User der Woche

Beiträge zum Thema User der Woche

Freizeit
BIENVENUE A TAHITI
31 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 16): BORA-BORA-OE

13.2.08: Ankunft in Papeete, Hauptstadt Französisch Polynesiens auf Tahiti. Neben uns liegt eine riesige private Luxusyacht des „Lion’s Club“ – eine sehr sinnvolle Verwendung der weltweit erbettelten Gelder. Wir fahren mit zwei befreundeten Passagieren in einem Mietauto um die grüne Insel (im Uhrzeigersinn). Tahiti ist wohl die Insel der spektakulärsten Wasserfälle in der Südsee. Wir besuchen das enttäuschende Gaugin-Museum an der Westküste. Enttäuschend, weil nur Kopien und keine Originale...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.01.09
  • 10
Freizeit
Ankunft im Paradies (Nuku Hiva)
20 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 15): IM PARADIES

4. bis 9.2.08: Nach dem beschriebenen unfreiwilligen Seetag folgen nun weitere sechs Tage „Erholung auf See“. Ich sitze viel auf dem Balkon, lese, meditiere und genieße die Ruhe und den Horizont. An Bord versucht man, die Passagiere bei Laune zu halten mit Karnevals-Frühschoppen, Äquatortaufe , Gemüseschnitzen mit Manuel, Modenschau der Bordboutique, Bridge-Kurs, Gesprächsrunden, Skattreff, usw. 10.2.08: Ankunft vor Nuku Hiva (Iles Marquises). Dies ist noch nicht Französisch Polynesien, doch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.01.09
  • 13
Freizeit
Blick hinter die Bar
11 Bilder

DER HILFERUF ÜBER „MYHEIMAT“ WAR ERFOLGREICH

Im Juli vergangenen Jahres hatte ich hier bei „myheimat“ einen Suchruf gestartet, um Leser zu finden, die noch alte Fotos der ehemaligen Marburger Milchbar der Familie Bliedung haben. Es hat geklappt! Tochter Gerda sandte mir jetzt Original-Fotos vom damaligen beliebtesten Treffpunkt der Marburger Jugend, sowie Getränkekarte und einen Artikel, erschienen anlässlich der Eröffnung der „Mi-Ba“ am Rudolphsplatz im September 1957. Hier der Original-Wortlaut: "Marburg hat eine neue Milchbar. Marburg...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.09
  • 26
Blaulicht
die " Kühlerfiguren " sind meine Schwester und ich
5 Bilder

Welches Baujahr könnte dieser VW Käfer sein?

das war mein erstes Auto. Ein VW Käfer noch mit runder Rückscheibe und mit Winker. Die Blinker wurden erst später nachgerüstet. Farbe :Stratossilber. Leider sieht man hier durch die schwarz-weiß Aufnahmen die Farbe nicht. Er hatte 30 PS. Ich habe ihn gebraucht gekauft für 1500,-DM das war damals sehr viel Geld!

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.09
  • 30
Freizeit
VIVA MEXICO! VIVA ZAPATA!
18 Bilder

IN 180 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 14) - MEXIKO

31.1.08: Morgens gegen 9 Uhr Ankunft vor Acapulco. Eine Bucht, wie aus dem Bilderbuch. Langsam gleiten wir der Stadt entgegen, die sich mehr als 250 Grad um uns legt. Überall sind herrliche Strände und üppige Vegetation zu sehen. Doch auch die City mit ihren Hochhäusern und Villen an den Berghängen ist ein wunderschöner Anblick. Das Schiff bleibt zunächst auf Reede liegen, denn an dem für uns vorgesehenen Kai liegt eine alte Bekannte: „Delphin Renaissance“, die jetzt „Azamara Quest“ heißt, weil...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.01.09
  • 12
Kultur
Oben der komplette Satz, darunter Stempel und andere Varianten
2 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 7. SPANIENS ERSTE BRIEFMARKENAUSGABE VON 1850

Vor einigen Jahren traf ich einen Philatelisten, der dabei war, sich eine ganz besondere Briefmarkensammlung aufzubauen. Er versuchte, die allererste Briefmarkenausgabe eines jeden Landes in der Welt zu sammeln, soweit diese im 19. Jahrhundert (also vor dem Jahre 1900) herausgegeben waren. Ich staunte nicht schlecht über dieses Ansinnen, denn schließlich schließt eine solche Sammlung nicht nur die Blaue Mauritius ein, sondern auch viele andere wertvolle Ausgaben aus den verschiedensten Ländern....

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.12.08
  • 6
Ratgeber
12 Bilder

Rezept: Vanille Kipferl nach Ungarischer Art ohne Ei!

