der Romantischen Straße" Donauwörth und Neuburg a.d. Donau. Rain wurde vor mehr als 750 Jahren als nordwestliches Bollwerk Altbayerns...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 9
Natur
3 Bilder

Wie bringt man Tauben zum Fliegen?

Da fahre ich in Donauwörth mit meinem Auto und suche Opfer zum Fotografieren. Während ich in eine Kurve fahre sehe ich an einem Dach diese Tauben sitzen. Ich parke mein Auto so, daß ich sie beobachten kann. Ich sehe wie sie sich putzen und wie sie hin und her hüpfen, nichts ungewöhnliches. Was kann ich machen, damit es ein bisschen Aktion gibt. Also nehme ich meine Digi in eine Hand und mit der anderen Hand voll auf die Hupe. Die Vögel fliegen alle auf einmal los, ohne daß einer den anderen in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.11.09
  • 4
Freizeit
18 Bilder

Hundert Jahre Fluggeschichte

In Stillberg bei Donauwörth, bei den Segelfliegern war in einem Raum dieses Maßband von hundert Jahre Fluggeschichte. Einige Highlightes habe ich fotografiert, vom Erstflug bis zum Airbus A380. Sommer 1891 Otto Lillienthals erste Flugversuche Graf Zeppelins Luftschiff LZ 1 steigt auf 02.07.1900 Erster Motorflug der Gebrüder Wright 17.12.1903 Bleriot überfliegt den Ärmelkanal 25.07.1909 Erster deutscher Pilotenschein 01.02.1910 Erstflug der Etrich-Taube 30.07.1909 Lindbergh 1. Alleinflug über...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.10.09
  • 8
Freizeit
Sportler des Jahres 2003: Necdet "Ali" Kocaman

Glückwunsch dem User der Woche - Ali Kocaman

Ich wollte es mir nicht nehmen lassen Ali Kocaman zu seiner Auszeichnung zum User der Woche zu gratulieren. In diesem Zusammenhang darf ich allen Lesern von myheimat auch sagen, dass Herr Kocamann im Jahre 2004 von der Stadt Donauwörth zum "Sportler des Jahres 2003" gekürt wurde. Lassen wir einfach das Bild von damals sprechen. Alles Gute.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.10.09
  • 18
Natur
6 Bilder

Libelle (Bundeswehr)

Diese Libelle ist meine letzte für dieses Jahr. Sie hat mir so gut gefallen, weil sie aussieht wie eine "Bundeswehr-Libelle, richtig schöne Tarnfarben. Man kann daraus sehen, daß die Bundeswehr vieles von der Natur übernommen hat, bezüglich der Tarnung und Technik (Bundeswehrfahrzeuge, Kleidung und Hubschrauber).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.09.09
  • 8
Sport
66 Bilder

Deutsche Meisterschaft Auto Cross (Brachstadt)

Am 18. - 20. September hatte der Motor-Club Kesseltal e.V. im ADAC die Deutsche Meisterschaft im Auto-Cross durchgeführt. Am Samstag den 19. September fuhr ich nach Brachstadt am Kesseltalring, um mir die Autos anzuschauen. Von 8.00 bis 12.00 Uhr war Dokumente und technische Abnahme. Von 12.15 Uhr bis 12.45 war Fahrerbesprechung im Festzelt. Von 10.30 bis 14.15 Uhr gab es freies Training, je 3 Runden. Für ,,Freie Szene" und DMSB. Es fuhren noch Cross-Karts/Junior-Karts, Spezialtourenwagen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.09.09
  • 4
Freizeit
12 Bilder

Die Buchdorferin Ramona Martinez (Donau-Ries Messe)

Am Samstag den 12. September, der einzige Tag wo ich keinen Auftritt auf der Messe hatte, konnte ich mich bisschen umsehen. Anziehungspunkt war immer wieder Halle C, wo die Bühne der Donauwörther Zeitung war. An diesem Tag war sehr viel geboten, denn Miss Donau-Ries sollte an diesem Abend ermittelt werden. Es waren sehr viele Zuschauer anwesend. Die Organisatoren haben die Himmelstürmer und die Lokalmatadorin Ramona Martinez im Programm. Ramona aus Buchdorf bot einen musikalischen Querschnitt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.09.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.