Zutaten: 210 g Butter 280 g Mehl 70 g Zucker 100 g Mandeln abgezogen und gerieben ca 250 g Puderzucker vermischen mit 2-3 Päckchen Vanillezucker zum Wälzen der Kipferln Alle Zutaten auf eine Unterlage geben, die Butter in kleine Stücke schneiden, das ganze zusammenkneten. Den fertigen Teig für eine halbe Stunde kühl stellen. Von dem Teig kleine Kipferl (Hörnchen) formen und bei 160°C (Heißluft Backofen ) hellgelb backen und noch heiß in Vanillezucker wälzen. Gutes Gelingen!

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.11.08
  • 6
Kultur
4 Bilder

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 6. BLECHBÜCHSENPOST IM PAZIFIK

Schauplatz Pazifik: südlich von Samoa liegt das vulkanische Inselarchipel Tonga. Die nördlichste der 171 Inseln heißt Niuafo’ou. Auf Niuafo'ou wurde Ende des 19. Jahrhunderts ein einzigartiges Postsystem mit schwimmenden «Briefträgern» eingerichtet. Zwischen Tonga, Samoa und Fidschi verkehrten damals die ersten Dampfschiffe und kamen manchmal auch an Niuafo'ou vorbei. Wegen der Untiefen stoppten sie kurz ihre Maschinen ein bis zwei Kilometer vor der Nordküste der Insel . Sodann kamen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.11.08
  • 9
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 13)

28.1.08: ACAJUTLA, EL SALVADOR: Beim Verlassen des Schiffes am frühen Morgen werden wir schon auf dem Kai von einer Musikkapelle mit fröhlichen jungen Tänzerinnen, viel Presse und dem staatlichen TV begrüßt. Meine Frau und ich geben ein kurzes Interview auf Spanisch. Man will hauptsächlich von uns hören, woher wir kommen und welches Image El Salvador in Europa hat, denn es hat viele Jahre Bürgerkrieg hinter sich und ist nun sehr bemüht, sein Ansehen auf zu polieren. Mit dem Ausflugsbus (es gibt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.10.08
  • 9
Kultur

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 5. FLUGPIONIERE UND PHILATELIE

Wetten, dass Philatelisten mehr wissen. Viel mehr als „Nicht-Briefmarkensammler“! Hier kommt nur ein kleiner aber interessanter Beweis von vielen: „Wer überquerte zuerst den Atlantik per Flugzeug? Neeee, eben NICHT Charles Lindbergh, sondern .... John Alcock und Arthur W.Brown im Jahre 1919 in 16 Stunden von Neufundland nach Irland an Bord einer zweimotorigen Vicker-Vimy.“ Beweis: Sonderbriefmarke von England 1969 zum 50. Jubiläum ihres Fluges (siehe Foto ganz unten ). Es gibt aber...

  • Sachsen-Anhalt
  • Dessau
  • 15.10.08
  • 10
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (Teil 12)

ABSCHIED VOM ATLANTISCHEN OZEAN. Frage: Warum liegt der Wasserspiegel des Atlantiks 20 cm tiefer als der des Pazifiks? 24.1.08: Morgens um 7 Uhr lassen wir die Stadt Colón auf Backbord links liegen. Der Lotse ist schon an Bord und wir nähern uns gespannt der ersten „Gatún“-Doppelschleuse, die uns 26 Meter heben wird. Alle Passagiere sind schon an Deck und verfolgen aufgeregt die Dinge die da kommen. Zunächst kommen Arbeiter auf das Vorschiff, weil sie von dort aus Leinen ziehen, die das Schiff...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.10.08
  • 11
Lokalpolitik
3 Bilder

Tag der Deutschen Wiedervereinigung: Cocktail-Empfang auf Teneriffa am 2.10.08

Zum vorgezogenen Cocktail-Empfang im alten Kasino von Santa Cruz de Tenerife hatten der Deutsche Konsul für die Kanarischen Inseln, Herr Peter-Christian Haucke und seine Gattin, sowie der Deutsche Honorarkonsul von Teneriffa, Herr Ingo F. Pangels und Gattin, circa 200 Gäste eingeladen. Unter den Gästen befanden sich auch der Präsident des Kanarischen Parlamentes, und der Präsident des Kreistages (Cabildo) von Teneriffa. Herr Haucke begrüßte die Präsidenten und die Gäste und hielt eine kurze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.08
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (11)

23.1.08: Morgens ganz früh rasselt der Anker und wir springen aus dem Bett. Voller Neugierde schauen wir vom Balkon aufs Meer und sehen einige kleine Palmeninseln in der Ferne: das ist also das geheimnisvolle Kuna Yala Archipel (früher San Blas) nahe der Karibikküste Panamas. 400 Inseln und Inselchen, von denen nur 40 von circa 45.000 Kuna Indianern bewohnt sind. Diese erhielten nach blutigem Aufruhr in den zwanziger Jahren eine weitgehende Autonomie von Panamas Regierung, um hier ihre...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.10.08
  • 9
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (10)

Die ABC Inseln vor der Küste Venezuelas heißen: Aruba, Bonaire und Curacao. 19.1.08: Ankunft in Willemstad, Curacao. Riesige Öltanks beherrschen den Blick auf die Insel. Hier befindet sich eine große Tankerstation außerhalb von Willemstad. Unser Schiff gleitet zwischen vielfarbigen Häusern unter der Hafenbrücke hindurch. Ist dies Holland an einem sonnigen Sommertag? Der Stadtrundgang bestätigt uns, dass dies wohl die europäischste und auch sauberste Stadt in der Karibik ist. Ein ganz spezielles...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.08
  • 10
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 9)

14.1.08: Versprochen wurde uns im Hochglanzprospekt ein Besuch des Traumstrandes Cayo Coco an der Nordküste Kubas. Doch dank der nicht seetüchtigen Rettungsboote, die zum tendern nötig sind, wird das Ziel einfach gestrichen. Ausrede: der Strand ist beim letzten Sturm weg geschwommen. Für wie dumm hält eine Reederei ihre Kreuzfahrtgäste eigentlich? Also Seetag mit vollem Bordprogramm einschließlich Willkommens-Cocktail für die neuen Passagiere. An Bord gekommen ist Ezzelino von Wedel. Er wird...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.09.08
  • 8
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (TEIL 8)

Ende der zweiten Etappe der Reise um die Welt. Wir haben drei Tage Zeit für Havanna, Kuba weil wieder Passagiere gehen und kommen. 10.1.08: Morgens bin ich schon um 6 Uhr auf dem Oberdeck, um unsere Einfahrt in die berühmte Bucht von La Habana zu filmen. Das Schiff geht in eine Warteschleife und wir bestaunen die Silhouette der Stadt mit Malecón (Uferpromenade) auf der Steuerbordseite und die Festung El Morro auf Backbord. Die hinter uns aufgehende Sonne verzaubert Stadt und Bucht in rosa. Alle...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.09.08
  • 8
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (7. TEIL)

DIE GROSSEN ANTILLEN SIND ANGESAGT: 6.1.2008: Santo Domingo, Dominikanische Republik, Ankunft mittags 13 Uhr: heiß und schwül. Der Hafen ist so unglaublich zugemüllt und stinkt derart, dass wir keine große Lust haben, auszusteigen. Wir fahren trotzdem mit einem Shuttle-Bus ins Zentrum. Santo Domingo, die älteste europäische Stadt auf dem amerikanischen Kontinent. Viele geschichtsträchtige Mauern und spanische Kultur an jeder Ecke. Die Altstadt fasziniert trotz Regenschauern. Das etwas außerhalb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.09.08
  • 3
Freizeit
links unser "Schiffchen", rechts ein "Ami"

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (6. TEIL)

1.1.08: ENDLICH KARIBIK! Morgens früh liegen wir schon am Pier von Scarborough/ Tobago, der kleinen Schwester von Trinidad. Die Sonne lacht, die Luft ist weich und würzig. Wir machen uns auf, Stadt, Fort King George und den Südwesten der Insel zu erkunden. Meine hohen Erwartungen waren gar nicht zu hoch. Die Insel enttäuscht nicht. Sie hat Alles, was man sich in der Karibik wünscht. Siehe Fotos. Um 17 Uhr zurück an Bord, denn um 17.30 Uhr gibt es am Pool-Deck heiße karibische Rhythmen mit der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.09.08
  • 7
Freizeit
Silvesterfeier vor Tobago
2 Bilder

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (5. TEIL)

29.12.07: Passage durch das riesige Amazonas-Delta hinaus auf den Atlantik. Noch lange begleiten uns Brackwasser und fort gespülte Teile des Regenwaldes. Überquerung des Äquators in nördlicher Richtung. Es ist bereits die 4. Überquerung „der Linie“ in den Gewässern Brasiliens, doch jetzt gibt es für die neuen Passagiere ebenfalls eine Äquatortaufe auf dem Pooldeck. Seetag und volles Unterhaltungsprogramm. Sogar abends gibt es ausnahmsweise eine gute Show mit Alfredo Fernando (Gitarrist und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.09.08
  • 4
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (3.Teil)

Kurz bevor wir Manaus erreichen passieren wir die Stelle, wo sich das Amazonaswasser (braun und warm) nur zögernd mit dem Wasser des Rio Negro (kalt und schwarz) mischt. Manaus liegt etwa 15 km flussaufwärts am Rio Negro, 1.700 km vom Atlantik entfernt . 21.12.07: Ankunft in Manaus. Ende der ersten Etappe um die Welt. Wir haben 5824 Seemeilen (10.786 km) zurück gelegt. Besucht wurden vier Länder und 11 Häfen. Gegessen wurden 14.370 Eier, 6753 kg Früchte, 3783 kg Fleisch. Getrunken wurden 347...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.08.08
  • 12
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (2.Teil)

12.12.07: Ich selbst habe mir bereits vor zwei Tagen eine heftige Lungenentzündung wegen der falsch eingestellten Klima-Anlage in den öffentlichen Räumen des Schiffes geholt. Bettruhe, Antibiotika, Inhalieren und viel Lesen ist angesagt. Vor uns liegen drei Atlantik-Seetage. Wir fahren westwärts nach Brasilien. Jetzt gibt es von morgens bis abends viel Unterhaltung: Bridge-Kurs, PC-Kurs, Power Pilates (gegen Bauchspeck), Skattreff, Tischtennis, Bingo, Cocktail-Stunde, Vorträge über Brasilien,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.08.08
  • 4
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (1.Teil)

Der Nikolaus suchte uns am 6.12.07 vergebens zu Hause, denn wir waren schon erwartungsvoll an Bord des Schiffes, das gegen 18 Uhr in Santa Cruz/Tf. In Richtung La Gomera ablegte. Einchecken, Kabine beziehen, Koffer ausräumen und für fünf Monate einrichten. Abendessen, Schiff anschauen, abends: Klaus Seiffert singt (geschenkt!) Nicht spät in die Kiste. Die bis heute unbeantwortete Frage ist: wo trieb sich das Schiff die ganze Nacht herum? Von S/C TF bis San Sebastian ist es eine gute Stunde bei...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.08
  • 9
Freizeit

IN 160 TAGEN UM DIE WELT (VORWORT)

Phileas Fogg benötigte bekanntlich nur 80 Tage, um die Welt zu umrunden. Ein gutes Jahrhundert später umschifften meine Frau und ich die Erde in 160 Tagen. Doppelte Zeit – Doppelte Erlebnisse. Die Route des gebuchten Kreuzfahrtschiffes „Delphin Voyager“ war in 8 Etappen aufgeteilt: 1. Von Barcelona bis Manaus (Brasilien) 2. Von Manaus bis Havana (Cuba) 3. Von Havana Nach Acapulco (Mexico) 4. Von Acapulco nach Papeete (Tahiti) 5. Von Papeete nach Sydney (Australien) 6. Von Sydney nach Durban...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.08.08
  • 9
Freizeit
4 Bilder

Deutschlands berühmteste Rock and Roll Band: DIE LENNEROCKERS

Kaum zu glauben aber wahr: seit Ende der 70er Jahre gibt es sogar in Deutschland neue aktive Rock and Roll Bands fern aller kommerziellen Hitparaden. Diese Bands wissen ganz genau, dass sie niemals „absahnen“ werden, weil sie keine „Lieschen Müller Musik“ machen, wie von den selbsternannten (Superstar-) Musikprofis verlangt wird. Doch mit der zunächst kleinen aber ständig wachsenden R’n’R - Fangemeinde wuchs auch die Popularität verschiedener Bands „far from the Charts“ (fern aller Hitparaden),...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.08.08
  • 7
Freizeit

WENN BRIEFMARKEN ERZÄHLEN: 4. DEUTSCHE POST AUS CHINA

Als Ergänzung zu der sehr interessanten Geschichte des Herrn Wormsbächer über seinen Marburger Nachbarn, der damals während des Boxer-Aufstandes in China dem internationalen Expeditions-Corps angehörte, möchte ich hier ein paar dokumentarische Belege zeigen und erläutern. Man stelle sich nur vor: 1900 kämpften deutsche Soldaten Seite an Seite mit anderen Kolonialmächten mitten in China. Das muss man heute bestimmt ein paar Mal lesen, um das überhaupt in den Kopf zu kriegen. Es gab also diesen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.08
  • 10
Kultur
Einmal Rebell - immer Rebell
10 Bilder

Rock and Roll Woche in GB, der Heimat der Beatmusik.

Meine Frau und ich waren zu einem Rock and Roll Weekend in einer bisher uns unbekannten Welt in GB eingeladen. Englische Freunde aus unserem hiesigen Rock and Roll Club auf Teneriffa hatten uns animiert, mit ihnen DAS Rock-a-Billy Wochenende Europas in Lowestoft (Nordseeküste) zu verbringen. Und Alles war anders, als wir es erwartet hatten... Zunächst waren wir in einem typische Vorort im Westen Londons privat untergebracht. In diesen mietgünstigen Orten wohnen mehr Asiaten als Europäer und wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.07.08
  • 2
Wetter
8 Bilder

Wolkenzauber

faszinierendes Wolkenspiel innerhalb kurzer Zeitspanne vor und nach einen Gewitter. Beobachtet vom Ortenberg aus über die Hochhäuser der Uni.

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.07.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.